Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
obschon ist hin der sonnenschein |
leopold katt |
|
hans jakob christoffel von grimmelshausen |
|
|
unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage, 1964 A268 |
250 |
|
20 |
Abend, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
obua, wat kost' din heu (der kirmesbua) |
|
|
|
|
|
deutsche jugend am klavier - lieblingslieder u. märsche der HJ A1126 |
26 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
obwohl du im himmel thronst, bist du uns nah |
eva lowen |
|
eva lowen |
|
|
horizonte - lobpreis und anbetung, liederbuch 1 1993 G267-1 |
|
4 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
obwohl ich auch ein schäfer bin, hab' ich doch immer froh, ja frohen sinn |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-1 |
709 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
obwohl's in friedberg reichlich heiß (urlaub dahaam) |
karl michel (schnack) (kalli) |
|
erich fries |
|
|
schnacks lieder, 2005 EGF W239 |
51 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
och bonden han körde (ein bäuerlein fuhr in den föhrenwald) |
schweden |
|
schweden, deutsch kurt kremers (turi) |
|
|
unterm nordstern - lieder von turi, 1983 G W39 |
60-62 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och flickan hon gar i dansen med |
|
|
scheweden |
|
|
sing 73 W296 |
|
13 |
20? |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
och girls dear, did you ever hear i wrote my love a letter (katey's letter) |
aus irland |
|
aus irland |
|
|
50 beauties of erin (irland) A660 |
25 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
och hone, they say my sons are sleeping beneath the treach'rous waves (the irish mothers lament) |
irland |
|
irland |
|
elsa laura von wolzogen |
meine lieder zur laute - band 1, 1910 EGF A175-1 |
46 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
och inte vill sörja men sörjer ändaa (längtan) |
|
|
|
|
|
alte seemannslieder und shanties G A519 |
55 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
och kongungen talte till hofmännen tva (und der könig sprach zu der hofmänner zwei) |
schweden |
|
|
|
|
nordische volksweisen - für eine blockflöte, 1937 T87 |
14 |
|
|
NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
och liten karin tjänte pa unga kungens gard (klein-karin diente am hofe des jungen königs) |
schweden |
|
schweden |
|
|
europäische liebeslieder aus acht jahrhunderten, 1978 G A970 |
92 |
|
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
och love is the soul of a nate irishman, he loves all that's lovely, loves all that he can (spring of shillelah) |
aus irland |
|
aus irland |
|
|
50 beauties of erin (irland) A660 |
54 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
och maad stonk op |
|
|
|
|
|
des dülkener fiedlers liederbuch, 1875 A1693a |
99 |
|
|
NurText, Historik, 3 Strophen, Einzigartig |
och maad stonk op, dö frömmeß geet an (die kuhmagd) |
|
|
vom niederrhein, mündlich in dülken |
|
|
niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 |
|
147 |
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
och man dear, did you ever hear of pretty molly brallaghan |
aus irland |
|
aus irland |
|
|
50 beauties of erin (irland) A660 |
40 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
och mei christiah, och mei laba se hann mer'n zua suldata genumm'n |
schlesien |
|
schlesien |
|
elsa laura von wolzogen |
rosmarin und raute, 25 lieder zur laute, 1921 EGF A178 |
17 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
och meideborch, holt di veste (magdeburg) |
|
|
|
1550-51 |
|
alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 |
552 |
|
16 |
NurText, 22 Strophen, Einzigartig |
och meideborch, holt die veste (ach magdeburg, halt dich feste) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 |
341 |
|
|
NurText, 22 Strophen, Einzigartig |
och metgen, wat hait dir der rocken gedain (landsknechtorden) |
|
|
|
|
|
alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 |
533 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
och metgen, wat hait dir der rocken gedain (mutter und tochter) |
|
|
niederdeutschland, norddeutschland |
|
|
alte niederdeutsche volkslieder, 1960 HR236 |
103 |
|
|
NurText, Historik, 2 Strophen |
och metgen, wat hait dir der rocken gedain (mutter und tochter) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder des mittelalters A164 |
158 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
och metgen, wat hait dir dere rocken gedain dat du niet me machs spinnen? |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 |
328 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
och meydeborch, holt dy vaste, du wol gebuwde huus (anno 1551) |
|
|
altes volkslied, niederdeutschland |
|
|
niederdeutsches liederbuch, 1884 A1667 |
|
51 |
16? |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
och mien hamborg wat büst du doch so friedlich |
aus dem hamburger liederbuch von jochen wiegandt |
|
aus dem hamburger liederbuch von jochen wiegandt |
|
|
wandervogel-lieder, 2016 W94 |
114 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
och mien hamborg wat büst du doch so friedlich |
|
|
jochen wiegand |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 |
356 |
|
20? |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
och mod'r ich well en ding han (der tochter wunsch) |
kölnisch |
|
|
|
johannes brahms 1858 |
28 deutsche volkslieder für singstimme und klavier (veröffentlicht 1926) A1537 |
|
20 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:E |
och mod'r ich well en ding han (der tochter wunsch) |
kölnisch |
|
kölnisch |
|
|
der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k |
174 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:E |
och mod'r ik will en ding haan |
köln |
|
köln |
|
fritz jöde |
uns plattdüütsch singbook, 1970 HR151 |
74 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och mod'r, ich well an ding han |
rheinland |
|
|
|
|
das goldene buch der lautenlieder, 1937 A560 |
239 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D |
och mod'r, ich well en ding han |
|
|
|
|
|
die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 |
17 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
och mod'r, ich well en ding han |
rheinland, köln |
|
rheinland, köln |
|
clemens schmalstich |
das deutsche volkslied, G EGF A185 |
135 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:D |
