Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
was wölln wir auf den abend tun? |
|
vor 1550 |
|
vor 1550 |
|
das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 |
38 |
|
16 |
Akkorde, Abend, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:D |
was wölln wir auf den abend tun? |
petrus fabricius' liederbuch, 1603 |
|
petrus fabricius' liederbuch, 1603 |
|
|
unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage A268a |
229 |
|
17 |
Abend, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
was wölln wir auf den abend tun? |
|
|
|
|
|
liederbuch für das grenzland schleswig, 1939 A835 |
|
279 |
|
Abend, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
was wölln wir singen und heben an, das best das wir gelernet han (lindenschmid) (2 melodien) |
kommt her zu mir, nach johann ott, 1534 |
|
|
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
36 |
|
16 |
Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:C |
was wölln wir singen und heben an, das best das wir gelernet han1 (lindenschmid) |
|
|
ambraser liederbuch, 1582 |
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
459 |
|
16 |
Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:F |
was wölln wir singen und heben an? (lindenschmid) |
|
ca. 1500 |
|
ca. 1500 |
|
hundert lieder aus 8 jahrhunderten, horst steinmetz 1985 A1366 |
65 |
|
14 |
Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:Gm |
was wölln wir singn und heben an? (der lindenschmidt) |
|
|
|
|
|
droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 |
61 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
was you ever in quebec? (walkway shanty) |
england |
|
england, deutsch helmut könig (helm) |
|
|
der turm 'B' - lieder für jungen, folklore aus allen ländern, 1966 W42b |
|
783 |
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was zagst du, gott regiert die welt |
was gott tut, das ist wohlgetan |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
540 |
|
Geistlich, NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
was zagst du, herz, auf dunkler bahn? |
'ein lob und ehr dem höchsten gut' |
|
jakob probst |
|
|
gesangbuch für die ev.- reformierte kirche der deutschen schweiz 1915 G273 |
|
316 |
|
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was zagst du, o seele, bist traurig und matt? |
ursula hausmann |
|
martha hahn |
|
|
songs junger christen 2, 1979 G121-2 |
|
227 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was zagst'n auf mi, dürra fingar, wann der schnea kimp? |
sepp ortner |
|
otto bünker |
|
sepp ortner |
a blüah übram himml - neue kärntner lieder für gemischten gesang 1975 HR466 |
|
7 |
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was zagt mein herz, in diesen tagen (frühlingstrost) |
heinrich laubach |
|
ludwig uhland |
|
|
niedersächsischer liederfreund, 2. teil A581-2 |
21 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
was zahnst denn, was zahnst denn, wer hat dir was 'than? (der guate rathg) |
thomas koschat, kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
|
koschat-album, band 1 A HR372-1A |
20 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was zauderst blut'ger kaiser du, die trommel ruft zum streite (sein stern muß untertgehn - zum letzten entscheidungskampfe) |
|
|
friedrich trobach, berliner fremdenblatt 15.8. |
1870 |
|
sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522b |
489 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
was zeihst du mich, mein liebster buhl, mit klagen sunder wain (zuspruch) |
|
|
|
|
|
altdeutsche volks- und meisterlieder A1561a |
56 |
|
13 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was ziehen so freundlich durchs hehre land die appenzellischen söhne? |
johann heinrich tobler, oder 'frisch auf kameraden' |
|
|
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
13 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was ziehet den friedlichen, redlichen sinn, was zieht auch ein sanftes gemüt (entschuldigung) (grafenorter jagdlied) |
'mein knappe, was reitest an stirne und brust' |
|
|
|
|
deutsche lieder, 1834 A1420 |
47 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
was ziehet dort unten das tal entlang? |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
deutsches turner-liederbuch, 1954 A303a |
9 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
was ziehet dort unten das tal entlang? |
nach f. matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
dorflieder - eine sammlung bester volkslieder, 1930 A398 |
|
99 |
19 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
was ziehet so rüstig durch flur und wald, durch felsenkluft und tal? |
|
|
emil reiniger |
|
|
schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506a |
|
109 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
was ziehet so rüstig durch flur und wald, durch felsenkluft und thal? (schützenlied) |
|
|
emil reiniger |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2075 |
|
NurText, 6 Strophen |
was zieht da für schreckliches sausen, wie pfeifen durch sturmeswehn? |
|
|
joseph von eichendorff |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2076 |
19 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was zieht denn durch die straßen, mit lust'ger melodie? (kompagnie-lied ll/97) |
die bauern zu st. pölten |
|
schweiz |
|
|
lieder-büchlein, 1935 SV285 |
16 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
was zieht dort im sturme durch eis und schnee |
was glänzt dort vom walde |
|
|
|
|
liederbuch der feld-artillerie, 1926 SV156 |
88 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was zieht dort oben die straße entlang? (lied der mineure) |
'es geht bei gedämpfter trommel klang' |
|
|
|
|
weltkriegs-liedersammlung 1926 SV67 |
5 |
|
20? |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
was zieht dort unten das tal entlang (turnerlust) |
f. matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
jugend-liederbuch, (arbeiterjugend), 1928 A1211 |
62 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang, eine schar im weißen gewand |
|
|
|
|
|
turner-liederbuch, enthaltend die beliebtesten lieder A311a |
70 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang, eine schar im weißen gewand (turners lust) |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
434 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang, eine schwar in weißem gewand |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR464 |
|
147 |
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
