Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
ach gott, wem soll ich's klagen aus johann von berg und ulrich newbers liederbuch, ca. 1550 aus johann von berg und ulrich newbers liederbuch, ca. 1550, deutsch valentin hausmann ? helmut schmidt, 1980 der rosengarten - ein chorbuch, 1989 A773 100 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
ach gott, wem soll ich's klagen aus georg rhaw, bicinia gallica, latina germanica 1545 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855f 325 16 NurNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C
ach gott, wem soll ich's klagen da heimlich leiden mein? bearbeitung von reinhold wörz 1534 liederbuch des DSB, band l und ll partitur, 1911 A587 390 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:D
ach gott, wem soll ich's klagen das große elend mein? (ich fand den meine seele liebet) (freude an jesu) geistliche volkslieder aus alter und neuerer zeil, 1864 G294 148 16 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:D
ach gott, wem soll ich's klagen das heimlich leiden mein? bei valentin babst, 1557 leipzig daniel sudermanns gesangbuch, 1596 straßburg deutsche lieder zu drei stimmen - gesamtausgabe (teil 2, geistliche) 1928 A93 48 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb
ach gott, wem soll ich's klagen das heimlich leiden mein? vor 1534 bearbeitet von max pohl vor 1534 paul graener volksliederbuch für die jugend - band l, heft 4, 1930 chöre für gleiche stimmen A1156-1-4 308 16 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wem soll ich's klagen das heimlich leiden mein? (mägdleins klage) chorliederbuch für die österreichischen mittelschulen, 4. teil 1918 A1444-4 189 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wem soll ich's klagen mein leid aus joh. von berg und ulrich newbers liederbuch, ca. 1550 aus joh. von berg und ulrich newbers liederbuch, ca. 1550 rudolf wagner-regeny wir singen - chorbuch für gleiche stimmen, band 2 A996-2 109 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wem soll ich's klagen wie mir ergangen ist (constantzer gedicht und clag wider die aydtgenossen und general horn) die historisch-politischen volkslieder des 30jährigen krieges - ditfurth-bartsch, 1882 A1301 233 17 NurText, 37 Strophen
ach gott, wem soll ich's klagen, das heimlich leiden mein 1525 1525 liederbuch für die deutschen in österreich, 1884 A594 5 16 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wem soll ich's klagen, das heimlich leiden mein vor 1534 volksliederbuch für die deutsche jugend - 450 volkslieder, 1932 G A318a 63 16 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wem soll ich's klagen, das heimlich leiden mein? ca. 1550 die klampfe - lieder zur zupfgeige W328 96 16 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G
ach gott, wem soll ich's klagen, das heimlich leiden mein? 1525 lieder-sammlung - 122 zwei- und dreistimmige lieder für höhere schulen A504 18 16 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wem soll ich's klagen, das heimlich leiden mein? aus 'fünff und sechzig teütscher lieder' 1536 von argentorati, schoeffer et aparius aus 'fünff und sechzig teütscher lieder' 1536 von argentorati, schoeffer et aparius deutsche lieder aus dem 15., 16., und 17. jahrhundert A1741 8 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wem soll ich's klagen, das heimliche leiden mein vor 1534 umgedichtet vor 1535 julius spengel volksliederbuch für die jugend - band lll, heft 12, 1930 einstimmige lieder mit begleitung A1156-3-12 94 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 2 Strophen, Tonart:G
ach gott, wem soll ich's klagen, siehe du in meiner not (zwey klage-lieder. so nach könig carolus von england kurtz nach seinem seligen abschied gemacht seyn) 'herzlich tut mich verlangen' 1649 die historischen volkslieder zwischen 1648 - 1756, ditfurth 1877 A1312 11 17 NurText, 14 Strophen
ach gott, wem soll ich's klagen, und wo sollt' ich mich wenden hin? notiert in kirchardt volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 151-152 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wem soll ich's klagen, und wo sollt' ich mich wenden hin? max bruch 1914 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 148 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab
ach gott, wem soll ich's klagen, wo soll ich mich hinwenden? sathmar, ungarn bruno stürmer chöre der deutschen landschaft Nr 13 - frisch fröhlich wend wir singen HR101-13 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
ach gott, wem soll ich's klagen, wo soll mich wenden hin? schwaben schwaben schwäbisches liederbuch, 1938 HR69 67 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
ach gott, wem soll ich's klagen? 1525 volkslieder für männerchor, 1910 A132 53 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wem soll ich's klagen? ca. 1550 hugo jüngst liedertafel von der donau zum rhein - für 4stimmigen männerchor, 1902 A774 4 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
ach gott, wem soll ich's klagen? (bußlied) valentin babst, 'psalmen und geistliche lieder', leipzig, 1557 daniel sudermanns gesangbuch neuer geistlicher lieder, straßburg, 1596 walter rein deutsche lieder vergangener jahrhunderte für 3 stimmen, heft 2 (geistliche lieder) 1953 A93-2 44 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb
ach gott, wem soll ichs klagen souterliedekens, 1556 niederlande souterliedekens, 1556 niederlande der spielmann, 1928 A300 69 16 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am
ach gott, wem soll ichs klagen pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 87 NurText, 4 Strophen
ach gott, wem soll ichs klagen vor 1534 rudolf müller liederbuch für frauenchor, DSB G A587e1 120 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:Am
ach gott, wem soll ichs klagen das heimlcih leiden mein (mägdleins klage über untreue) heidelberger liederhandschrift, 1550 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 299 16 NurText, Historik, 3 Strophen
ach gott, wem soll ichs klagen das heimlcih leiden mein? johann brand georg rhau bicinia germanica - georg rhau (1545), 1926 A468 48 16 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wem soll ichs klagen das heimlich leiden mein (nonnenklage) 1530 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 703 16 NurText, Historik, 6 Strophen
ach gott, wem soll ichs klagen das heimlich leiden mein? 1535 1535 unterm himmel - 140 lieder gesammelt von der 'neuen jugend' A1498 119 16 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
ach gott, wem soll ichs klagen, das heimlich leiden mein 1534 siegfried reda geselliges chorbuch 2. teil - für gemischten chor 1942-3 A308-2 140 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
ach gott, wem soll ichs klagen, das heimlich leiden mein zuerst in johann otts '121 newe lieder', 1534 ca. 1500 fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 91 16 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Gm
ach gott, wem soll ichs klagen, das heimlich leiden mein souterliedekens, 1556 souterliedekens, 1556 hansmaria dombrowski der spielmann - liederbuch für jugend und volk - klavierausgabe, 1930 EGF A300a 61 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C
ach gott, wem soll ichs klagen, das heimlich leiden mein? ca. 1550 die klampfe - lieder für wandervögel und nesthocker A821 96 16 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G
ach gott, wem soll ichs klagen, das heimlich leiden mein? (heimlich gebreste) altdeutsche volks- und meisterlieder A1561a 85 13 NurText, 3 Strophen
ach gott, wem soll ichs klagen, daß ich ganz elend bin (reiters klage über untreue) heidelberger liederhandschrift, 1540 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 300 16 NurText, Historik, 2 Strophen
ach gott, wem soll ichs klagen, mir liegt groß kummer an (auf jesum will ich bauen) (klage und trost) geistliche volkslieder aus alter und neuerer zeil, 1864 G294 136 16 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:Eb
ach gott, wem soll ichs klagen, wen soll ich rufen an böhmen, aus nordböhmen deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 10 Geistlich, NurText, 6 Strophen
ach gott, wem sollt ichs klagen mein leid vor 1550 paul hindemith musik - oberstufe, ausgabe 'c', 1961 A426b 30 16 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
ach gott, wem, soll ichs klagen das heimlich leiden mein (liebesklage) deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 436 15 NurText, 3 Strophen
ach gott, wie bist du mir entrissen pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 122 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
ach gott, wie fällt das scheiden schwer lochamer liederbuch, 1452 lochamer liederbuch, 1452 bearbeitet von heinrich reimann das deutsche lied - eine auswahl deutscher gesänge A1421-1 7 15 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
ach gott, wie geht es unsern deutschen brüdern? rengershausen deutsche volkslieder in niederhessen, johann lewalter 1890-4 (OLMS 1982) A56 299 19 SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach gott, wie geht's im kriege zu das richtige soldatenlied, 1917 SV123 1 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie geht's im kriege zu (schlacht bei regensburg 1809) regensburg 1809 regensburg 1809 regensburger liederbuch, 1989 G A974a 34 19 Ballade, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 15 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie geht's im kriege zu, da wird viel blut vergossen guntershausen deutsche volkslieder in niederhessen, johann lewalter 1890-4 (OLMS 1982) A56 352 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 4 Strophen, Tonart:Eb
ach gott, wie geht's im kriege zu, was wird für blut vergossen nassauen nassauen, aus rodheim, hennethal, daubhausen nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 202 SoldVaterl, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie geht's im kriege zu, was wird für blut vergossen (die schlacht bei leipzig 1813) steiermark, österreich, nach einem fliegenden blattdruck aus admont, scheint früher in steiermark sehr verbreitet gewesen zu sein deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527b 266 NurText, Historik, 14 Strophen
ach gott, wie geht's im kriege zu, was wird für blut vergossen (schlacht bei regensburg) franken fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a 171 Ballade, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 21 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie geht's im kriege zu, was wird für blut vergossen (wie's im kriege zugeht) schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b 114 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