och mod'r, ich well en ding han |
rheinland |
|
rheinland |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel G W75a |
118 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
och mod'r, ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel G W75 |
98 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
och mod'r, ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel - jubiläumsausgabe, 1956 W75b |
116 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
och mod'r, ich well en ding han |
rheinland |
|
rheinland |
|
|
mein liederbuch - volkslieder für akkordeon, 1949 A461a |
124 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:D |
och mod'r, ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
neues wunderhorn G A28a |
138 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och mod'r, ich well en ding han |
altrheinisches volkslied, bearbeitet von josef schwarz |
|
altrheinisches volkslied |
|
|
zweites männerchor-album, tongers taschen-musik-album nr. 20 A853-20 |
218 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
och mod'r, ich well en ding han |
rheinland, bearbeitet von robert linnarz |
|
rheinland |
|
|
polyhymnia, band 2 - auswahl von männerchören, 1912 A1517-2 |
|
148 |
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
och mod'r, ich well en ding han |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
|
liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 |
122 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:D |
och mod'r, ich well on ding han |
|
|
kölnisch |
|
johannes brahms 1894 |
deutsche volkslieder mit klavierbegleitung, heft 5 und 6 1894 A1539-5-6 |
|
33 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:E |
och mod'r, ich will en ding han |
johannes brahms |
|
kölnisch |
|
|
johannes brahms - volkslieder, eine auswahl für mittlere stimmen A1440 |
|
18 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D |
och mod'r, ich will en ding han |
aus dem rheinland |
|
aus dem rheinland |
|
otto hillinger |
brüder am werk - band 1, 1955(1982) A1706-1 |
210 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
och moder ech well'n ding han |
köln |
|
köln |
|
elsa laura von wolzogen |
meine lieder zur laute - band 2 1910 EGF A175-2 |
35 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och moder, ich well en ding han |
johannes brahms |
|
köln |
|
johannes brahms |
johannes brahms - volkslieder, eine auswahl für mittlere stimmen A755 |
86 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D |
och moder, säde se, moder, nu giv mi goden rad (den landsknecht) |
|
|
|
|
fritz jöde |
van golde dree rosen, heft 1, 1921 HR8-1 |
35 |
|
16 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
och modr, ich well en ding han |
niederrhein |
|
|
|
nach johannes brahms |
die singstunde - klavierpartitur-ausgabe, 1932 EGF A129a |
24 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:D |
och modr, ich well en ding han |
|
|
|
|
|
30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 |
80 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
och modr, ich will en ding han |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
johannes brahms |
frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 |
136 |
|
19? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
och mudder, kumm bloß mal (de maand) |
norddeutschland |
|
norddeutschland, johann behnken |
|
|
o hannes, wat'n hoot, 1960 G HR220 |
36 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
och mömken, leve moder, mocht ick tom danze gan (springtanz der ditmarsen) |
souterliedekens, 1540 |
|
|
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
375 |
|
16 |
Tanzlied, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
och naber, ick wünsch jock en gojen dach (trinkspruch) |
|
|
niederdeutschland, norddeutschland |
|
|
alte niederdeutsche volkslieder, 1960 HR236 |
135 |
|
|
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
och nikolaas, leev nikolaas (sünnerklaas) |
max hess, ostfriesland |
|
hans hansen-palmus, ostfriesland |
|
|
ostfreesen singen, 1963 HR145 |
28 |
|
|
Geistlich, Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
och sorghe, ghy moet besijden staen (winterlied) |
|
|
weimarische liederhandschrift, 1537 |
|
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
357 |
|
16 |
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
och trina, ünner de regenleck stoh ick |
max laudan |
|
norddeutschland |
|
|
hamburger jugendlieder, 1926 G W338 |
121 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
och trina, ünner de regenleck stoh ick mit kole feut |
nordddeutschland |
|
nordddeutschland |
|
|
jugendliederbuch, 1929 G A1211a |
153 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
och trina, ünner de regenleck stoh ick mit kole feut |
|
|
norddeutschland |
|
|
jugend-liederbuch, (arbeiterjugend), 1928 A1211 |
133 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
och, dos san holt schwere zeiten bei uns armen, schlechten leuten |
sudetenland, krima (bezirk komotau) |
|
sudetenland, krima (bezirk komotau) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
580 |
|
|
TextNoten, Historik, 17 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
och, eeuwig is zoo lang |
karel mestdagh |
|
pol de mont |
|
|
vlaamsch liederboekje, 1917 HR107 |
41 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och, ich wa mich noch zu tude flenna, an ich kon mich nee zufrieda gahn (obschied vom sommel) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
die volkslieder und volkstänze des riesen- und isergebirges 1912 HR453 |
19 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
och, kinder, wor dat fröher en colonia (eetz kütt et rut, rut, rut) |
günter eilemann |
1952 |
klaus p. urban |
1952 |
|
kölner liederbuch, 1993 G HR97 |
120 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
och, mod'r ich well en ding han |
altrheinland |
|
|
|
|
hundert lustige lieder aus dem 14. -15. jahrhundert G A29 |
18 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:E |
och, mod'r ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
282 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r ich well en ding han |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
253 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
och, mod'r ich well en ding han |
|
|
köln |
|
|
deutschnationales liederbuch, 1912 A960 |
83 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
och, mod'r ich well en ding han |
