Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
wer steht denn draußd und klopfet an? aus linden, böhmerwald aus linden, böhmerwald volkslieder aus dem böhmerwald - 1. band, 1943/1971 G HR130-1 54 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
wer steht denn draußen vor der tür und klopft so leise an? schöne alte singspiele, 1922 G K107 19 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer steht denn draußen vor der tür und klopft so leise an? (die gärtnerin) schöne alte singspiele, 1922 G K94 17 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C
wer steht denn draußen vor der tür? westfalen westfalen ringel rangel rosen, 1928 G K5a 59 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer steht dort am maine, die eiserne schar für freiheit und vaterland - lieder der erwachten nation, band 6 - BDM sonderausgabe SV136-6 10 20 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer steht dort draußen auf der au, es ist im gras wohl eine magd böhmen, aus gabel deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 105 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer steht dort drob'n am almaspitz? (der almaspitz) (mit jodler) steiermark, österreich steiermark, österreich (zusatzstrophen im anhang) viktor zack heiderich und peterstamm - steirische volkslieder 1895 HR360-3 8 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer steht dort hinterm baume? (2 lesarten) ringel rangel rosen - 150 singspiele und abzählreime, 1922 K5 112 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer steht dort obm am almerspitz (der almerspitz) goessl am grundlsee, steiermark, österreich goessl am grundlsee, steiermark, österreich steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 317 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 12 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer steht draußen vor der tür und klopfet leise an? ringel rangel rosen, 1928 G K5a 59 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer steht draußen vor meinem fenster siebengebrige siebengebirge laßt uns singen, 1930 A125 358 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab
wer steht draußen vor meinem fenster siebengebirge leopold schmidt volksliederbuch für männerchor - 2. band, 1906 A455-2 479 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb
wer steht draußen vor meinem fenster? göttingen göttingen deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 455 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer steht duat drobn am almaspitz steiermark, österreich steiermark, österreich meine lieder deine lieder 2021, blatt 1 HR346-2021-1 13 Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer steht durt d'rob'n am olmaspitz steiermark, österreich steiermark, österreich wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 474 TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer steht für die heimat in not und gefahr wohlauf, kameraden, aufs pferd dr. rudolf roddewig, barmen liederbuch des jungdeutschen ordens, 1925 A676 20 Tanzlied, NurText, 6 Strophen
wer steht für die heimat in not und gefahr, wenn alles ist untreu geworden? wohlauf, kameraden, aufs pferd bruder rudolf roddewig, barmen unser lied - jungdeutsches liederbuch, 1928 G SV162 49 20 SoldVaterl, NurText, 6 Strophen
wer steht hier draußen, macht auf geschwind (heimkehr) georg götsch joseph von eichendorff georg götsch deutsche chorlieder 2. teil - georg götsch, 1949 A419-2 74 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C
wer steht hier draußen, macht auf geschwind (rückkehr) horte pago, pfadfinderbund mannheim joseph von eichendorff reiherlieder - stamm der 'grauer reiter' BdP, 1991 W384 125 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 5 Strophen, Tonart:G
wer steht posten für unsere heimat (unsere volksarmee) kurt greiner-pol siegfried berthold neue lieder erklingen, 5.folge, 1971 A932-5 27 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer steht so stark auf hoher wacht? (der kaiser ist's) h. glabbatz, hannover wicklein frisch gesungen - chorbuch von heinrichs und pfusch, 1910 A104 28 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer steht vor dem tor, ein pechschwarzer mohr karl foltz karl foltz hörst du nicht den feinen ton? 1958 G K39a 31 20 Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer steht vor der tür? (soldat und dirne) lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 3 1904 A165-1-2-3 114 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer steigt dort herab durch den felsigten schacht, auf sonderbar luftigen wegen? (knappenkühnheit) e. stegmayer grubenklänge - eine bergmännische liedersammlung, 1840 A1305 55 19 NurText, 4 Strophen
wer steigt dort herab durch den seligen schacht (der knappen kühne, verwegene schar) lützows wilde, verwegene jagd c. stegmayer neuestes bergmanns-liederbuch A943 17 NurText, 4 Strophen
wer sterne nicht zum ziele sich erkoren ewald schäfer erich limpach lieder des lebens, 1987 A959 39 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer sterne nicht zum ziele sich erkoren ewald schäfer erich limpach heiliges leben, 1956 A474 21 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer stets mit reinem wohlgefallen der tugend hohe schönheit sieht (von der glückseligkeit des frommen und dem guten gewissen) 'wer nur den lieben' neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a 232 Geistlich, NurText, 9 Strophen, Einzigartig
wer stets nur bei den büchern hockt (turnerspruch) karl fegers 1951 karl fegers 1951 der bumerang - ein liederbuch für die sportjugend A449a 23 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer stillet die schmerzen dem weinenden kind, der engel der unschuld umschwebt es lind (der engel der unschuld) friedrich kuhlau aloys wilhelm schreiber 10 deutsche lieder mit begleitung des pianoforte A1478 16 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer stimmt in meinen hochgesang dem stiftungsfest geweiht? (aufnahme-lied am stiftungstage) freimaurer-lieder zum gebrauch der loge ferdinand zum felsen, 1790 A1698 73 18 NurText, 14 Strophen, Einzigartig
