| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| es hatt ein schwab ein töchterlein, sie wollt nit länger beiten (schwabenstreiche) |
|
|
|
|
|
altdeutsche volks- und meisterlieder A1561b |
185 |
|
13? |
Ballade, NurText, 13 Strophen |
| es hatt ein schwarzbrauns mädelein sein töpfelein verlorn (das töpflein) |
russland, wolga, kolonie schulz |
|
russland, wolga, kolonie schulz |
|
|
rußlanddeutsches liederbuch, 1991 G HR162 |
|
56 |
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatt sich ein fähnrich in ein mädchen verliebet |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder in niederhessen, johann lewalter 1890-4 (OLMS 1982) A56 |
40 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 7 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatt sich ein fähnrich in ein mädchen verliebt |
|
|
|
|
|
soldatenlieder, ca. 1915 G SV119 |
|
845 |
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatt' e buur e töchterli |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder, 1959 A346 |
110 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es hatt' ein bau'r ein junges weib, sie blieb so gern zu haus |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 |
219 |
|
|
Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A |
| es hatt' ein bau'r ein kalb gezog'n, und das ist wahr und nicht erlog'n (der kälberkauf) |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
60 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:A |
| es hatt' ein bau'r ein schönes weib |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
lieder beim wandern zu singen, 1929 A35 |
37 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 16 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatt' ein bau'r ein töchterlein zwischen berg und tiefem tal |
nach erk |
|
|
|
|
unsere lieder - ein liederbuch für die wandernde jugend, 1931 G W143d |
171 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bau'r ein töchterlein, zwischen berg und tiefem tal (wassermans frau) |
breslau, schlesien |
|
breslau, schlesien |
|
|
deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 |
36 |
|
|
Ballade, TextNoten, 18 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bau'r ein' brave frau |
franken, theres |
|
franken, theres |
|
|
lieder aus franken, heft 5 - lieb' allein ist leben, 1985 HR172-5 |
|
20 |
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bau'r ein' brave frau, hatt' ihr alles anvertraut (zur unzeit) |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
59 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
|
|
karl krüger |
deutsches lautenlied, 1916 G A70 |
458 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 14 Strophen, Tonart:Em |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
hoffmann-richter, schlesische volkslieder, 1842, schlesien |
|
hoffmann-richter, schlesische volkslieder, 1842, schlesien |
|
|
wandervogels singebuch, 1915 W108 |
220 |
|
19 |
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:Em |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
lieder der schlesier HR48 |
41 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der spielmann, 1928 A300 |
154 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:Em |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
die liedergarbe, 2. auflage 1962 A405 |
150 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
liederblatt der h.j. - sonderausgabe für jungmädel, blatt 11 - allerlei geschichten EGF SV111a-11 |
7 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
das klingende jahr - ein liederbuch zum singen und spielen, 1942 A602 |
196 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
|
|
|
das volkslied, 1927 G A836 |
223 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
|
|
|
|
|
kling-klang - was die minne singt, 1926 G A831 |
76 |
|
|
Ballade, NurText, 14 Strophen |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
schlesien, ergänzt von walter rein |
|
schlesien, ergänzt von walter rein |
|
|
bayerisches liederbuch, 1949 A814a |
122 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bauer drei töchter |
hoffmann-richter, 'schlesische volkslieder', 1842 |
|
hoffmann-richter, 'schlesische volkslieder', 1842 |
|
hansmaria dombrowski |
der spielmann - liederbuch für jugend und volk - klavierausgabe, 1930 EGF A300a |
138 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 14 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer drei töchter (edelmann, spielmann und bauer) |
schlesien |
|
schlesien |
|
friedrich wirth |
deutsche volkslieder aus niederdonau, 1944 G HR5-38 |
5 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 0 Strophen |
| es hatt' ein bauer drei töchter (edelmann, spielmann und bauer) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
352 |
|
|
Ballade, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer drei töchter (wer ist die beste) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
34 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein alten spitz, starb ihm ganz unversehen (frommer hund) |
|
|
|
|
|
110 volks- und gesellschaftslieder des 16. 17. u. 18. jhdt. 1875 (lied 1 - 68) A1302b |
|
31 |
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein annelein |