rheinland |
|
rheinland |
|
|
wandervögel-liederbuch, rühle's taschenausgabe Nr. 26, 1912 W341-26 |
95 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich well en dign han |
köln |
|
köln |
|
|
das volkslied, 1927 G A836 |
259 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich well en ding han |
köln |
|
rheinland |
|
|
vaterländisches volkslied, 1925 G A257 |
324 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich well en ding han |
rheinland |
|
rheinland |
|
|
spielmanns goldgrube, 1918 G W110 |
114 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
wandervogel liederborn, 1914 W201 |
282 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich well en ding han |
rheinland |
|
|
|
|
das goldene buch der lieder, 1956 A718 |
452 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich well en ding han |
rheinland |
|
rheinland |
|
|
tongers taschen-musik-album nr. 34 - heiterer liederabend A853-34 |
130 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich well en ding han |
rheinland |
|
rheinland |
|
heinrich bungart |
tongers taschen-album, band 52 - 152 dreistimmige männerchöre A853-52 |
148 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
och, mod'r, ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 W201a |
282 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, mod'r, ich will en ding han |
|
|
köln |
|
jakob christ |
17 volkslieder für 4stimmigen gemischten chor A1267 |
16 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
och, modder, ich well en ding han (was förn ding?) |
rheinisch |
|
rheinisch |
|
|
der liederfreund, 1947 A1362 |
134 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och, moder, de finke sin dut |
|
|
|
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a |
208 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
och, moder, ech well en ding han |
köln |
|
|
|
|
der wandervogel - lieder zur laute oder gitarre, band 1 W342-1 |
58 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och, moder, ich well en ding han |
bearbeitet von josef schwartz |
|
|
|
|
tongers chorsatz, band 2 - 200 original-männerchöre A853a-2 |
195 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
och, moder, ick will een ding haan |
|
|
aus 'tausend jahre plattdeutsch, proben niederdeutscher sprache und dichtung' von prof. dr. conrad borchling u, hermann quinsdorf, hamburg 1927 |
|
|
niederdeutsches volksliederbuch, 1956 A613b |
123 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och, modr, ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
seit an seit, 1923 G A194a |
158 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, modr, ich well en ding han |
köln, rheinland |
|
köln, rheinland |
|
|
volksliederbuch für die deutsche jugend, 1922 G A130 |
158 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, modr, ich well en ding han |
köln |
|
köln |
|
|
volksliederbuch für die deutsche jugend, 1926 G A130a |
158 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
och, modr, ick well en ding han |
kretzschmer-zuccalmaglio, deutsche volkslieder ll, 1840 |
|
kretzschmer-zuccalmaglio, deutsche volkslieder ll, 1840 |
|
|
wandervogels singebuch, 1915 W108 |
179 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och, wat pläsier findt men allhier, on der de makens en de jonge diern |
|
|
aus flandern |
|
|
melodien zu der sammlung deutscher, flammländischer und französischer volkslieder A1687 |
51 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
och, wat wor de kölsche kirmes (e kölsch beierleed) |
jakob packenius |
1903 |
jakob packenius |
1903 |
|
kölner liederbuch, 1993 G HR97 |
53 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
och, wat wor de kölsche kirmes en aller zick nit schön (kölsch beierleed) |
jakob packenius |
|
jakob packenius |
|
hans winkel |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a |
159 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G |
ochse siehste warnstatt nich? |
aus dem harz, hedersleben, quedlinburg u.a. |
|
aus dem harz, hedersleben, quedlinburg u.a. |
|
|
die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 |
|
354 |
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
ock modr, ich will en ding han |
köln |
|
köln |
|
fritz jöde |
van golde dree rosen, heft 2, 1921 HR8-2 |
76 |
|
|
NurText, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
octava intrada (instrumentalsatz - 6stimmig) |
hans leo haßler |
|
|
|
|
cantus lustgarten 1601 A1483 |
|
47 |
17 |
NurNoten, Satz, 4 + stimmig, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
octavi toni (hypomixolydisch) |
johann walther |
|
|
|
|
spielstücke für blockflöten und andere instrumente - 5. heft, 1934 T65 |
14 |
|
16 |
NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
october winds lament around the castle of dromore (the castle of dromore) |
|
|
harold edwin boulton |
1892 |
|
singt, freunde - VCP singetreffen, burg rieneck 2009 W321-2009 |
151 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
october, october, there's magic in the name |
|
|
d. maitland bushby |
|
|
sing joyfully (zusammengestellt von der hutterischen brudergemeinde), 1985 A1266a |
|
522 |
20 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
oculus non vidit |
orlando di lasso |
|
|
|
|
der spielmann - instrumentalmusik (gesamtausgabe), 1931 A114 |
128 |
|
16 |
NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
oculus non vidit (bicinium) |
orlando di lasso aus 'magnum opus musicum' 1604 |
|
italien |
|
|
ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 |
78 |
|
16 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
oczakow fiel, da liegt die gewaltige feste |
|
|
|
1788 |
|
deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 |
138 |
|
18 |
Ballade, SoldVaterl, NurText, 9 Strophen |
oczakow fiel, da liegt die gewaltige feste (oczakows einnahme 1788) |
|
|
|
1788 |
|
die historischen volkslieder von 1763 bis 1812, 1872 (teil 1) A1301a |
|
31 |
18 |
NurText, 9 Strophen |
OD zieht ins städtchen und sucht sich ein quartier |
'es blühen die rosen, die nachtigall singt' |
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
298 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
ode |
johann friedrich gräfe |
|
|
|
|
musizierhefte für gitarren - tänze u. stücke der barockzeit für 3 gitarren A1056a |
18 |
|
18 |
NurNoten, Satz, Gitarrensatz, 0 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
odeboar mött noame |
masuren, ostpreußen |