wer streiten und wil sturmen nu, der ziehe den fursten von brunschwigk zu (eyn neuwes liede von zweyen felfschlachten so herzog heinrich der junger zu braunschwig und luneburgk.....) 1553 deutsche historische volkslieder - zweites hundert - soltau / hildebrand TEIL B, 1856 A1310b 266-275 16 NurText, Historik, 47 Strophen, Einzigartig
wer streut die schneeflocken? wolfsgeheul - lieder der meute W337 48 20 Jugendbewegung, Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer stürmt auf den staubigen straßen? (lied der infanterie) erik heinrichs becker erik heinrichs becker liederbuch des Vll. korps, 1940 G SV11a 167 20 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer sucht denn heut' noch wohnung? (im cafe zum taubenschlag) artur m. werau egon schubert beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b 328 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer sucht der findt hab ich gehört, all ding wirdt schlecht und wider kört (einnahme von doornick, 30. novembver 1521) 1521 deutsche historische volkslieder - zweites hundert - soltau / hildebrand TEIL A, 1856 A1310a 92-96 16 NurText, Historik, 16 Strophen, Einzigartig
wer sucht, der soll finden, das hast du zugesagt gerhard schmeling 1968 alfred bartsch jesu name nie verklinget - band 2, 1970 G120-2 369 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer säet, soll ernten, wer bauet, soll wohnen willi meusel, ramm gerhard wohlgemuth willi meusel, ramm wir singen, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen - lieder der gegenwart A996-5 125 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer säh dich für ein' solche an, die so wohl trügen kann 1597 1597 hieronymus gregor lange (gregor langius) neue deutsche lieder mit drei stimmen im auftrage des staatlichen instituts für musikforschung, 1968 A1009 72 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer tanzen will, der steh nicht still liederbuch für die braunschweigischen volksschulen - band 1, 1925 A584-1 111 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
wer tanzen will, der steh' nicht still, darf sich nicht lang besinnen (tanzliedchen) karl appel, dessau hoffmann von fallersleben liederwald, 4. teil 1883 A1565-4 47 19 Tanzlied, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
wer tanzen will, der steht nicht still, darf sich nicht lange besinnen (so tanzen wir) 37 lieder für das junge deutschland - vom verfasser der 'unpolitischen lieder',1848 A1316 3 19 Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer tapfergerührt bei fremden leiden wohltätigkeit im busen nährt allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2204 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer tief gerühret bei fremden leiden wohltätigkeit im busen nährt a. andre 1809 gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d 100 19 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig
wer tief gerührt bei fremden leiden wohltätigkeit im busen nährt gustav großmann 1952 karl alexander herklots liederbuch für freimaurer A541a 100 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb
wer tief gerührt bei fremden leiden wohltätigkeit im busen nährt paul hötzel karl alexander herklots liederbuch für freimaurer A541a 101 20? TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer tragt gern g'streifte kladeln? (zwei fußerln zum tanzen) (aus der operette 'die kaiserin') leo fall 1915 julius brammer, alfred grünwald 1915 musikalische edelsteine, band 7, 1917 A1155-7 24 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
wer traurig ist, wird wieder froh (ein licht leuchtet auf in der dunkelheit) der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 187 20? Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer treu zur seit mir geht heribert beutel max rößler 1946 jungscharlieder, 1961 A358 183 20 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer treu zur seit mir geht hans kulla 1946 max rößler 1946 altenberger singebuch, 1951 G A302 208 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer treu zur seit mir geht, wer herzhaft beim gebet hans kulla max rössler 1946 lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2013 W212e 399 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer treu zur seit mir geht, wer herzhaft im gebet heribert beutel 1948 max rössler 1940 lagerlieder - evangelischer jungmännerbund deutschlands, 1948 G201a 29 20 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer treu zur seit' mir geht, wer herzhaft beim gebet singmeister liederbuch der deutschen pfadfinderschaft st. georg W356 8 Jugendbewegung, Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer treu zur seite mir geht max rößler lieder der jungenschaft W292 63 20 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
wer treu zur seite mir geht, wer herzhaft beim gebet hans kulla max rößler 1946 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855b 540 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer treu zur seite mir geht, wer herzhaft beim gebet leopold katt max rössler die klingende stunde - lieder und kanons von leopold katt, 1959 A123 30 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F
