Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
was stell'n sich die soldaten auf? (das grab auf der heide) |
wilhelm heiser |
|
ferdinand brunold |
|
|
das goldene buch der lieder, 1956 A718 |
202 |
|
20? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb |
was stell'n sich die soldaten auf? (das grab auf der heide) |
wilhelm heiser |
|
ferdinand brunold |
|
johann pickart |
das grab auf der heide, A975-52 |
1-5 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:F |
was stell'n sich die soldaten auf? (das heidegrab) |
|
|
norddeutschland |
nach 1870 |
|
das deutsche soldatenlied, 1915 G SV178 |
257 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
was stelln sich die soldaten auf, was eilt das volk so wild zu hauf? |
|
|
ferdinand brunold |
|
|
unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 |
238 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
was stirbt, das wird zu erde, zu asche, staub und sand (das fressen die würmer nicht) |
marc kurepkat |
|
olaf trenn |
|
|
berliner lieder - neue kirchenlieder 2014 G257 |
|
58 |
21 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Fm, Einzigartig |
was stod dene junge meitli a, geduld |
|
|
|
|
|
volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 |
|
157 |
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was stoht da chilna buabi wohl a? (geduld, geduld) |
großes walsertal, vorarlberg |
|
vorarlberg |
|
|
vorarlberger liederbuch, 1982 HR108 |
216 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was stot dene junge meitli wohl a? |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 |
439 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
was strahlen herüber im nächtlichem schein? (der bergmann) |
was glänzt dort vom walde? |
|
von manteuffel |
|
|
loreley, 1897 A116 |
238 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was strahlen herüber im nächtlichen schein (knappen auf nächtlicher fahrt) |
lützows wilde, verwegene jagd |
|
manteuffel |
|
|
neuestes bergmanns-liederbuch A943 |
76 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
was strahlen herüber im nächtlichen schein für zahllose hübsche flammen? (bergmannsfahrt) |
carl maria von weber |
|
manteuffel |
|
|
liederbuch für berg- und hüttenleute, 1903 A800 |
154 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Bb |
was strahlt auf dem berge nächtlichen höh'n wie heilige opferflammen? (kriegsgesang für den 18. october) |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2061 |
19 |
NurText, 6 Strophen |
was strahlt auf dem berge nächtlichen höhn |
'was glänzt dort vom walde' |
|
|
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
17 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
was strahlt auf der berge nächtlichen höh'n (die leipziger völkerschlacht vom 16. bis 18. oktober 1813) |
'lützow's wilde jagd', carl maria von weber |
|
nauschenbusch |
|
|
liederschatz für das deutsche heer, 1892 SV314 |
163 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Bb |
was strahlt auf der berge nächtlichen höh'n, wie heilige operflammen? (am jahrestage der schlacht bei leipzig) |
|
|
schlüchter |
|
|
grubenklänge - eine bergmännische liedersammlung, 1840 A1305 |
316 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
was strebt dort zum turnsaal in munterer eil? (die turnerinnen) |
|
|
|
|
|
frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 |
252 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
was streicht der kater seinen bart |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
lothar windsperger |
was die deutschen kinder singen, 1914 K47a |
16 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
was streicht der kater seinen bart |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
287 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Bb |
was streicht der kater seinen bart, was mag das sein? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
tonger band 7 - 103 ein- und 2stimmige kinderlieder A853-7 |
126 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:A |
was streicht der kater seinen bart, was mag das sein? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
deutscher liederschatz - sammlung für volksschulen A1614 |
|
36 |
19 |
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
was streicht der kater seinen bart? |
karl august kern |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
liederbuch für höhere schulen, heft 1 - vorschule A760-1 |
26 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
was streicht der kater seinen bart? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
liederbuch für die braunschweigischen volksschulen - band 1, 1925 A584-1 |
106 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
was streicht der kater seinen bart? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
braunschweiger liederbuch, band 1, 1937 G A585-1 |
102 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
was streicht der kater seinen bart? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
mein guter kamerad - liederbuch für die jugend, 1. heft, 1931 A126-1 |
89 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
was streicht der kater seinen bart? (wenn der kater sich putzt) |
karl august kern |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
liedergarten, 1. teil - sammlung älterer und neuerer lieder, 1900 A761-1 |
92 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
was streift vorbei im dämmerlicht, war's nicht mein holdes kind? |
|
|
ludwig uhland |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2062 |
19 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
was streiten die gelehrten nur so einfrig sich herum? (botanische kritik) |
da streiten sich die leut herum |
|
|
|
|
liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 |
198 |
|
19 |
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
was strömt dort von den bergen hernieder in das land und schart sich hier zusammen zum trutzigen verband? (das lied von den siebenern) |
'was blasen die trompeten' |
|
karl von gawalowski |
|
|
die soldatenrunde - eine sammlung alter und neuer lieder nach bekannten weisen, 1915 SV121 |
45 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
was stürmet und tobet weit um uns her (preußens heer) |
|
|
fr. w. stubenrauch, brügge bei neuenburg 8.8. |
1870 |
|
sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522a |
244 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
was stürmt dort heran wie windesbraus? |