ach gott, wie geht's im kriege zu, was wird für blut vergossen (wie's im kriege zugeht) von ernst meier in schwaben aufgezeichnet schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683a 218 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
ach gott, wie gehts im kriege zu (die greuel des krieges) lothringen lothringen c.wolfram volksliederbuch für männerchor - 1. band, 1906 A455-1 760 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie gehts im kriege zu, was wird vür blut vergossen chorzeile von 'was gott tut, das ist wohlgetan', kolonie borodino (bessarabien) kolonie borodino (bessarabien), nach der niederschrift des sängers das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 403 SoldVaterl, NurText, Historik, 4 Strophen
ach gott, wie hart ist das, wenn ein rekrut ein mädchen hat (soldatenlos) burgenland, österreich burgenland, österreich neue volkslieder aus dem burgenlande, 1931 HR338 30 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
ach gott, wie hat so lange zeit der widerchrist regieret (wider den antichrist) christliche kampflieder der deutschen, 1933 G19 5 Geistlich, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach gott, wie ist das leben anitzt so schwer und trüb (ein neues klagelied des heiligen teutschen reiches über seine verstörte herrlichkeit durch die erzbösewichtige jesuiter) bänkellied unter reu' und bitterm schmerz - bänkelsang aus vier jahrhunderten 1977 A1721 51-53 Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen
ach gott, wie könnt es möglich sein daß ich dich lassen sollt, jesulein? (in jesu das heil) (verderben und erlösung) geistliche volkslieder aus alter und neuerer zeil, 1864 G294 125 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 18 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie lang vergissest mein gar nah bis an mein ende benedict ducis matthias greitter geistliches liederbuch für 3 stimmen, 1. teil für gemischte stimmen, 1933 G129-1 47 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach gott, wie leer ist's um mich her, wo find' ich trost und frieden? (choral - beim tode eines ehegatten) lebrecht dreves die harfe - eine anthology geistlicher lieder, 1862 G337 49 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
ach gott, wie mancher von den tagen der mir beschieden lebenszeit (selbstprüfung) johann abraham peter schulz elise religiöse oden und lieder - aus den besten deutschen dichtern, 1786 G300 13 18 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach gott, wie manches herzeleid joseph clauders 1630 martin moller j. duwe nach johann sebastian bach frohlocket all - lieder und kanons für frauenchor, 1927 A361 15 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie manches herzeleid vater unser im himmelreich martin moller ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 513 16 Geistlich, NurText, 8 Strophen
ach gott, wie manches herzeleid 1625 martin moller nach ' jesu dulcis memoriae' 1587 johann sebastian bach aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 2 - choral und motette, 1951 A833-2 235 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie manches herzeleid begegnet mir zu dieser zeit johann sebastian bach johann sebastian bach 21. tiroler singwoche 1996 G HR295-21 69 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie manches herzeleid begegnet mir zu dieser zeit 'vater unser im himmelsreich', leipzig 1539 martin moller nach einem lied des bernhard von clairvaux? evangelisches kirchengesangbuch, ausg. für württemberg 1953 G274 286 16 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie manches herzeleid begegnet mir zu dieser zeit 'vater unser im himmelreich', leipzig 1539 1539 martin moller, nach dem lateinischen 'jesu dulcis memoria' des bernhard von clairvaux? 1587 evangelisches kirchen-gesangbuch (ausg. für die ev. kirche in bremen) G275 286 16 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie manches herzeleid begegnet mir zu diser zeit johann sebastian bach 23. tiroler singwoche (17. südtiroler singtage), 1998 G HR295-23 56 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie manches schwere leid begegnet mir hier in der zeit herr jesu christ, mein's neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 538 Geistlich, NurText, 11 Strophen, Einzigartig
ach gott, wie oft hab ich gehoffet (friedensseufzer auf neujahr) erasmus kindermann 1642 erasmus kindermann gesellige zeit - liederbuch für gemischten chor 1933 A203-1 125 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie oft hab ich gehofft, der fried soll wiederkommen (friedensseufzer auf neujahr) erasmus kindermann 'musikalischer friedensseufzer' 1642 erasmus kindermann singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 115 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie sehr zwingt mich die not glogauer liederbuch, schlesien glogauer liederbuch, schlesien der schlesische wanderer, 1959 HR41 36 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