wer treu zur seite mir geht, wer herzhaft im gebet lied und leben - liederbuch der jungen des bundes der katholischen jugend G303 51 20 Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer treu zur seite mir geht, wer herzhaft im gebete heribert beutel max roessier 1946 das fahrten-lager-liederbuch CVJM 1994 W230 61 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer treue hält, ist hingestellt, hingestellt von gott und von sankt michel walter rein 1933 ludwig schuster 1933 deutschland im lied, 1934 SV34 29 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer trinkt ohn durst und ißt ohn hunger christian lahusen martin luther deutscher kanon, A396 26 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer trinkt ohn durst und ißt ohn hunger christian lahusen martin luther der singer - ein liederbuch für schule und leben, teil 2, 1949 A271-2 16 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer trinkt ohn' durst und ißt ohn' hunger christian lahusen christian lahusen frisch auf, singt all, ihr musici, 1955 A78 16 20 Kinder, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer tritt durch 'n tau und wer fragt mi, magst nit geahn schaun? steiermark, kurt muthspiel steiermark, kurt muthspiel steiermark, kurt muthspiel alpenländische volkslieder ll - österreich, bayern, südtirol 1993 HR291-2 184 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer tritt für jesus in die schranken friedrich hänssler jesu name nie verklinget - band 3, 1980 G120-3 723 20? Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer trägt denn heut das schönste kleid? (sonntagsschmuck) jens rohwer jens rohwer das wunschlied, 1951 A31 5 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer trägt die schwarze fahne dort durch schleswig und holsteiner land? henning eichberg ca. 1970 henning eichberg ca. 1970 ein sammelalbum - lieder aus diversen quellen 2020 A1486 468 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer trägt die schwarze fahne dort durch schleswig und holsteiner land? henning eichberg henning eichberg das singrad - 2025 G A810 312 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer trägt die schwarze fahne dort durch schleswig und holsteiner land? (hervor, leute, hervor) heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 402 SoldVaterl, NurText, 3 Strophen
wer trägt die schwarze fahne dort durch schleswig und holsteinerland? henning eichberg henning eichberg schlachtruf - ein buch für alle und keinen G A1223 357 20 Akkorde, SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Tonart:G
wer trägt die schwarze fahne dort? henning eichberg henning eichberg fahrtenpaß - liederbuch des freibundes, 1995 G W79 234 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
wer trägt die schwarze fahne durch schleswig und holsteiner land? henning eichberg 1968 henning eichberg 1968 sing mit, kamerad, 2020 A1590 36 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer trägt die schwarze fahne, durch schleswig und holsteiner land? henning eichberg aufwind - ein liederbuch, 2121 G A1543 455 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
wer trägt heute das feuer? (wir sind die zukunft des manifest) wolfram heicking reinhold andert neue lieder erklingen, 10. folge, 1981 A932-10 35 20 Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
wer trägt heute das feuer? (wir sind die zukunft des manifests) wolfram heicking reinhold andert das 5. DT64 liederbuch, 1978 A692-5 152 20 Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
wer trägt meine sünden alle? amerika friedrich hänssler jesu name nie verklinget - band 2, 1970 G120-2 296 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer tugend ehrt und vaterland, der ist des bechers wert allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2205 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
wer turner ist mit herz und hand mit hunderttausend stimmen ruft der freie turner, 1921 A279 99 NurText, 6 Strophen
wer turner ist mit herz und hand (märkisches turnerlied) mit hunderttausend stimmen ruft frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 149 NurText, 6 Strophen
wer tut sich trauen, mein werk anzuschauen, mein schnur ist gewunden (lotspruch von maurern) (lieder und sprüche für besondere gelegenheiten) volkslieder und volksreime aus westpreußen, 1895 A1686 74 NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig
wer täglich einen bacchus hebt, der weiß gewiß, daß er noch lebt (trinkspruch) franken franken lieder aus franken, heft 9 - wer fröhlich sein will 1989 HR172-9 32 Kanon, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer täglich seine sorgen hat, weil er regiert in unserm staat (bierlied) fred krüger andreas turowski lieder auf unserem weg 1988 A1453 328 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer unbescholten durch das leben wandert (integer vitae) deutsch joseph hamm deutsche studentenlieder, 1856 (1978) G A63 71 NurText, 6 Strophen, Einzigartig
wer unbeweglich bleibt in freud und leid (rosa mystica) armin knab armin knab schott's chorbuch lll für 3 gleiche stimmen, 1949 A708-3 23 20 Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer ungereget die sinnen träget, wenn der künstler singen und saiten klingen (lob der musik) ludwig erk andreas tschering 1642 deutscher liederschatz von ludwig erk - für männerchor, 1889 A557b 71 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer ungereget die sinnen träget, wenn künstler singen und saiten klingen (auf die musik) andreas tscherning 1642 erlach - die volkslieder der deutschen III, 1835 A59-3 368 17 NurText, Historik, 4 Strophen
wer ungeschminkt und abgehärmt den männern die pantoffel wärmt (du mußt die männer schlecht behandeln) (aus dem film 'an jedem finger zehn') peter kreuder 1954 günther schwenn, aldo von pinelli 1954 dein schönstes lied, nr. 32, 1954 A597-32 7 20 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer uns getraut, ich sag es euch (aus der operette 'der zigeunerbaron') johann strauss ll für den akkordeon-freund A537L 18 19 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:Eb
wer uns getraut, ich sag es euch (aus der operette 'der zigeunerbaron') johann strauss bunte musik - band 2 - für akkordeon A537p2 136 19 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F
wer uns getraut, ich sag es euch, der dompfaff, der hat uns getraut johann strauss liedertexte für reitmayr'sche bock- und bierfeste A1389 16 NurText, 2 Strophen
wer uns getraut, ich sag' es euch, der dompfaf, der hat uns getraut lieder zum mitsingen A1390 13 NurText, 2 Strophen
wer uns getraut? ich sag es euch (aus der operette 'der zigeunerbaron') johann strauss ll hans georg schütz die taschenharmonika - 138 perlen für das piano-akkordeon A537k 32 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F
