| Liedtitel | Komponist / Gegend | Melodie Jahr | Dichter / Gegend | Text Jahr | Tonsatz | Quelle | Seite | LiedNr. | Zeitalter | Eigenschaften | 
                    
                    
                    | ehre, sei gott in der höhe und friede auf erden | friedrich silcher |  | lukas 2, 14 |  |  | elsaß-lothringischer liederschatz - 2. teil B, 1904 HR134-2b | 13 |  | 19 | Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ehre, sei gott in der höhe und friede auf erden (hymne) | friedrich silcher |  |  |  |  | liederbuch - ein- und mehrstimmige lieder in 7 stufen 1896 A1569 | 160 |  | 19 | Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ehre, sei gott in der höhe, friede auf erden (quodlibet) | nach alpenländischen motiven frei erfunden von johann friedrich doppelbauer |  |  |  | josef friedrich doppelbauer | der heiland ist geboren - 20 alpenländische weihnachtslieder 1952 HR500 | 28 |  | 20 | Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ehren werd auff erd von tugent schon |  |  |  |  |  | das ambraser liederbuch, 1582 A159 | 221 |  | 16 | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrentanz | aus hallstatt, ischl, oberösterreich | 1759 |  |  |  | wer tanzt nach meiner pfeife - sepp pichler T169 | 57 |  | 18 | Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, Historik, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrentanz (tanz) | michael schmalnauer |  |  |  |  | tönende volksaltertümer 1935 A1213 | 316 |  |  | Tanzlied, Versch. Instrumente, Historik, 0 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ehrentanz (tanz) | hochneukirchen bei aspang, niederösterreich, österreich |  |  |  |  | tönende volksaltertümer 1935 A1213 | 315 |  |  | Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, Historik, 0 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ehrentanz (tanz) | steiermark, österreich | ca. 1800 |  |  | walter kolneder | tanzmusik aus den alpenländern band 2 HR4-2 | 14 |  |  | Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen (altdeutsches grablied) | friedrich silcher |  |  |  |  | volksgesänge für männerchor, ll. band (schweiz) 1894 A710-2 | 183 |  | 19 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen, gebt ihm seinen schild in's grab (altdeutsches grablied) | friedrich silcher |  | aloys wilhelm schreiber |  |  | polyhymnia (teil a) - lieder und gesänge 1861 A1517a | 110 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen, gebt ihm seinen schild in's grab (altdeutsches grablied) | friedrich silcher |  |  |  | friedrich silcher | friedrich silcher's volkslieder-sammlung - für 4stimmigen männerchor, 1902 A1418 | 265 |  | 19 | SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Dm | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen, gebt ihm seinen schild in's grab (altdeutsches grablied) | friedrich silcher |  | aloys wilhelm schreiber |  |  | auserlesene weltliche männerchöre, 2. band, 1886 A1563-2 | 127-130 | 31 | 19 | SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen, gebt ihm seinen schild ins grab (altdeutsches grablied) | friedrich silcher |  | aloys wilhelm schreiber |  |  | polyhymnia, band 2 - auswahl von männerchören, 1912 A1517-2 |  | 84 | 19 | SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen, gebt ihm seinen schild ins grab (altdeutsches grablied) | friedrich silcher |  | aloys wilhelm schreiber |  |  | liederbuch des DSB, band l und ll partitur, 1911 A587 | 150 |  | 19 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen, gebt ihm seinen schild ins grab (altdeutsches grablied) | friedrich silcher |  | aloys wilhelm schreiber |  |  | geistliche & weltliche männerchöre (weltliche lieder) 1888 A1650 | 262-265 | 29 | 19 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ehrenvoll ist er gefallen, gibt ihm seinen schild ins grab |  |  |  |  |  | heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 | 113 |  | 20 | SoldVaterl, NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrenwächter, kommet alle zu dem herzen stark und treu (jesus christus) | branau |  | branau |  |  | scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |  | 820b | 19 | Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ehrenwächter, kommet alle zu dem herzen stark und treu (jesus christus) | hauerland |  | hauerland |  |  | scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |  | 820a | 19 | Geistlich, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ehret die frauen, sie flechten und weben himmlische rosen in's irdische leben | schweiz |  | friedrich von schiller |  |  | allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 2 A1416-2 | 330 |  | 18 | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | ehret die frauen, sie flechten und weben himmlische rosen in's irdische leben (würde der frauen) | johann friedrich reichardt, conradin kreutzer |  | friedrich von schiller |  |  | erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 | 509 |  | 19 | NurText, Historik, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | ehret die frauen, sie flechten und weben himmlische rosen ins irdische leben |  |  | friedrich von schiller |  |  | allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |  | 490 | 19 | NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | ehret die frauen, sie flechten und weben himmlische rosen ins irdische leben (würde der frauen) |  |  | friedrich von schiller |  |  | fragment des allgemeinen schweizer liederbuches A1416a | 320 |  | 18 | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | ehret die frauen, sie flechten und weben himmlische rosen ins irdisdche leben (zu ehren der schwestern) | august heinrich neithardt |  | friedrich von schiller |  |  | liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b |  | 219 | 18 | NurText, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | ehret und wahrt unsere arbeit |  |  |  |  |  | komm sing mit - österreichisches liederbuch, 1980 HR199 | 85 |  |  | Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrfurchtsvoll, o herr, erscheinen beim altare heut die deinen (kyrie) | aus dem liedgut der geiselberger kirchensinger, transkription robert schwärzer |  | aus dem liedgut der geiselberger kirchensinger |  |  | 42. tiroler singwoche 2017 G HR295-42 | 44 |  |  | Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrlich denken, ehrlich leben sei mir eine lieblingspflicht (ehrlichkeit) | gottlob wilhelm burmann |  | gottlob wilhelm burmann |  | gottlob wilhelm burmann | kleine lieder für kleine jünglinge 1777 K112 | 38 |  | 18 | Kinder, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrlich denken, ehrlich leben, dies sei meine größte pflicht |  |  |  |  |  | melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676a |  | 196 |  | TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrlich, freundlich und schön dabei (mars-melodie) |  | 1617 |  |  |  | volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 | 556 |  | 17 | TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrlichs geschütz mit gradem mund (bei der nachricht von dem eröffnetem bombardement vor paris 1870) (vom schleswig-holstein. krieg bis zum frankfurter friedensabschluß 1848-1871) |  |  | martin greif | 1870 |  | deutsche soldaten- und kriegslieder aus 5 jahrhunderten (1386-1871) hans ziegler, 1884 TEIL 2 SV464b | 404 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrt doch den handwerksmann und auch den bauersmann (bürgerlied) | heil dir im siegerkranz |  | l. wagner, ein scheiner aus gießen |  |  | lieder der landstraße, 1984 G A284h | 57 |  | 20 | Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrt und wahrt deutsche arbeit, deutsche art (arbeiterspruch) | vinzenz goller | 1928 | ottokar kernstock |  |  | mein österreich liederbuch, 2. teil, 1934 G HR263-2 | 149 |  | 20 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehrt, lobt und dankt mit ganzem fleiß für diesen trank | melchior vulpius |  | nach johann andreas cramer |  |  | was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 | 394 |  | 18 | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ehrt, lobt und dankt mit ganzem fleiß für diesen trank (tischlied) | melchior vulpius | 1609 |  |  |  | choralbüchlein für jugend und haus, 1. heft - tageskreis A1167-1 | 18 |  | 17 | Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ehrt, lobt und dankt mit ganzem fleiß für diesen trank, für diese speis (dank) | burgenland, österreich, heideboden |  | burgenland, österreich, heideboden |  |  | scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |  | 1001 | 19 | Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ehrt, lobt und dankt mit großem fleiß |  |  |  |  | melchior vulipius | aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 6 - nachlese, 1951 A833-6 | 7 |  | 17 | Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ehrwürdiger der martyerer, könig der confessohren (von heiligen im allgemeinen) | leisentritt 1584 |  |  |  |  | das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen 2. band 1863 G349-2 |  | 120 |  | Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehs hiart'n, kimmts g'schwind mid in schtall | af, af, ehs hiart'n, nid schlafts ma so lang |  | österreich |  |  | österreichische volkslieder mit 67 singweisen, 1819 HR387 | 46 |  |  | Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ehwenn i's mei diandal an andan buam der dir lieber ist (mödlinger zimmermannslied) (für männerchor) | niederösterreich |  | niederösterreich |  | karl liebleitner | heimatlieder - 22 niederösterreichische volkslieder, 1923 HR404 | 31 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ehwenn i's mei diandal an andan buam liaß (mödlinger zimmermannslied) | niederösterreich |  | niederösterreich |  | karl liebleitner | heimatlieder - 22 niederösterreichische volkslieder für gemischten männerchor, 1923 HR371 | 31 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei allaliabs schatzal, sa ma gout, u lang ma assa zan fenza mein hout |  |  | böhmen, aus westböhmen |  |  | deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a | 144 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei bau'r, das sag ich dir, bei dir ist mein quartier (der reiter) | thüringen |  | thüringen |  |  | thüringische volkslieder mit bildern und weisen, 1933 G HR5-17 | 62 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei bau'r, das sag' ich dir, bei dir ist mein quartier | thüringen |  | thüringen |  |  | thüringische volkslieder mit bildern und weisen 1933 G HR5-17 | 62 |  |  | SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei bau'r, das sag' ich dir, bei dir ist mein quartier | thüringen |  | thüringen |  |  | klingendes leben - singebuch für mädchen, teil 1 1941 A81-1 | 90 |  |  | TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bauer, das sag ich dir, bei dir ist mein quartier |  |  | franken |  |  | fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a | 195 |  |  | SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bauer, das sag' ich dir, bei dir ist mein quartier (der reiter im quartier) | fundort: würzburg |  | fundort: würzburg |  | josef pommer | sechzig fränkische volkslieder (2 tenöre, 2 bässe) 1895 A1777 |  | 44 |  | SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei bauer, was kost dei heu? |  |  |  |  |  | bruder singer, 1963 A117 | 113 |  |  | Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei baur, laß mir die röslein stehn |  |  |  |  |  | die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 | 216 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei baur, was kost dei heu |  |  |  |  | walter kolneder | bruder singer - lieder unseres volkes, klavierausgabe 1954 EGF A117d | 74 |  |  | TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei baur, was kost dei heu |  |  |  |  |  | klingendes deutschland, band 1 1941 G A689-1 | 123 |  |  | Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei baur, was kost dei heu? |  |  |  |  |  | lieder unseres volkes, 1938 G A207 | 65 |  |  | TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei baur, was kost dei heu? |  |  |  |  |  | musik in der grundschule, band 3 1947 G A583-3 | 72 |  |  | TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei baur, was kost deon heu? |  |  |  |  |  | gesungene kinderspiele - reigen aus dem rothenburg der 30. jahre, 1989 G T122 | 25 |  |  | Kinder, Tanzlied, TextNoten, 15 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei bin ich nicht ein schöner fuhrmannssohn, fahr ich nicht alle tag auf der straß? |  |  |  |  |  | brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 | 286-287 |  |  | TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei bist denn du der hupfetsvogel (tanzliedchen) (zwiefacher) | böhmen |  | böhmen |  |  | unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 | 136 |  |  | Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bist denn du der hupfetsvogel? | bayern, böhmen |  | bayern, böhmen |  |  | blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 | 171 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bist du denn, kronenwirt sei' (stumpelliedli) |  |  |  |  |  | oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 | 236 |  |  | TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei brauerbursch nahm sein bündelein, er sprach, es muß gewandert sein (ein ganz nagelneues brauerlied) |  |  | in dresden gedruck |  |  | sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 | 112 |  |  | NurText, 42 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei breslau, du großes jammertal (des soldaten klagelied) | deutschhammer, schlesien |  | deutschhammer, schlesien |  |  | schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 | 283 |  |  | 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei breslau, du großes jammertal, bei dir ist nichts zu finden (soldat) | aus deutschhammer, schlesien |  | aus deutschhammer, schlesien |  |  | deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 | 