singende jugend, 1925 A551 |
28 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
singende jugend, 1933 A551a |
23 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR38 |
114 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
wandert und singet, 1920 A356 |
78 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
felix matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
deutsches turner-liederbuch, 1958 G A303 |
18 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
was zieht dort unten das tal entlang? |
|
|
|
|
|
turn-liederbuch A258 |
99 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
f. mattes |
|
wilhelm hauff |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
355 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:A |
was zieht dort unten das tal entlang? |
felix matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 |
34 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
felix matthes |
|
wilhelm hauff |
1824 |
|
liederbuch für deutsche turner, 1923 A622b |
83 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
|
|
|
|
|
turner-liederbuch, 1953 A311 |
32 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? |
f. matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
der freie turner, 1921 A279 |
94 |
|
19 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
was zieht dort unten das tal entlang? |
|
|
wilhelm hauff |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1923 G G48 |
228 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? (turnerlust) |
f. matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
jugendliederbuch, 1929 G A1211a |
76 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten das tal entlang? (turnerlust) |
f. matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
liederbuch des deutschen turnerbundes 1919 A303b |
242 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Ab |
was zieht dort unten das tal entlang? (turnerlust) |
|
wilhelm hauff |
|
|
|
lieder für männer-turngemeinden, 1846 A1656 |
|
42 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
was zieht dort unten das tal entlang? (turnerlust) |
johann matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
gesellenfreud - liederbuch für kath. gesellenvereine, 1914 A1649 |
|
144 |
19 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A |
was zieht dort unten das tal entlang? (turnerlust) |
felix matthes |
|
wilhelm hauff |
|
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
292 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht dort unten durchs tal entlang |
|
|
|
|
|
österreichisches soldatenliederbuch, 1962 SV35c |
26 |
|
|
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
was zieht dort unten durchs tal entlang? (hesserlied) |
|
|
|
|
|
im gleichen schritt und tritt G SV89 |
33 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
was zieht dort zu brigittenau im blutigen morgenrot? (robert blum) |
|
|
|
|
|
es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 |
248 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was zieht dort zur brigittenau hin? (robert blum) |
nach dem 'mantellied' |
|
adolf stahr |
|
|
das sind unsere lieder (hein & oss kröher), 1988 A719 |
174 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:A |
was zieht dort zur brigittenau im blut'gen morgenrot? (das lied von robert blum) |
nach dem 'mantellied', text von karl von holtei |
|
adolf stahr, bremen |
1848 |
|
leben, singen, kämpfen, (DDR) 1964 G A447 |
30 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A |
was zieht dort zur brigittenau im blut'gen morgenrot? (der freiheit fahnenträger) |
|
|
|
|
|
1848 - der deutsche macht in güte die revolution, 1982 A284o |
122 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:E |
was zieht dort zur brigittenau im blutigen morgenrot? (robert blum) |
|
|
|
|
|
unser dickes liederbuch, 1985 W62a |
468 |
|
19 |
Akkorde, Ballade, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:A |
was zieht dort zur brigittenau um blut'gen morgenrot? (robert blum) |
nach dem lied 'schier dreißig jahre bist du alt' |
1828 |
|
|
|
die liederpfalz (hein und oss kröher), 1991 G A719a |
267 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:E |
was zieht dort zur brigittenau? |
|
|
adolf stahr |
|
|
1848 lieder der revolution, 1978 SV43 |
63 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:Bb |
was zieht durch die strassen mit klingendem spiel |
rudolf förster |
|
paul grossmann |
|
|
vaterlandslieder, armeemärsche - 2. band EGF SV215-2 |
20 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G |
was zieht durch die straße mit klingendem spiel hinaus auf das feld zum exerzieren |
|
|
|
|
|
des deutschen liederbuch 1924 A1462 |
84 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel |
rudolf förster, 'das ist die garde' |
|
|
|
|
deutsches soldatenliederbuch, 1926 SV258 |
118 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel (die garde) |
|
|
|
|
|
liederbuch SV73 |
27 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel (gardemarsch) |
|
|
|
|
|
alte und neue soldatenlieder 1914 SV225-1 |
22 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel (unsere garde) |
|
|
|
|
|
sammlung deutscher soldaten- und volkslieder, 1925 A672 |
106 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel (unsere garde) |
rudolf förster |
|
|
|
paul renk |
vaterländische lieder und märsche für guitarre oder laute SV409 |
16 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:G |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel? |
|
|
|
|
|
liederbuch für gardevereine, ca.1912 SV91 |
81 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel? |
rudolf förster |
|
paul großmann |
|
|
stolz ziehn wir in die schlacht 1914-1918 SV107 |
16 |
|
19 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel? |
|
|
berlin |
|
|
das deutsche soldatenlied, 1915 G SV178 |
258 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
was zieht durch die straßen mit klingendem spiel? |
rudolf förster |
|
paul großmann |
|
|
wandervogels lieblinge W327 |
2 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
was zieht durch's brandenburger tor (solang noch unter linden) (aus der revue 'drunter und drüber') |
walter kollo |
1923 |
haller, wolff, rideamus |
1923 |
|
das goldene chorusbuch, 1976 A829 |
|
102 |
20 |
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
was zieht durch's brandenburger tor in gleichem schritt (solang noch unter'n linden) |
walter kollo |