wer uns nach uns'rer heimat fragt erich lauer herybert menzel fahrtenpaß - liederbuch des freibundes, 1995 G W79 236 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer uns nach uns'rer heimat fragt, der fragt in unser herz heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 403 20 SoldVaterl, NurText, 3 Strophen
wer uns nach unsrer heimat fragt erich lauer herybert menzel arbeiter, bauern und soldaten, 1938 SV191 12 20 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer uns schlägt krieg zweie wieder nach 'vom barette schwankt die feder' edmund neuendorff getreu allezeit SV38 33 20 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer uns schlägt kriegt zweie wieder nach heinz thum edmund neuendorf wann wir schreiten seit' an seit', 1933 W200a 17 20 Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
wer uns schlägt kriegt zweie wieder edmund neuendorff wann wir schreiten seit' an seit', 1927 G W100 12 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
wer uns schlägt kriegt zweie wieder edmund neuendorff deutsches liederbuch für turn- sport- und wandervereine A644 76 NurText, 4 Strophen
wer uns schlägt kriegt zweie wieder nach 'vom barette schwankt die feder' edmund neuendorff saarvolk singt - deutsche lieder aus freude und leid SV182 94 20 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder dr. edmund neuendorff edmund neuendorff auf froher wanderfahrt A292 42 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder alumneums liederbuch, 1931 A299 68 NurText, 4 Strophen
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder edmund neuendorf liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR38 116 SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder nach 'vom barette schwankt die feder' edmund neuendorff lieder für die deutsche jugend, 1933 A592 17 20 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder edmund neuendorff 1924 singende jugend, 1925 A551 30 20 NurText, 4 Strophen
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder edmund neuendorff 1924 singende jugend, 1933 A551a 26 20 NurText, 4 Strophen
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder edmund neuendorff volker G A469 105 20? TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
wer uns schlägt, kriegt zweie wieder, und im sturme stehn wir fest edmund neuendorf 1024 liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR464 150 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A
wer unser banner vergißt rudolf müller, siebenbürgen arnold roth, siebenbürgen ihr deutschen, wollt ihr wachen! 1938 A399 3 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Gm
wer unser banner vergißt auch nur einen einzigen tag rolf müller-mediasch arnold roth kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 79 20 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer unser banner vergißt, auch nur einen einzigen tag rolf müller, siebenbürgen arnold roth, siebenbürgen liederbuch für das grenzland schleswig, 1939 A835 309 20 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer unser banner vergißt, auch nur einen einzigen tag rolf müller, siebenbürgen arnold roth klingend erbe, band 2 1941 G A67-2 46 20 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer unser banner vergißt, auch nur einen einzigen tag rolf-mediasch, kronstadt 1936 arnold roth klingendes deutschland, band 2 ausgabe B für mädchen 1942 A689-2 115 20 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Gm
wer unser banner vergißt, auch nur einen einzigen tag rolf mller-mediasch, kronstadt 1936 arnold roth, siebenbürgen klingende heimat, 2. teil - musikbuch für die oberen 4 jahrgänge, 1940 G A196d2 64 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer unser banner vergißt, auch nur einen einzigen tag rolf mller-mediasch, kronstadt 1936 arnold roth, siebenbürgen klingende heimat, 2. teil - musikbuch für die oberen 4 jahrgänge, 1940 G A196d2 64 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer unsre sache nicht vertritt, muß unser reich verlassen (die andern) agnes binsch erberhard marschall tänze und lieder der ostgrenze, 1938 T172 15 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig
wer unter deinem schirme ruht, o gott, von dir bewacht (abendlied) 'nun sich der tag' neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a 429 Abend, Geistlich, NurText, 8 Strophen, Einzigartig
wer unter dem schirm des höchsten sitzet julius abel 1870 hundert lieder, 1. folge 1910 A841-1 14 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:D
wer unter dem schirm des höchsten sitzet (aus psalm 91) carl stein nach psalm 91 liederalbum für gemischte chöre, band 1 und 2, 1957 G127 41 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Ab
wer unter dem schirm des höchsten sitzt gordon schultz gordon schultz nach psalm 91, 1-4 gordon schultz jesu name nie verklinget - band 6 1994 G120-6 224 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:E
wer unter dem schirm des höchsten sitzt und unter dem schatten des allmächtigen bleibt arno fleischer geistliche lieder für männerchor 1958 G247 138 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb
wer unter eines mädchens hand sich als ein sklave schmiegt böhmisches cantional 1564 alois blumauer was die wandervögel singen, band 4, 1922 W48-4 164 16 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G
wer unter eines mädchens hand sich als ein sklave schmiegt aus dem 'böhmischen cantional' 1564 alois blumauer hermann krome was die wandervögel singen, band 4 - (ausgabe für klavier), 1921 EGF W48-4a 119 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Ab
wer unter eines mädchens hand sich als ein sklave schmiegt (defr freie) polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b 461 NurText, 4 Strophen
wer unter eines mädchens hand sich als ein sklave schmiegt, und von der liebe festgebannt, in schnöden fesseln liegt alois blumauer allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2206 18 NurText, 4 Strophen
