| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (das lied vom rhein) |
hans georg nägeli |
|
max von schenkendorf |
1814 |
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
100 |
|
19 |
NurText, 9 Strophen |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (das lied vom rhein) |
|
|
max von schenkendorf |
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
252 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:D |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (das lied vom rhein) |
|
|
max von schenkendorf |
1814 |
|
auswahl deutscher lieder mit ein- und mehrstimmigen weisen 1844 A1521a |
66 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 9 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (das lied vom rhein) |
|
|
max von schenkendorf |
1814 |
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
646 |
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (das lied vom rhein) |
|
|
max von schenkendorf |
1814 |
|
das buch der lieder, band 1 & 2 A1588 |
|
164 |
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, Gitarrensatz, 9 Strophen, Tonart:D |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (der rhein) |
|
|
|
|
|
männerquartette von der donau A735 |
173 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (der rhein) |
hans georg nägeli |
|
max von schenkendorf |
|
heinrich bungart |
tongers taschen-album, band 52 - 152 dreistimmige männerchöre A853-52 |
56 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (der rhein) |
hans georg nägeli |
|
max von schenkendotf |
|
|
zweites männerchor-album, tongers taschen-musik-album nr. 20 A853-20 |
102 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (lied vom rhein) |
hans georg nägeli |
|
max von schenkendorf |
|
|
nationalsozialistisches volksliederbuch, 1932 SV316 |
94 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort (rheinlied) |
|
|
|
|
|
gaudeamus - ausgewählte volks- und commerslieder A1593 |
|
57 |
|
Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes deutsches wort in jedem hochgesang der deutschen männer fort (das lied vom rhein) |
|
|
max von schenkendorg |
1814 |
|
germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567a |
|
10 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 9 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein hoher klang, ein schönes, deutsches wort (das lied vom rhein) |
hans georr nägeli |
|
max von schenkrendorff |
|
|
liederwald, 4. teil 1883 A1565-4 |
|
50 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein klang der klage rings um die welt umher (gesang der christenlerche) |
ferdinand janson |
|
ernst moritz arndt |
|
|
schulgesänge für mädchen (heft 4), 1884 A1248 |
56 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es klingt ein lieblich läuten die tote flur enlang |
|
|
friedrich konrad müller (müller von der werra) |
|
|
wandervogel liederborn, 1914 W201 |
8 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein lieblich läuten die tote flur enlang |
|
|
friedrich konrad müller (müller von der werra) |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 G W201a |
8 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein lieblich läuten die tote flur entlang |
|
|
friedrich konrad müller (müller von der werra) |
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
8 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein lieblich läuten die tote flur entlang |
|
|
friedrich konrad müller (müller von der werra) |
|
|
liederborn - liederbuch für deutsche schulen, teil 2 (5.-8. schuljahr), 1924 A663-2a |
72 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb |
| es klingt ein lieblich läuten die tote flur entlang (frühlingslocken) |
|
|
friedrich konrad müller (müller von der werra) |
|
|
volksgesänge für frauenchor, 1923 A1716-1 |
|
128 |
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein lied aus alter zeit (lied der deutschen in österreich) |
karl grädener |
|
e. wengraf |
|
|
liederbuch für die deutschen in österreich, 1884 A594 |
135 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 6 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein lied aus alter zeit (lied der deutschen in österreich) |
karl grädener |
|
e. wengraf |
|
|
liederbuch für die deutschen in österreich, 1905 A594a |
132 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 6 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein lied aus alter zeit, aus halbvergess'nen tagen (lied der deutschen in österreich) |
karl grädener |
|
e. wengraf |
|
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
101 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
| es klingt ein lied aus fernen tagen von festlich hoher weihenacht (deutsche weihnacht) |
hast du dem lied der alten eichen, vinzenz lachner |
|
j. dolainsky |
|
|
liederbuch des deutschen turnerbundes 1919 A303b |
87 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
| es klingt ein lied aus fernen tagen von festlich hoher weihenacht (deutsche weihnacht) |
'hast du das lied der alten eichen' |
|
j. dolainsky |
|
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
102 |
|
19? |
NurText, 7 Strophen |
| es klingt ein lied durch deutsches land (westpreußenlied des heimatvereins marienburg) |
ratzow |
|
franz josef lipkowski |
|
|
auf zum kampf für deutsches land SV60 |
6 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es klingt ein lied durch uns're reih'n |
schön blühn die heckenrosen, felix gleßmer |
|
fritz lahme |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855b |
293 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es klingt ein lied durch uns're reih'n im gleichen schritt und tritt |
schön blüh'n die heckenrosen |
|
fritz lahme |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 |
297 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es klingt ein lied durch's deutsche land (westpreußenlied) |
oskar ratzow |
|
|
|
|
liederbuch für den königin luise-bund, 1932 A354 |
43 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
| es klingt ein lied durchs deutsche land |
|
|
|
|
|
liederbuch für ostpreussen, 1926 A362 |
224 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es klingt ein lied durchs deutsche land (westpreußenlied) |