sathmar |
|
schwaben |
|
|
schwäbisches liederbuch, 1938 HR69 |
77 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:A |
| es hatt' ein bauer ein faules weib, sie blieb ja so gerne zu hause |
aus den wolgakolonien |
|
aus den wolgakolonien, notierung von dr. stephan gruss |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
285 |
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bauer ein hübsches weib (die fahrt ins heu) |
|
|
|
|
|
erotische lieder aus 500 jahren 1979 G A284 |
56 |
|
18 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein junges weib (in's heu) |
|
|
|
|
|
deutsche studentenlieder, 1856 (1978) G A63 |
143 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein junges weib, die blieb so gern zu haus (der bauer ins heu) |
|
|
|
|
|
droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 |
122 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:A |
| es hatt' ein bauer ein junges weib, unten, oben und in der mitten |
|
|
|
|
|
52 ungedruckte balladen des 16., 17, und 18. jahrhunderts - ditfurth, 1874 A1302 |
85 |
|
|
Ballade, NurText, 13 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein kalb aufgezogen, das ist wahr und nicht gelogen |
|
|
böhmen, aus gabel |
|
|
deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a |
224 |
|
|
NurText, 12 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes feld |
|
|
fred denger |
1983 |
|
liederbuch für niedersachsen, 1994 A647 |
59 |
|
20 |
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
volksgesang lautenklang, 1919 A997 |
170 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
was die wandervögel singen, band 1, 1917 G W48-1 |
73 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
erk, die deutschen volkslieder ll, 1841 |
|
wunderhorn l, 1806 |
|
|
wandervogels singebuch, 1915 W108 |
210 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
wanderhans'l - eine auswahl aus den wandervogel alben 1-9 W109 |
40 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
deutsche lieder, 1995 A9 |
290 |
|
18 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 1, 1988 A1 |
50 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
volkslieder aus 500 jahren, G 1978 A284k |
52 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
heinrich scherrer |
studentenlieder zur gitarre, 1916 A259 |
28 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
die schönsten liebeslieder G 1992 A137 |
69 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
die kette - orden der werwölfe im nerother bund G W175 |
60 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
august friedrich langbein, späterer text |
1565 |
|
die drehorgel, 1941 A157 |
64 |
|
17 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
wunderhorn |
|
|
deutsche volkslieder, 1962 A95 |
130 |
|
18 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
1800 |
|
|
paul kickstat |
alte und neue lieder mit bildern und weisen, 1979 G HR5b |
213 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
wunderhorn |
|
|
berg frei - naturfreunde liederbuch A357c |
193 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
von leo seckendorf nach 1800 notiert |
|
|
|
|
das volksliederbuch, 1995 G EGF A190 |
154 |
|
18 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
liederbuch der deutschen jugend, 1946 A355 |
68 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
1799 |
|
1806 |
wilhelm lutz |
mein heimatland, 1955 EGF A410 |
43 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
wunderhorn |
|
|
naturfreunde liederbuch, 1947 G A357 |
223 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
ca. 1800 |
|
ca. 1800 |
|
vagabund - volkslieder, 1992 A415 |
114 |
|
18 |
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
heinrich funk |
wohlan, die zeit ist kommen - volks- und zeitlieder (DDR), 1986 A275a |
190 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
wenn alle brünnlein fließen (DDR) A115 |
160 |
|
15, 19 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
schleswig-holsteinisches liederbuch, 1924 HR87 |
62 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
neues wandervogel album - 2. band W340-2a |
66 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 |
114 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
hamburger jugendlieder, 1926 G W338 |
96 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
deutsche heimat - die schönsten volks- wander- und studentenlieder A446 |
27 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
ca. 1800 |
|
ca. 1750 |
|
alte und neue lieder (heft 1-8) G HR5a |
301 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
hundert lustige lieder aus dem 14. -15. jahrhundert G A29 |
142 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
liederbuch SV73 |
42 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
wandervogel album - 2. band W340-2 |
142 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
das sind unsere lieder (hein & oss kröher), 1988 A719 |
95 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
1806 |
|
westfälisches liederbuch A704 |
20 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
zieh mit mir hinaus - wanderliederbuch teil 2 (DDR), 1960 A671 |
160 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