|
haller, rideamus |
|
|
berliner liederbuch - lieder und geschichten aus 200 jahren, 2014 A569 |
88 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C |
was zieht durch's brandenburger tor in gleichem schritt, im strammen (linden-marsch) |
walter kollo |
|
|
|
|
deutsche lieder - band 1 - das ist kohn von der wäschekonfektion A596g-1 |
15 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
was zieht durch's brandenburger tor in gleichem schritt, im strammen korps? (so lang' noch 'untern linden') (marschlied aus der heller-revue 'drunter und drüber') |
walter kollo |
|
rideamus, willi wolff, hermann haller |
|
franz stolzenwald |
berliner lieder - band 5 A1325-5 |
10 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C |
was zieht ihr die stirne finster und kraus, was starrt ihr wild in die nacht hinaus? (letzter trost - beim rückzug über die elbe) |
|
|
theodor körner |
1813 |
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2077 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
was zieht ihr die stirne finster und kraus? |
es heult der sturm, es braust das meer |
|
theodor körner |
1813 |
|
schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 |
107 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
was zieht ihr die stirne finster und kraus? (letzter trost) |
|
|
theodor körner |
1813 |
|
deutsche freiheitslieder, 1922 A1735 |
96 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
was zieht ihr die stirne so finster und kraus? (letzter trost) |
'es heult der sturm, es braust das meer' |
|
theodor körner, beim rückzuge über die elbe |
1813 |
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
510 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
was zieht im glockensturm und flammenschein (friede) |
was ist das göttlichste auf dieser welt? (glaube, liebe, hoffnung) |
|
g. fürste |
|
|
liederbuch für höhere mädchenschulen, 1899 A1273 |
65 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
was zieht im glockensturm und flammenschein, im orgelklang und hellem jubelliede (friede) |
nach 'was ist das göttlichste auf der welt' |
|
ernst fürste |
|
|
leipziger schulliederbuch, 3. heft (oberstufe) A1379-3 |
28 |
|
19 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
was zieht mich fort aus diesem land, was schwellt die brust mit sehnen? |
|
|
joseph georg krauer |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
5 |
|
19 |
NurText, 8 Strophen |
was zieht mich fort aus diesem land, was schwellt die brust mit sehnen? (heimweh) |
|
|
joseph georg krauer |
|
|
schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506b |
|
245 |
19 |
NurText, 8 Strophen |
was zieht mir das herz so? (sehnsucht) |
ludwig van beethoven |
|
johann wolfgang von goethe |
|
fritz jöde |
goethes lieder zur laute, 1920 A483a |
45 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
was zieht so munter das tal entlang, eine schar im weißen gewand (turnerlust) |
s. bieri |
|
wilhelm hauff |
|
|
schweizer liederborn, 1927 (melodieangabe inkomplett) A910 |
124 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was zieht so tief durch meine brust, was ruft mich heimlich wieder? (heimat) |
friedrich michael |
|
julius gersdorff |
|
|
männerchöre A1327 |
122 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
was zieht zu deinem zauberkreise mich unwillkührlich hin (lied der sehnsucht) |
carl maria von weber |
|
karl friedrich müchler |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 |
201 |
|
19 |
NurText, Historik, 3 Strophen |
was zieht zu deinem zauberkreise mich unwillkührlich hin? |
|
|
karl friedrich müchler |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2078 |
19 |
NurText, 3 Strophen |
was zieht zu deinem zauberkreise mich unwillkürlich hin? (der zauberkreis) |
|
|
karl friedrich müchler |
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
854 |
19? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G |
was ziert dich, heldensohn, was spricht dem feinde hohn (der schweizerschützen gruß) |
nach 'rufst du, mein vaterland' |
|
|
|
|
schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506a |
|
133 |
|
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
was ziert dich, heldensohn, was spricht dem feinde hohn? |
'rufst du, mein vaterland' |
|
schweiz |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
184 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
was ziert dich, heldensohn, was spricht dem feinde hohn? (des schweizerschützen gruß' |
|
|
schweiz |
|
|
fragment des allgemeinen schweizer liederbuches A1416a |
203 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
was ziert dort das junge mägdelein, ihre roten wängelein, und ihr gänzend stirnelein (des mägdeleins zierde und entstellung) |
oberlausitz, lausitz |
|
oberlausitz, lausitz |
|
|
volkslieder der wenden - teil 1, oberlausitz 1841 GESETZCHEN A1499-1 |
190 |
168 |
|
TextNoten, 13 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
was zirpt und piept im zaune, was racshelt im stacket? (könig bin ich) |
|
|
rudolf baumbach |
|
|
lieder eines fahrenden gesellen 1883 A336 |
107 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
was zog durch die straßen mit klingendem spiel? |
was zieht durch die straßen? |
|
|
|
|
liederbuch für gardevereine, ca.1912 SV91 |
81 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
was zog durch die straßen mit klingendem spiel? (gardelied) |
|
|
|
|
|
wie ein stolzer adler - lieder der wehrmacht G SV119c |
111 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
was zog einst stolz mit sang und klang |
der gott, der eisen wachsen ließ |
|
|
|
|
liederbuch für gardevereine, ca.1912 SV91 |
82 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was zungen hat und reden kann, nehm mund und herz zusammen (engel - heilige - jeder heilige) |
ukraine |
|
ukraine |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 4, 1987 G206-4 |
|
1505 |
|
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was zwei jahrhunderte verbrochen, wir sühnten es in zweien wochen (des siegs gewinn) |
|
|
d.f. gruppe, spenersche zeitung 4.9. |
1870 |
|
sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522a |
237 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 12 Strophen, Einzigartig |
was zweifelfst du, betrübtes herz? |
warum betrübst du mich, mein |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
548 |
|
Geistlich, NurText, 13 Strophen, Einzigartig |
was zweifelt ihr an unsrer deutschen treue? (an die deutschen der ostmark) |