oskar ratzow |
|
|
|
|
klavierausgabe zum liederbuch für den königin luise-bund, 1927 EGF A354a |
21 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:A |
| es klingt ein lied durchs deutsche land, der alten treu zum preis (preußenlied) |
zu mantua in banden |
|
|
|
|
deutschland, erwache 1924 SV227 |
109 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es klingt ein lied durchs deutsche land, der alten treu' zum preis' (westpreußenlied) |
oskar ratzow, friedrich bigalke |
|
franz josef lipowski, friedrich bugalke |
|
|
deutsche heimatlieder, 1985 HR33 |
378 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
| es klingt ein lied in meinem herzen, wie es nur der heiland gibt |
elton menno roth |
1951 |
elton menno roth, deutsch herbert von berge |
1951 |
|
singt und spielt dem herrn 2017 G260 |
|
186 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es klingt ein lied so frisch und frei in das dunkel dieser welt |
|
|
heinz fuhrmann |
|
|
unsere liederkiste - lieder für jungscharen G G236 |
|
11 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
| es klingt ein lied so frisch und frei in das dunkel dieser welt |
|
|
|
|
friedrich hänssler |
jesu name nie verklinget - altes und neus erweckliches lied, 1966 G120-1 |
|
110 |
|
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| es klingt ein lied so frisch und frei in das dunkel dieser welt |
|
|
heinz fuhrmann |
|
|
gib gott die ehre, 2006 G255 |
|
283 |
20? |
Akkorde, Geistlich, NurText, 4 Strophen, Tonart:G |
| es klingt ein lied von ew'gem klang talauf |
|
|
fritz müller |
|
|
saarvolk singt - deutsche lieder aus freude und leid SV182 |
23 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| es klingt ein lied wie orgelton, das rühmen alle kenner |
gott grüß dich, bruder straubinger |
|
ludwig pfau |
|
|
frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 |
81 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
| es klingt ein name stolz und prächtig (das heckerlied) |
|
|
|
|
|
lieder der revolution von 1848, heft 1, 1957 SV44-1 |
29 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein name stolz und prächtig (das heckerlied) |
|
|
ludwig schanz |
|
|
nerother liederschatz, band 3 2000 W212 |
261 |
|
20 |
Akkorde, Ballade, Jugendbewegung, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C |
| es klingt ein name stolz und prächtig (hecker) |
|
|
ludwig schanz |
1848 |
|
es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 |
246 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein name stolz und prächtig (heckerlied) |
ernst moritz arndt |
|
ludwig schanz |
|
|
1848 lieder der revolution, 1978 SV43 |
38 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein ruf im mächt'gen donnertone, auf, deutschland, auf, vom niemen bis zum rhein (mit gott für könig und vaterland) |
august heinrich neithardt |
|
keil |
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 1-411) A1506a |
|
395 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
| es klingt ein ruf im mächt'gen donnertone, auf, deutschland, auf, vom niemen bis zum rhein (mit gott, für könig und vaterland) |
nach 'ich bin ein preuße, kennt ihr meine farben?' |
|
keil |
1870 |
|
sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522a |
261 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt ein ruf in deuschen gauen |
|
|
willy hellemann |
|
|
jungscharlieder - 200 lieder aus alter und neuer zeit, 1966 A358a |
|
80 |
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen |
|
|
willy hellemann |
|
|
wandert und singet, 1920 A356 |
120 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen |
e. weltin |
|
|
|
|
nun singt und seid froh - BK lieder, 1920 G A210 |
104 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen |
|
|
|
|
|
die mundorgel A86a |
|
111 |
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen |
|
|
willy hellemann |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
541 |
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen |
eugen weltin |
|
willy hellemann |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
183 |
|
20? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen |
|
|
willy hellemann |
|
|
frauendienst-liederbuch, 1935 A1238 |
150 |
|
19 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen (jugendbund) |
e. weltin |
|
willy hellemann |
|
martin leuchtmann, 1928 |
jugendbundlieder - singebuch der deutschen e.c.-bewegung, 1929 G84 |
71 |
|
19 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen, wer will ein streiter christi sein |
|
|
w. hellmann |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1923 G G48 |
134 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen, wer will ein streiter christi sein? |
eugen weltin |
|
willi hellmann |
|
|
tonspur - heliand pfadfinderschaft, 2012 G W275a |
54 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen, wer will ein streiter christi sein? |
eugen weltin |
|
willi hellmann |
|
|
tonspur - heliand pfadfinderschaft, 2005 G W275 |
|
19 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen, wer will ein streiter christi sein? |
|
|
|
|
|
und wenn wir marschieren - späherlieder, 1. teil W284 |
20 |
|
20 |
Jugendbewegung, Geistlich, NurText, 3 Strophen |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen, wer will ein streiter christi sein? |
|
|
willy hellemann |
|
|
jugendbundlieder - singbuch der deutschen EC.-bewegung 1931 G84a |
|
54 |
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| es klingt ein ruf in deutschen gauen, wer will ein streiter christi sein? |
eugen weltin |
1913 |
willy heilemann |
|
|
das fahrten-lager-liederbuch CVJM 1994 W230 |
57 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
| es klingt ein ruf in deutsches gauen, wer will ein streiter christi sein? |
eugen weltin |
|
willy hellemann |
|
|
fiedel und klampfe, heft 1, 1964 G98-1 |
21 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
| es klingt ein ruf in unsrer zeit, er heißt zum aufbau seid bereit (deutschland baut) |
b. silbermann |
|
helga dinter |
|
|
unter den friedlichen fahnen woll'n wir uns mühen (FDJ) A447c |
78 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em |