|
masuren, ostpreußen |
|
|
der wilde schwan - lieder aus dem nordostdeutschen kulturraum 1990 HR13 |
64 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
odenwald, dich will ich preisen |
hessen, wilhelm platz |
|
hessen, wilhelm platz |
|
|
deutsche heimatlieder, 1985 HR33 |
167 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
odenwald, dich will ich preisen |
wilhelm platz, weinheim |
|
wilhelm platz, weinheim |
|
|
badisches liederbuch - 3. heft - oberstufe, 1912 A296-3 |
121 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
odenwälder blatschtanz (schottisch-zeitmaß) |
hessen, steinachtal |
|
|
|
|
hessentänze - aus der reihe 'deutsche volkstänze', 1949 T123 |
16 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
odenwälder dreher |
hessen, odenwald |
|
|
|
|
hessentänze - aus der reihe 'deutsche volkstänze', 1949 T123 |
22 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
odenwälder mazurka |
odenwald |
|
|
|
|
unter den friedlichen fahnen woll'n wir uns mühen (FDJ) A447c |
116 |
|
20? |
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
odenwälder schnicker |
odenwald |
|
|
|
|
der volkstanz - eine tanzsammlung aus verschiedenen deutschen gauen - für chromatisches akkordeon, 1936 T127 |
19 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Satz, Akkordeonsatz, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
odenwälder schnickser (rheinländer) |
|
|
|
|
|
das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 |
236 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Historik, 0 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
odi et amo |
carl orff, aus 'catulli carmina' |
|
carl orff, aus 'catulli carmina' |
|
|
musik in der schule, band 3 - chorbuch für gemischte stimmen A43-3 |
84 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
odi et amo (aus 'catulli carmina') |
carl orff |
|
|
|
|
ars musica - band 4, chorbuch für gemischte stimmen, 1965 A605-4 |
107 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
odilia die war blind geborn, ihr vater war ein gar zorniger mann (die blinde odilia) |
|
|
|
|
|
jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 |
146 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen, Einzigartig |
odilia war blind geborn, ihr vater war ein gar zorniger mann (die blinde odilia) |
|
|
|
|
|
die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 |
146 |
|
|
Ballade, NurText, 11 Strophen |
odilia war blind geborn, ihr vater war ein gar zorniger mann (st. odilia) |
niederrhein |
vor 1840 |
aus der gegend um köln am rhein |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
804 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G |
odilina blind geboren war, ihr vater der war ein jähzorniger mann (ottilie) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 |
26 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
odin, du schlachtengott, dich flehn wir an (hymne an odin) |
konrad max kunz |
|
von söltl |
|
|
liederbuch des DSB, band l und ll partitur, 1911 A587 |
198 |
|
19? |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
oe patria etiam earum et oe aliis (antiphona) |
hildegard von bingen |
|
hildegard von bingen |
|
|
hildegard von bingen - lieder, 1992 A986 |
114 |
|
13 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Einzigartig |
oer greiden leit de dize |
nei fritz jöde |
|
th. lambooij |
|
|
fryslan sjongt - allgemein frysk lieteboekje, 1963 HR223 |
59 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
oerlinghausen, oerlinghausen, stolzer name voller klang |
heinz meiser |
|
str. 1-6 stockmeyer, str. 7 georg dreves |
|
|
lippisches liederbuch, 1998 HR88 |
100 |
|
20 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
oesterreichischer landsturm marsch |
johann schrammel |
|
|
|
curt herold |
25 märsche - hohner musikalbum nr. 209 SV407 |
19 |
|
19 |
Akkorde, SoldVaterl, NurNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
oesterreichs ruhm |
josef franz wagner |
|
|
|
richard krentzlin |
des königs grenadiere - 2. sammlung volkstümliche märsche für die deutsche jugend EGF SV30-2 |
18 |
|
|
SoldVaterl, NurNoten, Satz, Klaviersatz, 0 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
oet woar ee kleemänken von herongen |
|
|
|
|
|
des dülkener fiedlers liederbuch, 1875 A1693a |
11 |
|
|
NurText, Historik, 10 Strophen |
oet woar ee kleemänken von herongen, een twiä drei veiär siäven (kleemänken von herongen) |
|
|
vom niederrhein |
|
|
niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 |
|
5 |
|
NurText, Historik, 10 Strophen |
oet woar öns ene riecke holfters jong |
|
|
|
|
|
des dülkener fiedlers liederbuch, 1875 A1693a |
11 |
|
|
NurText, Historik, 6 Strophen |
oet woar öns ene riecke holfters jong, deä hat geen püske hoar an de mull (der schnurr) |
|
|
vom niederrhein, mündlich in oebt |
|
|
niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 |
|
6 |
|
NurText, 6 Strophen |
oeus enim in prima muliere praesignavit (antiphona) |
hildegard von bingen |
|
hildegard von bingen |
|
|
hildegard von bingen - lieder, 1992 A986 |
115 |
|
13 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Einzigartig |
oeus enim rorem in illas misit (antiphona) |
hildegard von bingen |
|
hildegard von bingen |
|
|
hildegard von bingen - lieder, 1992 A986 |
117 |
|
13 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Einzigartig |
oevel-oevelgönne, buddelbunter butt (oevelgönne) |
|
|
hans leip |
|
|
die hafenorgel - gedichte und zeichnungen von hans leip 1964 G A180 |
61 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
oevel-oevelgönne, buddelbunter butt (övelgonne) |
hans leip |
1919 |
hans leip |
1919 |
|
frühe lieder - hans leip, 1948 G A621a |
10 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
oevelgönne, buddelbunter butt, sah ich sieben segel |
jürgen sesselmann (mayer) |
2012 |
hans leip |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2013 W212e |
448 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
oever de stillen straten |
hanns heeren |
|
theodor storm |
|
|
was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 |
323 |
|
20 |
Abend, NurText, 3 Strophen |
oever de stillen straten |
ernst licht |
|
theodor storm |
|
|
dat du mien leewsten büst, 1998 A439 |
271 |
|
20 |
Akkorde, Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
oever de stillen straten geiht klar de klockenslag |
|
|
|
|
|
liederbuch der n.s. frauenschaft, gau magdeburg-anhalt G SV25a |