|
|
|
|
|
unser liederbuch, 1915 G SV110 |
150 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was stürmt mit der windsbraut so wild um die wette |
was glänzt dort vom walde |
|
carl weigelt |
|
|
deutsches marineliederbuch, 1931 SV133 |
51 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
was stürmt mit der windsbraut so wild um die wette? |
|
|
|
|
|
seemannslieder, 1938 A276 |
27 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
was stürmt mit der windsbraut so wild um die wette? |
|
|
|
|
|
sturm und kampflieder, 1941 SV69 |
109 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
was stürmt mit der windsbraut so wild um die wette? (torpedobootslied) |
|
|
|
|
|
sturm und kampflieder, 1941 SV69 |
109 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
was stärket das leben, was glühet im wein? |
|
|
johann martin miller |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2060 |
18 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
was störst du wilhelm meine ruh, sag, was hat dich bewogen? (neues gespräch über den letzten krieg zwischen kaiser napoleon, könig von preußen, kaiser von rußland und denen anden großen europäischen mächten. 1807) |
nach 'ach, der kaiser zieht in's feld' |
|
|
1807 |
|
die historischen volkslieder von 1763 bis 1812, 1872 (teil 2) A1301a-1 |
|
141 |
19 |
NurText, 24 Strophen, Einzigartig |
was suacht's ös hirten denn heut, find's enkre schafln nit mehr? (hirtenlied) |
kurt muthspiel, steiermark |
|
kurt muthspiel, steiermark |
|
kurt muthspiel, steiermark |
hoamgehn zu dir - lieder aus der steiermark für gleiche u. gemischte stimmen, 1988 HR127 |
68 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier |
bearbeitet von bernhard pompecki |
|
wilhelm müller |
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
405 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier, bleib, trotziger jäger in deinem revier (der müller und der jäger - aus den müllerliedern) |
franz schubert |
|
wilhelm müller |
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 412-783) A1506b |
|
614 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? |
franz schubert |
|
wilhelm müller |
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
260 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? |
franz schbert |
|
wilhelm müller |
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
391 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? |
franz schubert |
|
wilhelm müller |
|
|
wandervogel liederborn, 1914 W201 |
391 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? |
franz schubert |
|
wilhelm müller |
|
|
wandervogel liederborn, 1914 W201 |
260 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? |
franz schubert |
|
wilhelm müller |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 W201a |
260 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? |
franz schubert |
|
wilhelm müller |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 W201a |
391 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? (der jäger) |
franz schubert |
|
wilhelm müller |
|
|
die schöne müllerin - liederzyklus aus 20 liedern A856 |
34 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? (der jäger) (aus dem cyklus 'die schöne müllerin') |
franz schubert |
1823 |
wilhelm müller |
|
franz schubert |
schubert-album, band 1 - für mittlere stimme A889 |
36 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was sucht denn der jäger am mühlbach hier? (der müller und der jäger) |
bernhard pompecki |
|
|
wilhelm müller |
|
hmg-liederheft 15 mühlen-singen 2022 A1639-15 |
10 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
was sucht die jugend heut, was schenkt ihr zuversicht? |
carmen pisot |
|
carmen pisot |
|
karl-otto böhringer |
preist ihn 1978 G258 |
|
190 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
was summet und klinget im stillen wald, was tönet den grünen rain entlang? (maiglöckchen) |
valentin eduard becker, würzburg |
|
paul lindenberg |
|
|
frauenchöre II - vierstimmige chorsätze A1407-2 |
140 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
was sumpert und pumpert in latsch und alleweil (der latscher prinz) |
aus südtirol, matsch, obervintschgau |
|
aus südtirol, matsch, obervintschgau |
|
|
südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 |
228-233 |
159 |
|
TextNoten, Historik, 26 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was surrt da und brummt da in luftiger höh (hamborner fliegerlied) |
|
|
|
|
|
der segelflieger liederbuch - deutsche fliegerlieder, 1932 G SV250 |
8 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
was tanzen so goldige sternchen |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
kinderlieder G K8 |
11 |
|
19 |
Kinder, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was tat dir, tor, dein vaterland, dein spott ich, glüht dein herz dir nicht bei seines namens schall (wir und die) |
christoph willibald gluck |
|
friedrich gottlieb klopstock |
|
|
deutsche musik in der höheren schule - musikbuch ll ausg. A für jungen 1941 A1652-2 |
108 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Bb |
was tat dir, tor, dein vaterland? (wir und sie) |
christoph willibald gluck |
|
friedrich gottlieb klopstock |
|
|
frisch gesungen, band 1 - singebuch 'A', 1932 A104-1a |
192 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Bb |
was tat dir, tor, dein vaterland? (wir und sie) |
christoph willibald gluck |
|
friedrich gottlieb klopstock |
|
|
großer meister kleine werke, 1932 A1727 |
|
15 |
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Bb |
was tausend muaß das ding heunt sein |
fürstenfeld, steiermark, österreich |
|
fürstenfeld, steiermark, österreich |
|
waldemar bloch |
steirisches liederblatt - sondernummer 1984 HR335-84-3-SG |
9 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was tausend muaß das ding heunt sein |
fürstenfeld, steiermark, österreich |
|
fürstenfeld, steiermark, österreich |
|
|
steirisches liederblatt, 1. jg, blatt 3 1982 HR335-82-1-3 |
3 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
was tausend muaß das ding heunt sein, was hör i auf da weit'? |
fürstenfeld, steiermark |
|
fürstenfeld, steiermark |
|
helmut gugerbauer |
laufet, ihr hirten - weihnachtssätze aus österreich 1995 G301 |
16 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was teufel ist dir durch die seele gefahren? |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2063 |
|
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