|
|
|
|
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
292 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
was zwingt mich auf der welt (freiheit in der liebe) |
|
|
deutschland |
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
237 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
was zwingt mich auf der welt, mich also hinzugeben (freiheit in der liebe) |
|
|
martin opitz von boberfeld, geistliche und weltliche poemata 1646 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen III, 1835 A59-3 |
261 |
|
17 |
NurText, Historik, 4 Strophen |
was zählt ist, daß die großen zu uns lieb sind |
|
|
|
|
|
liederheft zum 33. hamburger singewettstreit 2009 W258-33 |
26 |
|
21 |
Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:D |
was zählt ist, daß die großen zu uns lieb sind |
|
|
|
|
|
die jurtenente - malteser jugend W382 |
|
10 |
20 |
Akkorde, NurText, 7 Strophen, Tonart:D |
was zählt ist, daß die großen zu uns lieb sind |
|
|
|
|
|
die jurtenente - malteser jugend W382 |
|
10 |
20 |
Akkorde, NurText, 7 Strophen, Tonart:D |
was's auf da welt für wunder geit in dieser weihnachtszeit |
österreich |
|
österreich |
|
|
salzburger lieder- und jodlerschatztruhe, 2012 EGF HR242 |
505 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was, du kannst nicht online gehen? (im internet) |
stefan bothur |
|
stefan bothur |
|
stefan bothur |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855e |
325 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
was, freunde, verschönt, was verherrlicht die welt, das trunkene herz entscheide |
|
|
aloys wilhelm schreiber |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2002 |
19 |
NurText, 10 Strophen, Einzigartig |
was, ihr leutchen, geht über das tanzen? |
'auf, ihr brüder, singet' |
|
schweiz |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
237 |
|
|
Tanzlied, NurText, 7 Strophen |
was, ihr leutchen, geht über das tanzen? |
|
|
august friedrich langbein |
|
|
fragment des allgemeinen schweizer liederbuches A1416a |
248 |
|
|
Tanzlied, NurText, 6 Strophen |
was, ihr leutchen, geht über tanzen? |
|
|
august friedrich langbein |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2017 |
19? |
NurText, 7 Strophen |
was, se san ka weana net (mir weana san lamperln, das weana patent) |
oskar schima |
1939 |
josef hochmuth, hans werner |
1939 |
|
das neue wienerlied für klavier und gesang EGF HR271 |
24 |
|
20 |
TextNoten, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was, se san ka weana net (mir weana san lamperln, das weana patent) |
oskar schima |
|
josef hochmuth, hans werner |
|
|
im wiener himmel - 24 lieder aus wien für klavier und gesang EGF HR270 |
28 |
|
20 |
TextNoten, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was, se san ka weana net? (mir weana san lamperln) |
oskar schima |
1939 |
hochmut, werner |
1939 |
|
ewiges wien - ein band schönster wiener lieder G HR109-1 |
54 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:D |
was, se san ka weana net? (mir weana san lamperln) (das weana patent) (wienerlied) GITARRE |
oskar schima |
1939 |
hans werner, josef hochmuth |
1939 |
|
beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b |
324 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:D |
was, se san ka weana net? (mir weana san lamperln) (das weana patent) (wienerlied) KLAVIER |
oskar schima |
1939 |
hans werner, josef hochmuth |
1939 |
|
beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b |
322 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
was, traute brüder, sitzt ihr auch im hellen saal so stumm? |
friedrich silcher |
|
|
|
|
das rütli, 1904 A589 |
402 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
was, wo, wer weist uns den weg? |
music-team der finnlandfreizeit |
1976 |
music-team der finnlandfreizeit |
1976 |
denise heap |
jesu name nie verklinget - band 4, 1979 G120-4 |
|
969 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wasch dich, mein schwesterchen, wasch dich zu robins hochzeit (die tochter der heide) |
hugo distler |
|
eduard mörike |
|
|
mörike-chorliederbuch - für frauenchor (aus der gesamtausgabe) 1939 A1423 |
5 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wasch dich, wasch dich, zu robins hochzeit (die tochter der heide) (aus 'mörikes-chorliederbuch') |
hugo distler |
|
eduard mörike |
|
|
ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 |
152 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
wasch dich, wasch dich, zu robins hochzeit (die tochter der heide) (aus 'mörikes-chorliederbuch') |
hugo distler |
|
eduard mörike |
|
|
ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 |
152 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
wasch dir die langen haare im regen (highland-kind) |
troubadix, dpb stamm witichis |
|
troubadix, dpb stamm witichis |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2010 W212d |
158 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:Em |
wasch dir die langen haare im regen (highlander-kind |
troubadix, dpb stamm witichis |
|
troubadix, dpb stamm witichis |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2009 W212c |
380 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:Em |
wasch in weißer milch, putz in weichem teige achtzehn messingknöpfe |
kroatien, murinsel |
|
kroatien, murinsel |
|
|
das lied der völker, band 8 - südslawische volkslieder HR458-8 |
|
13 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 7 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
wasche meine seele hell |
alfred stier |
|
alfred stier |
|
|
fünfzig geistliche kanons, 1949 G12 |
18 |
|
20 |
Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wasche meine seele hell, klarer lebensquell |
alfred stier |
|
alfred stier |
|
|
rühmt des herren namen - ein kanonheft für die christliche jugend, 1950 G202 |
28 |
|
20 |
Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
wasche meine seele hell, klarer lebensquell |
alfred stier |
|
ursula lazay |
|
|
gottes stimme laßt uns sein - 100 kanons 1990 G245 |
|
27 |
20 |
Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
wasche mich rein, hülle mich ein |
karl kuhlo |
|
bielefelder jungfrauenbuch |
|
|
ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1927 G91a |
|
72 |
20? |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Eb |
wasche mich rein, hülle mich ein |
karl kuhlo |
|
bielefelder jungfrauenbuch |
|
|
ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 |
|
126 |