| es klingt ein wort aus dunklem schacht (der gruß glück auf) |
vom hoh'n olymp herab |
|
|
|
|
neuestes bergmanns-liederbuch A943 |
102 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
| es klingt ein wort aus dunklem schoß der erde |
vom hoh'n olymp herab |
|
|
|
|
liederbuch für berg- und hüttenleute, 1903 A800 |
62 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
| es klingt ein wort aus dunklem schoß der erde (bundeslied der burschenschaft 'glückauf') |
vom hoh'n olymp herab |
|
e. minssen, g. scheerer |
|
|
es ragen dunkle tannen - ein clausthaler kommersliederbuch, 1992 G A971 |
54 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
| es klingt ein wort durch unser herz |
es braust ein ruf wie donnerhall |
|
karl otto horch |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
378 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| es klingt eine regel zwar wunderlich, doch gilt sie nicht bloß im stalle (canzone - aus dem singspiel 'die alpenhütte') |
carl loewe |
|
august von kotzebue |
|
|
loewe - balladen und gesänge, band 1 1899 A1448-1 |
25 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es klingt in deutschen landen ein neues und ein deutsches lied (das werksoldatenlied) |
kaiserjagerlied |
|
arbeitsdienst |
|
|
wohlauf kameraden, 1934 G SV65 |
106 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| es klingt in ruf in deutschen gauen |
eugen weltin |
1913 |
willy hellemann |
|
|
jungscharlieder, 1961 A358 |
|
188 |
20 |
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es klingt in unserm herzen ein klang so wundersam |
frisch auf zum fröhlichen jagen |
|
max seippel |
|
|
loreley, 1897 A116 |
4 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| es klingt musik, man wundert sich (mein schatz ist soldat) |
werner fischer |
|
werner fischer |
|
|
monopol-liederbücher, heft 112 A596-10-112 |
18 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
| es klingt um dich so froh wie erntesegen (meine mutter) |
walther hensel |
|
max jungnickel |
|
|
spinnerin lobunddank, 1932 G A162 |
71 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| es klingt uns aus fernen tagen ein altes fliegerlied |
walter jäger |
|
müller-lieb |
|
|
flieger sind sieger - neue fliegerlieder, 1941 G SV193 |
16 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
| es klingt wie eine sage |
hubertus schendel |
1999 |
|
1930 |
|
der rosenstock - vertonungen von hubertus schendel, 2007 A684 |
16 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
| es klingt wie eine sage aus deutschlands großer zeit |
|
|
|
|
|
liederbuch für deutsche pioniere, 1930 SV90 |
112 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst entschwund'ner zeit |
gardelied |
|
a. reichert |
|
|
wie ein stolzer adler - lieder der wehrmacht G SV119c |
39 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergang'ner zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
stahlhelm bundes-liederbuch, 1924 G SV201 |
131 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergang'ner zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
liederbuch der feld-artillerie, 1926 SV156 |
25 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergang'ner zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
liederbuch der kyffhäuser-jugend, 1932 SV6a |
27 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangener zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
nationalsozialistisches frauenschafts-liederbuch - nationalsozialistischer liederschatz, band 11 SV399-11 |
26 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangener zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
arbeitsdienst liederbuch - deutscher arbeitsdienst für volk und heimat SV237 |
56 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
weckruf - buch der lieder im deutschen arbeitsdienst, 1933 SV291 |
31 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
rhythmus - kreis hamburg lll, 1939 SV199 |
24 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
wir jungen sind es müde |
|
|
|
|
nimmer zurück, vorwärts den blick SV3 |
67 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
SA liederbuch, 1933 G SV117 |
146 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
liederbuch der NSDAP, 1934 SV52b |
17 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
die fahne hoch, 1934 SV192 |
11 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
deutsche kampf- und volkslieder 1933 SV160c |
21 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
albert bohnet |
deutschland, nur deutschland! - lieder für die deutsche jugend, 1934 G SV251 |
18 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
liederbuch, 1936 SV276 |
9 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
150 deutsche lieder - weisen der deutschen burschen und fahrenden gesellen A1199 |
27 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
132 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
'o deutschland hoch in ehren' |
|
|
|
|
deutschland über alles - lieder der nationalen erhebung, 1933 SV445 |
46 |
|
|
Ballade, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit |
nach ' o deutschland hoch in ehren' |
|
nach hans bayer 'was der deutsche singt' |
|
|
volk singt, 1934 A409 |
36 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längst vergangner zeit (denkt daran) |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
deutschland, erwache 1924 SV227 |
110 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage aus längste vergangner zeit (denkt daran) |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
zur freiheit - deutsche gesänge in schwerer zeit, 1924 SV213 |
30 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie eine sage, aus längst vergang'ner zeit |
o deutschland hoch in ehren |
|
|
|
|
hitler liederbuch der NS revolution 1934 SV192b |
15 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
| es klingt wie festgeläute, die bäume schlagen aus (heda, der lenz ist da) |
|
|
friedrich konrad müller (müller von der werra) |
|
|
volksgesänge für männerchor, ll. band (schweiz) 1894 A710-2 |
264 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es klingt, so lange die menschheit lebt (das lied der arbeit) |