was that dir, thor, dein vaterland, dein spott' ich, glüht dein herz dir nicht bei seines namens schall |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2064 |
|
NurText, 13 Strophen, Einzigartig |
was thuet mer denn mei herz gar a so weh (scheiden und wiedersehen) |
|
|
kärnten |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
695 |
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
was thustu, sünder, hie, nun siech, fleuch, fleuch, eyl und ely (was thustu, sünder, hie?) |
|
|
nach dem nicht-enthaltenen blatt 74a, 74b |
|
|
ein deutsches geistliches liederbuch mit melodien aus dem 15. jahrhundert, 1895 G340 |
44-45 |
45 |
15 |
Geistlich, NurText, 12 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was tief in unsern herzen glüht (fahnenlied der arbeitsmaiden) |
gerhard brendel |
|
thilo scheller |
|
erika steinbach |
lieder der arbeitsmaiden, 2. erweiterte auflage, 1939 SV2a1 |
22 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
was tobt da für ein lärm mich an, poch, poch, daß man sein wort nicht hören kann? |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2065 |
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was tobt der heiden wilder hauf, die völker lehnen all sich auf (psalm 2) |
straßburg |
1525 |
bearbeitet von august ebrard |
|
|
der psalter - sonderausgabe aus dem evangelisch-reformierten gesangbuch 1929 (1931) G272 |
2 |
|
16 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
was tout denn der ouchs im krippei drin? |
|
|
|
|
|
altbayerisches liederbuch für jung und alt, 1936 G HR76 |
15 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
was tout denn der ouchs im krippei' drin? (weihnachtslied) |
niederbayern |
|
niederbayern |
|
|
niederbairisches liederbuch G HR166 |
66 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
was trag ich auf den hende, dem liebsten stallbruder (ein gleßlein mit kühlem wein) |
georg vogelhuber |
|
|
|
bearbeitet von heinz nickel |
georg forster liederbuch (1565), band 2, 1996 EGF A558-2 |
134 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf den henden, ein gleßlein mit kühlem wein |
georg vogelhuber |
|
|
|
bearbeitet von heinz nickel |
georg forster liederbuch (1565), band 2, 1996 EGF A558-2 |
142 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf den händen, ein glaslein mit kühlem wein |
|
vor 1540 |
|
vor 1540 |
georg vogelhuber, 1540 |
volksliederbuch für die jugend - band 1, heft 3 1930 A1156-1-3 |
275 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
was trag ich auf den händen, ein gläschen mit kühlem wein |
georg vogelhuber |
vor 1540 |
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 |
|
|
wir singen - chorbuch für gleiche stimmen - band 1, 1963 A996-1 |
196 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
was trag ich auf den händen, ein gläschen mit kühlem wein |
|
|
|
|
|
laßt uns singen, 1930 A125 |
339 |
|
16 |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
was trag ich auf den händen, ein gläschen mit kühlem wein (trinklied - trink's aus) |
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
471 |
|
16 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf den händen, ein gläschen mit kühlem wein (was trag ich auf den händen) |
|
vor 1540 |
|
vor 1540 |
georg vogelhuber, 1540 |
lobeda singebuch - band 2 für männerchor 1932 G A471-2 |
183 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A |
was trag ich auf den händen, ein gläslein mit kühlem wein |
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
|
|
|
alte landsknechtslieder, 1931 G SV64 |
100 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:Am |
was trag ich auf den händen, ein gläslein mit kühlem wein (heel ut) (trinklied) |
|
|
|
|
|
schürz dich gretelein - deutsche volkslieder ll, 1987 A693-2 |
183 |
|
|
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf den händen, ein gläslein mit kühlem wein (hel ut) |
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
64 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf der hande, ein gläschen mit kühlem wein (helut) |
|
1540 |
|
1540 |
|
der schwartenhals, 1976 G SV63 |
42 |
|
16 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf der hende (helut) |
georg vogelhuber |
ca. 1540 |
|
|
|
nerother liederschatz, band 2, 2000 W211 |
117 |
|
17 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf der hende, ein gleslein mit külem wein (trinklied) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 |
17 |
|
|
NurText, 1 Strophen |
was trag ich auf der hende, ein gleßlein mit külem wein (trinklied) |
|
|
|
|
walther hensel |
das aufrecht fähnlein - ein liederbuch, 1933 SV54 |
215 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf der hende? (trinklied) |
|
|
|
|
vogelhuber ca. 1550 |
finkensteiner liederbuch 2 (10. jahrgang) 1962 A167-6-10 |
22 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf der hände, ein gläschen mit kühlem wein |
aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 |
|
aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 |
|
|
all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 |
265 |
|
16 |
NurText, 1 Strophen |
was trag ich auf der hände, ein gläslein mit kühlem wein |
|
|
|
|
|
lieder der landsknechte, 1915 G SV59 |
59 |
|
|
NurText, Historik, 1 Strophen |
was trag ich auf der hände, ein gläslein mit kühlem wein (hel ut) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder des mittelalters A164 |
313 |
|
|
NurText, 1 Strophen |
was trag ich auf der hände, ein gläslein mit kühlem wein (was trag ich auf der hände?) |
georg vogelhuber |
|
|
|
georg vogelhuber |
das männerlied - liederbuch für männerchöre, 1934 A470 |
119 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auf der hände, rein gläslein mit kühlem wein |
|
|
|
|
|
alte deutsche reiterlieder, 1983 A169 |
117 |
|
16 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Gm |
was trag ich auf der hände? (zechliedlein) |
|
|
|
|
|
von rosen ein krentzelein, G A366 |
14 |
|
|
NurText, 1 Strophen |
was trag ich auff der hende, ein gleßlein mit külem wein (trinklied) |
aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 |
|
aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 |
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
404 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auff der henn? (helut) |
georg vogelhuber |
|
|
|
|
nerother liederschatz, band 4 W212a |
14 |
|
17 |
Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
was trag ich auff mein henden, ein glesslein mit külem wein |