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Eb |
wasche mich rein, hülle mich ein |
karl kuhlo |
|
lauda sion, berlin |
1877 |
|
blankenburger lieder, 1927 G96 |
109 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Eb |
wasche mich rein, hülle mich ein |
|
|
cäcilie zeller |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
339 |
19 |
Geistlich, NurText, 7 Strophen |
wasche mich rein, hülle mich ein |
karl kuhlo |
|
bielefelder jungfrauenbuch |
|
|
liederbuch für evangelische vereine u. kreise junger mädchen 1931 G97 |
59 |
|
20? |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Eb |
wasche mich rein, hülle mich ein |
|
|
cantate von kuhlo |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
127 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Eb |
wasche mich rein, hülle mich ein |
|
|
cäcilie zeller |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
222 |
|
19 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wasche mich rein, hülle mich ein |
|
|
bielefelder jungfrauenbuch |
|
|
halleluja - liederbuch für evangelische jungfrauenvereine, 1905 G174 |
67 |
|
|
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wasche mich rein, hülle mich ein |
aus 'fränkischer feldblumenstrauß', teil 2 |
1877 |
aus 'fränkischer feldblumenstrauß', teil 2 |
1877 |
|
lieder aus franken, heft 15 - laßt uns gottes güte preisen, 1997 HR172-15 |
59 |
|
19 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wasche mich rein, hülle mich ein |
|
|
|
|
|
neuapostolisches gesangbuch - für gemischten chor G144 |
350 |
|
|
Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb |
wasche mich rein, hülle mich ein |
|
|
|
|
|
unser liederbuch - 215 lieder für die vereine der frauenhilfe und ihre feste G140 |
60 |
|
|
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wasche mich rein, hülle mich ein, decke mich zu, bring mich zur ruh |
karl kuhlo |
1877 |
cäcilie zeller |
|
m. baer |
kommt, laßt uns fröhlich loben G250 |
|
67 |
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D |
wasche mich rein, hülle mich ein, decke mich zu, bring mich zur ruh |
|
|
|
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
309 |
|
19? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb |
wasche mich rein, hülle mich ein, decke mich zu, bring mich zur ruh |
karl kuhlo |
1877 |
cäcilie zeller |
|
|
fränkischer feldblumenstrauß - teil 2, 1982 HR408-2 |
57 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
waschlnoß umadum, umadum noß, zwegn wos |
franz koringer |
|
martha wölger |
|
franz koringer |
steirisches liederblatt, 2. jg, blatt 1 1983 HR335-83-2-1 |
4 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
waschlnoß umadum, umadum noß, zwegn wos |
franz koringer |
|
martha wölger |
|
franz koringer |
steirisches liederblatt, 6. jg, blatt 4 1987 HR335-87-6-4S |
14 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G |
waschlnoß umadum, umadum noß, zweng was? |
franz koringer |
|
martha wölger |
1976 |
|
das singrad - 2025 G A810 |
122 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wascht na herr pfarra (vierzeiler) |
|
|
goessl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
|
steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 |
036 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
wask uese jänne |
|
|
|
|
|
plattdeutsche lieder aus westfalen, 1985 G HR79 |
|
62 |
|
Tanzlied, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wask uese jänne, se is so schwatt, se höllt nich stille (alter paartanz) |
westfalen, aus 'laot us singen' 1954 von dr. gustav merten |
|
westfalen, aus 'laot us singen' 1954 von dr. gustav merten |
|
|
plattdeutsche lieder aus westfalen, 2000 HR441 |
|
62 |
|
Tanzlied, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wask use jenne |
|
|
|
|
|
55 volkstänze, 1977 T1 |
41 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wass nützt mir alles geld auf erden, wenn du mir nicht bis gut |
schweiz |
|
|
|
hugo hartmann |
250 volks- kommers- und wanderlieder für klavier EGF A827 |
88 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:A |
wass nützt mir alles geld auf erden, wenn du mir nicht bis gut |
schweiz |
|
|
|
hugo hartmann |
250 volks- kommers- und wanderlieder für klavier EGF A827 |
88 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:A |
wasser aus wieviel wolken geregnet über die erde (wasser-litanei) |
hans-jakob weinz |
|
lothar zenetti |
|
|
preist unsern gott - eine sammlung neuer geistlicher lieder 1974 G262 |
104 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wasser des lebens aus steinernen herzen schlug deine hand (theodor herzl) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
die balladen und ritterlichen lieder, 1921 A1627 |
237 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen |
wasser des lebens aus steinernen herzen schlug deine hand, du führtest dein volk aus der fremde ins vaterland (theodor herzl) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
1904 |
|
das liederbuch des freiherrn börries von münchhausen, 1928 A1627a |
263 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
wasser des lebens fließt wie ein strom |
lothar kosse |
|
lothar kosse |
|
|
notebook, 2012 A1216 |
364 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wasser fliesse, winde wehe, feuer brenne heiß und hell (kraft der elemente) |
dietmar schwarz (atze), deutsche waldjugend |
2013 |
dietmar schwarz (atze), deutsche waldjugend |
2013 |
|
lieder in bewegung - lieder des meissnerlagers 2013 W377 |
276 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
wasser fließe, winde wehe (kraft der elemente) |
dietmar schwarz (atze) |
2013 |
dietmar schwarz (atze) |
2013 |
|
liederheft zum 37. hamburger singewettstreit 2014 W258-37 |
11 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
wasser holen geht die reine (legende) |
|
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
der deutsche balladenschatz, 1977 G A158a |
53 |
|
19 |
Ballade, NurText, 13 Strophen, Einzigartig |
wasser ist des seemanns leben (wasser, rum und süßes) |
otto f. niemand |
|
otto f. niemand |
|
|
akkordeon auf see A537q |
60 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wasser ist zum waschen da, valleri, vallera |
aus dem harz, ballenstedt |
|
aus dem harz, ballenstedt |
|
|
die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 |
|
553 |
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wasser kommt heut nicht zur ruh vom springen, plantschen, tauchen |
lutz steiner |
|