hans fischer |
|
h.m. heidrich |
|
|
schaffendes volk, 1934 SV176 |
12 |
|
20 |
TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es klirrt ein huf in stiller nacht |
max gugler |
|
ludwig vogt |
|
|
singkamerad - schulbuch für die deutsche jugend, 1937 G A191 |
125 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
| es klopft a alter jäger am himmelpförtchen laut |
oberpfalz |
|
oberpfalz |
|
|
bayrisch-fränkische lieder sammelmappe - teil 2, 2008 EGF HR156-2 |
69 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:A |
| es klopft a alter jäger am himmelspförtla laut |
karl männer |
|
mitgeteilt von hans raß in oberpfälzischer mundart |
|
|
der mensch, der lebt vom essen 2018 A1283d |
40 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
| es klopft an alle scheiben so wunderstill die nacht |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
unser trommelbube, 1934 SV112 |
82 |
|
20 |
Abend, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
| es klopft an alle scheiben so wunderstill die nacht |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
der weihnachtskanon - neue sing- und spielmusiken, 1941 G72 |
4 |
|
20 |
Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
| es klopft an alle scheiben so wunderstill die nacht |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
lieder für frauengruppen, 1938 SV26-16 |
3 |
|
20 |
Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
| es klopft an alle scheiben so wunderstill die nacht |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
lieder für frauengruppen, 1939 SV26-23-24 |
10 |
|
20 |
Abend, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
| es klopft an alle scheiben so wunderstill die nacht |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
lieder für werk-frauengruppen, heft 16 dezember 1938 SV26a-1-19 |
3 |
|
20 |
Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
| es klopft an alle scheiben, so wunderstill die nacht |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
die morgenfrühe, 1939 SV16 |
|
23 |
20 |
Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
| es klopft eso grauselig an die tür (zwanzig mörder) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 3, 1933 G HR17-3 |
93 |
|
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
| es klopft so greulich an der tür, ach weib, geh' schaun, wer ist dafür (zwanzig mörder) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a |
333 |
|
|
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es klopft, es klopft, die regenrinne tropft |
daniel perez |
|
anne-catherine eigner |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2023 A855j |
374 |
|
20 |
Akkorde, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
| es klopft, es klopft, es klopft, die regenrinne tropft |
daniel perez |
|
anne-catherine eigner |
|
|
einsingen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 1 2022 A1715-1 |
193 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
| es klopft, es klopft, mach auf dein haus |
schwaben |
|
schwaben |
|
herbert preisenhammer |
unsere liedblätter, 2002 A921 |
65 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es klopft, und leise knarrt die tür im wind (vorweihnacht) |
|
|
anne-marie koeppen |
|
|
das feierbuch der deutschen sippe - 1. teil, spruch- und liedgut, 1942 A1336-1 |
103 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
| es klärt mich, es klärt mich, und klappern tut's nicht mehr |
sudetenland, poschkau (bezirk mährisch-weißkirchen) |
|
sudetenland, poschkau (bezirk mährisch-weißkirchen) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
658 |
|
|
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es knab in fremde land wol gieng, gedacht gleich wieder heim (der eifersüchtige knabe) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
168 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig |
| es knallt und hallt im hochgebirg, wer wildert denn dort drobn? (d' halterbuam) |
heinrich michalky |
|
johann formaneck |
|
josef mikulas |
aus goldener alt-wiener-zeit - 15 volkstümliche wiener lieder und märsche für akkordeon A1075 |
10 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kneipt mich, es reißt mich, der kopf ist mir wund, da zeigt sich der liebste da bin ich gesund (vierzeiler) |
|
|
deutsch anastasius grün |
|
|
volkslieder aus krain, 1850 A1613 |
|
8 |
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| es knirscht der schnee dort wo wir geh'n |
hagen kemper (tronje) |
2013 |
hagen kemper (tronje) |
2013 |
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2013 W212e |
24 |
|
21 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
| es knobelten einst drei jäger |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 1, 1988 A1 |
346 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es knobelten einst drei jäger ihr bier in der stammkneipe |
es hatten drei gesellen |
|
d.b. t-g |
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
544 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es knosept und keimt in wald und feld und tief im herzen drinnen (festlied) |
der gott, der eisen wachsen ließ |
|
ernst strach |
|
|
liederbuch des deutschen turnerbundes 1919 A303b |
88 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 2 stimmig, 4 Strophen, Einzigartig |
| es knospet und keimt in wald und feld und tief im herzen drinnen (festlied) |
'der gott,der eisen wachsen ließ' |
|
ernst strach |
|
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
103 |
|
19' |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
| es knurrt der leere magen nach dem langen trott (der hordenpott) |
ulrich becker (uli) |
2012 |
eine schalmen-pimpfenrotte |
1997 |
|
liederbuch ludwigsteiner beräunertreffen 2012 W244-2012 |
12 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
| es knurrt der magen fürchterlich |
|
|
gustav schulten |
|
|
der kilometerstein, 1939 G A15 |
22 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| es knurrt der magen fürchterlich |
|
|
|
|
|
der kilometerstein, 7. auflage, 1939 A15c |
59 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| es knurrt der magen fürchterlich |
|
|
|
|
|
das karussell, 1952 G A459a |