|
|
'newe auserlesene teutsche gesäng zu vier und fünff stimmen...'. 1575 |
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 |
193 |
|
16 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
was trag ichj auf der hende, ein gleslein mit külem wein |
|
|
aus uhlands volkslieder |
|
|
deutsche soldaten- und kriegslieder aus 5 jahrhunderten (1386-1871) hans ziegler, 1884 TEIL 1 SV464a |
12 |
|
16 |
SoldVaterl, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
was trag' ich auf den händen, ein gläschen mit kühlem wein |
georg vogelhuber |
|
|
|
|
forsters frische liedlein (1539), 1908 G EGF A265 |
66 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
was trag' ich auf den händen, ein horn mit kühlem wein |
josef krug-waldsee |
|
|
|
josef krug-waldsee |
der minne-sänger - fünfzig lieder in neuen weisen, 1886 G A278 |
70 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Bb |
was tragt die gans auf ihrem kopfe? |
batschgau |
|
batschgau |
|
|
donauschwäbisches liederbuch- reihe lll, band 3 1985 G HR115-3-33 |
178 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:A |
was tragt die gans auf ihrem kragen? |
sudetenland, chrobold (bezirk prachatitz) |
|
sudetenland, chrobold (bezirk prachatitz) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
548 |
|
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G |
was tragt die gans auf ihrem schnabel für die gans? |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
7 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:A |
was tragt ihr hörner an der seite |
|
|
joseph von eichendorff |
|
|
musik und jägerei, 1937 G A349 |
33 |
|
19 |
NurText, 2 stimmig, 5 Strophen, Einzigartig |
was trauern wir, gott sorgt ja doch getreu für unser leben (danklied nach einer geringen ernte) |
|
|
|
|
|
lieder für die festtage des ganzen jahres, 1803 G339 |
146 |
|
18? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was treiben die deutschen in afrika? (bibel und flinte) |
demokratisches liederbuch, stuttgart |
1898 |
demokratisches liederbuch, stuttgart |
1898 |
|
es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 |
338 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
was treiben die deutschen in afrika? (bibel und flinte) |
'es ritten drei reiter zum tore hinaus' |
|
|
|
|
historisch-politische lieder aus 8 jahrhunderten 2009 A568-6 |
174 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
was treiben wir deutschen in afrika (bibel uind flinte) |
nach 'es klappert die mühle am rauschenden bach' |
|
|
|
|
doppelbock 2022 W156b |
466 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
was treiben wir deutschen in afrika? |
es klappert die mühle |
ca. 1890 |
|
|
|
unser dickes liederbuch, 1985 W62a |
484 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:D |
was treiben wir deutschen in afrika? (bibel und flinte) |
nach 'es klappert die mühle am rauschenden bach' |
|
|
ca. 1890 |
|
singt, freunde - VCP singetreffen, burg rieneck 2009 W321-2009 |
291 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
was treiben wir deutschen in afrika? (bibel und flinte) |
es klappert die mühle |
|
|
ca. 1890 |
|
das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 |
512 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:D |
was treiben wir deutschen in afrika? (bibel und flinte) (antikoloniallied) |
'es ritten drei reiter zum tore hinaus' |
|
|
|
|
hier hat man täglich seine not - lieder von auswanderern, 2009 A568-4 |
101 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
was treibt beim ersten frührothscheine mich in das frischbethaute feld? |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2066 |
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was treibt den waidmann in den wald (macht der liebe) |
ludwig spohr |
|
|
|
|
liederbuch für den männerchor, 1900 A1264 |
186 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
was treibt den waidmann in den wald, nach wolf und bär zu jagen? |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2067 |
|
NurText, 3 Strophen |
was treibt es dich zu wirken (birken) |
herbert müntzel |
|
hermann claudius |
|
herbert müntzel |
geselliges chorbuch 2. teil - für gemischten chor 1942-3 A308-2 |
152 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was treibt euch, brüder, fern von herd? (zur frühlingsfeier) |
wo ist des maurers vaterland |
|
bruder ad. andrießen |
|
|
gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d |
76 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
was treibt euch, ihr brüder, fern vom herd? |
h. p. seite 30 |
|
|
|
|
gesänge für die st. johannis-loge julia carolina, helmstedt (freimaurer) 1878 A541c |
144 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was treibt ihr dort in ferner höh' am blauen himmelsbogen? |
|
|
j. schneer |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2068 |
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
was treibt mich ruhlos durch die welt? |
sven rosenberger (talus) |
|
sven rosenberger (talus) |
|
|
lieder des leiermann 2, 2009 G W245b |
71 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em |
was treibt mich ruhlos durch die welt? |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2009 W212c |
278 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em |
was treibt mich ruhlos durch die welt? |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
|
endlose straßen - liedersammlung des orden der goten, 1997 W72b |
16 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em |
was treibt mich ruhlos durch die welt? |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
|
nerother liederschatz, band 2, 2000 W211 |
116 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em |
was treibt mich ruhlos durch die welt? |
|
|
|
|
|
liederbuch musikantenzirkel berlin - orden der weißen ritter und wikinger, 2008 W274 |
38 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 5 Strophen, Tonart:Em |
was treibt mich ruhlos durch die welt? (ruhlos) |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
sven rosenberger (talus) |
1996 |
|
ludwigsteiner beräunertreffen, 2007 W244-2007 |
5 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em |
was treibt mich so ruhlos durch die welt, nie fragt' ich nach dem sinn (ruhlos) |
sven rosenberger (talus), BfJ, odern der goten |
1996 |
sven rosenberger (talus), BfJ, odern der goten |
1996 |
|
zauberwort A1625 |
298 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