heiner schultz |
|
|
sing mit, pionier - liederbuch der jungpioniere DDR, G 1974 A447b |
97 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
wasser macht alles hungrig (wendisches sprichwort) |
|
|
niederlausitz / oberlausitz |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 ANHANG - WENDISCHE SPRICHWÖRTER A1499-2 |
A203 |
A152 |
|
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
wasser rauschen unterm kiel |
robert götz |
|
stephan gräffshagen |
|
|
wir fahren in die welt, 1960 W73 |
35 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeit |
robert götz |
|
stephan gräffshagen |
|
|
in fernen ländern - kaiseradler, 1987 W72f |
39 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeit |
robert götz |
|
stephan gräffshagen |
|
|
der turm - lieder der jungen, 10. teil, 1962 W42a-10 |
|
957 |
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeit |
karl tilke |
|
stephan gräffshagen |
|
|
neue fahrtenlieder, 1960 W246 |
|
70 |
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeit |
robert götz |
|
stephan gräffshagen |
|
|
der turm 'B' - lieder für jungen, folklore aus allen ländern, 1966 W42b |
|
957 |
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeit |
robert götz |
|
stephan gräffshagen |
|
|
lieder der jungenschaft W292 |
122 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeit |
karl tilke |
|
stephan gräffshagen |
|
karl tilke |
der bunte wimpel, dpsg 1952 W313 |
16 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeit (lied der brandung) |
karl g. lauer |
1959 |
stephan gräffshagen |
|
|
laute schlag an - deutsche pfadfinderschaft sankt georg, 1962 W219 |
52 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
wasser rauschen unterm kiel schon seit ewigkeiten (lied der brandung) |
karl g. lauer |
1959 |
stephan gräffshagen |
|
|
laute schlag an, 1962 W219b |
52 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
wasser rauschen unterm kiel, schon seit ewigkeit |
robert götz |
|
stephan gräffshagen |
|
|
liederbuch der deutschen reform-jugend - nur zum internen gebrauch, 1995-2000 W290 |
121 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
wasser rauscht vorbei am haus, tönt die mauersteine aus (haus-spruch) |
walter rein |
|
christoph junker |
|
walter rein |
mainzer singbuch, 1933 A1403 |
96 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wasser rauscht vorbei am haus, tönt die mauersteine aus (haus-spruch) |
herbert fromm |
|
christof junker |
|
herbert fromm |
lobeda singebuch - band 2 für männerchor 1932 G A471-2 |
95 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wasser schöpf ich aus dir, quelle (an die quelle) |
walther hensel |
|
emil lehmann (volkskundler sudentenland) |
|
|
weg und ziel, 1936 A30-3 |
35 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
wasser springt vom fels herunter (hirtenlied) |
aus der hohen tatra, nach hermann fuhrich |
|
aus der hohen tatra, nach hermann fuhrich |
|
|
liederbuch für bergsteiger - deutscher alpenverein, 1967 G A720 |
100 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
wasser, feuer, luft und erde, alles, was nur immer lebt (engel - heilige - johann von nepomuk) |
hauerland |
|
hauerland |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 4, 1987 G206-4 |
|
1379 |
|
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wasserhexe, krieg doch mich (haschenspiel) |
stotternheim bei erfurt, thüringen |
1858 |
stotternheim bei erfurt, thüringen |
1858 |
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
612 |
|
19 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wasserhexe, krieg mich doch |
erfurt |
|
erfurt |
|
|
kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 |
45 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wasserhexe, krieg mich doch, ich stehe an deinem teiche |
|
|
|
|
|
lied und spiel - für die ersten schuljahre, 1951 A818 |
151 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wasserl, an juchzer drauf (und an sprung übers wasserl) |
kärnten, salzburg, bayern, österreich |
|
kärnten, salzburg, bayern, österreich |
|
|
heissa buama - salzburger volkslieder, 1944 HR136 |
23 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wassermann, bist allein, zieh mich doch zu dir hinein |
|
|
|
|
|
die goldene brücke 1938 G K9 |
69 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wasserströme will ich gießen, spricht der herr |
samuel hofer |
|
sophie herwig |
|
|
blankenburger lieder, 1927 G96 |
156 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:C |
wasserströme will ich gießen, spricht der herr |
'liebe, die du mich zum bilde' |
|
sophie herwig |
|
|
evangelisches kirchengesangbuch, ausg. für württemberg 1953 G274 |
|
477 |
19 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wasserströme will ich gießen, spricht der herr, aufs dürre land |
|
|
sophie herwig |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
474 |
19 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wasserströme will ich gießen, spricht der herr, aufs dürre land |
'zeich mich., zeuch mich mit den armen' |
|
sophie herwig |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
122 |
|
19 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wasserströme will ich gießen, spricht der herr, aufs dürre land |
samuel hofer |
|
|
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
96 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:C |
wasserströme will ich gießen, spricht der herr, aufs dürre land |
samuel hofer |
|
sophie herwig |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
362 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
wat besteiht, all vergeiht, stivvel, do muß sterbe (kinderkräzzcher) |
alexander dorn |
1873 |
jacob dreesen |
|
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
608 |
|
19 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wat besteiht, all vergeiht, strivvl, do muss sterve (kinderkräzzcher) |
alexander dorn |
|
jacob dreesen |
1873 |
|
tonger-album band 11 - 50 kölner carnevalslieder A853-11 |
130 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wat brummt de bär un brüllt de löw (an michel) |
hermann gottschalk |
|
j. klempau |
|
|
musik für alle nr.120 - neue kriegslieder EGF A961-120 |
20 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat büst du levelk, du frouhe sömmermörgen |
niederlande |
|
waling dykstra, übertargen von wilhelmine siefkes |
|
|
ostfreesen singen, 1963 HR145 |
39 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wat dat sneet, jung, du haalst di natte fööt |