61 |
|
|
Abend, NurText, 3 Strophen |
oever straten, dee verlaten ligen |
wolfgang scheibeler |
|
ursula kurz |
|
|
dat du mien leewsten büst, 1998 A439 |
272 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
oewer de stillen straaten |
|
|
|
|
|
berg frei - naturfreunde liederbuch A357c |
262 |
|
20 |
Abend, NurText, 3 Strophen |
oewer de stillen straaten |
ernst licht |
|
theodor storm |
|
walter rein |
bremer lieder-buch - teil 3, 1951 A657-3 |
19 |
|
20 |
Abend, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
oewer de stillen straaten |
|
|
|
|
|
hamburger jugendlieder, 1926 G W338 |
143 |
|
|
Abend, NurText, 3 Strophen |
oewer de stillen straten |
ernst licht |
|
theodor stormq |
|
ernst licht |
private sammlung, 2006 A677 |
139 |
|
20 |
Abend, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
oewer de stillen straten |
|
|
theodor storm |
|
|
unsere lieder - 2. auflage, 1922 G W143a |
36 |
|
19 |
Abend, NurText, 3 Strophen |
oewer de stillen straten |
r. ahrens |
|
theodor storm |
|
|
liederbuch für schleswig-holstein, 7. auflage A448a |
222 |
|
19 |
Abend, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
oewer de stillen straten (gode nacht) |
von einem 13 jährigen mädchen komponiert |
|
|
|
dr. rupp |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2013 A855c |
262 |
|
20 |
Abend, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:E |
oewer de stillen straten geiht klar de klockenslag |
|
|
theodor storm |
|
|
unsere lieder, 6. auflage, 1925 G W143e |
45 |
|
19 |
Abend, NurText, 3 Strophen |
oewer de stillen straten geiht klar de klokkenslag |
ernst licht |
|
theodor storm |
1850 |
|
guttempler-liederbuch 1963 A5 |
" |
85 |
20 |
Abend, NurText, 3 Strophen |
oewer de stillen straten geiht klar die klokkenslag |
ernst licht |
|
theodor storm |
|
|
auf, frisch ans werk - ein liederbuch für arbeit und feier, 1939 A1342 |
10 |
|
20 |
Abend, NurText, 3 Strophen |
oewer dei stillen straten geiht klar de klockenslag |
'dort unten in der mühle' |
|
theodor storm |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 W201a |
376 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
of 'n ast un drinne in gestrüpp |
erzgebirge, hans soph |
ca. 1899 |
erzgebirge, hans soph |
ca. 1899 |
|
dr vugelbeerbaam G HR139 |
68 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
of 'n ast un drinnen in gestrüpp (de zipp) |
hans stoph |
1899 |
hans stoph |
1899 |
|
mei haamit läßt dich grüßn, 1960 HR90 |
23 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
of a barga is halt lostich |
|
|
|
|
|
heimat-liederbuch des BVD HR240 |
15 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
of all the birds that i've ever seen |
thomas ravenscroft |
|
thomas ravenscroft |
|
|
singe-treffen VCP 2019, burg rieneck W321-2019 |
88 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
of all the boys i've known (bei mir bisto sheyn) |
|
|
|
|
|
liederheft zum 37. hamburger singewettstreit 2014 W258-37 |
8 |
|
20 |
Akkorde, NurText, 2 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
of all the wives i ever saw (nancy lee) |
|
|
|
|
curt mahr |
der knurrhan, band 1 - seemannslieder und shanties für akkordeon, 1952 G A515-1 |
78 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:C |
of all the wives i ever saw (nancy lee) (gangspill shanty) |
england, gangspill shanty |
|
england |
|
klaus prigge |
knurrhahn, 1. band - seemannslieder und shanties, 1939 G A515-1a |
98 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D |
of da barch do is halt lustig (wu da wälder haamlich rausch'n) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
liederkranz für die deutsche jugend und das deutsche volk, 1930 G A737 |
229 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
of da barch do is halt lustisch |
anton günther |
|
anton günther |
|
|
liederbuch für den königin luise-bund, 1932 A354 |
63 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb |
of da barch, do is halt lustich (wu da walder haamlich rausch'n) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
lieder-postkarten aus dem erzgebirge - anton günther, hans soph G EGF HR414 |
42 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb |
of da barch, do is halt lustich (wu de wälder hamlich rausch'n) |
anton günther, erzgebirge |
|
anton günther, erzgebirge |
|
artur henschel |
d'r toler-hans-tonl, erzgebirgs-lieder mit klavierbegeitung, band 4 EGF HR185-4 |
2 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Bb |
of da barg, da is halt lustig |
anton günther |
|
anton günther |
|
|
liederbuch, Vl. teil wanderlieder, ca.1915 A1272-6 |
66 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
of da barg, do is halt lustig |
anton günther |
|
anton günther |
|
|
deutsches wanderliederbuch, 1916 W310 |
73 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
of da gregore pinkat es |
a. mück, zips |
|
k. wolf |
|
|
lieder der unvergessenen heimat, 1981 HR7 |
133 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
of de barch so is halt lustich, of de barch so is halt schü (wu de wälder hamlich rausch'n) |
anton günther, erzgebirge |
1905 |
anton günther, erzgebirge |
1905 |
|
draham is drham - lieder aus dem erzgebirge von anton günther, 2008 HR184c |
48 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
of de barg do is haalt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
erzgebirge unner haamit HR22 |
61 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
of de barg do is haalt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
bearbeitung willy kehrer |
erzgebirge unner haamit HR22 |
62 |
|
|
NurNoten, Satz, Klaviersatz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G |
of de barg do is haalt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
bearbeitung oskar geier |
erzgebirge unner haamit HR22 |
63 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:A |
of de barg do is haalt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
artur henschel, chemnitz-leipzig |
erzgebirge unner haamit HR22 |
60-63 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:A |
of de barg do is halt lustig |
anton günther, erzgebirge |
1905 |
anton günther, erzgebirge |
1905 |
|
lebendiges lied, 1962 G A457 |
302 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A |
of de barg, da is halt lustig |
anton günther, erzgebirge |
|
anton günther, erzgebirge |
|
|
brücke zur heimat - liederbuch der deutschen landschaften, 1978 A740 |
293 |