was trug die gans auf ihrem kopfe, dem jäger war die gans eine silberne knopfe |
aus den wolgakolonien |
|
aus den wolgakolonien, notiert von dr. stephan gruss |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
246 |
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E |
was trug die gans auf ihrem köpfchen? |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen, 2. band, 1928 G HR17-2 |
286 |
|
|
TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:G |
was trug die gans auf ihrem köpfchen? |
|
|
|
|
|
der singer - ein liederbuch für schule und leben - teil 1, 1949 G A271-1 |
72 |
|
|
Kinder, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
was trug die gans auf ihrem köpfchen? |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
weilburger liederbuch, 1. teil 1936 G A25-1 |
36 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G |
was trug die gans auf ihrem köpfchen? |
lorthringen |
|
lorthringen |
|
|
singet froh - singe- und spielbuch für die volksschulen, 1. teil (1.-4. schuljahr), 1954 G A922-1 |
46 |
|
|
Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 8 Strophen, Tonart:F |
was trug die gans auf ihrem köpfchen? |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
singet froh - für volksschulen, 1. teil, 1962 G A922-1a |
50 |
|
|
Kinder, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 8 Strophen, Tonart:F |
was trug die gans auf ihrem köpfchen? |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
klingend erbe, liederbuch für pommern - 1. band (grundschule), 1941 G A67-1a |
56 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
was trug die gans auf ihrem köpfchen? |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
auf, lasst und singen, 1. teil, ein liederbuch für die unterstufe, 1954 G A494-1 |
16 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
was trug die gans auf ihrem schnabel, die vordre gans? |
|
|
|
|
|
die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 |
269 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
was trug die gans auf ihrem schnabel? |
ostpreussen |
|
ostpreussen |
|
heinrich scherrer |
der liederschrein, 1918 G HR1 |
81 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:E |
was trug mari' unt'r ihrem herzen, schönste maria, ein kleines kindelein ohne schmerzen (vor neujahr) (marienlied) |
|
|
mündlich aus der gegend um paderborn, am sylvesterabend wird es von umherziehenden frauen vor der tür gesungen |
|
|
geistliche volkslieder mit ihren ursprünglichen weisen G299 |
|
100 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
was trug mari' unter ihrem herzen? |
august von haxthausen, nr. 100 |
|
august von haxthausen, nr. 100 |
|
|
westfälisches liederblatt, 2. heft, 1913 G W129h |
3 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was trug maria unter ihrem herzen, schöneste maria |
münsterland |
|
münsterland |
|
gottfried wolters |
inmitten der nacht - die weihnachtsgeschichte im volkslied, 1957 G180 |
11 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
was trug maria unter ihrem herzen? |
münsterland |
|
münsterland |
|
|
musikantenlieder, 9. heft, eia weihnacht, 1925 A160-9 |
4 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
was trug maria unter ihrem herzen? |
|
|
|
ca. 1850 |
|
mein liederbuch, 1988 G A8 |
478 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
was trug maria unter ihrem herzen? |
paderborn |
|
paderborn |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
212 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
was trug maria unter ihrem herzen? |
|
|
gegend paderborn |
|
|
der geistliche mai, 1913 G G74 |
26 |
|
|
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
was trug maria unter ihrem herzen? (ansingelied zum sylvesterabend) |
paderborn |
|
paderborn |
|
|
weihnacht - festliche tage, heft 2, 1935 G31 |
31 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:Dm |
was trug maria unter ihrem herzen? (vom namen und der taufe jesu) (sylvester-ansingelied) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
106 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
was trug marie unter ihrem herzen? |
münsterland |
|
münsterland |
|
|
musikantenlieder, 1925 G A160 |
268 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was trägt die gans auf ihrem kuppe? |
schlesien, reichenbach |
|
schlesien, reichenbach |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
82 |
|
|
TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem köpfchen? |
aus mose, altmark |
|
aus mose, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
358 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel (dank sei der gans) |
|
|
|
|
leopold weninger |
heißa weihnacht - ein musikalisches volksbuch für die winterszeit, 1939 EGF G157 |
23 |
|
|
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:F |
was trägt die gans auf ihrem schnabel (die wundergans) |
baden |
|
baden |
|
|
unser lied - 1. teil zum singen und spielen für die jugend G A367-1 |
43 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel ? (reimspiel) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
536 |
|
19 ? |
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel federgans (was der gans alles aufgepackt worden ist) |
|
|
wunderhorn |
1808 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
435 |
|
19 |
Kinder, NurText, Historik, 9 Strophen |
was trägt die gans auf ihrem schnabel, da, da? |
obersachsen, wahrscheinlich aus priesewitz |
ca. 1908 |
obersachsen, wahrscheinlich aus priesewitz |
ca. 1908 |
|
volkslieder aus deutschen landschaften, heft 1 - fröhlich wollen wir heben an - volkslieder aus obersachsen 1958 HR73-1 |
132 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel, die allerschönste gans? |
|
|
|
|
|
rußlanddeutsches liederbuch, 1991 G HR162 |
|
174 |
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
was trägt die gans auf ihrem schnabel, federgans |
aus schlesien |
|
aus schlesien |
|
|
der spielmann - ein liederbuch für die schule und fürs haus, 1927 G A1728-1 |
59 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel, hopsa die gans |
|
|
|
|
|
regionale lieder für grundschulen in mittel- und unterfranken 2004 A1710 |
13 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:D |
was trägt die gans auf ihrem schnabel, hopsa, die gans |
franken |
|
franken |
|
|
lieder aus franken, heft 18 - fränkisch gsunga und gfreut 2011 HR172-18 |
58 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
was trägt die gans auf ihrem schnabel, loja, schöne gans |