30 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| es knurrt der magen fürchterlich |
|
|
|
|
|
der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a |
59 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| es knüfft'lt mi, es knüff'lt mi mei schuh |
aus hambach |
|
aus hambach |
|
|
lieder aus franken, heft 1 - durchs ganze jahr, 1984 HR172-1 |
|
16 |
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kom a fremder schleifer har (handwerkerlied) |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
165 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kom a maus geloffa vu ollen mäuse her |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
630 |
|
|
TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es komen newe mer gerant |
oswald von wolkenstein |
|
oswald von wolkenstein |
|
|
lieder aus dem mittelalter, 1979 G A284j |
90 |
|
15 |
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommen die herr'n von ninive, kasier fipilatus |
aus ungarn |
|
aus ungarn |
|
|
hoppe hoppe, reiter - reime, lieder und spiele aus der baranya (ungarn) 1979 K121 |
134 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommen die lustigen tage, schätzel ade und daß ich dir gleich sage |
|
|
|
|
|
wo die hohen berge stehen - eine textsammlung A1413 |
140 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| es kommen die tage, da mußt du verlassen |
erich scholz (olka) |
|
erich scholz (olka) |
|
|
der lieder trödler, 1987 G W41a |
40 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
| es kommen drei herren aus himmelreich (verlobung, hochzeit) |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
|
volksbrauch im liede - eine sammlung herausgegeben vom archiv deutscher volkslieder, berlin 1936 A1243 |
15 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:Bb |
| es kommen drei herren aus himmelreich, juchheißa, fröhliche dinge (die werber) |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 |
567 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:Bb |
| es kommen drei keniche (könige) aus morchaland (morgenland) |
grafschaft glatz, schlesien |
|
grafschaft glatz, schlesien |
|
|
das weihnachtsschiff, 1967 G G114 |
78 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 8 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| es kommen drei könig aus dem morgenland |
schwaz, unterinntal, tirol, österreich |
|
schwaz, unterinntal, tirol, österreich |
|
|
heut ist die heilige klöpfelnacht - tiroler weihnachts- und hirtenlieder, 1946 HR300-102 |
28 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| es kommen drei könige aus morgenland |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
tönende volksaltertümer 1935 A1213 |
202 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G |
| es kommen drei könige aus morgenland |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
das weihnachtsschiff, 1967 G G114 |
28 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 13 Strophen, Tonart:A |
| es kommen drei könige aus morgenland |
tirol, österreich, bearbeitung gottfried wolters |
|
tirol, österreich, bearbeitung gottfried wolters |
|
gottfried wolters |
inmitten der nacht - die weihnachtsgeschichte im volkslied, 1957 G180 |
63 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
| es kommen drei könige aus morgenland |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
auf, lasst und singen, 1. teil, ein liederbuch für die unterstufe, 1954 G A494-1 |
53 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 15 Strophen, Tonart:G |
| es kommen drei könige aus morgenland (dreikönigslied) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 1, 1926 G HR17-1 |
21 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 15 Strophen, Tonart:G |
| es kommen drei pantoffel herein |
|
|
|
|
|
kinder, dreht euch im kreise, 1929 K14 |
10 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| es kommen drei weise aus morgenland |
|
|
|
|
|
es steht ein baum im odenwald - volkslieder aus hessen G HR118 |
125 |
|
|
TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommen drei weisen aus morgenland |
bergisches land |
|
bergisches land |
|
josef fröhlingsdorf |
bergisches liederbuch - ein praktisches sing- und musizierbuch, 1990 EGF A844 |
|
24 |
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommen drei weisen vom morgenland, sie kommen daher von gott gesandt |
pfalz |
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-14 |
10 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| es kommen gar finst're g'wolken 'rein |
|
|
|
|
|
lieder fürs leben (mit besonders ausgiebigen historiken) A1446 |
137 |
|
19 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommen grüne sommervögel geflogenn vom himmel |
joseph gersbach |
|
friedrich rückert |
|
|
alte und neue kinderlieder, 2014 K81 |
146 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| es kommen hier sechs engelein, die wollen zu dem kind herein |
|
|
|
|
fritz reusch, grete hahn |
bausteine für musikerziehung und musikpflege - das christkindelspiel, 1952 A1138-113 |
8 |
|
20 |
Geistlich, Tanzlied, TextNoten, Versch. Instrumente, Historik, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommen längst ersehnte stunden, sie kehren endlich bei uns ein |
bayern, neufassung günter pössiger |
|
bayern, neufassung günter pössiger |
|
|
die schönsten mundharmonika lieder, 1978 G A145a |
96 |
|
|
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommen sechs propheten die wolln das kind anbeten |
kuhländchen, mähren |
|
kuhländchen, mähren |
|
|
kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 |
28 |
|
|
Geistlich, Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die woll'n das kind anbeten |
|
|
|
|
|
unser lied - singebuch für schule und leben, 1. teil - 1936 G A514-1 |
78 |
|
|
Geistlich, Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die woll'n das kind anbeten |
|
|
|
|
|
niedersächsischer liederfreund - 1. teil G A581-1 |
109 |
|
|
Geistlich, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die woll'n das kind anbeten |
|
|
|
|
|
westfälisches liederbuch - 1. teil grundschule, 1927 G A580-1 |
68 |
|
|
Geistlich, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es kommen sechs propheten, die woll'n das kind anbeten |