norddeutschland |
|
norddeutschland, hermann claudius |
|
|
o hannes, wat'n hoot, 1960 G HR220 |
42 |
|
20 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
wat ddod eer met dä moll (maulwurf) |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
|
tönende volksaltertümer 1935 A1213 |
128 |
|
20 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat de min'n mojet leed vörsung, de littje dralle schipperjung |
norddeutschland, ammerland |
|
heinrich bader |
|
|
ammerländsch' leederbook HR210 |
27 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
wat den bin ic ein spilemen (niederdeutscher spielmannsreigen 13. jahrhundert) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
189 |
|
13 |
Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wat dit för'n lustig läben is |
mecklenburg, norddeutschland |
|
mecklenburg, norddeutschland |
|
|
volkslieder aus deutschen landschaften, heft 7 - mecklenburg, 1960 G 1960 HR73-7 |
74 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat dood eer met dä moll? (der maulwurf) |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
399 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 15 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat dor en könig weer, wat dor keen weer (volk!) |
|
|
hermann claudius |
|
|
daß dein herz fest sei - neue gedichte, 1934 A1631 |
29 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wat e glöck, dat mir die oma han |
marie-luise kikuta |
1972 |
marie-luise kikuta |
1972 |
|
es geht wieder rund - lieder zur saison 1972/73 A1177-73 |
|
15 |
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat es dach en seeman famn jen' en diar swewi (seemanns-klang-soong) |
friesland, ual ' söl'ring daanswiis |
|
friesland, jap peter hansen |
|
|
let üüs da sjung - söl'ring leedjibook, 1930 HR209 |
51 |
|
20? |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
wat es dach en seeman fan jen en tö jen (seeman-klaa-soong) |
ual sölring daanswiis |
|
jap peter hansen |
|
|
let üüs sölring sjung, 1980 G EGF HR112 |
66 |
|
19 |
Tanzlied, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
wat es dat doer biuten |
der mai ist gekommen |
|
aus 'lippske leuer', detmold |
1925 |
|
lippisches liederbuch, 1998 HR88 |
140 |
|
20 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wat es dat hütt doch för e leewe (e fläschke bier em jröne) |
werner brenneke |
|
gertrud schüler |
|
|
düsseldorfer liederbuch, 1988 HR137 |
34 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat es dat, was es dat? (kutt erop, kutt erop, kutt erop) |
willi ostermann |
1929 |
willi ostermann |
1929 |
|
kölner liederbuch, 1993 G HR97 |
85 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat es tohus, min mudderland |
herbert wilhelmi |
1947 |
erminia von olfers-batocki |
|
|
mein lied mein land - lieder der ost- und westpreussen, 1955 G HR86 |
7 |
|
20 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
wat et nit all jitt, wenn et winkter wüd (was es nicht alles gibt, wenn es winter wird) |
willi ostermann |
|
aus der gegend um neuss |
|
|
rheinisches liederbuch - lieder aus dem neusser land, 2013 A1284 |
44 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat eß dat, wat eß loß en d'r achterstroß (kutt erop, kutt erop) |
willi ostermann |
1929 |
willi ostermann |
1929 |
|
chorus 3, A1340-3 |
|
23 |
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat gluddert in blomhoff |
leonhard selle |
|
klaus groth, norddeutschland |
|
fritz jöde |
das klaus groth liederbuch, 1919 HR74 |
46 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat gluddert in'n bloomhoff un lacht achter'n tuun? |
leonhard selle |
|
klaus groth |
|
fritz jöde |
uns plattdüütsch singbook, 1970 HR151 |
107 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat gludert in blomhof (vullmacht sin tweschens) |
richard möller |
|
|
|
richard möller |
lieder aus dem quickborn, 1919 G A500 |
7 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat hab'n wir for 'ne kirche bei uns in tempelhof? |
|
|
|
|
|
mutter, der mann mit dem koks ist da, 1977 A1714 |
14 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wat hammer möt dat hamstere os alles aanjeschafft (o bernhard) (was haben mir mit dem hamstern uns alles angeschafft) |
aus der gegend um neuss |
|
aus der gegend um neuss |
|
|
rheinisches liederbuch - lieder aus dem neusser land, 2013 A1284 |
76 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wat han se denn för stadtmurn |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
deutsche heimatlieder, 1985 HR33 |
276 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
wat han se denn för stadtmurn do, oho, in angermund? (welche stadtmauern haben sie dort, in angermund?) |
aus der gegend um neuss |
|
aus der gegend um neuss |
|
|
rheinisches liederbuch - lieder aus dem neusser land, 2013 A1284 |
52 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
wat han se denn för stadtmurn do? |
|
|
|
|
|
niederrheinisches liederblatt, 1917 G W104 |
65 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
wat hanse denn für stadtmurn do? |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
|
unsere lieder - liederbuch für die wandernde jugend, neue folge, 1931 W143 |
16 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wat hat mech esu weit jebracht, dat ech muß beddle john? (de beddelsack) |
eifel |
|
eifel |
|
|
mosel-fränkisches liederbuch, 2014 HR299 |
328 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D |
wat hat mech esu weit jebracht, dat ech muß beddle john? (der bettelsack) (der beddelsack) |
eifel |
|
eifel |
|
reinhold heyden |
eifler volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-6 |
137 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:D |
wat hebbt wi denn för'n schudel bi (oha, bi uns in altona) |
hamburg, norddeutschland |
|
hamburg, norddeutschland |
|
|
an de eck steiht'n jung mit'n tüdelband, 2001 HR117 |
154 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wat hef ick denn min schätzken dahn? |
aus dem stadeschen |
|
aus dem stadeschen |
|
|
niedersachsen-liederbuch, 1912 HR91a |
70 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wat hef ick denn min schätzken dan? |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
horst sander |
windmöhl - niederdeutsche volkstänze und volkslieder, 1948 T17 |
113 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ick denn mien schätzken dan |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