wer unter eines mädchens hand, sich als ein sklave schmiegt, und von der liebe fest gebannt, in schnöden fesseln liegt melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676a 131 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F
wer unterm schutz des höchsten steht nach michael vehle 1537 EGB, nach psalm 91 1972 gesang- und gebetbuch für die katholischen soldaten in der bundeswehr, 1989 G150 178 20 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer verbindet weite reiche (ein deutscher kaufherr) heinrich hugo pierson deutsches liederbuch für männergesang - 2. bass, 1865 A744 50 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer vergessen hat, gott danken soll (nach dem essen bei tisch) konrad ameln 1937 heinrich pestalozzi kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 81 20 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer verholne sorge trage, der gedenke an guotu wip, er wird erlost walther von der vogelweide altdeutsche minnelieder A1409a 22 12 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer vertraut und glaubt, der wird mehr und mehr verstehen gordon schultz gordon schultz jesu name nie verklinget - band 6 1994 G120-6 264 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
wer viel geld hat zur sommerszeit, der denkt, er muß ins bad (das kostet nichts und tut denselben zweck) h.g. samson otto reutter schlager, band 10 A1011-10 53 20 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer vil wunder will schawen soll gen sankt wolfgang gon (sankt christoph) uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 155 Geistlich, NurText, 7 Strophen, Einzigartig
wer vom ziel nicht weiß, kann den weg nicht haben robert götz christian morgenstern liederbuch der deutschen reform-jugend - nur zum internen gebrauch, 1995-2000 W290 303 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig
wer vom ziel nichts weiß, kann den weg nicht haben unser lied - das deutsche pfadfinderliederbuch W287 10 20 Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen
wer vom ziel nichts weiß, kann den weg nicht haben gotthard eberlein christian morgenstern volksliederbuch für die deutsche jugend, 1926 G A130a 292 20 Akkorde, TextNoten, 0 Strophen
wer vom ziel nichts weiß, kann den weg nicht haben ulrich steckel (tuck) christian morgenstern liederblätter - 33. heft 1991 W33 11 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer vom ziel nichts weiß, kann den weg nicht haben otto grün 1930 christian morgenstern, aus 'wir fanden einen pfad' auf, frisch ans werk - ein liederbuch für arbeit und feier, 1939 A1342 56 20 NurText, 3 Strophen
wer vom ziel nichts weiß, kann den weg nicht haben ulrich steckel (tuck) christian morgenstern trommeln und pfeifen, 1989 W225 78 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:C
wer vom ziel nichts weiß, kann den weg nicht haben robert götz christian morgenstern 30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 153 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
wer von amor wird arrestirt und sich ergiebt, der lieb seufzen allein, kummer und pein sein stete gsellschaft sein (aria 27 a 4.) caspar kittel caspar kittel arien und kantaten, dresden 1638 A1700 163-166 17 Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer von den vögeln ist der grüßte schalk? hans baumann hans baumann die helle flöte, 1950 A150b 15 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:E
wer von den vögeln ist der größte schalk? hans baumann hans baumann die helle flöte, 1951 A150 13 20 Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:E
wer von der liebe singt, der kann vom kreuz nicht schweigen siegfried fietz siegfried fietz jesu name nie verklinget - band 4, 1979 G120-4 1202 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
wer von der liebe singt, der kann vom kreuz nicht schweigen johannes jourdan gib gott die ehre, 2006 G255 253 20? Akkorde, Geistlich, NurText, 4 Strophen, Tonart:C
wer von not beladen steht (jeder wird gebracht, auch du) robert kothe hans jürgen nierentz robert kothe der brunnen - 62 neue lieder SV18 26 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
wer von uns denkt nicht an das ferne sargebirge (sar-plania) daniel defense 1961 daniel defense 1961 rainer wanke (wickie) 1986 als rote teufel den himmel beritten (DPB), 1986 W319 3 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:Em
wer von uns denkt nicht an das ferne sargebirge (sargebirge) daniel defoe 1961 daniel defoe 1961 endlos sind jene straßen 1987 G W152 20 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Em
wer von uns denkt nicht an das ferne sargebirge? daniel defense daniel defense das fahrtenliederbuch - nur für den internen gebrauch 2024 W155b 326 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:Em
wer von uns denkt nicht an das ferne sargebirge? (sar-planina) daniel defense 1961 daniel defense 1961 lieder der samojeden auf großer fahrt W206 3 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:Em
wer von uns war da, wenn es zählte e. ghinazzi, d. milani, bearbeitet von harro steffen 1980 p. barabini, e. ghinazzi, deutsch fred jay 1980 das goldene tanzalbum, band 52 1981 A1083-52 18 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer vor dem laster bebet, und nur nach edlem strebet, der schließe fest an uns sich an a. rolke paul gerhardt? liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b 275 NurText, 6 Strophen, Einzigartig
wer vor der tür, so ruft der wirt heraus (herbergssuche) georg ziegler das kleine weihnachtsbuch, 1952 G G76 46 20 Geistlich, NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer vor lauter wenn un aber padre giambattista martini der kanon, 1937 A127 131 18 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer vor lauter wenn und aber (karneval) padre giambattista martini flamme empor! - kanons - 1927 A464 62 18 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