323 |  | 19? | SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bruder, r.r. warum so mißvergnügt? |  |  |  |  |  | alte und neue studentenlieder mit bildern und singweisen, 1844 G A1640a | 36 |  |  | TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei bubla, wennst mich so gern hast verstehst? |  |  | franken |  |  | fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a | 121 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei bur, wat kost din hei? |  |  |  |  |  | niederrheinischer liederschatz, 1. teil A1221-1 | 8 |  |  | Kinder, Tanzlied, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bur, wat kost din heu? |  |  |  |  |  | unsere lieder, 1922 G W143g | 84 |  |  | Tanzlied, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | ei bur, wat kost din heu? |  |  |  |  |  | unsere lieder - 2. auflage, 1922 G W143a | 79 |  |  | Tanzlied, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | ei bur, wat kost din heu? (tanzspiel) |  |  |  |  |  | unter der linde, 1921 G W97 | 49 |  |  | Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bur, wat kost' din heu |  |  |  |  |  | so zum tanze führ ich dich, 1933 G T113 | 60-61 |  |  | Tanzlied, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei buur, was kost dei heu? |  |  |  |  |  | liederbuch für volksschulen, 1. teil (1. bis 4. schuljahr) G A573-1 | 69 |  |  | TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei bübla wennst mich so gern hättst, verstehst? | franken |  | franken |  | elsa laura von wolzogen | meine lieder zur laute - band 1, 1910 EGF A175-1 | 32 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei bübla, wennst mich so gern hast | franken |  | franken |  |  | hundert lustige lieder aus dem 14. -15. jahrhundert G A29 | 36 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bübla, wennst mich so gern häst verstehst? | franken |  | franken |  |  | volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 | 424 |  |  | TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bübla, wennst mich so gern häst, verstehst, so kämst nit so selten zu mir | wonfurt, franken, sammlung ditfurth |  | wonfurt, franken, sammlung ditfurth |  |  | lieder aus franken, heft 4 - lustig, ihr brüder 1984 HR172-4 |  | 17 |  | Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bübla, wennst mich so gern häst, verstehst? | franken |  | franken |  |  | deutscher liederschatz - erk-friedlaender, 1915 A557a | 52 |  |  | TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei bübla, wennst mich so gern häst, verstehst? | unterfranken |  | unterfranken |  | joseph nüßlein | bei uns is schö - lieder der fränkischen schweiz, 1972 HR365a | 75 |  |  | Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei büble wennst mich so gern häst | franken |  | franken |  | dr. franz moll | volkslieder band l - Vl, 1914 G EGF A897 | 121 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei büble, wennst mich so gern hast | franken |  | franken |  | heinrich scherrer | der zupfgeigenhansl, 1913 G W46b | 198 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei büble, wennst mich so gern hast | wonfurt, franken |  | wonfurt, franken |  |  | der zupfgeigenhansl, 1913 G W46 | 151 |  |  | Akkorde, TextNoten, 151 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei büble, wennst mich so gern hast |  |  |  |  |  | das goldene buch der lieder A352 | 287 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ei büble, wennst mich so gern häst verstehst? | aus wonfurt in franken |  | aus wonfurt in franken |  | theodor salzmann | die lieder des zupfgeigenhansl mit klavierbegleitung, 1920 W46c | 121 |  |  | TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei büble, wennst mich so gern häst, verstehst | breuer, 'zupfgeigenhansl' |  | breuer, 'zupfgeigenhansl' |  |  | die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g | 111 |  |  | Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei büble, wennst mich so gern hättst, verstehst? | franken |  | franken |  | walter soscha | wohlan die zeit ist kommen, 1954 A275 | 242 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei bübli, wennst mi so gern häst | franken |  | franken |  |  | deutsche volkslieder zur gitarre, 2. sammlung 1912 A327-2 | 16 |  |  | Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei bübli, wennst mich so gern häst | franken |  | franken |  | eduard kremser | volksliederbuch für männerchor - 2. band, 1906 A455-2 | 490 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei böiwel, kumm hutzn af d'nacht | egerland |  | egerland |  | paul kickstat | egerländer volkslieder, 1937 G HR5-22 | 12 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei da sitzt ne fleig an der wand, fleig an der wand | 'o du lieber augustin' |  |  |  |  | commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a | 518 |  | 19 | NurText, 1 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei dam himmel is a laba, lauter schienste zuckerbaba (grafschafter bauernhimmel) | schlesien |  | schlesien |  |  | grafschaft glatzer liederbuch, 1986 G HR30 | 191 |  |  | NurText, 12 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei dan gruba durte uba (rübezahl) |  |  | ernst schenke |  |  | vu d'rheeme - schlesische lieder und gedichte 1949 G HR47 | 41 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei dan haus hon ja nischt zu gan | sudetenland, rautenberg bei römerstadt |  | sudetenland, rautenberg bei römerstadt |  |  | die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 | 25 |  |  | TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei das spiel das gehet schön, kommt ja sieg auf siegen (schlacht bei culm, 29. und 30. august 1813) |  |  |  | 1813 |  | die historischen volkslieder des österreichischen heeres 1638-1849, ditfurth 1874 SV463 | 90 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | ei das spiel, das gehet schön, kommt ja sieg auf siege (schlacht bei culm, 29-30. august 1813) |  |  |  | 1813 |  | die historischen volkslieder der freiheitskriege, 1871 A1293 | 25 |  | 19 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ei daß dich all botz velten (das verfluchte geld) | auf, auf zum fröhlichen jagen |  |  | ca. 1609 |  | deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 | 556 |  | 17 | NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei daß ich all botz velten, wie ist das geld so teur (das verfluchte geld) | fliegendes blatt | 1609 | fliegendes blatt | 1609 |  | altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a | 602 |  | 17 | NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei de haiert bin ich gonga (auf die freite) | thetztal, sudetenland |  | thetztal, sudetenland |  |  | deutsche volkstänze, heft 3 - sudetendeutsche tänze, 2. teil T29-3 | 8 |  |  | Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei deandl, magscht an edelknaba oder magscht an metztger haba? | aus dem kesseltal, oberringingen, bayern |  | aus dem kesseltal, oberringingen, bayern |  |  | lieder aus dem