|
|
|
|
|
lied und leben - hirts musikbuch für schule und haus, 1929 G A550-1 |
82 |
|
|
Kinder, SoldVaterl, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
musikantenlieder, kindelein zart, 1925 G A160-2 |
10 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
der musikant, 1. heft, 1930 A37-1 |
15 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 |
10 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
willkommen, lieber tag, band 1, 1975 G K25-1 |
149 |
|
|
Geistlich, Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
ringel rangel rosen, 1928 G K5a |
43 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
musikantenlieder, 1925 G A160 |
50 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
deutsche wiegenlieder G K22 |
65 |
|
|
Abend, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
margarete derlien |
die hirtenflöte - weihnachtslieder für kinder, 1935 G71 |
15 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:D |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
paul sturm |
|
|
|
|
wintersonnenwende - weihnachten im lied, 1931 G G35 |
129 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:D |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
deutsches liederbuch, 1. teil - für die grundschule, 1934 K56-1 |
35 |
|
|
Abend, Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
rheinisches liederbuch, 1933 G A619 |
5 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
singendes volk, ausgabe C teil 1, 1931 G A927c-1 |
9 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommen sechs propheten, die wolln das kind anbeten |
|
|
|
|
|
kärntner liederbuch, 1. teil, 1933 HR219-1 |
13 |
|
|
Akkorde, Geistlich, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D |
| es kommen sieben engelein zu meinem kind ans bettelein |
kuhländchen, mähren |
|
kuhländchen, mähren |
|
|
kinderlieder, 1987 G K15 |
12 |
|
|
Abend, Kinder, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommen und steigen die engel im reigen |
adolf lohmann |
1944 |
jakob holl |
|
|
weihnachts-singebuch, 2. teil, 1958 G69-2 |
14 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F |
| es kommen und steigen die engel im reigen hernieder aufs feld |
leopold katt |
|
jakob holl |
|
|
die klingende stunde - lieder und kanons von leopold katt, 1959 A123 |
16 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
| es kommen von weit her die klöpfelesinger |
erika scholz |
|
erika scholz |
|
|
lieder zur weihenacht, 1981 G G92 |
83 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommen von weither die klöpfelesinger, sie singen die weihnacht ein |
erika scholz |
|
erika scholz |
|
elke reisenbichler |
lieder zur weihnacht - neuauflage 2002 G G92a |
104 |
|
20 |
Geistlich, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommen über uns geferlich zeit, von wegen unser sünden und boßheit (bußlied, vergebung der sünden) |
leisentritt 1567 |
|
|
|
|
das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen 2. band 1863 G349-2 |
|
258 |
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommen zum finanzamt viel dicke, fette herrn (nur mit uns könn'n se solche sachen machen) |
dietmar kivel, paul guntermann |
1958 |
dietmar kivel, paul guntermann |
1958 |
edy mertens |
karnevalslieder 1959 EGF A317 |
8 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| es kommen zwei frauen aus dem blankenstein |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
klingend erbe - 1.teil, 1935 A67-1 |
87 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| es kommen zwei frauen aus dem blankenstein |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
spinnerin lobunddank, 1932 G A162 |
92 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| es kommen zwei frauen aus dem blankenstein |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
mutter und kind - lieder zum singen und spielen K29 |
20 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| es kommen zwei herr'n aus dem mohrenland |
sachsen |
|
sachsen |
|
|
die goldene brücke 1938 G K9 |
87 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommen zwei herren aus ninive |
hamburg |
|
hamburg |
|
|
ringel rangel rosen, 1928 G K5a |
42 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D |
| es kommen zwei herren aus nonnenfeld |
|
|
|
|
|
ringel rangel rosen - 150 singspiele und abzählreime, 1922 K5 |
39 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D |
| es kommen zwei herren aus senevi |
hamburg |
|
hamburg |
|
|
lied und spiel - für die ersten schuljahre, 1951 A818 |
143 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D |
| es kommen zwei herrn aus bielefeld pontius im schleierlein |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-1 |
234-236 |
|
|
TextNoten, 11 Strophen, Tonart:F |
| es kommen zwei herrn aus dem mohrenland |
sachsen |
|
sachsen |
|
|
klingend erbe - 1.teil, 1935 A67-1 |
111 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
| es kommen zwei herrn aus dem mohrenland, die sonne hat sie schwarz gebrannt (handwerkerspiel) |
sachsen |
|
sachsen,. götz, 'kindervolkslieder' |
|
|
steirisches liederbuch für die volksschulen - 1. teil, unterstufe 1917 G A1447-1 |
35 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D |
| es kommen zwei herrn aus mohrenland |
sachsen |
|
|
|
|
die liedergarbe, 2. auflage 1962 A405 |
270 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
| es kommen zwei herrn aus mohrenland |
sachsen |
|
sachsen |
|
|
lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 |
8 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
| es kommen zwei männer von linafeld |
sudetenland, meierhöfen (zips) |
|
sudetenland, meierhöfen (zips) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
709 |
|
|
Kinder, TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| es kommen zwei reisende |
|
|
aus ungarn |
|
|
hoppe hoppe, reiter - reime, lieder und spiele aus der baranya (ungarn) 1979 K121 |
151 |
|
|
Kinder, Tanzlied, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| es kommen, bevor die laternen im schein der dämmrung verblassen (kleines cafe am morgen) |
dpbm |
1995 |
theodor kramer |
|
|