wer wagt es heute mannhaft zu kämpfen gegen sich selber hans wille neue fahrtenlieder, 1960 W246 80 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer wagt es, rittersmann oder knapp (der taucher) friedrich von schiller der deutsche balladenschatz, 1977 G A158a 109 18 Ballade, NurText, 24 Strophen
wer wagt es, rittersmann oder knapp', zu tauchen in diesen schlund (der taucher) friedrich von schiller deutsches balladenbuch, 1852 - teil A, G A1303a 176 18 Ballade, NurText, 27 Strophen
wer wagt es, rittersmann oder knapp, zu tauchen in diesen schlund (der taucher) f.a. kanne friedrich von schiller erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 184 18 Ballade, NurText, Historik, 27 Strophen
wer wagt es, rittersmann oder knapp, zu tauchen in diesen schlund (der taucher) friedrich von schiller liedersammlung für die deutsche jugend, 1876 A992 58 18 NurText, 27 Strophen
wer wagt es, rittersmann oder knapp, zu tauchen in diesen schlund? (der taucher) friedrich von schiller singen und sagen - grosse deutsche balladen G A1450 44 18 Ballade, NurText, 27 Strophen
wer wagt es, rittersmann oder knapp? (der taucher) friedrich von schiller deutsche balladen, 1993 A158 151 18 Ballade, NurText, 27 Strophen
wer wagt's und will mich nehmen, ich bin jeden tag bereit in den ehestand einzutreten (heiratsantrag) vom niederrhein, mündlich in niederkrüchten niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 136 NurText, 6 Strophen
wer wagt's und will mich nehmen? (heiratsantrag) des dülkener fiedlers liederbuch, 1875 A1693a 92 NurText, Historik, 6 Strophen
wer wagts und will mich nehmen, ich bin jeden tag bereit viersen, niederrhein deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 650 Ballade, NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig
wer wandern will, der schweig fein still fritz jöde unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage, 1964 A268 38 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer wandern will, der sei fein still unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage A268a 41 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer wandern will, der sei fein still, geh steten schritt fröhlich singen, vorwärts schauen, 1962 A447f 125 20? Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer wandernd seine straße zieht, an den hecken nur die dornen sieht (mit hellen augen) walther röthig maria feesche sonne im herzen - 12 lieder für singstimme, gitarre oder klavier A984 8 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer wandert, dem enthüllt sich die natur (wandersegen des fichtelgebirges) laßt uns singen, 1952 W330 20 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg (rodenstein) josef viktor von scheffel (rodensteinlieder) 1857 taschenkommersbuch, G A363 236 19 6 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen, das ist der herr von rodenstein 1857 ATB liederbuch A1012 193 NurText, 6 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? wer reit't mit zwanzig knappen 1857 allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a 717 19 NurText, 6 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? liederschatz - 233 der beliebtesten lieder A1289 147 19 NurText, 6 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? (lieder vom rodenstein) carl kuntze 1874 josef viktor von scheffel allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g 267 19 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? (rodenstein) josef viktor von scheffel gaudeamus - lieder von josef viktor von scheffel 1872 A1465 73 19 NurText, 6 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelerg zum hirschen? (die drei dörfer) liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 113 NurText, 6 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg emil jacobsen josef viktor von scheffel alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a 302 19 Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Eb
wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg in hirschen? (rodenstein's testament) illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b 324 Ballade, NurText, 7 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg in hirschen? (rodenstein's testament) illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b 324 Ballade, NurText, 7 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg zum hirschen? (rodenstein) josef viktor von scheffel commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a 461 19 NurText, 6 Strophen
wer wankt zu fuße ganz allein zu heidelberg im hirschen? josef viktor von scheffel 1857 liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 159 19 Ballade, NurText, 6 Strophen
wer war denn die dame? ernst brandner joachim fluchsberger dein schönstes lied, nr. 14, 1951 A597-14 18 20 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer war denn wohl der erste mann der pabst lebt herrlich in der welt jos. goblet bundesliederbuch, 1928 A211 104 20 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
wer war denn wohl der erste mann, der unsre turnerei ersann? der papst lebt herrlich in der welt josef goblet der freie turner, 1921 A279 98 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
wer war denn wohl der erste mann, der unsre turnerei ersann? der papst lebt herrlich in der welt josef goblet bundesliederbuch des arbeiter-turn- und sportbundes, 1928 A849 104 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
wer war der brave mann, der ersand die eisenbahn? fliegendes blatt, eisenbahnlieder, gedruckt in dresden sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 124 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
wer war der erste segler? (segel-verein nordsee) im krug zum grünen kranze m.k. segler-liederbuch, 1924 A705 14 NurText, 6 Strophen, Einzigartig
wer war es der den lorbeer brach (der sturm auf münster) 1528 30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 58 16 Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Am