|
20 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
of de barg, do is halt lustig |
anton günther |
1904 |
anton günther |
1904 |
|
die silberne glocke A475 |
64 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
of de barg, do is halt lustig |
erzgebirge |
|
anton günther |
|
|
liederbuch für den deutschen wanderer, 1941 A586 |
187 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
of de barg, do is halt lustig |
anton günther |
|
anton günther |
|
|
liederbuch der egerländer, 1952 HR60 |
58 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G |
of de barg, do is halt lustig |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
wos woln mer dä mol singe?, 1940 G A700 |
10 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
of de barg, do is halt lustig |
anton günther |
1904 |
anton günther |
1904 |
christine höpfner 2008 |
die 103 schönsten deutschen volkslieder A1467 |
100 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:G |
of de barg, do is halt lustig |
erzgebirge |
|
erzgebirge, anton günther |
|
|
liederbuch des erzgebirgsvereins - sonderausgabe, 1932 HR90b |
31 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
of de barg, do is halt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
richard wagner-buchholz |
haamitland, mein arzgebirg 1987 G HR58 |
68 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G |
of de barg, do is halt lustig (wu de wälder haamlich rauschen) |
anton günther, erzgebirge |
1905 |
anton günther, erzgebirge |
1905 |
|
erzgebirgische lieder - 100 lieder mit melodien, 1983 HR184 |
135 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
of de barg, do is halt lustig (wu de wälder haamlich rauschen) |
erzgebirge, anton günther |
1905 |
erzgebirge, anton günther |
1905 |
|
deutsche heimatlieder, 1985 HR33 |
446 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
of de barg, do is halt lustig (wu de wälder hamlich rausch'n) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
anton günthers volkstümliche lieder aus dem erzgebirge für chr. akkordeon HR184d |
10 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 6 Strophen, Tonart:Bb |
of de barg, do is halt lustig, of de barg, do is halt schie (wu dewälder haamlich rauschen) |
|
|
anton günther |
1905 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
79 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
of de barg, do is halt lustig, of de barg, do is halt schie (wu die wälder haamlich rauschen) |
anton günther |
|
anton günther |
|
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549a |
244 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
of de barg, so is halt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
mei haamit läßt dich grüßn, 1960 HR90 |
20 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
of de barg, so is halt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
unner haamit - lieder aus dem erzgebirge, G HR90a |
13 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G |
of de bargh, da is halt lustig |
anton günther, sudetenschlesien |
|
anton günther, sudetenschlesien |
|
|
heimatlieder der sudetendeutschen, 1994 G HR45 |
13 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
of de bargh, da is halt lustig |
böhmen, anton günther |
|
anton günther |
|
|
ostdeutsches liederbuch, 1987 HR3 |
114 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E |
of de bargh, do is halt lustig |
anton günther, sudetenland |
|
anton günther, sudetenland |
|
|
singendes egerland, 1959 G HR60a |
203 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
of de berg, do is halt lustig (wu de walder haamlich rauschen) |
anton günther |
1905 |
anton günther |
1905 |
|
mei arzgebirg, wie bist du schie, 1. folge, 1937 HR154 |
11 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
of de berge möcht i lebe, of de berge möcht i si |
schweiz |
|
schweiz |
|
paul villiger |
im röseligarte - schweizerische volkliseder, band 5 HR386-5 |
7 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
of der guttsgober höh liegt an längsten der schnee |
anton günther, erzgebirge |
1935 |
anton günther, erzgebirge |
1935 |
|
erzgebirgische lieder - 100 lieder mit melodien, 1983 HR184 |
203 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
of der guttsgröber höh liegt ab längsten der schnee, dort gieht immer der wind (of der guttsgöber höh) |
|
|
anton günther |
1935 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
149 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
of der walt dorten oder do hängt fei alles när ven watter o (allerhand watter) |
|
|
anton günther |
1934 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
120 |
|
20 |
NurText, 13 Strophen, Einzigartig |
of der walt dortn oder do (allerhand watter) |
anton günther, erzgebirge |
1934 |
anton günther, erzgebirge |
1934 |
|
erzgebirgische lieder - 100 lieder mit melodien, 1983 HR184 |
198 |
|
20 |
TextNoten, 12 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
of dortn ibem wasserl |
jüdisch, jiddisch, israel |
|
jüdisch, jiddisch, israel |
|
|
11. würzburger singe- und instrumentalwettstreit 2002 W360-2002 |
17 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
of faldwach draußen, in finstrer nacht a der drina in bosnierland (of faldwach) |
|
|
anton günther |
1916 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
180 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
of faldwach draußn in finsterer nacht |
anton günther, erzgebirge |
|
anton günther, erzgebirge |
|
stefan seidl |
d'r toler-hans-tonl - anton günthers volkstümliche lieder zur zither/gitarre - 4. band HR185-4 |
21 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
of faldwach draußn in finstrer nacht (of faldwach) |
anton günther, erzgebirge |
|
anton günther, erzgebirge |
|
theodor salzmann |
d'r toler hans tonl - band 11, anton günthers erzgebirgslieder - klavierausgabe HR185-K11 |
6 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
of wies on wald liegt weiß der schnee (seid friedlich ihr leit) |
anton günther, erzgebirge |
1913 |
anton günther, erzgebirge |
1913 |
|
erzgebirgische lieder - 100 lieder mit melodien, 1983 HR184 |
163 |
|
20 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
of wies on wald liegt weiß der schnee in tiefen tol, of luftiger höh (seid friedlich ihr leit) |
|
|
anton günther |
1913 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
41 |
|
20 |
NurText, 5 Strophen |