ach gott, wie soll ich klagen das heimlich leiden mein (ric god, wie sal ic claghen dat heme lij mijn herte) ca. 1500 zeitschrift für spielmusik - 188. heft, 1954 - altniederländische abschiedslieder T81-188 6 15 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie soll ich singen und leben guter dingen jacob regnart 1577 volksliederbuch für die jugend - band l, heft 2, 1930 chöre für gleiche stimmen A1156-1-2 113 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie soll ich singen und loben guter dingen jacob regnart 1593 jacob regnart 1593 weltliche lieder und gesänge für gleiche stimmen, chorbuch 6. teil, 1930 A567-6 98 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie soll ich singen, und leben guter dingen einhundert unedierte lieder des 16. und 17. jahrhunderts samt 2stimmigen singeweisen, 1876 A1302a 31 17 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab
ach gott, wie soll ich singen, und leben guter dingen (trauer) 110 volks- und gesellschaftslieder des 16. 17. u. 18. jhdt. 1875 (lied 1 - 68) A1302b 47 Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie traurig geht's doch unsern brüdern (unsere deutschen brüder im kriege 1870-71) elsaß, kreis weißenburg 1889 elsaß, kreis weißenburg deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 222 19 SoldVaterl, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
ach gott, wie traurig gehts doch unsern brüdern weißenburg 1889 weißenburg 1889 theodor salzmann deutsche soldatenlieder, 1914 SV282 164 19 SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach gott, wie traurig sieht es aus, es sind ja schlechte zeiten (weberlied) sächsisches erzgebirge volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 167b NurText, 1 Strophen, Einzigartig
ach gott, wie viel sind meine sünd (bußlied, vergebung der sünden) corner 1631 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen 2. band 1863 G349-2 262 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach gott, wie we tut scheiden bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 klingendes leben, teil 2 - singebuch für mädchen, 1941 A81-2 17 16 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie we tut scheiden (abschiedslied) uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 95 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh thut scheiden aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 339 16 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh thut scheiden, hat mir mein herz verwundt deutsche volkslieder - georg scherer, 1851 A1308 121 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh thut scheiden, hat mir mein herz verwundt (der traurige garten) aus georg forster 'frische teutsche liedlein' V 1556 erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 308 16 NurText, Historik, 5 Strophen
ach gott, wie weh tut meiden und schafft dem herzen pein bei georg forster 'frische teutsche liedlein ll', 1540 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 deutsche chorlieder, 3. teil, 1951 A419-3 56 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden deutsche lieder für jung und alt, 1818 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 wandervogels singebuch, 1915 W108 99 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden nach georg forster was die wandervögel singen, band 1, 1917 G W48-1 100 16 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:Em
ach gott, wie weh tut scheiden wandervogel album 6. band 1922 W340-6 148 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden wanderhans'l - eine auswahl aus den wandervogel alben 1-9 W109 8 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden deutsche lieder für jung und alt 1818 ca. 1818 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 seit an seit, 1923 G A194a 104 19 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1817 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 lieder der bündischen jugend, 1929 G W326 44 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 kyffhäuser liederbuch, 1929 G SV6 286 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden kaspar othmayr felix schwab forsters frische liedlein (1539), 1908 G EGF A265 76 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden 1818 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 deutsches volksgesangbuch, 1975 (1848) A7 2 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden r. jentsch deutsches lautenlied, 1916 G A70 275 15 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie weh tut scheiden walter rein deutsche lieder vergangener jahrhunderte für 3 stimmen in polyphonem satz, heft 2 1925 A93-2a 14 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb
ach gott, wie weh tut scheiden nach georg forster 1817 heinrich scherrer der zupfgeigenhansl, 1913 G W46b 2 16 Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden der zupfgeigenhansl, 1913 G W46 2 16 Akkorde, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1817 forster, 'frische teutsche liedlein', 1549 alte deutsche reiterlieder, 1983 A169 34 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 fritz jöde altdeutsches liederbuch - in polyphonem satz zu zwei stimmen 1927 A153 71 16 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 2. steglitzer liederblatt, 1919 G W99 17 16 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden frische liedlein 1549 volksliederbuch für die deutsche jugend, 1926 G A130a 104 16 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1818 1549 volksliederbuch für die deutsche jugend, 1922 G A130 104 16 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1450 volkslieder für männerchor, 1910 A132 26 15 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 