wer war es der den lorbeer brach (sturm auf münster) flandern 1528 antwerpener liederbuch, 1544 nerother liederschatz, band 4 W212a 13 20 Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:E
wer war es der den lorbeer brach (sturm auf münster) flandern antwerpener liederbuch, 1544 der turm A - gesamtausgabe 1956 W42a 40 16 SoldVaterl, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es der den lorbeer brach? flandern flandern lied über deutschland, 1936 A305 74 20 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer war es der den lorbeer brach? antwerpener liederbuch, 1544 schwarzer adler, 1998 G W155 257 16 Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Tonart:D
wer war es der den lorbeer brach? 1528 1528 die fanfare, 1961 G SV66 157 16 Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es der den lorbeer brach? clemens non papa, 'souterliedekens' 1540, flandern antwerpener liederbuch 1544 clemens non papa, aus den 'souterliedekens' 1540 liedband zum 7. hamburger singewettstreit, 1984 W258-7 70 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es der den lorbeer brach? flandern 1556 antwerpener liederbuch, 1544 liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 254 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 7 Strophen, Tonart:G
wer war es der den lorbeer brach? (der sturm auf münster) 1528 1528 dämmerung fällt - lieder der zeltjungen, G 1956 W346b 8 16 Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es der den lorbeer brach? (der sturm auf münster) antwerpener liederbuch, 1544 antwerpener liederbuch, 1544 liederbuch für den bund deutscher jungenschaften, band 1 W235 152 16 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
wer war es der den lorbeer brach? (sturm auf münster) antwerpener liederbuch, 1544 antwerpener liederbuch, 1544 nerother liederschatz, band 2, 2000 W211 56 16 Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 4 Strophen, Tonart:E
wer war es der den lorbeer brach? (sturm auf münster) 7. sängerfest des zugvogels, mai 1993 G W353-7 18 NurText, 4 Strophen
wer war es, der den lorbeer brach flandern flandern jurtenburg, 2010 G W122 260 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G
wer war es, der den lorbeer brach (sturm auf münster) niederlande, aus den 'souterliedekens' 1540 von clemens non papa niederlande, aus den 'souterliedekens' 1540 von clemens non papa clemens non papa (originalsatz) frisch auf (moeck's gelbe musikhefte nr.16) A559-16 24 16 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer brach (sturm auf münster) alt-flämisch antwerpener liederbuch, 1544 wandervogel-liederbuch, 2013 W247a 119 16 Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer brach und ihn an seine kappen stach? (der sturm auf münster) altflämische weise aus dem antwerpener liederbuch 1544 das fahrtenliederbuch - nur für den internen gebrauch 2024 W155b 327 16 Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:D
wer war es, der den lorbeer brach? die weiße trommel - ein liederbuch für deutsche jungmannen W45a 7 NurText, 4 Strophen
wer war es, der den lorbeer brach? flandern die weiße trommel, 1934 G W45 14 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:D
wer war es, der den lorbeer brach? clemens von papa, 'souterliedekens', 1540 flandern clemens non papa alte flämische volkslieder aus den souterliedekens (1556) 1929 A385 17 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer brach? pulverschnee und gipfelwind - lieder der bergsteigerjugend, 1988 A934 223 Akkorde, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Tonart:E
wer war es, der den lorbeer brach? antwerpener liederbuch 1544 rundadinella - lieder und songs A722a 100 16 NurText, 4 Strophen
wer war es, der den lorbeer brach? alt-flandern antwerpener liederbuch 1544 weitblick - VCP-bundeslager 2017 W321-2017a 48 16 Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer brach? (der sturm auf münster 1534) catus firmus des jacobus clemens non papa neufassung nach dem flämischen original von walter scherf (tejo) räuber und landsknechtslieder, 1981 G A284i 153-156 16 Akkorde, TextNoten, NurNoten, Satz, 3 stimmig, 9 Strophen, Tonart:D
wer war es, der den lorbeer brach? (der sturm auf münster) der stiefel, 1980 G W157 73 20 Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm
wer war es, der den lorbeer brach? (strum auf münster) antwerpener liederbuch, 1544 antwerpener liederbuch, 1544 der turm - lieder der jungen, 1. teil, 1952 W42a-1 40 16 Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster 1528) original von clemens non papa, 'souterliedekens', 1540 krefelder liederbuch - liederblätter der krefelder volksmusikschule, 1937 A840 24 16 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster 1528) clemens non papa, flandern, 'souterliedekens', 1540 antwerpener liederbuch, 1544 dreistimmig, clemens non papa klingendes leben, 1940 A81a 66 16 Ballade, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) flandern jacobus clemens non papa das klampfenlied - ein fahrtenliederbuch für gesang und gitarre 1958, W66 60 Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D
wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) flandern antwerpner liederbuch 1544 clemens non papa Yoga - horst dieter leckebuch - liederheft 2019 W207 126 16 Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) aut dem altflämischen aus dem 'antwerpener liederbuch' 1544 aus den 'souterliederkens', 1556 gildenliederbuch W378 154 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) flandern antwerpener liederbuch, 1544 clemens non papa aus den 'souterliedekens' 1540 liedband zum 4. hamburger singewettstreit 1981 W258-4 32 16 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es, der den lorbeer rach flandern antwerpener liederbuch, 1544 trommeln und pfeifen, 1989 W225 65 16? Akkorde, Jugendbewegung, NurText, Historik, 4 Strophen, Tonart:D