of'n ast un drinne in gestrüpp, do sitzt und singt su garn de zipp (de zipp) |
hans soph |
1899 |
hans soph |
1899 |
richard wagner-buchholz |
haamitland, mein arzgebirg 1987 G HR58 |
122 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
of'n ast un drinne in gestrüpp, so sitzt un singt su gern de zipp |
hans soph, erzgebirge |
|
hans soph, erzgebirge |
|
|
liederbuch des erzgebirgsvereins - sonderausgabe, 1932 HR90b |
105 |
|
20 |
NurText, 5 Strophen |
of'n baerg bi i gange, 's war bezeiten in der früh (de sonn) |
|
|
anton günther |
1906 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
55 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
of, doamne, doamne (ach gott, ach gott) |
rumänien |
|
|
|
cesar bresgen |
zeitschrift für spielmusik, heft 209 - rumänische voksweisen für 3 instrumente, 1953 T81-209 |
7 |
|
|
NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
ofen, du bist offen worden durch den g'walt des adlers blitz (erstürmung of ofen, 2. september 1686) |
|
|
bayern |
1686 |
|
die historischen volkslieder des bayerischen heeres von 1620-1879 - ditfurth, 1871 SV463b |
45 |
|
17 |
SoldVaterl, NurText, 12 Strophen |
ofen, du bist offen worden durch die g'walt des adlers blitz (ofen, 2. septembver 1686) |
|
|
|
1686 |
|
die historischen volkslieder zwischen 1648 - 1756, ditfurth 1877 A1312 |
140 |
|
17 |
NurText, 12 Strophen |
off da barg, da is halt lustig (erzgebirge) |
anton günther, erzgebirge, sachsen |
|
anton günther, erzgebirge, sachsen |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a |
263 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
off dann barmsgriner bark wuhne lauter klene zwark (dr barmsgriner bark) |
|
|
sächsisches erzgebirge, notiert in mittweida-markersbach 1895 |
|
|
volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 |
|
204 |
|
NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig |
off de berge möcht i lebe |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel G W75a |
84 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
off de berge möcht i lebe |
schweiz, appenzell, tobler |
|
schweiz, appenzell, tobler |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel G W75 |
88 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
off de berge möcht i lebe |
appenzell, schweiz |
|
appenzell, schweiz |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel - jubiläumsausgabe, 1956 W75b |
82 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen |
off de berge möcht i lebe, off de berge möcht i sy (appenzellerlied) |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
schweizer singbuch - oberstufe 1949 A1493 |
104 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
off de berge möcht' ich lebe |
schweiz, appenzell |
|
schweiz, appenzell |
|
|
schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 |
264 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
off em heubode bin i g'sesse |
schweiz, appenzell |
|
schweiz, appenzell |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel - jubiläumsausgabe, 1956 W75b |
131 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
off em heubode bin i g'sesse |
appenzell, schweiz |
|
appenzell, schweiz |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel G W75a |
133 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
off em heubode bin i g'sesse |
schweiz, appenzell |
|
schweiz, appenzell |
|
|
fahrtenlieder der schweizer wandervögel G W75 |
101 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
off em heubode bin i g'sesse, ha d' bee öberadi g'henkt |
schweiz, appenzell |
|
schweiz, appenzell |
|
|
schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 |
472 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:D |
off onsem speicher öm gemölder (das spönnraad) |
magda rumpff |
|
peter von der mosel |
|
|
trierer mundart-liederbuch, 1982 G HR180 |
12 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
offen steht jesu erbarmendes herze |
|
|
|
|
friedrich hänssler |
jesu name nie verklinget - altes und neus erweckliches lied, 1966 G120-1 |
|
69 |
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
offenbach, offenbach, im grunde liegt's, in dem sommer ist's zwar schön darin |
|
|
nassauen, aus hennethal |
|
|
nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 |
259 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
offener walzer |
danziger handschrift |
ca. 1790 |
|
|
|
tänze unserer gemeinschaft (mit tanzanweisungen), 1937 G T15 |
6 |
|
18 |
Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, Historik, 0 Strophen, Tonart:C |
offener walzer |
vorarlberg, österreich |
|
|
|
|
der volkstanz - eine tanzsammlung aus verschiedenen deutschen gauen - für chromatisches akkordeon, 1936 T127 |
16 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Satz, Akkordeonsatz, 0 Strophen, Tonart:G |
offener walzer (volkstanz) |
|
|
|
|
|
salzburger volkstanz-blätter - mit detaillierten anweisungen 1950 T158 |
|
11 |
|
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
offizier liebt bürgermaid, vater weigert segen (kabale und liebe) |
|
|
hannes ruch (hans richard weinhöppel) |
|
|
20 romanzen, balladen, serenanden, mori- und andere taten, 1916 A254c |
40 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
offizier und musketier, vivat das regiment mit namen alvensleben |
|
|
lied der zweiundfünfziger |
|
|
deutschland, erwache 1924 SV227 |
175 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
offizier und musketier, vivat das regiment mit namen alversleben |
|
|
|
|
|
das deutsche soldatenlied, 1915 G SV178 |
293 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
offizier und musketier, vivat das regiment von alvensleben (lied der 52er) |
|
|
alfred henschke (klabund) |
|
|
dragoner und husaren - die soldatenlieder von klabund, 1915 SV484 |
30 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
offt wir etwas uns einbilden, meynen etwas recht zu seyn |
|
|
|
|
|
die ebermannstädter liederhandschrift, 1750 A1712 |
|
1 |
18 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
oft am hellen morgen wandern herz und sinne weit (unrast) |
alo koll |
|
wolfdietrich kopelke |
|
albert kranz |
sang und klang der heimat - deutsche volks- und heimatlieder A1600 |
67 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
oft denk i no an mei muatter, wia kocht hat eisa fuatter (geschupfte nudla) |
gottfried schuster |
|
|
|
|
regionale lieder für die grundschulen in schwaben, 2020 A1711 |