das volkslied, 1927 G A836 |
277 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
yukon 98 - weinbacher wandervogel, 1998 W148 |
12 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
jugendliederbuch, 1929 G A1211a |
177 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
wunderhorn |
|
|
spaß- und quatschlieder, 1981 A706e |
134 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
lorenz stolzenbach, 1974 |
deutsche volkslieder - singstimme und klavier, 1976 G A876 |
236 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
der fahrende gesell A878 |
130 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
wunderhorn |
|
|
berg frei - volks- und wanderlieder für naturfreunde A357f |
124 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
jugend-liederbuch, 1922 A38 |
50 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
wunderhorn |
|
|
ich fahr in die welt - liederbuch der heppenheimer jungsozialisten, 1946 A174 |
18 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
bei ludwig erk 'neue sammung deutscher volkslieder ll, 1841 |
|
aus friedrich nicolai's 'eyn kleyner feyner almanach' l 1777 |
|
wilfried krätzschmer, 1980 |
der rosengarten - ein chorbuch, 1989 A773 |
213 |
|
18 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
bei ludwig erk, 'neue sammlung', 1841 |
|
bei friedrich nicolai, 'eyn kleyner feyner almanach' l 1777, wunderhorn l 1806 |
|
kurt schwaen |
wir singen - chorbuch für gleiche stimmen - band 4, 1981 A996-4 |
112 |
|
18 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
jugend-liederbuch, (arbeiterjugend), 1928 A1211 |
158 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
süddeutschland |
|
|
295 deutsche lieder, 1915 EGF A168 |
152 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
66 kesse lieder A1196 |
112 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
266 volks- kommers- und wanderlieder - für chromatisches akkordeon EGF A827a |
118 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
feuerfunken 1 - greifen-lieder, 2015 W91-1a |
74 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
jugend-liederbuch, (arbeiterjugend) 1924 A1382 |
60 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib |
|
|
die inhaltlich früheste version stammt von 1535 'es hätt' ein biedermann ein weib' |
|
paul funk 1979 |
deutsche volkslieder - für singstimme und klavier 1981 A876a |
252 |
|
16, 19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (2 fassungen) |
|
|
|
|
waldemar von baußnern |
heitere volkslieder - neue folge der alten volkslieder, 1919 A236b |
7-8 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (das heulied) |
|
|
|
|
|
volksgesang lautenklang, 1919 A859 |
170 |
|
|
TextNoten, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (der mann ins heu) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
487 |
|
18 |
Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (die schöne hannele) |
hainau, schlesien |
|
hainau, schlesien |
|
elsa laura von wolzogen |
meine lieder zur laute - band 2 1910 EGF A175-2 |
5 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 19 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (heulied) |
|
|
|
|
|
lach'n oder rer'n, 1944 HR329 |
24 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (heuwalzer) |
|
|
|
|
heinrich funk |
wohlan die zeit ist kommen, 1954 A275 |
196 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (ins heu) |
|
|
wunderhorn |
|
|
deutschland, erwache 1924 SV227 |
27 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (ins heu) |
|
|
|
|
hugo hartmann |
250 volks- kommers- und wanderlieder für klavier EGF A827 |
87 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (ins heu) |
süddeutschland |
|
süddeutschland |
|
|
was die wandervögel singen, band 1 und 2 EGF W48-1a |
40 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib (neuer text) |
|
|
neuer text |
|
|
der bettelmusikant A898 |
230 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib, das blieb so gerne zu haus |
|
|
|
|
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549a |
47 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib, das blieb so gerne zu haus |
|
|
|
|
|
der ohrwurm 1952, 1986 A1719 |
58 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib, die blieb so gerne zu haus |
|
|
|
|
|
heimat- volks- und wanderlieder - eifelverein neuss A1456 |
|
33 |
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib, die blieb so gerne zu haus |
|
|
|
|
|
der lautenschläger 1911 A1494 |
106 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib, die blieb so gerne zu haus (ins heu) |
siebenbürgen |
|
siebenbürgen, birk, handschriftlich, 1932 |
|
|
siebenbürgisch-deutsche volksballaden bänkelsänge & verwandte lieder, 1938 HR463a |
121 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein schönes weib, die hielt er sich zum zeitvertreib |
|
|
leipzig |
|
|
sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 |
95 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein |
|
|
|
|
|
unsere lieder, 6. auflage, 1925 G W143e |
71 |
|
|
NurText, 10 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein |
schlesien, breslau |
|
|
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