mittelpolen, groß-rudzk, kr. nessau |
|
mittelpolen, doly, kr. konin |
|
|
deutsche volkslieder aus mittelpolen mit bildern und weisen, 1940 G HR5-35 |
63 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien, bunzlau |
|
schlesien, bunzlau |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
80 |
|
|
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:C |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien, breslau |
|
schlesien, breslau |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
81 |
|
|
TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:C |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der musikant, 1. heft, 1930 A37-1 |
32 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 |
22 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
|
|
|
|
walther hensel |
klingend erbe - 1.teil, 1935 A67-1 |
71 |
|
|
Kinder, TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 3, 1988 A3 |
160 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
franken, schlesien |
|
franken, schlesien |
|
walther hensel |
das aufrecht fähnlein - ein liederbuch, 1933 SV54 |
207 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
musikantenlieder, 1925 G A160 |
140 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
|
|
|
ringel rangel rosen, 1928 G K5a |
189 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
baden |
|
baden |
|
|
finkensteiner liederbuch 1 (3. jahrgang) 1962 A167-1-5 |
64 |
|
|
Kinder, TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
seit an seit - liederbuch des jungen-bundes der angestellten 1930 G A194 |
186 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
|
|
|
|
|
wandervogel album 6. band 1922 W340-6 |
118 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:F |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
291 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
|
|
|
|
|
deutsches liederbuch, 1. teil - für die grundschule, 1934 K56-1 |
40 |
|
|
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
|
|
|
|
|
macht auf das tor G K3 |
164 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
lothringen |
|
spinnstubenlied |
|
|
das klingende jahr - ein liederbuch zum singen und spielen, 1942 A602 |
81 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
|
|
|
|
|
alte deutsche kinderlieder G K3a |
152, 196 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
franken |
|
franken |
|
|
die fränkischen lieder aus der sammlung des albert brosch, 1984 HR98 |
408 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
musikantenlieder, 5. alleweil lustig, 1925 G A160-5 |
4 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
kinder singt mit! - eine neue sammlung von deutschen kinderliedern, 1935 G K84 |
52 |
|
|
Kinder, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
aus mose |
|
aus anhalt ergänzt |
|
|
dreißig volkslieder aus dem lande sachsen-anhalt A1429 |
43 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 |
24 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
theres |
|
theres |
|
|
fränkische volkslieder für gemischten chor HR510 |
|
25 |
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
aus dem kesseltal, schweindorf, bayern |
|
aus dem kesseltal, schweindorf, bayern |
|
|
lieder aus dem kesseltal, 1990 HR521 |
|
14 |
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:F |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? |
franken, schlesien |
|
franken, schlesien |
|
|
unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 |
120 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? (das gänselied - ein reimspiel) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
liederbuch für die volksschulen, regierungsbezirk schleswig, 1. teil, 1941 G A964-1 |
39 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? (das gänselied) |
|
|
|
|
|
mein sanggesell', 1. teil (1. - 4. schuljahr) A173-1 |
123 |
|
|
Kinder, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? (was der gans alles aufgepackt worden ist) |
|
|
|
|
|
des knaben wunderhorn, band 3, 1986 A4-3 |
196 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen |
was trägt die gans auf ihrem schnabel? (was die gans trägt) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
klingende heimat - singfibel für die ersten vier jahrgänge, 1940 G A196d1 |
79 |
|
|
Kinder, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans auf ihrm schnabel, hopsa |
theres |
|
theres |
|
|
flugschriften und liederhefte, 16. heft,1924 HR243a-16 |
580 |
|
18 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:F |
was trägt die gans in ihrem schnabel (die wunderbar starke gans) |
|
ca. 1852 |
|
ca. 1852 |
|
oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 |
|
122 |
19 |
Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
was trägt die gans in ihrem schnabel? |
franken |
|
franken |
|
|
der junge musikant, 1961 G A10 |
152 |
|
|
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
was trägt die gans in ihrem schnabel? |
franken, schlesien |
|
|
|
|
der jungbrunnen - ein liederbuch für schule und leben 1932 A124 |
79 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
was trägt die ganz auf ihrem schnabel? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der musikant, 1. heft - kinderlieder und spiele A37-1a |
13 |
|
|
Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was trägt er auf seinem haupte, von dornen eine kron |
südmähren |
|
südmähren |
|
|
meine liabm leidln - lieder aus der südmährischen singtradition, 1991 HR344 |
29 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was trägt knecht ruprecht hucke, huckepack? |
fritz büchtger |
|
heinz grunow |
|
|
der weihnachtsstern, G86 |
14 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was trägt knecht ruprecht huckepack? (knecht ruprecht und die kinder) |
fritz büchtger, jullied |
|
heinz grunow, jullied |
|
wolfgang stumme (hans helmut) |
bald nun ist weihnachtszeit, 1945 G G28 |
30 |
|
20 |
Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was trägt maria unterm herzen (maria im advent) |
münsterland |
ca. 1840 |
|
|
|
liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 |
268 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was träumen wir von altem glück |
erich scholz (olka) |
|
erich scholz (olka) |
|
|
der lieder trödler, 1987 G W41a |
58 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
was träumt mein hündchen (traumlid im winter) |
hermann simon |
|
carl ferdinande |
|
|