12 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F |
oft denk i no an mei muatter, wia kocht hat eisa fuatter (geschupfte nudla) |
gottfried schuster |
|
|
|
|
regionale lieder für die grundschulen in schwaben, 2020 A1711 |
12 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F |
oft denk ich an jene goldne stadt, die der herr verheißen hat (just to be with jesus) |
horace l. mauldin |
1974 |
horace l. mauldin, deutsch brigitte mayer |
1974 |
|
preist ihn 1978 G258 |
|
137 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
oft denk ich deiner nicht durch tag und stunden, das leben treibt mich strudelnd hin und her (mutter - erlebnis) |
|
|
walter flex |
|
|
sonne und schild - kriegsgesänge und gedichte, 1915/1918 SV480 |
74 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
oft denk' ich deiner durch tag und stunden, das leben treibt mich strudelnd hin und her (3. erlebnis - mutter, fünf sonette) |
|
|
walter flex |
|
|
sonne und schild, 1937 SV480a |
29 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
oft denk' ich jener stunde, wo wir auf bergeshöh'n (erin edelweiß) |
ralph maria siegel |
1937 |
bruno balz |
1937 |
curt mahr |
schlager der welt - band 7 (für akkordeon) EGF A983-7 |
28 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
oft dreht si das deandl, oft dreht si da bua (schnadahüpfl) |
süddeutschland |
|
süddeutschland |
|
|
alles in einem - band 1 - neuausgabe für chromatisches akkordeon A537-1a |
47 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
oft dreht si das diandel (schnadahüpferl) |
oberbayern |
|
oberbayern |
|
|
deutsche heimat - die schönsten volks- wander- und studentenlieder A446 |
56 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
oft dreht si das diandl, oft dreht si da bua (schnadahüpferl) |
|
|
|
|
|
das allotria buch - beliebte stimmungslieder für klavier mit text A1117 |
35 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:F |
oft dreht si das diandl, oft dreht si da bua (schnadahüpfl'n) |
alpenland |
|
alpenland |
|
|
das goldene buch der lieder, 1956 A718 |
426 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
oft dreht si das diandl, oft dreht si der bua (schnadahüpferl) |
|
|
|
|
hugo hartmann |
250 volks- kommers- und wanderlieder für klavier EGF A827 |
92 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G |
oft dreht si das diandl, oft dreht si der bua (schnadahüpferl) |
|
|
|
|
hugo hartmann |
250 volks- kommers- und wanderlieder für klavier EGF A827 |
92 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G |
oft dreht si das diandl, oft dreht si der bua (schnadahüpfln) |
schwaben, bayern |
|
schwaben, bayern |
|
|
deutsches liederbuch, 2. folge, 1937 A1230 |
31 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:G |
oft dreht si das dirndl, oft dreht si da bua (schnadahüpferl) |
|
|
|
|
|
das allotria-buch - beliebte stimmungslieder - für chromatisches akkordeon, 1928 A1117a |
31 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:F |
oft dreht si das dirndl, oft dreht si der bua (schnadahüpferl) |
|
|
|
|
|
266 volks- kommers- und wanderlieder - für chromatisches akkordeon EGF A827a |
124 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G |
oft dreht sich das diandl (schnadahüpfl) |
|
|
|
|
franz könig |
tanzendes volk - volkstänze aus verschiedenen gegenden deutschlands für akkordeon T59 |
7 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Satz, Akkordeonsatz, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
oft dreht sich das dirnderl (schnadahüpferl) |
oberbayern |
|
|
|
|
alles in einem, band 1 - für chromatisches akkordeon A537-1 |
62 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
oft ersehnt, erhofft, hast du im traum mir schon gehört (in deine augen hab' ich mich verliebt) |
hans ailbout |
1931 |
otto sprinzel |
1931 |
|
monopol liederbücher, heft 26 - das ist die liebe der matrosen, 1931 A596-6-26 |
11 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
oft ersehnte, heil'ge stunde, segne du das junge paar (zur trauung oder zur silberhochzeit) |
richard arnold |
|
raban sylvius |
|
|
wohlauf uns laßt uns singen all - weltliche und geistliche lieder, 1994 A1705 |
155 |
|
20? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
oft findet man nich den genuß, den man mit recht erwarten muß |
konrad hampe |
|
wilhelm busch |
|
|
liederblätter deutscher jugend - hefte 28-30 (die burg) 1988 G W28-30 |
36 |
|
20 |
Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
oft findet man nich den genuß, den man mit recht erwarten muß |
konrad hampe |
|
wilhelm busch |
|
|
liederblätter deutscher jugend - heft 28., 1985 W28 |
36 |
|
20 |
Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
oft frag ich, wer bin ich eigentlich? |
peter sandwall |
|
lars mörlid, deutsch helmut mülnikel |
|
|
jesu name nie verklinget - band 6 1994 G120-6 |
206 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
oft fragen mich die frauen, sogar die sehr schlauen, wie kommt es, daß du so begehrt bist? (das ist mein parfüm) |
ernst kirsch |
|
bruno balz |
|
|
monopol-liederbücher, heft 110 A596-10-110 |
13 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
oft fragen mich frauen, sogar die sehr schlauen (das ist mein parfüm) |
ernst kirsch |
1939 |
bruno balz |
1939 |
curt mahr |
schlager der welt - band 10 (für akkordeon) EGF A983-10 |
28 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:G |
oft fragen mich frauen, sogar die sehr schlauen (das ist mein parfüm) (französischer walzer) |
ernst kirsch |
|
bruno balz |
|
|
rosita serrano - erfolge EGF A993 |
22 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F |
oft fragen mich frauen, sogar die sehr schlauen, wie kommt es, daß du so begehrt bist? (das ist mein parfüm) |
ernst kirsch |
1939 |
bruno balz |
1939 |
|
film und tanz musik für die jugend - band 2 A1149-2 |
18 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F |
oft fragen mich frauen, sogar die sehr schlauen, wie kommt es, daß du so begehrt bist? (das ist mein parfüm) |
ernst kirsch |
1939 |
bruno balz |
1939 |
|
film und tanz musik für die jugend - band 2 (erleichterte klavierausgabe) A1149a-2 |
18 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F |
oft gedenken wir den ersten zeiten, als des geistes feuer fiel herab |
roland rodby |
|
|
|
brigitte mayer |
preist ihn 1978 G258 |
|
124 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
13864 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 > |