aus georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 vaterländisches volkslied, 1925 G A257 286 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 1549 tandaradei, 1925 G A204 179 19 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden rosen und rosmarin, 1916 G A111 25 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos liederbuch, Vl. teil wanderlieder, ca.1915 A1272-6 1 19 NurText, 2 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 vor 1549 werner hübschmann liederbuch des DSB für gemischten chor G A587f 112 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos lied und leben, 2. teil, 1930 G A550-2 79 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden laßt uns singen, 1930 A125 6 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden hans chemin-petit kommt ihr gspielen - chorbuch zu deutschen volksliedern, 1. heft 1969 A216-1 12 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden hans chemin-petit kommt ihr gespielen - chorbuch zu deutschen volksliedern, 2. heft, 1959 A216-2 4 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden kaspar othmayr kaspar othmayr gesellige zeit - liederbuch für gemischten chor 1933 A203-1 89 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden johann heinrich lützel der liebe lust und leid - alte und neue volkslieder, 1884 A289 36 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden georg götsch der jungfernkranz - meine liebsten volkslieder zur laute und geige 1921 A213 7 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1816 1549 paul kickstat alte und neue lieder mit bildern und weisen, 1979 G HR5b 172 19 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 aus georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 willy arndt altdeutsche volkslieder - singstimme mit lautenbegleitung, 1921 G A301 101 16 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden das goldene buch der lieder A352 65 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden kaspar othmayr, aus georg forster's 'frische teutsche liedelein' aus georg forster's 'frische teutsche liedelein' das volksliederbuch, 1995 G EGF A190 86 16 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 486 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 1549 volksliederbuch für die deutsche jugend, 1936 G A318 47 16 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden von rosen ein krentzelein, G A366 83 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 wandervogel liederborn, 1914 W201 109 16 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 ca. 1549 wohlauf, ihr wandersleut!, 1931 A543 51 19 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden wach auf mein herz und singe G SV200 61 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 ca. 1549 engelbert humperdinck volksliederbuch für männerchor - 2. band, 1906 A455-2 192 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 volker G A469 177 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 stahlhelm bundes-liederbuch, 1924 G SV201 200 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 1 16 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 frisch gesungen, band 3, chorbuch A, 1930 A104-3a 190 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
ach gott, wie weh tut scheiden kaspar othmayr ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a 343 16 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 253 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 adolf seifert alte volkslieder für gemischten chor, 1929 A490 3 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden ca. 1818 1549 alte und neue lieder (heft 1-8) G HR5a 245 19 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 78 16 NurText, 5 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden bearbeitet von ernst ludwig schellenberg das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 233 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1867 bearbeitet von ernst ludwig schellenberg das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 269 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie weh tut scheiden kaspar othmayr 1515 der helle ton - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1948 G95 343 16 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden der lindenbaum, 1910 A155 1 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forster's 'teutsche liedlein lll', 1549 georg forster, frische liedlein ll, 1540 theodor salzmann die lieder des zupfgeigenhansl mit klavierbegleitung, 1920 W46c 2 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden friedrich silcher ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 378 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 aus georg forster's 'teutsche liedlein lll', 1549 fahrend volk, 1927 A478 156 19? Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Am