kesseltal, 1990 HR521 |  | 43 |  | TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei doch, wie so toll ist es, wenn mans betrachtet | franken |  | franken |  |  | laßt uns singen, 1930 A125 | 78 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei doch, wie so toll ist's, wann man es betrachtet (der leinewebers lob) |  |  | franken |  |  | fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a | 248 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei doch, wie so toll ist's, wann man es betrachtet (lob der leineweber) |  |  |  |  |  | droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 | 329 |  |  | TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei doch, wie so toll ist's, wenn man es betrachtet (ein loblied auf die leineweber) | franken |  | franken |  |  | volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 | 339 |  |  | TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei dort in jenem grünen grund | olvenstedt | 1831 | olvenstedt | 1831 |  | fünfzehn volkslieder - heft 2, sachsen anhalt HR9-2 | 32 |  | 19 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei dort in jener grünen grund ein schöner grünrock saß | aus mose, altmark |  | aus mose, altmark |  |  | ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 | 316 |  |  | TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei drunt im zillertal | oberbayern |  | oberbayern |  |  | alte oberbayrische volkslieder, 1934 HR80 | 338 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei dschumi mumi kapri napierunna (der schlesische marsch) |  |  |  |  |  | der pott, 1942 A151 | 12 |  |  | TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei dschumi mumi krapi napierunna (der schlesische marsch) |  |  |  |  |  | der kleine pott, 1936 G A151a | 12 |  |  | TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du edler tannebaum, ach tannebaum, du bist ein edler zweig (die älteste meldie) | kuhländchen | 1840 | kuhländchen |  |  | deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 | 545 |  | 19 | TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Gm | 
                    
                    
                    | ei du edler tannebaum, ach tannebaum, du bist ein edler zweig (die älteste meldie) (gebirgshirtenlied) | schlesien |  | schlesien |  |  | deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 | 543-544 |  |  | TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist a edler zweig | sudetenland, schlesien |  | sudetenland, schlesien |  |  | sudetenschlesische volkslieder mit bildern und weisen 1934 G HR5-27 |  | 26 |  | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist a edler zweig | sudetenland |  | sudetenland |  |  | aus deutschen gauen: schlesien, blatt 75 G EGF SV111-75 | 1 |  |  | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist a edler zweig | kuhländchen, sudetenland |  |  |  |  | liederblatt der hitlerjugend, 7. jahresband, 1941 (folgen 101-112) G SV85-7 | 10 |  |  | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Am | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist a edler zweig | sudetenschlesien |  | sudetenschlesien |  |  | liederblatt der hitlerjugend 4. jahresband 1938 (folgen 56-76) G SV85-4 | 41 |  |  | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist a edler zweig (mährisches tannenbaumlied) | mähren, schönhengstgau |  | mähren, schönhengstgau |  | leopold weninger | heißa weihnacht - ein musikalisches volksbuch für die winterszeit, 1939 EGF G157 | 26 |  |  | TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist as edler zweig | kuhländchen |  | kuhländchen |  |  | deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 | 245 |  |  | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist ein edler zweig | kuhländchen |  | kuhländchen |  |  | lieder unseres volkes, 1938 G A207 | 102 |  |  | Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist ein edler zweig | sudetenland |  | sudetenland |  |  | lobet das land - 2. teil, 1940 A435-2 | 78 |  |  | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Gm | 
                    
                    
                    | ei du edler tannenbaum, du bist ein edler zweig | kuhländchen | 1818 | kuhländchen | 1818 | heinrich simbriger | liederbuch des sudetendeutschen sängerbundes e.v. für gemischte stimmen - band 1 HR116-1 | 87 |  | 19 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter |  | vor 1624 |  |  | max böhm | singkamerad - klavierausgabe, 1940 G EGF A191c | 81 |  | 17 | NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, de edle herre mein |  |  |  |  |  | was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 | 92 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, du edler herre mein |  |  |  |  | ernst toch | volksliederbuch für die jugend - band 1, heft 3 1930 A1156-1-3 | 202 |  | 17 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, du edler herre mein | samuel scheidt | 1624 |  |  | wilhelm roux | hallisches liederblatt G W129f | 18 |  | 17 | Akkorde, Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, du edler herre mein | samuel scheidt, orgeltabulatur 1624 |  | samuel scheidt, orgeltabulatur 1624 |  |  | deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 | 185 |  | 17 | TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, du edler herre mein (der feine reiter) (landsknechtslied) | landsknechtslied |  | landsknechtslied |  |  | vom liebenden und vielgeliebten soldaten - ein liederbuch mit bildern 1941 G SV491 | 44 |  | 16 | SoldVaterl, NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein | bei samuel scheidt | 1624 |  |  | fritz jöde | seit an seit - liederbuch des jungen-bundes der angestellten 1930 G A194 | 76 |  | 17 | TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein | bei samuel scheidt | 1624 |  |  | fritz jöde | der musikant, 3. heft, 1937 A37-3 | 163 |  | 17 | SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein |  |  |  | 1624 |  | 2. steglitzer liederblatt, 1919 G W99 | 9 |  | 17 | Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 5 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein |  | ca. 1624 |  |  |  | altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a | 539 |  | 17 | Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein | hamburg | 1624 | hamburg | 1624 |  | fahrend volk, 1927 A478 | 190 |  | 17 | Akkorde, Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein | nach einem orgelsatz von samuel scheidt | 1624 |  |  |  | volkslieder - ernst duis, 1948 A599 | 48 |  | 17 | TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein |  |  |  |  |  | der turm 'B' - lieder für jungen, folklore aus allen ländern, 1966 W42b |  | 950c |  | Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein |  |  | uhland, 'volkslieder' |  |  | deutsche soldaten- und kriegslieder aus 5 jahrhunderten (1386-1871) hans ziegler, 1884 TEIL 1 SV464a | 97 |  | 17 | SoldVaterl, NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein |  | vor 1624 |  |  | ernst krenek | volksliederbuch für die jugend - band 2, heft 10, gemischte chöre 1929 A1156-2-10 | 569 |  | 17 | TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein (die soldatenbraut) | bei samuel scheidt, 1624 |  |  |  | nach fritz jöde | deutsche lieder - ein singbuch für höhere schulen, 1949 A1218 | 20 |  | 17 | TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein (die soldatenbraut) | bei samuel scheidt, 1625 |  | altes landsknechtlied |  | nach fritz jöde | deutsche lieder ll A442-2 | 20 |  | 17 | TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein (landsknechtslied) | bei samuel scheidt | 1624 |  |  |  | lieder der bündischen jugend, 1929 G W326 | 39 |  | 17 | Ballade, Jugendbewegung, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du feiner reiter, edler herre mein (reiterlied) |  |  |  |  |  | alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 | 398 |  |  | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du feiner reuter (reiter), edler herre mein (reiters haushalt) |  |  |  |  |  | deutsche volkslieder des mittelalters A164 | 288 |  |  | NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du feiner reuter, edler herre mein |  |  |  |  |  | uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 | 248 |  |  | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du kleines peterle | hans baumann |  | hans baumann |  |  | die helle flöte, 1950 A150b | 36 |  | 20 | Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei du kleines peterle, was bist du dumm | hans baumann |  | hans baumann |  |  | die helle flöte, 1951 A150 | 36 |  | 20 | Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei du liebe, liebe zeit, ei, wie hat's geschneit (der erste schnee) | hermann simon |  | nach friedrich güll |  |  | das ganze jahr im kinderlied G K49 | 8 |  | 20 | Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei du liebe, liebe zeit, ei, wie hat's geschneit, geschneit |  |  |  |  |  | liederbuch für schule und haus, heft 1 G A1287-1 | 97 |  |  | Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du liebe, liebe zeit, ein, wie hat's geschneit, geschneit (der erste schnee) | ben esser |  | nach friedrich güll |  |  | liederbuch für schule und haus A1378 | 148 |  | 20 | TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du lieber heilger christ, komm im hellen mondenschein | herbert langhans |  |  |  |  | ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 | 189 |  | 20 | Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du lieber heiliger christ |  |  |  |  |  | das singende jahr, 1953 G A19-25-36 | 45 |  | 20 | Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei du lieber heiliger christ | herbert langhans |  |  |  |  | das singende jahr - kernliederbuch, 1960 A19 | 71 |  | 20 | Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei du lieber schiffsmann mein, ob's noch weit bis zum strudel mag sein? (donauschffer-lied) |  |  |  |  |  | liederbuch des deutschen volkes - 1. teil, 1883 A1297a | 72 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du lüttje flaßkkopp (min annamedder) | julius otto grimm |  | klaus groth, norddeutschland |  | fritz jöde | das klaus groth liederbuch, 1919 HR74 | 8 |  | 19 | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du lüttke flasskopp, ik fret di voer leep op (min annamedder) | julius otto grimm |  | klaus groth |  |  | grimm - ein liederkranz aus klaus groth's quickborn, 1894 A650 | 24 |  | 19 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mei liabe schwoagarin, mach mar auf die hütt'ntür (mit jodler) | niederösterreich |  | niederösterreich |  |  | chorheft für die 20. kärntner singwoche, 1971 HR283-20 | 63 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du mei liabe thresl (der boarisch hiasl) | oberbayern |  | oberbayern |  |  | alte oberbayrische volkslieder, 1934 HR80 | 105 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 23 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mei liawi schwoagarin, mach ma auf die hüttntür | niederösterreich, steiermark |  | niederösterreich, steiermark |  | karl liebleitner | volkslieder aus alt-österreich und dem burgenlande, 1931 HR55 | 48 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du mei liawi schwoagarin, mach mar auf die hüttntür (jodler) | niederösterreich, steiermark, österreich |  | niederösterreich, steiermark, österreich |  |  | flugschriften und liederhefte, 18. heft, 1926 HR243a-18 | 674 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du mei liebes herrgöttle, was han i dir den tau |  |  |  |  |  | volkslieder aus dem schwabengau G HR233 |  | 15 |  | TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mei liebi schwoagerin, mach ma auf die hütt'ntür | aus st. egyd am neuwald, niederdonau, österreich, aufgezeichnet von karl liebleitner |  | aus st. egyd am neuwald, niederdonau, österreich, aufgezeichnet von karl liebleitner |  |  | niederdonau chorbuch für 3 gleiche stimmen, heft 1 1941 HR465-1 | 16 |  |  | TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mein herzchen, ei du mein schätzchen | pfalz |  | pfalz |  |  | pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 | 182 |  |  | TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mein herzigen, ei du mein schätzigen (ein schätzchen wie ein vogel) |  | ca. 1855 |  | ca. 1855 |  | oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 |  | 22 | 19 | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmidt |  |  |  |  |  | ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 | 161 |  |  | TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmied | franken |  | franken |  |  | laßt uns singen, 1930 A125 | 79 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmied | franken |  | franken |  |  | die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 | 210 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmied | franken |  | franken |  |  | die singstunde, nr. 51 - narrenfahrt in liedern A129-51 | 4 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmied | franken |  |  |  | bernhard scheidler | die singstunde nr. 115 eine frankenfahrt, 1938 A129-115k | 6 |  |  | TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmied (ins schweizerland) |  |  | franken |  |  | fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a | 285 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmied zille zille pimpam |  |  |  |  |  | singt und spielt - musikbuch für schulen - 2. band, 1966 A786-2 | 117 |  |  | Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber goldschmied zizille pimpan pasele dusele mein | franken |  | franken |  |  | die singstunde nr. 115, eine frankenfahrt in liedern A129-115 | 4 |  |  | Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber schiffsmann mein |  |  |  |  |  | allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |  | 498 | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du mein lieber schiffsmann mein (donauschiffer-lied) |  |  |  | 1833 |  | erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 | 497 |  | 19 | NurText, Historik, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du mein liebes herrgöttle, was haun i dir denn tau (schwäbische klage) | schwaben |  | schwaben |  |  | schwäbische volkslieder, 1949 G HR177 | 30 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mein liebes kind, was muß ich leiden | schwaben |  | schwaben |  |  | suppinger liederbuch, 1953 G HR203 | 10 |  |  | TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mein löiber hans-melcherle mein, laß du mi heut nacht zu dein töchterla nein | oberpfalz |  | oberpfalz, mit textvariation |  |  | volkslieder aus der oberpfalz, band 1, 1976 HR517-1 | 190 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du mädchen vom lande wie bist du so schön |  |  |  |  |  | wo die hohen berge stehen - eine textsammlung A1413 | 259 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du sau-, ei du sauberes mägdelein (lumpedus) |  |  |  |  |  | allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g | 474 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du sau-, sau-, ei du sauberes mägdelein (lumpidus) |  |  |  |  |  | commersbuch der wiener studenten 1880 A1511 | 201 |  | 19 | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du scheene lichtputzscheene (lichtputzschere) | aus esch a.d. alzette, luxemburg | 1915 | aus esch a.d. alzette, luxemburg | 1915 |  | deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 | 524 |  | 20? | TextNoten, 11 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du schiane morgenröate, wenn die liabe sunn aufgeaht (mit jodler) | aus südtirol, rodeneck |  | aus südtirol, rodeneck |  |  | südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 |  | 58 |  | TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du schiene schnitz'lbank | kühtal bei oschitz |  | nordböhmen |  | hugo wagner | heimatlieder aus nordböhmen - volksgesänge und ringelreihen, 1919 G HR50 | 66 |  | 19 | Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du schöne sonneblume, du host mir mei' herz genomme | nassauen |  | nassauen |  | paul kickstat | nassauische volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-7 | 101 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du schöne sonnenblume | nassau |  | nassau |  |  | hessisches liederbuch, 1985 HR83 | 131 |  |  | TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du schöne sonnenblume, du hast mir mein herz genomm |  |  | eschborn bei wiesbaden | 1885 |  | deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 | 415 |  | 19 | NurText, Historik, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ei du schöne sonnenblume, du hast mir mein herz genomme | nassauen |  | nassauen, aus eschborn |  |  | nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 |  | 176 |  | TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du schöne tulipa (holderbanker arie) | schweiz, aus dem baselbiet |  | schweiz, aus dem baselbiet |  |  | fahrtenlieder der schweizer wandervögel G W75a | 116 |  |  | Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du schöne tulipa, deine schönheit strahlt mich a | schweiz, aus dem baselbiet |  | schweiz, aus dem baselbiet |  |  | schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 | 205 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei du schöne tulipa, deine schönheit strahlt mich a (holderbanker-arie) | schweiz |  | schweiz |  |  | fahrtenlieder der schweizer wandervögel - jubiläumsausgabe, 1956 W75b | 114 |  |  | Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei du tannenbaum, du bist a edler zweig | schlesien |  | schlesien |  | franz biebl | musikblätter der hitler-jugend nr. 75 - aus deutschen gauen: schlesien EGF SV111b-75 | 1 |  |  | TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du verbannter gugu, ei wia schön singen kannst du (der gugu) |  |  | steiermark, österreich, mündlich aus liezen |  |  | deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527a |  | 149 |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du verdammta guggu | wien, österreich |  | wien, österreich |  |  | stimme der heimat - ein österreichisches volksliederbuch, 1948 HR332 | 151 |  |  | Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du verdammte müllele, was geht das müllele so stillele (müllerlied) |  |  | aus derendingen und reutlingen, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet |  |  | schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683a | 162 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du verdammter guggu, du schreist alleweil da drin in wald gugu, ei wia vaführerisch bist du | österreich, die unterstimme ist die hauptstimme |  | österreich, aus wien, gesungen von 2 deutschmeistern |  |  | österreichische soldatenlieder - marsch- und heimatslieder, 2. heft, 1917 SV473-2 |  | 15 |  | Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei du verdammter guggu, du schreist alleweil da drinn im wald (ei du verdammter guggu) | dieses lied hat herr robert zoder 1906 von deutschmeistern in wien gehört und aufgezeichnet |  | dieses lied hat herr robert zoder 1906 von deutschmeistern in wien gehört und aufgezeichnet |  |  | ei, laßt uns singen - 1. heft 1940 G HR480-1 | 20 |  |  | TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:E | 
                    
                    
                    | ei du verdammtes müllele, was geht das müllele so stillele (müllerlied) |  |  | aus derendingen und reutlingen |  |  | schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523a |  | 72 |  | NurText, Historik, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du, mei liabe schwoagarin, mach ma auf dei hüttntür (mit jodler) | steiermark |  | steiermark |  | volkssatz | alpenländische volkslieder ll - österreich, bayern, südtirol 1993 HR291-2 | 147 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei du, mei liewi lene | herrschaft breuberg, hessen |  | herrschaft breuberg, hessen |  |  | deutsche volkstänze, heft 9-10 - hessische volkstänze, 1931 T29-9-10 | 18 |  |  | Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei du, mein liawe sendarin | steiermark, österreich |  | steiermark, österreich |  | karl liebleitner | volkslieder aus alt-österreich und dem burgenlande, 1931 HR55 | 54 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei du, mein liawe sendarin, mein herzliawa schatz | steiermark, österreich |  | steiermark, österreich |  |  | flugschriften und liederhefte, 18. heft, 1926 HR243a-18 | 680 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ei du, mein lieber schiffsmann mein, ob's noch weit bis zum strudel mag sein? (der donaustrudel) |  |  |  |  |  | musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 784-1004) A1506c |  | 801 |  | TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:E | 
                    
                    