1 |
|
|
Ballade, Historik, 17 Strophen, Tonart:E |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein (die schöne hannele) |
österreich |
|
österreich |
|
|
unsere lieder - singbuch für österreichische wandervögel, 1912 G W196 |
24 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 16 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein (die schöne hannele) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
mein österreich liederbuch, 1. teil, 1935 G HR263-1 |
76 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein, die soll das schönste im lande sein (der graf und die bauerntochter) |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
8 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 19 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein, die soll die schönste im lande sein (der graf und des bauern töchterlein) |
|
|
|
|
|
sabinchen war ein frauenzimmer - moritaten und jahrmarktlieder, 1996 A715 |
74 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 18 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein, die soll die schönste im lande sein (graf und bauernstochter) |
mittelfranken |
|
mittelfranken |
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
391 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 18 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein, die wollt' so gerne dienen |
|
|
|
|
|
weltliche und geistliche volkslieder und volksschauspiele - pröhle, 1855 A1311 |
|
12 |
|
NurText, Historik, 7 Strophen |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein, zwischen berg und tiefem tal |
aus der breslauer gegend, schlesien |
|
aus der breslauer gegend, schlesien |
|
hansmaria dombrowski |
der spielmann - liederbuch für jugend und volk - klavierausgabe, 1930 EGF A300a |
176 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 16 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein bauer ein töchterlein, zwischen berg und tiefem tal (der nix und die schöne hannerle) |
|
|
|
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 784-1004) A1506c |
|
809 |
19 |
Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 18 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer ein töchterli, mit namen heißt es babeli (dursli und babeli) |
schweiz |
1781 |
schweiz |
1781 |
|
wir lernen volkslieder - lll, aus der lehrstunde des österreichischen senders, von karl m. klier G HR356-3 |
12 |
|
18 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein bauer eine magd, jung, jung, lialiali (der rote teufelsschuch) |
schlesien |
|
schlesien |
|
elsa laura von wolzogen |
meine lieder zur laute, band 6 EGF A175-6 |
10 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| es hatt' ein bauer sein frau verlorn, er kunnt sie nimmer finden |
fliegendes blatt |
ca. 1580 |
fliegendes blatt |
ca. 1580 |
|
all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 |
307 |
|
16 |
NurText, 11 Strophen, Einzigartig |
| es hatt' ein baur ein junges weib, sie bleibt so gerne zu haus |
deutsche in ungarn |
|
deutsche in ungarn |
|
|
deutsche lieder aus ungarn: elek, 1984 HR157 |
10 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein baur ein töchterlein |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der spielmann, 1928 A300 |
187 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 16 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein baur ein töchterlein |
|
|
|
|
|
fahrend volk, 1927 A478 |
31 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein baur ein töchterlein, das wollt nit länger ein maidlein sein (schöne maruschka) |
|
ca. 1500 |
|
|
heinrich isaac |
brüder am werk - band 1, 1955(1982) A1706-1 |
352-356 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatt' ein baur ein töchterlein, die wollte nicht mehr dienen |
|
|
schlesien |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
620 |
19 |
NurText, 8 Strophen |
| es hatt' ein gastwirt einen sohn (der mord in der schenke) |
brandenburg |
|
brandenburg |
|
|
volkslieder aus dem oderland G EGF A423 |
18 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 24 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatt' ein gastwirt einen sohn, dem ließ er etwas lernen schon (die mordeltern) |
|
|
beekow, kreis schlawe, pommern |
|
|
balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 |
289 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 26 Strophen |
| es hatt' ein gastwirt einen sohn, der ließ ihn etwas lernen schon (die mordeltern) |
neetzka, mecklenburg, sammlung richard wossidlo, 1897 |
|
neetzka, mecklenburg, sammlung richard wossidlo, 1897 |
|
|
deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 |
257 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, 18 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein gastwirt einen sohn, der wollte erst was lernen schon (der gastwirtssohn und die mordeltern) |
sächsisches erzgebirge, notiert in kleinrückerswalde |
|
sächsisches erzgebirge, notiert in kleinrückerswalde |
|
|
volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 |
|
16 |
|
Ballade, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:D |
| es hatt' ein gastwirt einen sohn, der wollte etwas lerne schon |
|
|
|
|
|