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forster's 'teutsche liedlein lll', 1549 aus georg forster's 'teutsche liedlein lll', 1549 fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 109 16 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1818 1549 liederbuch für den vaterländischen frauenverein, 1930 A607 13 19 NurText, 5 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR38 136 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1818 musik in der grundschule, band 3 1947 G A583-3 102 19 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 deutsches liederbuch für turn- sport- und wandervereine A644 81 16 NurText, 5 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 frisch gesungen - chorbuch von heinrichs und pfusch, 1910 A104 137 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 frisch gesungen, ausgabe A 3. teil - chorbuch, 1924 A104-a3 127 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden heimatklänge, 1921 A637 20 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 hundert deutsche volkslieder aus älterer zeit, 1913 A646 121 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
ach gott, wie weh tut scheiden friedrich silcher liederbuch für evangelische vereine u. kreise junger mädchen 1931 G97 168 19 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 rheinisches liederbuch, 1933 G A619 181 16 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden ca. 1534 str. 2-3 wilhelm tappert ca. 1535 volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 14 16 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden ca. 1549 1549 volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 40 16 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 ca. 1625 das volkslied, 1927 G A836 2 19 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden johannes brahms johannes brahms johannes brahms - volkslieder, eine auswahl für mittlere stimmen A755 44 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden liederbuch für niedersachsen - heft 3, 1922 A647-3 112 19? TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden liederbuch für schleswig-holstein, 7. auflage A448a 125 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 titelloses liederbuch - ohne info A762 19 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden liedergarten, 2. teil - sammlung älterer und neuerer lieder, 1900 A761-2 54 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1817 deutsche volkslieder - zweistimmig, 1920 A766 6 19 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab
ach gott, wie weh tut scheiden kaspar othmayr ein neues lied - für die deutsche evangelische jugend, 1950 G95b 343 16 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden der fahrende gesell A878 118 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 der deutschen jugend liederschatz A903 134 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 128 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden singen und klingen - chorbuch für oberlyzeen A991 316 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden 1818 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 liederbuch für deutsche studenten, 1907 A134f 388 19 TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1549 die güldne sonne - liederb. des bundes für gegenwartchristentum, 1925 A956 61 19 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden deutschland 1549 deutschland 1549 helmuth pommer aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 3 - lieder in mittel- und neuhochdeutscher sprache, 1951 A833-3 127 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 1549 was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 201 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden 1817 nach georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 weisen zur mundharmonika, 1936 A968 112 19 TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 ca. 1549 karl pfister erde singe - volkslieder für gemeinschaftliches musizieren A188 18 19 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden lieder für jung und alt, 1818 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 deutsche studentenlieder, 1856 (1978) G A63 154 16 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1817 heidelberger handschrift um 1550 der taugenichts, romantisches liederbuch zur zupfgeige, 1920 A62 92 19 Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden str. 2-3 christian schmitt liederbuch für gemischten chor, 1905 A587g 243 20? TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
ach gott, wie weh tut scheiden friedrich silcher ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1927 G91a 210 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 fritz aichele deutsche lieder - ein singbuch für höhere schulen, 1949 A1218 51 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden chorheft für die 2. kärntner singwoche, 1953 HR283-2 14 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Db
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1818 vor 1549 paul graener volksliederbuch für die jugend, band ll, heft 5 1930 gemischte chöre A1156-2-5 2 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden aus georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 wandervogel liederborn, 1910 G W201a 109 16 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos aus georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 liederheimat - musikbuch für schulen - 2. heft (2. auflage der neubearbeitung), 1930 A787-2 81 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos ca. 1450 liederbuch für den männerchor, 1900 A1264 356 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden das deutsche volkslied - auswahl A1002 49 NurText, 5 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden 118 volkslieder für gemischten chor, tongers taschen-musik-album