                    | ei ei ei, sagt mein weib, schtrudel-nudel soll ich kochen (vom buckligen männlein) | wesprim |  | wesprim |  |  | kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 | 41 |  |  | Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei ei, wie christlich sich der papst vor lachen biegt (papstlied l) | franz josef degenhardt |  | nach walther von der vogelweide und peter rühmkorf |  |  | kommt an den tisch unter pflaumenbäumen, 1981 A860 | 123 |  | 20 | Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei es ist mir nichts lieber als die rose allein | russland, kolonie krasnojar, samara |  | russland, kolonie krasnojar, samara |  |  | rußlanddeutsches liederbuch, 1991 G HR162 |  | 98 |  | TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei freund, warum verachtest du mich in meinen heißen banden? |  |  |  |  |  | die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 | 383 |  |  | TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei freundlich weib erfrewt iren mann |  |  | 'fröliche newe teutsche gesänge....', franckfurt am mayn 1583 |  |  | ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 | 226 |  | 16 | NurText, 1 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei freuntlichs hertz was grossen schmertz |  |  |  |  |  | das liederbuch des arnt von aich (köln ca. 1510), 1930 A863 | 116 |  | 16 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei geh' doch von mir (das trutzköpfchen) | hessen, odenwald |  | hessen, odenwald |  |  | hessentänze - aus der reihe 'deutsche volkstänze', 1949 T123 | 8 |  |  | Tanzlied, TextNoten, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei gröiß di got, löiwe nochba (bauern-menuett) | alt-egerland |  | alt-egerland |  |  | unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 | 114 |  |  | Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei gröiß di gott, hansl, bist dau | egerland |  | egerland |  |  | flugschriften und liederhefte, 20. heft 1926 HR243b-20 | 135 |  |  | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei guten abend, guten abend, meine herr'n confratres |  |  |  |  |  | allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |  | 499 | 19 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | ei guten abend, guten abend, meine herren confratres (mette) |  |  |  |  |  | illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b | 104 |  |  | NurText, 10 Strophen | 
                    
                    
                    | ei guten abend, guten abend, meine herrn confratres (saufmesse) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil a) - lieder und gesänge 1861 A1517a | 111 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ei guten tag herr winter, der frühling kommt ins land |  |  | cornelie lechler |  |  | kinderspiel und jugendsang 2, 1929 K80-2 | 42 |  |  | Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei guten tag, nun bin ich da, o wie schön daß ich dich sah (kunkeltanz - dänischer volkstanz) |  |  |  |  |  | singet und tanzet - kindertänze für den schulgebrauch, 1926 K93 | 42-44 |  |  | Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei gutn abmd, meine herrn confratres (die saufmette) (geistliche parodie) | aus südtirol, brixen |  | aus südtirol, brixen |  |  | südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 | 203-207 | 144 |  | TextNoten, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei hannas, mach u gäih (wildfütterung) | gretl maier- plihal, egerland |  | otto zerlik, egerland |  |  | singendes egerland, 1959 G HR60a | 32 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei hansche, lieber hansche, leih mir deine latern', denn es ist so stockfinster, und es leicht mir kein stern (die laterne) |  |  | notiert in handschuhsheim |  |  | volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 | 296 |  |  | TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei hansel, mein hansel, was willst denn machen, dein trutzen und greinen ist mir nur zum lachen (hansel und gretel) |  |  |  |  |  | 110 volks- und gesellschaftslieder des 16. 17. u. 18. jhdt. 1875 (lied 1 - 68) A1302b |  | 28 |  | Ballade, NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei ho, faet em an |  |  |  |  |  | seemanns braut is' die see - band 2, 2004 A568-2 | 10 |  |  | TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei ho, faot em an (ei ho, faßt mit an) (short haul shanty) | arbeitslied der fischer von rügen, norddeutschland |  | arbeitslied der fischer von rügen, norddeutschland |  |  | der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a | 73 |  |  | TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei ho, faßt mit an, so, ei ho, faot em an, so | arbeitslied der fischer, rügen |  | arbeitslied der fischer, rügen |  |  | shanties - die rauhen gesänge der alten fahrensleute G A1222 | 119 |  |  | TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei ja auf dieser welt is alles schwindel | santa lucia |  | erzgebirge |  |  | liederbuch des erzgebirgsvereins - sonderausgabe, 1932 HR90b | 86 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ei ja auf dieser welt ist alles schwindel | santa lucia |  |  |  |  | liederbuch für den deutschen wanderer, 1941 A586 | 60 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ei ja lustig und hopple und leicht jeder schritt | spanien |  | spanien |  |  | das singende jahr - sammelband B (blatt 61-120), 1969 G A19-61-120 | 76 |  |  | Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei ja, mei liabe schwoagarin, geh mach auf der tür | altenberg, obersteirer, österreich |  | altenberg, obersteirer, österreich |  | viktor zack | alte liebe lieder und schöne jodler 1924/1949 HR421 | 39 |  |  | TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei ja, mei liabe schwoagarin, geh mach ma auf dei tür | altenberg, obersteier, österreich | 1907 | altenberg, obersteier, österreich | 1907 | viktor zack | alte liebe lieder und schöne jodler, 1949 A1170 | 39 |  | 20 | TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei ja, mei liabe schwoagarin, geh mach mal auf dei tür | altenberg, steiermark, österreich |  | altenberg, steiermark, österreich |  |  | steirische volkslieder aus der steiermark, 1981 HR247 | 75 |  |  | TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei ja, mei liabe schwoagerin, geh mach ma auf dein tür (mit jodler) | altenberg im raxgebiet, österreich | 1907 | altenberg im raxgebiet, österreich | 1907 | viktor zack | 50 volkslieder 1922 A1489 | 28 |  | 20 | TextNoten, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei juch njem, eei juch nem (wolgalied) |  |  |  |  |  | handgefertigtes liederbuch eines unbekannten wandervogels, teil 1 W364-1 | 29 |  | 20? | Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 1 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei jungfer ich will ihr was aufzurathen geben (räthsel um räthsel) |  |  | des knaben wunderhorn |  |  | erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 | 439 |  | 18 | NurText, Historik, 17 Strophen | 
                    
                    