wulibu - stamm graf luckner, dpb mosaik, 2002 W260 |
296 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
| es kommet dein jesus, du gläubige schar (adventsgesang) |
aus j.r. ahles 'festandachten', bearbeitet von martin schlensog |
|
|
|
aus j.r. ahles 'festandachten', bearbeitet von martin schlensog |
das deutsche lied - ein jahreskreis 1926 A287 |
51 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommet nun wieder zu uns hernieder in heiliger nacht (weihnachtslied) |
hermann erdlen |
1920 |
hermann erdlen |
1920 |
hermann erdlen |
fröhliche weihnacht - 25 lieder G155 |
9 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| es kommt a mol a maus in unser jägerhaus |
gottschee |
|
|
|
|
ich bin das ganze jahr vergnügt, 1955 HR29 |
66 |
|
|
Kinder, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommt alle morg'n ein alter mann und klopt an meinen laden an |
schönthal, kleinpolen, posen |
|
schönthal, kleinpolen, posen |
|
|
heimatlieder aus den deutschen siedlungen kleinpolens - 2. heft, 1927 HR281-2 |
46 |
|
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommt aus tiefem bronnen (die arznei) |
walther hensel |
|
anna schieber |
|
|
spinnerin lobunddank, 1932 G A162 |
184 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
| es kommt aus tiefem bronnen ein bittrer trank geronnen |
walther hensel |
|
anna schieber |
|
walther hensel |
finkensteiner liederbuch 2 (9. jahrgang) 1962 A167-6-10 |
94 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Dm |
| es kommt bestimmt der tag, o ihr freunde |
amerika, harry rogers |
|
amerika, harry rogers, deutsch alexander ott |
|
|
neue lieder erklingen, 2.folge, 1964 A932-2 |
57 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| es kommt daher gar schone wohl von des himmels throne, das heilig neujahr kommt (schweizer wächterruf) |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855i |
133 |
|
18 |
Abend, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommt daher gut schone wohl von des himmels throne (neujahrslied) (neujahr) |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
im röseligarte - schweizerische volkslieder, band 2 HR386-2 |
27 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
| es kommt daher schone wohl von des himmels throne (nachtwächter-neujahrlied) |
gottfried bohnenblust |
|
schweiz |
|
|
schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 |
527 |
|
20? |
Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommt das leid, da geht die freud |
hans teuscher |
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
der singkreisel - schulkanons A1138-101 |
54 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
| es kommt das leid, es geht die freud |
erwin zillinger |
|
theodor storm |
|
|
das singerad, 1938 SV84 |
87 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommt der frühling in das tal, gar lieblich singt die nachtigall |
österreich, mühlenviertel |
|
österreich, mühlenviertel |
|
|
die lieder österreichs, 2008 EGF HR229 |
104 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| es kommt der held, der schmerz und tod bezwang (advent) |
wolgadeutsch |
|
wolgadeutsch |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 1, 1987 G206-1 |
|
26 |
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommt der herr mit ein'm pantoffel |
wiesbaden |
|
|
|
|
ringel rangel rosen, 1928 G K5a |
44 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommt der lenz gezogen mit blüten allzumal |
carl stein |
|
|
|
|
neue liedersammlung für den gemischten chor 1872 A1568 |
|
95 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| es kommt der tag da stolz der aar der deutschen sich erhebet |
'der gott, der eisen wachsen ließ' |
|
|
|
|
des deutschen liederbuch 1924 A1462 |
34 |
|
20? |
NurText, 4 Strophen |
| es kommt der tag, da stolz der aar (großdeutsche nationalhymne) |
g.e. scheele |
|
g.e. scheele |
|
für blas (militär) orchester bearbeitet von erwin grosser |
großdeutsche nationalhymne - dem andenken schlageters gewidmet (handschriftliche orchesterpartitur) SV365 |
2 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Bb |
| es kommt der tag, da will man in die fremde (unter fremden sternen) |
lotar olias |
|
aldo von pinelli |
|
|
150 deutsche schlager der 50er jahre A1147 |
230 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
| es kommt der tag, da will man in die fremde (unter fremden sternen) |
|
|
|
|
|
kreuz und quer auf dem akkordeon, 2014 A1417 |
76 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G |
| es kommt der tag, da will man in die fremde (unter fremden sternen) (fährt ein weißes schiff nach hong kong) |
lotar olias |
|
aldo von pinelli |
|
|
liederbuch für seebären und landratten, 1993-2005 A902 |
27 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen |
| es kommt der tag, da will man in die fremde, dort wo man lebt, scheint alles viel zu klein (unter fremden sternen) |
lotar olias |
|
aldo von pinelli |
|
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549a |
330 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
| es kommt der tag, ein neuer morgen |
|
|
|
|
|
liederbuch - nordmarklager 1936 SV208 |
29 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es kommt der tag, ein neues morgen, da wehen tausend fahnen in dem wind |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
133 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| es kommt der tag, wer weiß schon morgen |
fritz sotke |
|
|
|
|
aufbruch - alte und neue lieder, 1932 W140 |
20 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| es kommt der tod mit langen schritten, übersteigt die ganze welt (totenlieder) |
südtirol, niedervintl |
|
südtirol, niedervintl |
|
|
südtiroler volkslieder - band 3 1976 HR528-3 |
|
219 |
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommt die frau von luxemburg, ade, ade, ade |
aus ungarn |
|
aus ungarn |
|
|
hoppe hoppe, reiter - reime, lieder und spiele aus der baranya (ungarn) 1979 K121 |
133 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommt die fröhliche sommerzeit |
lothringen |
|
lothringen |
|
fritz neumeyer |
bruder singer - lieder unseres volkes, klavierausgabe 1954 EGF A117d |