die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 |
325-326 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatt' ein gastwirt einen sohn, ein handwerk wollt' er lernen schon |
siebenbürgen, petersdorf bei mühlbach, mündlich, 1898 |
|
siebenbürgen, petersdorf bei mühlbach, mündlich, 1898 |
|
|
siebenbürgisch-deutsche volksballaden bänkelsänge & verwandte lieder, 1938 HR463a |
106 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein gastwirt einen sohn, er wollt' ihn etwas lernen lon (die mordeltern) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
59 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 26 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein herr ein töchterlein, mit namem hieß es annelein |
|
|
alt-schwäbisch |
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 |
245 |
|
|
Ballade, NurText, 11 Strophen |
| es hatt' ein herr ein töchterlein, mit namen hieß es annelein (die junge markgräfin) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
387 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 17 Strophen |
| es hatt' ein herr ein töchterlein, mit namen hieß es annelein 8alle bei gott, die sich liebten) |
|
|
wunderhorn |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
127 |
|
19 |
NurText, Historik, 16 Strophen |
| es hatt' ein herr ein töchterlein, mit namen hieß sie annelein (die elfjährige markgräfin) |
|
|
aufgezeichnt von ludwig uhland in schwaben |
|
|
balladen - 1. teil, john meier, 1935 A756-1 |
256 |
|
19? |
Ballade, NurText, Historik, 12 Strophen |
| es hatt' ein jud' eine schöne frau |
schlesien, wettschütz |
|
schlesien, wettschütz |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
228 |
|
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es hatt' ein kramer einen sohn, der lernte jung das fälschen schon (vitiolöl) |
'es steht ein wirtshaus an der lahn' |
|
|
|
|
notensalat mit geilwurz - lieder der küche & küchenlieder, 2005 A568-3 |
90 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es hatt' ein könig ein töchterlein (die wiedergefundene schwester) |
|
|
|
|
|
droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 |
7 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 20 Strophen |
| es hatt' ein könig ein töchterlein, mit namen heißt es annelein (die wiedergefundene schwester) |
|
|
schweiz, fliegendes blatt |
ca. 1750 |
|
balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 |
16 |
|
18 |
Ballade, NurText, Historik, 20 Strophen |
| es hatt' ein könig ein töchterlein, mit namen hiess es annelein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
281-283 |
|
|
NurText, 21 Strophen |
| es hatt' ein könig ein töchterlein, zwischen berg und tiefem tal, wohl über die see (die schöne agnese) |
|
|
|
|
konrad max kunz |
deutsche volkslieder mit bildern und weisen G 1867 A1680 |
|
19 |
|
Ballade, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 20 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein mann sechs töchterlein |
irak |
|
irak |
|
|
singen, spielen, tanzen, 1962 K76 |
44 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es hatt' ein müller ein töchterlein, die wollt' so gern verheirat' sein (ganz heimlich) |
holler, luxemburg |
|
holler, luxemburg |
|
|
luxemburgische volkslieder mit bildern und weisen, 1936 G HR5-29 |
43 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| es hatt' ein müller eine schöne mühl an einem wasser kühle |
|
2022 |
wilhelm busch |
|
|
der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k |
20 |
|
21 |
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| es hatt' ein münch ein mädchen lieb, er konnt es nicht verlassen (der entsprungene mönch) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
461 |
|
19 |
Ballade, NurText, Historik, 5 Strophen, Einzigartig |
| es hatt' ein mädelein sein krügelein verlorn |
wolgadeutsches dorf, wolga |
|
wolgadeutsches dorf, wolga |
|
|
unverlierbare heimat, band 2 - wir zogen in ein fernes land, 1956 HR37-2 |
18 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein mädelein sein krügelein verlorn |
wolga |
|
wolga |
|
|
unverlierbare heimat - lieder der vertriebenen, 1958 HR37 |
68 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein mädelein sein krügelein verlorn |
wolga |
|
wolga |
|
|
das erbe - deutsche volkslieder aus mittel- und osteuropa, 1972 HR105 |
78 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein mädelein sein krügelein verlorn (das weinholende mädchen) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 6. teil - 1. hälfte, 1974 EGF A756-6-1 |
127 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein schwab ein töchterlein, das wollt nicht länger mädchen sein (halt die kanne fest) |
kurt schwaen |
|
volksdichtung |
|
otto hilliger für gemischten chor |
brüder am werk - band 2, 1959(1987) A1706-2 |
158 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
| es hatt' ein schwab ein töchterlein, die wollte nicht mehr dienen |
sachsen |
|
|
|
karl krüger |
deutsches lautenlied, 1916 G A70 |
459 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein schwab ein töchterlein, die wollte nicht mehr dienen (das schwabentöchterlein) |
torgau |
1844 |
torgau |
1844 |
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