klingendes leben, teil 3 - singebuch für mädchen, 1941 A81-3 |
118 |
|
|
TextNoten, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was tuat denn da ochs im krippei dort (mit jodler) |
bayrischer wald |
|
bayrischer wald |
|
|
bayrisch-fränkische lieder sammelmappe - teil 4, 2008 EGF HR156-4 |
66 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was tuat denn der jagerbua drauß'n im wald? |
wenn's d' willst gamsberg steig'n, mußt a schneid haan |
|
|
|
|
das deutsche volkslied II, 1908 A1383-2 |
103 |
|
|
NurText, Historik, 3 Strophen, Einzigartig |
was tuat denn der ochs im krippal drin, geh engal tua na außitreibn |
niederbayern, sammlung hubert/kiem, 'altbairisches liederbuch',1936 |
|
niederbayern, sammlung hubert/kiem, 'altbairisches liederbuch',1936 |
|
|
reserl mitn beserl - alpenländische kinderlieder, 2000 K102 |
|
20 |
20? |
Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
was tuat denn der ochs im krippei drin |
bischofsmais |
|
bischofsmais |
|
|
alpenländische weihnachtslieder, 1951 G137 |
43 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
was tuat denn der ochs im krippei drin, geh engel tua nan außi treibn |
aus dem bayerischen wald, bayern |
|
aus dem bayerischen wald, bayern |
|
|
grüaß enk alle mitanand - bairische lieder HR530 |
|
50 |
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
was tuat denn der ochs im krippei' drin? |
bischofsmais |
|
bischofsmais |
|
|
alpenländische lieder für schulen und jugendgruppen, 1953 HR204 |
84 |
|
|
Abend, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
was tuat denn der ochs im kripperl drin |
bischofsmais |
ca. 1840 |
bischofsmais |
ca. 1840 |
|
singendes waldgebirg - band 4, 1984 G HR189-4 |
46 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
was tuat denn der ochs im kripperl drin? |
|
|
|
|
|
sing mar a weng - liederbuch für die niederbayrische jugend, 1981 G HR161 |
91 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
was tun wir denn so gerne hier im kreis |
karl foltz |
|
karl foltz |
|
|
hörst du nicht den feinen ton? 1958 G K39a |
33 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
was tust denn, han, thoma, zawöi stehst nit af? |
mürzzuschlag |
|
mürzzuschlag |
|
|
das weihnachtsschiff, 1967 G G114 |
202 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 10 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was tust du kind, im grauen rock, in dem dein bruder stritt und litt (soldat und mutter) |
|
|
walter flex |
|
|
balladen - die 'grauen hefte' der armee busch, heft 32 A329 |
76 |
|
20 |
Ballade, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was tust du so wanken bald hin und bald her |
thüringen, rhön |
|
thüringen, rhön |
|
|
lieder aus franken, heft 13 - schatz, stolöper net, 1994 HR172-13 |
4 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
was tust du so wanken bald hin und bald her? |
thüringen |
|
thüringen |
|
|
alte thüringische volkslieder, heft 2 - liebeslieder G HR186-2 |
17 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
was tut der fuhrmann, der fuhrmann spannt den wagen an |
obersächsische volksweise, obersachsen |
|
|
|
|
volksliederbuch für die deutsche jugend - 450 volkslieder, 1932 G A318a |
|
193 |
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
was tut der fuhrmann, der fuhrmann spannt den wagen an (fuhrmann und fährmann) |
ernst schmid |
|
robert reineck |
|
|
trarira - musikbuch für die jugend, band 2 1950 G A1482-2 |
|
117 |
19 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
was tut der fuhrmann? |
obersachsen |
|
|
|
|
volksliederbuch für die deutsche jugend, 1936 G A318 |
128 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
was tut der ochs im krippel drin |
bayrischer wald |
|
bayrischer wald |
|
gottfried wolters |
inmitten der nacht - die weihnachtsgeschichte im volkslied, 1957 G180 |
51 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was tut ein alter fahrtenhas? |
wilhelm sell |
|
wilhelm sell |
|
|
blicken wir ins feuer - nerother lieder, 1997 W137 |
121 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
was tut ein alter fahrtenhas? |
wilhelm sell |
|
wilhelm sell |
|
|
horridoh - neue und alte lieder der nerother, 1958 G W336 |
73 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
was tut ein alter fahrtenhas? |
wilhelm sell |
|
wilhelm sell |
|
|
in die sonne die ferne hinaus, 1963 W57 |
9 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am |
was tut ein alter fahrtenhas? |
wilhelm sell |
|
wilhelm sell |
|
|
in die sonne, die ferne hinaus W57a |
14 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
was tut ein junger mann in paris (bon soir, bon soir) |
heino gaze (charly niessen, karl niessen) peter igelhoff |
1954 |
heino gaze, peter igelhoff |
1954 |
|
dein schönstes lied, Nr. 29, 1954 A597-29 |
6 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
was tut man mit dem besoffnen seemann (what shall we do with the drunken sailor?) |
england |
|
england, deutsch fritz schröder |
|
alfred zschiesche |
klingende fahrt - ein liederbuch für gesang und gitarre, 1960 W74 |
46 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:C |
was tut man mit dem besoffnen seemann? |
england |
|
england, deutsch fritz schröder |
|
|
der eisbrecher G A449c |
14 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am |
was tut man mit dem besoffnen seemann? |
|
|
deutsch, fritz schröder |
|
|
der köcher, teil 1 und 2 - jungengemeinschaft des bundes neudeutschland, 1956 G A722-1-2 |
45 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
was tut unserm kindchen weh? (tröstelied) |
sibille roth |
|
sibille roth |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2013 A855d |
317 |
|
21 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
was tut unserm kindchen weh? (trösten) |
|
|
sibille roth |
|
|
katerwecker - kinder-lieder-hörspiel, 2016 G K92 |
|
17 |
21 |
Kinder, NurText, 3 Strophen |
was tut wohl nicht die jugend doch, was ihr verboten freut sie hoch |
christian lahusen |
|
johann friedrich fischart |
|
|
deutscher kanon, A396 |
41 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was tut wohl, sag' es mir (im hotel zum paradies) |
anton profes |
1929 |
fritz rotter |
1929 |
|
monopol-liederbücher - jahrgang 1, heft 7 A596-1-7 |
28 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
was tönet aus den triften auf einmal doch so schön (weihnachtsjubel) |
|
|
|
|
|
liederbuch - mehrstimmige lieder für katholische kreise, 1940 G123 |