10 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommt die fröhliche stunde der augenblick naht heran |
|
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a |
449 |
|
|
NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig |
| es kommt die gnadenvolle zeit, die uns das heil der welt gebracht |
donnersbachwald, österreich |
|
donnersbachwald, österreich |
|
rudolf schwarz |
steirisches liederblatt, 6. jg, blatt 6 1987 HR335-87-6-6 |
5 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommt die heil'ge weihnachtszeit, jetzt wirds schon kalde, wo jesus christ geboren war |
aus der oberpfalz |
|
aus der oberpfalz |
|
|
advents und weihnachtslieder - aus verschiedenen regionen 1980 G350 |
14 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommt die längst gewünschte stunde (soldaten aus rußland) |
oberbayern |
|
oberbayern |
|
|
alte oberbayrische volkslieder, 1934 HR80 |
202 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es kommt die nacht mit ihren schatten (5 versionen) |
pfalz |
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 |
137-139 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:EB, Einzigartig |
| es kommt die nacht und tausend lichter glüh'n (wenn ich sehnsucht hab nach dir) |
will meisel |
1938 |
günther schwenn |
1938 |
|
monopol-liederbücher, heft 101 A596-9-101 |
20 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| es kommt die nacht, reich mit geschmeiden geschmückt (träume) |
tinka |
1991 |
rainer maria rilke |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2005 W212b |
88 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| es kommt die schöne frühlingszeit |
|
|
|
|
|
kinder, dreht euch im kreise, 1929 K14 |
9 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es kommt die selge stunde, das freudenfest erscheint (besonder anlässe - erstkommunion) |
westungarn |
|
westungarn |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1874 |
|
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
| es kommt die sommerzeit heran, den fußball her, wir stoßen an (marsch der jungen sportler unseres hofes) |
russland, dimitri kabalewski |
|
russland, z. solodar, deutsch, horst pieroh |
|
|
neue lieder erklingen, 7. folge, 1976 A932-7 |
43 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommt die sonne wieder, es singen ihr im tal viel vöglein ihre lieder (hornung, märz, april) |
aus dem elsaß, jean dentinger |
|
aus dem elsaß, jean dentinger |
|
jean dentinger |
elsässisches liederbuch, 1981 G HR173 |
153 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es kommt die stille nacht herein, wo alle menschen schlafen ein |
|
|
bergliederbüchlein, 1740 |
|
|
tandaradei, 1925 G A204 |
320 |
|
18 |
Akkorde, Abend, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:E |
| es kommt die stille nacht herein, wo alle menschen schlafen ein (botschaft) |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische volkslieder mit bildern und weisen, 1928 G HR5-9 |
67 |
|
|
Abend, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:E |
| es kommt die zeit daß ich wandern muß |
hessen |
|
hessen |
|
|
die schönsten wander- und fahrtenlieder G 1992 A143 |
44 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| es kommt die zeit in der der regen fällt |
simon richter |
|
simon richter |
|
|
liederheft zum 18. hamburger singewettstreit 1995 W258-18 |
63 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
|
|
fritz neumeyer |
neues sing- und spielbuch A27 |
68 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
bruder singer, 1963 A117 |
150 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Am |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
fritz neumeyer |
neues chorbuch - für mädchen-, frauen und knabenstimmen 1941 A195 |
93 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
laßt uns singen, 1930 A125 |
104 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Am |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
fritz neumeyer |
geselliges chorbuch für gemischten chor 1938 A308-1 |
85 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 |
144 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
karl michael komma |
blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 |
134 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
fritz neumeyer |
lothringer sing- und spielbüchlein, HR126 |
18 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 |
303 |
|
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:Bb |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
georg götsch |
deutsche chorlieder 2. teil - georg götsch, 1949 A419-2 |
100 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
lothringen |
|
lothringen |
|
konrad lechner |
es taget vor dem walde, 1938 T53 |
12 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
franken, hohenlohe |
|
franken, hohenlohe |
|
|
lieder aus franken, heft 5 - lieb' allein ist leben, 1985 HR172-5 |
|
22 |
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
bei hachtel 1898 |
|
|
|
julius gessinger |
hohenlohisch- fränkisches sing- und spielbuch, 1960 HR410 |
15 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren |
julius gessinger |
|
|
|
julius gessinger |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855i |
448 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
| es kommt die zeit zum offenbaren (liebeserklärung) |
|
|
|
|
|
hohenlohisch-fränkischer liederschatz, 1898 (neuausgabe, uffenheim 2012) A1263 |
9 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
| es kommt die zeit zum offenbaren (liebesklage) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen, 2. band, 1928 G HR17-2 |
211 |
|
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:C |
| es kommt die zeit zum offenbaren (liebesklage) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
384 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
| es kommt die zeit zum offenbaren (treue liebe) |
elsaß-lothringen |
|
elsaß-lothringen |
|
|
liederblatt der hitlerjugend, 7. jahresband, 1941 (folgen 101-112) G SV85-7 |
2 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am |
| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| 49510 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 > |