niederdeutsches liederbuch, 1984 G A613 |
90 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ick denn mien schätzken dan (heißa, hopsassa) |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
wi singet plattdütsch HR110 |
24 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ick denn min schätzken dahn (heißa, hopsassa) |
lüneburger heide |
|
|
|
|
frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 |
141 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ick denn min schätzken dan |
hannover |
|
|
|
|
niedersächsische liederblätter - NS frauenschaft, folge 42-49 G A505 |
14 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ick denn min schätzken dan? |
niederdeutschland |
|
niederdeutschland |
|
hans dagobert bruger |
niederdeutsche volkslieder, 1928 G HR5-10 |
31 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ick denn min schätzken dan? |
lüneburger heide |
|
lünebuerger heide |
|
|
laßt uns singen, 1930 A125 |
342 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ick denn min'n leevsten dan? (muulsch) |
lüneburger heide, fritz jöde |
|
norddeutschland |
|
|
plattdütsch leederbauk för schaul un huus HR131 |
33 |
|
20? |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
wat heff ick' denn min schätzken dahn, dat he so fur utsüht (heißa, hopsassa) |
gegend um hannover |
|
gegend um hannover |
|
|
hannoversche volkslieder mit bildern und weisen, 1927 G HR5-11 |
78 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ik denn mien leefsten daan |
lüneburger heide |
|
lüneburger heide |
|
heinrich schumann |
uns plattdüütsch singbook, 1970 HR151 |
39 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:A |
wat heff ik denn mien leefsten daan (wat häww'k denn mienem schätzchen dahn' |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
liederbuch für niedersachsen, 1994 A647 |
285 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wat heff ik denn mien leevsten daan (muulsch) |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
o hannes, wat'n hoot, 1960 G HR220 |
12 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
wat heff ik denn mien schätzken daan? |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
fröhliche volkslieder des niederdeutschen, 1936 HR75 |
15 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wat hev ick denn min leevsten dan (mulsch) |
lüneburger heide |
|
lüneburger heide |
|
fritz jöde |
van golde dree rosen, heft 2, 1921 HR8-2 |
65 |
|
|
NurText, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wat hew ick miene heimat leew |
jochen allihn |
|
berthold brügge |
|
|
dat du mien leewsten büst, 1998 A439 |
341 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
wat hun ma fir en kapell' en unsem klänen dorf? |
saarland |
|
saarland |
|
|
mosel-fränkisches liederbuch, 2014 HR299 |
254 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wat hückzedags em augebleck (däm schmitz sing frau eß durchgebrannt) |
emil neumann |
1907 |
willi ostermann |
1907 |
|
kölner liederbuch, 1993 G HR97 |
82 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wat hückzedags em augebleck nit all passieren kann |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
385 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wat häww'k denn mienem schätzchen dahn |
hannover |
|
|
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
458 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
wat häww'k denn mienem schätzlein dahn? |
hannover |
|
hannover |
|
heinrich scherrer |
deutsche volkslieder zur gitarre, 2. folge, band V 1913 EGF A412-2 |
13 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 4 Strophen, Tonart:E |
wat is dat doch för'n quaatlik ding (lob des landes) |
|
ca. 1750 |
|
ca. 1750 |
|
unser das land - ein liederbuch des deutschen dorfes, 1937 SV1 |
105 |
|
18 |
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Gm, Einzigartig |
wat is den dän sin vadderland? |
'was ist des deutschen vaterland' |
|
theodor sievers |
|
|
historisch-politische lieder aus 8 jahrhunderten 2009 A568-6 |
116 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wat is denn dat för'n lüttgen mann |
ludwig rahlfs |
|
fritz husmann |
|
|
westfälisches liederbuch - 1. teil grundschule, 1927 G A580-1 |
36 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wat is et doch förn quaatlik ding (verachting des stadtlewendes) |
|
|
niederdeutschland |
|
|
das plattdeutsche liederbuch, 1982 G HR142 |
120 |
|
16? |
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb |
wat is et doch förn quaatlik ding, in wal un muer to leven (verachting des stadtlevendes) |
|
|
niederdeutschland |
|
|
niederdeutsches liederbuch, 1884 A1667 |
|
24 |
19 |
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb |
wat is't doch voer en quadlig ding, in wall un muhr to läwen (de winterawend) |
d. weiß |
|
johann heinrich voß, wandsbeck |
1776 |
|
oden und lieder von johann heinrich voß zu seinem 100. geburtstag, 1851 A1518 |
|
9 |
19? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wat kann et lewe schöneres jewe (wat e wedder, wat marie?) |
heinz sommer |
|
heinz sommer |
|
|
düsseldorfer liederbuch, 1988 HR137 |
103 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wat kloppt an miene dör? |
|
|
|
|
|
dat du mien leewsten büst, 1998 A439 |
343 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wat kloppt an mine dör? |
|
|
robert garbe |
|
|
ich bin ein freier mann und singe, 1931 A563 |
71 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wat kummt von baben da? (ritt der jungleute) |
|
|
togo |
|
|
nautische kameradschaft 'hansea' von 1896 e.V. hamburg - liederbuch A1032 |
14 |
|
20? |
NurText, 14 Strophen, Einzigartig |
wat kummt von baden da, wat kummt dor von de saling dal? (ritt der jungleute) |
|
|
befragung der corona, feierliche eintragung in das goldene buch corona, sich die hände reichend |
|
|
liederheft der nautischen kameradschaft 'hansea' von 1896 e.V. hamburg A1503 |
14 |
|
|
NurText, 14 Strophen, Einzigartig |
wat läöppst du so leiflick tüsken hiegen (pättken-mazurka) |
gregor schwake |
|
anton aulke |
|
|
plattdeutsche lieder aus westfalen, 1985 G HR79 |
|
65 |
|
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
wat läöppst du so leiflick tüsken hiegen un kaon (pättken-mazurka) |
gregor schwanke |
|
anton aulke |
|
|
plattdeutsche lieder aus westfalen, 2000 HR441 |
|
65 |
20 |
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
64495 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 > |