4 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was tönet so schaurig der glocke hall? |
was glänzt dort vom walde |
|
|
|
|
liederbuch für das deutsche volk, 1876 A622a |
263 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
was tönt im deutschen walde für jugendfroher sang? (pfadfindermarschlied) |
was blasen die trompeten? |
|
burggräfin edith zu dohna-schlodien |
1912 |
|
pfadfinder-liederbuch, 1914 W56a |
98 |
|
20 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was tönt so begeisternd überall,wo feurige herzen je schlagen (lied hoch) |
reinhold succo |
|
heinrich johann frauenstein |
|
|
frauenchöre I - für lehrseminare und höhere töchterschulen A1407-1 |
101 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
was unfalls qual in nöten tut, bin ich wol innen worden |
incerti auctoris |
|
|
|
|
ein hundert fünfzehn weltiche und einige geistliche lieder, 1.band 1544 A1468-1 |
110 |
41 |
16 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was unfals qual in nöten tut, bin ich wol innen worden |
johann ott, nr. 41 |
|
|
|
|
publikation älterer praktischer u. theoretischer musikwerke von johann ott (auszüge), 1876 A1665 |
227-228 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was uns auch begegnet hier, kameradschaft sei's panier (grüne kolonnen) |
|
|
|
|
|
das lagerliederbuch (kz sachsenhausen), 1942 G A593 |
2 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was uns bleibt, ist der abschied, du bist jetzt wieder frei (geh' nicht vorbei) (just walk on by) |
kendell hayes |
1961 |
kendell hayes, deutsch günter lex |
1961 |
|
das goldene tanzalbum für die jugend - band 19 für akkordeon A1083a-19 |
12 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
was uns bleibt, wenn deutschlands säulen brechen |
|
|
theodor körner |
1813 |
|
deutsche freiheitslieder, 1922 A1735 |
43 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was uns bleibt, wenn deutschlands säulen brechen, wenn der götter stimme trügt (was uns bleibt) |
|
|
theodor körner |
1813 |
|
der freiheit morgenrot - vaterländische lieder SV467 |
38 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 8 Strophen |
was uns bleibt, wenn deutschlands säulen brechen, wenn der götter stimme trügt, wenn der menschheit wunden sich nicht rächen |
|
|
theodor körner |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2069 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 8 Strophen |
was uns das schicksal bringt und unerbittlich zwingt (denkst du noch der tage) |
ernst hubner |
1947 |
ernst hubner |
1947 |
|
verliebte melodien, heft 2 1947 A1101-2 |
|
9 |
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
was uns der alltag nicht beschert, das hoffen wir ganz unbeschwert |
eberhard brecht, quedlinburg |
1987 |
eberhard brecht, quedlinburg |
1987 |
|
quedlinburger heimatlieder und gassenhauer 1990 HR435 |
58 |
|
20 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
was uns der väter heldentum in schwerer zeit errungen |
stimmt an mit hellem hohen klang |
|
|
|
|
turn-liederbuch A258 |
98 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
was uns die erde gutes spendet |
genf |
1543 |
friedrich dörr |
1971 |
|
gesang- und gebetbuch für die katholischen soldaten in der bundeswehr, 1989 G150 |
278 |
|
16 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was uns die väter einst geschenkt und uns so sehr am herzen hängt (marschlied) |
'die männer sind alle verbrecher' |
|
|
|
|
weltkriegs-liedersammlung 1926 SV67 |
489 |
|
20 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was uns eint als deutsche brüder (lied an die deutschen in lyon) |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
f. stoltze |
|
|
liederschatz für männerchor, band 1 A746 |
112 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder (lied der deutschen in der fremde) |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
nach stoltz |
|
|
sammlung von volksgesängen für den männerchor, 1898 A667-1898 |
204 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder (lied der deutschen in lyon) |
felix mendelssohn-bartholdy |
1846 |
friedrich stoltze |
|
|
volksliederbuch für männerchor - 2. band, 1906 A455-2 |
13 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder (lied der deutschen in lyon) |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
friedrich stolze |
|
|
liederbuch des DSB, band l und ll partitur, 1911 A587 |
98 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder (lied für die deutschen in lyon) |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
|
|
|
vivat paulus! - liederbuch des universitäts-sängervereins, zu st.pauli leipzig, 1863 A887 |
224 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder selbst am fernen meeresstrand (lied der deutschen in der fremde) |
felix mendelsohn-bartholdy |
|
|
|
|
geistliche & weltliche männerchöre (weltliche lieder) 1888 A1650 |
|
14 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder wo die stolze rhone fließt |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
ludwig ferdinand stolle |
|
|
hanseatisches liederbuch - hoch und plattdeutsche lieder, 1927 A734 |
39 |
|
19 |
3 Strophen |
was uns eint als deutsche brüder wo die stolze rhone fließt (lied der deutschen in lyon) |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
ludwig ferdinand stolle |
|
|
auserlesene weltliche männerchöre, 2. band, 1886 A1563-2 |
131-134 |
32 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder, wo die stolze rhone fleußt |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
friedrich stoltze |
|
|
liederbuch der deutschen sängerschaften A931 |
111 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
was uns eint als deutsche brüder, wo die stolze rhone fließt |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
friedrich stoltze |
|
|
gloria-victoria- 216 vaterlands- kriegs- soldaten- heimatlieder, choräle und dankgebete SV294 |
|
31 |
19 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D |
was uns eint als deutsche brüder, wo die stolze rhone fließt |
|
|
|
|
|
gloria-victoria- 216 vaterlands- kriegs- soldaten- heimatlieder, choräle und dankgebete SV294a |
|
31 |
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
was uns eint als deutsche brüder, wo die stolze rhone fließt (lied an die deutschen in lyon) |
felix mendelssohn-bartholdy |
|
friedrich stolze |
|
|
weltkriegs-liedersammlung 1926 SV67 |
278 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
64411 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 > |