nr. 56 A853-56 4 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos 1818 johannes brahms, ca. 1860 wir singen, band 3 - chorbuch für gleiche stimmen - chorlieder- und sätze aus klassik und romantic, 1978 A996-3 198 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden unsere lieder - das handgeschriebene liederbuch der auguste schäfer von 1876 A1372 12 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden karl august groos nach einem volkslied aus dem 16.jahrhundert, bearbeitet von august klages liederlust, heft 3 - lieder für oberklassen, ausg. für mädchenschulen A1271-3 208 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden 1549 das deutsche volkslied II, 1908 A1383-2 18 16 TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden nach georg forster was die wandervögel singen, band 1 und 2 EGF W48-1a 55 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden (alte weise) aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein lll', 1549 frisch gesungen, band 3, chorbuch A, 1930 A104-3a 191 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden (alte weise) bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 frisch gesungen, ausgabe A 3. teil - chorbuch, 1924 A104-a3 128 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden (der traurige garten) frische liedlein des knaben wunderhorn, band 1, 1986 A4-1 136 16 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden (erfrorene blumen) deutsche volkslieder mit melodien, friedrich silcher 1869 A1375 107 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden (mit lauten- und geigenbegleitung) ca. 1816 1549 singen und klingen - chorbuch für oberlyzeen A991 364 TextNoten, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:E
ach gott, wie weh tut scheiden (scheiden und meiden) lochamer liederbuch 1452 lochamer liederbuch 1452, umdichtung von wilhelm osterwald das deutsche lied, 1893 - band 1 A1421-1 " 2 15 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden (WEISE 2) aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 lieder der bündischen jugend, 1929 G W326 45 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden aus hertzensgrund (scheiden und meiden) 3 strophen abweichend, die vierte ganz verschieden im wunderhorn, bd. 1 seite 206 altdeutsche volks- und meisterlieder A1561a 43 13 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden hat mir mein herz verwundt (der traurige garten) alte deutsche liebeslieder von unbekannten dichtern, 1921 A1409b 9 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden, hab mir mein herz verwundt 1549 1549 volksliederbuch für die deutsche jugend - 450 volkslieder, 1932 G A318a 72 16 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mei herz verwund't karl august groos ca. 1450 deutscher liederschatz von ludwig erk - für männerchor, 1889 A557b 59 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a 321 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b 356 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't der liederfreund, 1947 A1362 49 16 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't johannes brahms johannes brahms - volkslieder, eine auswahl für mittlere stimmen A1440 " 7 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't johannes brahms 1894 deutsche volkslieder mit klavierbegleitung, heft 3 und 4 1894 A1539-3-4 17 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Ab
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't karl august groos, aus 'deutsche lieder für jung und alt' 1818 1817 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 deutsches lied, 4. teil 1926 A84-4 122 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't august saran 30 altdeutsche volksmelodien - für eine singstimme mit klavierbegleitung A1515 24 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't karl groos 1817 1549 chorbuch für gemischte stimmen, 1. teil, 1950 A1546-1 43 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't (altdeutsches volkslied) ludwig keller der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k 122 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't (der traurige garten) emil nikolaus von reznicek 1904 aus dem wunderhorn emil nikolaus von reznicek drei deutsche volkslieder aus 'des knaben wunderhorn' 1904 A1554 1 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't (scheiden und meiden) str. 2-4 c.j. grüel friedrich wilhelm sering concordia - auswahl mehrstimmiger männergesänge, heft 1-6 1902 A1560 148 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't (scheiden) der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k 171 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Em
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't (sehnsucht nach ihr) musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 784-1004) A1506c 852 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwund't, so trab' ich über haiden allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 14 19 NurText, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt lieder der landsknechte, 1915 G SV59 68 NurText, Historik, 4 Strophen