wer war es, der den lornbeer brach? flandern antwerpener liederbuch 1544 singt, freunde! - VCP singetreffen, burg rieneck 2017 W321-2017 268 16 Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
wer war es, der gleich dir im feld (das neue kameradenlied) m. hoffmann andreas bauer reinhard müller soldatenlieder von front und heimat 1914-1939, 1940 EGF SV116 26 20 SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:F
wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? m. hoffmann andreas bauer sturm und kampflieder, 1941 SV69 87 20 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen
wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? m. hoffmann, kronach andreas bauer, kronach i.f. der führer hat gerufen - kriegslieder des deutschen volkes, 1939 SV160d 22 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? m. hoffmann, kronach andreas bauer, kronach unsere soldatenlieder, 1942 SV11d 41 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neue kameradenlied) m. hoffmann, kronach andreas bauer, kronach soldaten singen zur harmonika SV36f 22 20 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen
wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neue kameradenlied) m. hoffmann, kronach andreas bauer i.f. bruno stürmer die wehrmacht singt - soldatenlieder mit klavierbegleitung, 1939 EGF SV220 19 20 SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G
wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neue kameradenlied) m. hoffmann andreas bauer soldaten, kameraden, 1938 SV134 44 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neuen kameradenlied) m. hoffmann, kronach andreas bauer, kronach i.f. soldaten singen zur harmonika (akkordeon) SV102a 36 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 5 Strophen, Tonart:G
wer war es, der gleich im feld den grauen ehrenrock trug? heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 403 20 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen
wer war wohl je so frech (lied vom bürgermeister tschech) 1844 volkslieder aus dem oderland G EGF A423 23 19 Akkorde, Ballade, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:A
wer war wohl je so frech als der bürgermeister tschech liederbuch der westfälisch-lippischen landjugend G A1169 43 Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C
wer war wohl je so schlecht als der bürgermeister tschech (lied auf den bürgermeister tschech) mutter, der mann mit dem koks ist da, 1977 A1714 52 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
wer wars der wo aus niedrem stande die kaiserkrone setzt aufs haupt? (der mann mit dem kleinen hut) deutsche historische volkslieder - zweites hundert - soltau / hildebrand TEIL B, 1856 A1310b 492-493 19 SoldVaterl, NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig
wer warst du, herr, vor dieser nacht? (weihnachtslied) jochen klepper kyrie, 1950 G106 24 20 Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer was weiß, der schweig (einige sprüche) deutschland stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 329 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer weet, krieg ik en brödigam (ungeduld) hochzeitskantate)e johann sebastian bach max tepp max tepp die tanzbuben - max tepp, 1919 T32a 35 18 Tanzlied, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer weg zu mein diandel is stoanig österreich lieder unserer gemeinschaft, 1967 A643 81 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer wege zu den völkern der erde sucht fritz jöde unverlierbare heimat, band 4 - deutsche und europäische volkslieder, 1957 HR37-4 11 20 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer weihn der erde gaben, dir vater, brot und wein p. steiner 1945 wallfahrts-liederbuch G159 142 20 Geistlich, NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer wein erfreut des menschen herz, drum gab uns gott den wein (trinklied) carl friedrich zelter karl friedrich müchler das lied im volke (eduard kremser) A928 45 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer weise leben will, der sei von allem tand der erde frei joseph haydn der kanon, 1937 A127 171 18 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer weise leben will, der sei von allem tand der erde frei joseph haydn joseph haydn joseph haydn - kanons, 1932 A523a 13 18 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am
wer weiss wie nahe mir mein ende, hingeht die zeit, her kommt der tod ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt august haupt choralbuch zum häuslichen gebrauch, 1867 G330 101 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:D
wer weist den weg nach der oberen stadt, habe das treiben hier unten so satt (sehnsucht nach oben) karl gerok evangeliums-lieder, 1880/1927 G318 50 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:E
wer weist den weg nach der oberen stadt? nach karl gerok reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a 388 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb
wer weiß denn, was die bode rauscht (mit jodler) harz harz harzerjodlerkunst - jodlerweisen und jodlerrufe, 1973 HR183 39 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer weiß ob wir uns wiedersehn am grünen strand der spree (das talljen-potpourri) der pott, 1942 A151 141 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer weiß wie nahe mir mein ende elberfeld 1805 ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt peter huxthal geistliche lieder für männerchor 1958 G247 70 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Db
wer weiß wie nahe mir mein ende hamburg 1690 ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt unser kleines liederbuch für fahrt und lager G145 46 17 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb
wer weiß wie nahe mir mein ende christliche gesänge, elberfeld 1805 ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt aus der stadt der goldnen gassen - liederbuch für 3 mädchenstimmen G 1929 A1260 158 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
64411 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 >