Song Book



 
  A4-1
Title:Des Knaben Wunderhorn, Band 1
Publisher:Brentano, Clemens & Achim von Arnim. Dtv Klassik / München
Year or Century of Publication:1984

Additional Information:
Alte deutsche Liedtexte gesammelt von L. Achim von Arnim und Clemens Bretano in 3 Bänden 1806-1808.
Insgesamt 1360 Texte auf 897 Seiten.
Neuausgabe durch den Deutschen Taschenbuch Verlag, 2. Auflage 1986.

Zu dieser Ausgabe:
'Von Rechts wegen sollte dieses Büchlein in jedem Haus, wo frische Menschen wohnen, am Fenster, unterm Spiegel, oder wo sonst Gesang- und Kochbücher zu liegen pflegen, zu finden sein, um aufgeschlagen zu werden in jedem Augenblick der Stimmung oder Unstimmung, wo man denn immer etwas Gleichtönendes oder Anregendes fände, wenn man auch allenfalls das Blatt ein paarmal umschlagen müßte. Am besten aber läge doch dieser Band auf dem Clavier des Liebhabers oder Meisters der Tonkunst, um den darin entahltenen Liedern entweder mit bekannten hergebrachten Melodien ganz ihr Recht widerfahren zu lassen, oder ihnen schickliche Weisen anzuschmiegen, oder wenn Gott wollte, neue bedeutende Melodien durch sie hervorlocken', schrieb Goethe über die von Achim von Arnim und Clemens Brentano herausgegebene erste umfassende Sammlung deutscher lyrischer Volksdichtung 'Des Knaben Wunderhorn'.
All dies schien in der Tat in Erfüllung zu gehen..... die Zahl der Komponisten welche 'neue bedeutende Melodien' aus diesen Texten hervorlockten, war nicht gering, um nur Zelter, Reichardt, Robert Franz, Schumann, Brahms, Richard Strauss und Mahler zu nennen. Und wer vermochte die geheime und verstreute Wirkung dieser Lieder in der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhunderts zu erkunden? Wer wollte heute leugnen, daß die deutsche Jugendbewegung am Anfang unseres Jahrhunderts die letzten Generationen ergriff, in welchem das Volkslied nach Art des 'Wunderhorns' eigentlich lebendig war?
Bereits während ihrer Rheinreise im Jahre 1802 begannen die beiden Romatiker mit ihrer Suche nach 'Alten deutschen Liedern'. Erst nach vierjähriger intensiver Arbeit, bei der sie von vielen prominenten Freunden, etwa den Brüdern Grimm, unterstützt wurden, konnten sie 1806 den ersten Band zur Veröffentlichung vorlegen.
Anders als J. G. Herder, der erste bedeutende Sammler des deutschen Volkslieds, sahen Arnim und Brentano ihre Herausgebertätigkeit nicht allein in der Überlieferung des oft bruchstückhaften Materials, sondern in der Bearbeitung und Weiterdichtung. Selbst eigene Lieder gingen in die Anthologie ein. Die Vielzahl unterschiedlichster Formen - Liebes-, Wander-, Soldaten- und geistliche Lieder - dokumentiert in einzigartiger Weise den fortwirkenden Geist der Poesie und Phantasie durch die Jahrhunderte.
Zahlreiche Dichter und Komponisten, Eichendorff und Mörike, Schumann, Brahms und Mahler ließen sich durch 'Des Knaben Wunderhorn' inspirieren. Und Heinrich Heine schrieb 1833 im Pariser Exil, was noch heute Gültigkeit hat: 'Dieses Buch kann ich nicht genug rühmen, es enthält die holdseligsten Blüten des deutschen Geistes, und wer das deutsche Volk von einer liebenswürdigen Seite kennenlernern will, der lese diese Volkslieder.'
Unsere dreibändige Ausgabe liegt der vollständige Text der Erstausgabe von 1806/1816 zugrunde, die im Deutschen Taschenbuch Verlag erstmals 1963 erschienen ist. In den Reprint wurden die neuen Textbefunde der inzwischen von Heinz Rölleke herausgegebenen historisch-kritischen Ausgabe eingearbeitet. Das ursprüngliche Nachwort von Artur Henkel wurde durch eine erweiterte Fassung ersetzt.
Der Ausgabeneinleitung des Deutschen Taschenbuch Verlags sowie teilweise dem Nachwort von Arthur Henkel entnommen.