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt 'lieder für jung und alt', berlin 1818 neues wunderhorn G A28a 93 19? Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt ca. 1550 deutsche chorlieder, 3. teil, 1951 A419-3 63 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt 1549 1549 anton anderluh aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 3 - lieder in mittel- und neuhochdeutscher sprache, 1951 A833-3 148 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Db
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt ca. 1550 kaspar othmayr lieder aus franken, heft 18 - fränkisch gsunga und gfreut 2011 HR172-18 3 16 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt nach georg forster 'frische teutsche liedlein' lll, 1549 1817 der trommler, bund deutscher bibelkreise, 1931 G47 36 18 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt 1818 ca. 1549 aus der stadt der goldnen gassen - liederbuch für 3 mädchenstimmen G 1929 A1260 234 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt vor 1549 vor 1549 heinrich kaspar schmid volksliederbuch für die jugend - band lll, heft 12, 1930 einstimmige lieder mit begleitung A1156-3-12 95 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt karl august groos 1818 ca. 1550 hans chemin-petit kleines chorbuch I - ausgabe für 3 gleiche stimmen SV219-1a 52 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt karl groos ca. 1450 polyhymnia, band 2 - auswahl von männerchören, 1912 A1517-2 3 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt der lautenschläger 1911 A1494 204 Akkorde, TextNoten, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt karl august groos 1817 deutsches lied, 2. teil 1927 A84-2 177 19 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 deutsches lied, 2. teil 1927 A84-2 176 16 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR464 175 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt nach georg forster lll 1549, rhythmisch leicht abgeändert nach georg forster lll 1549 1549 altdeutsche volkslieder A1550 32 16 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt caspar othmayr caspar othmayr singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 138 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt volksweise, august karl groos 1817 altdeutsches volkslied 1549 liederbuch für höhere mädchenschulen etc. - teil 3 oberstufe, 1916 A1723-3 46 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt (2 melodien) bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 1549 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 551 16 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt (2 melodien) 1818 bei georg forster 'frische teutsche liedlein' lll 1549 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 551 19 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt (scheiden und meiden) karl groos volksliederbuch - volkslieder & nationalgesänge des in- und auslandes 1873 A1623 52 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt (scheiden) johannes brahms 1858 28 deutsche volkslieder für singstimme und klavier (veröffentlicht 1926) A1537 16 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt (scheiden) johannes brahms 11 deutsche volkslieder (aus dem nachlass, veröffentlicht 1927) A1538 15 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt (scheiden) karl groos bei georg forster 1549 fritz aichele deutsche lieder ll A442-2 51 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt (scheiden) johannes brahms der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k 180 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheiden, hat mir mein herz verwundt' aus 'lieder für jung und alt', berlin 1818 aus 'lieder für jung und alt', berlin 1818 neues wunderhorn G A28 93 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weh tut scheinden, hat mir mein herz verwundt vor 1549 vor 1549 heinrich kaminski volksliederbuch für die jugend - band 2, heft 10, gemischte chöre 1929 A1156-2-10 556 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie weht tut scheiden nach georg forster nach georg forster lieder von der wegscheide, 1928 G A802 45 16 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach gott, wie weht tut scheiden (erfror'ne blumen) eduard kremser liedertafel von der donau zum rhein - für 4stimmigen männerchor, 1902 A774 6 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
ach gott, wie weht tut scheiden, hat mir mein herz verwund't (erfrorene blumen) friedrich silcher friedrich silcher's volkslieder-sammlung - für 4stimmigen männerchor, 1902 A1418 249 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach gott, wie wild mein liebchen ist (ryck god is myz boel dus wilt) altniederlande vor 1545 der spielmann aus flandern - instrumentalsätze altniederländischer weisen (spielpartitur), 1940 EGF A723 4 16 NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach gott, wir treten jetzt vor dich mit traurigem gemüte ach gott, vom himmel sieh neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 601 Geistlich, NurText, 8 Strophen, Einzigartig
ach gott, wu sei denn gene gahr (der alte bürdenhannler) anton günther, erzgebirge 1898 1898 erzgebirgische lieder - 100 lieder mit melodien, 1983 HR184 80 19 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F
ach gott, wu sei denn gene gahr, wu sei die zeiten hi (der alte nordenhannler) anton günther 1898 anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b 63 20 NurText, 6 Strophen
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
35304 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 >