                    | ei jungfer, ich will ihr was aufzurathen geben |  |  |  |  |  | die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 | 571 |  |  | NurText, 12 Strophen | 
                    
                    
                    | ei liabe sennerin, geh sitz di her zu mir | steiermark, österreich |  | steiermark, österreich |  |  | meine lieder deine lieder - lieder und jodler aus dem ötschgergebiet und mariazellerland, 1997 HR346-02-6-1 | 3 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei lieber, warmer ofen, du bist ein armer wicht |  |  | elsa kurzbach |  |  | was kinder gerne singen - eine auswahl von prof. lois steiner, 1987 HR214 | 6 |  | 20 | Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei lipple, loß der no rotha (verfehlter rat der mutter) | württemberg | 1806 | württemberg | 1806 |  | deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 | 361 |  | 19 | TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei lustig wohlan und dragoner zusamm, naus müssen wir fahren mit stiefel und sporen (dragonerlied) | niederösterreich |  | niederösterreich |  |  | österreichische soldatenlieder - marsch- und heimatslieder, 2. heft, 1917 SV473-2 |  | 22 |  | Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei lustig, mir knechtlar, das mahn ist a freud, besunders, wenn die sägns a bißl no schneidt | südtirol, sarnthein, u.a. |  | südtirol, sarnthein, u.a. |  |  | südtiroler volkslieder, band 1 1968 HR528-1 | 290-292 | 147 |  | TextNoten, 10 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei lustiger bruder, heut geht mir nix oo, weil ich halt im beutl kein keruzer geld hoo | oberfranken, franken |  | oberfranken, franken |  |  | lieder aus franken, heft 12 - balladen 1992 HR172-12 | 7 |  |  | Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei mach mer de danz | aus langenschildach |  |  |  | anton stingl | spielbuch für gitarre, heft 2 - 100 leichte stücke für den anfang A1060-2 | 5 |  |  | Tanzlied, NurNoten, Gitarrensatz, 0 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei mad'l mußt du's den schneider frag'n wie viel bünd zwirn es du's mußt hab'n |  |  |  |  |  | ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 | 263 |  |  | TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei madl vom lande, wie bist du so schön |  |  |  |  |  | lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 | 26 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei madla mi mußt liebn | franken |  | franken |  |  | die fränkischen lieder aus der sammlung des albert brosch, 1984 HR98 | 174 |  |  | TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei madla wos is, wos hast denn unter dein ruck? |  |  |  |  |  | nennslinger gesänge, aufgenommen 1978 im gasthaus 'spiegeldom' HR524 | 33 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei maria und die wollte wandern gehn, wollt alle länder durchgehn | kolonie neu-bauer (samara) |  | kolonie neu-bauer (samara), nach dem diktat des sängers |  |  | das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |  | 14 |  | Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei mein henderl bi bi bi, möld du di (die verlorene henne) | aus niederösterreich, gegend zwischen wien und dem semmering | 1819 | aus niederösterreich, gegend zwischen wien und dem semmering | 1819 | johannes brahms, 1856 | aus deutscher seele - 6 jahrhunderte deutschen lebens im lied 1933 HR490 |  | 70 | 19 | TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei mein henderl, bi, bi, bi, meld du di | niederösterreich, österreich | 1819 | niederösterreich, österreich | 1819 | josef pommer | flugschriften und liederheften, 3. heft, 1919 HR243a-3 | 26 |  | 19 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ei mein herzchen, ei mein schätzchen |  |  |  |  | wilhelm roux | hallisches liederblatt G W129f | 47 |  | 18 | Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | ei mein herzchen, ei mein schätzchen, willst du mich denn ganz und gar verlassen? (flattersinn) | unterfranken |  | unterfranken |  |  | ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 | 110 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei mein herzchen, ei mein schätzchen, willst du mich denn ganz verlassen? |  |  |  |  |  | ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 | 131 |  |  | TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei mein perle, du werte kron, wahr gottes und marien sohn | michael praetorius |  | philipp nicolai |  |  | der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h | 323 |  | 17? | Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei meister goldschmied, grüß dich gott, nun greif zum hammer flink | g. wulf |  |  |  |  | männerchöre A1327 | 164 |  | 20 | TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei muoter i mag des buckelg männlein nit, magst mir au sage was du witt, kei freud hab i bei ihm nit (das bucklige männlein) |  |  | aus herrenalb, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet |  |  | schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b | 347 |  |  | Ballade, NurText, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | ei muoter i mag des bucklig mändle nit (das bucklige männlein) |  |  | aus herrenalb |  |  | schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b |  | 196 |  | Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | ei mutter, hast du's nie erfahren, wie man träumt in seinen jugendjahren? (ein traum) |  |  | notiert in handschuhsheim |  |  | volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 | 134 |  |  | TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei mutter, herzensmutter, das heitel thut mir so weh (die jüdin) | schlesien |  | schlesien |  |  | schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 | 49 |  |  | Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei mutter, ich bin ja schon achtzehn jahre alt |  |  |  |  |  | unser liederheft - familienliedgut, volkslieder aus dem lehwald u.a., 2010 EGF HR234 | 75 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei mutter, liebe mutter, eb du mir doch ein rat | schweiz |  | schweiz |  | p. bernotatis | deutsches lautenlied, 1916 G A70 | 198 |  |  | Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ei mutter, liebe mutter, geb du mir doch ein rat | schweiz |  |  |  | heinrich scherrer | der zupfgeigenhansl, 1913 G W46b | 204 |  |  | TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei mutter, liebe mutter, geb du mir doch ein rat | schweiz |  | schweiz |  |  | der zupfgeigenhansl, 1913 G W46 | 156 |  |  | Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | ei mutter, liebe mutter, geb du mir doch ein rat | schweiz |  | schweiz |  | theodor salzmann | deutsche soldatenlieder, 1914 SV282 | 75 |  |  | TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
					
						| Liedtitel | Komponist / Gegend | Melodie Jahr | Text / Region | Text Jahr | Tonsatz | Quelle | Seite | LiedNr. | Zeitalter | Eigenschaften | 
| 49513 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 > |