427 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein schwab ein töchterlein, die wollte nicht mehr dienen (das schwabentöchterlein) |
aus ebhausen, kreis nagold |
|
aus ebhausen, kreis nagold |
|
|
deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 |
183 |
|
|
Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
| es hatt' ein schwab ein töchterlein, die wollte nit mehr dienen (die soldatentochter) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
114 |
|
|
Ballade, NurText, 15 Strophen |
| es hatt' ein schwab ein töchterlein, es wollt' nicht länger dienen (schabenstreiche) |
|
|
görres volks- und meisterlieder 1817 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
277 |
|
18 |
NurText, Historik, 14 Strophen |
| es hatt' ein schwarzbrauns mädelein sein töpfelein verlor'n |
wolga |
|
wolga |
|
|
wolgadeutsche volkslieder mit bildern und weisen, 1932 G HR5-25 |
62 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatt' ein soldat ein töchterlein, die wollte nicht mehr dienen (die soldatentochter) |
schlesien, neukirch |
|
schlesien, neukirch |
|
|
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
113 |
|
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es hatt' ein wirt ein töchterlein, und die war hübsch und fein |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 |
130 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es hatt' eine mutter ein töchterlein, bei sieben jahre ist es alt (totenlied-totenklage) |
aus pöllandl, gottschee |
|
aus groß riegel, gottschee |
1906 |
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
154 |
|
20 |
TextNoten, 11 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es hatt' ien baur ein töchterlein, wie hieß es denn mit namen? (die schöne hannele) |
aus breslau, goy, konradsdorf, schlesien |
|
aus breslau, goy, konradsdorf, schlesien |
|
|
lieder der schlesier HR48 |
38 |
|
|
TextNoten, 18 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es hatt' sich ein fähnrich in ein mädchen verliebt |
hessen |
|
hessen |
|
theodor salzmann |
deutsche soldatenlieder, 1914 SV282 |
133 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:E |
| es hatte auf der straße sich in einem haufen von vielen menschen, so von ungefähr, ein kleines mädchen sich hoffnungslos verlaufen (bei der mutter) |
|
|
thilo scheller |
|
|
mütter, kinder und ein kleines haus - gedichte, 1940 A1634 |
24 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| es hatte ein bauer drei töchter, saufet aus, schenket ein, halbe bier, halbe wein |
|
|
aus bühl und kiebingen |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b |
|
171 |
|
Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen |
| es hatte ein bauer drei töchterlein, saufet aus, schenket ein, halbe bier, halbe wein (der bauer und seine drei töchterlein) |
|
|
aus bühl und kiebingen, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b |
307 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
| es hatte ein bauer ein faules weib, das bliebe ja gerne zu haus |
kolonie kutter (saratow) |
|
kolonie kutter (saratow), nach dem diktat des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
284 |
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
neues wunderhorn G A28 |
177 |
|
18 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
lieder, die wir einst sangen 1976 SV62 |
61 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
nach frische liedlein, nürnberg 1565 |
|
|
des knaben wunderhorn, band 1, 1986 A4-1 |
231 |
|
|
NurText, 8 Strophen |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder - zum vergessen zu schade, A353 |
|
42 |
|
NurText, 5 Strophen |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 2. band, 1916 EGF A562a |
176 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
der lindenbaum, 1910 A155 |
58 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
wie's klingt und singt - alte und neue volkslieder, 1936 A712 |
|
79 |
|
NurText, 5 Strophen |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
liederbuch für niedersachsen, 1994 A647 |
126 |
|
18 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatte ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
130 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
| es hatte ein bauer ein schönes weib (fahren in's heu) |
süddeutschland |
|
süddeutschland |
|
dr. franz moll |
volkslieder band l - Vl, 1914 G EGF A897 |
67 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatte ein bauer ein schönes weib (ins heu) |
|
|
|
|
|
liebes- und erotische volkslieder, 1987 G A342 |
146 |
|
|
Akkorde, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatte ein bauer ein schönes weib (ins heu) |
kalenberg |
|
kalenberg |
|
|
niedersachsen-liederbuch, 1912 HR91a |
113 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatte ein bauer ein schönes weib (ins heu) |
bearbeitet von wilhelm bein |
|
|
|
|
männerchöre A1327 |
20 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:A |
| es hatte ein bauer ein schönes weib (lied beim heuen) |
|
|
wunderhorn l, 355. bode 465 |
|
|
des knaben wunderhorn in den weisen seiner zeit, 1958 EGF A4a |
77-78 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| es hatte ein bauer ein schönes weib die blieb so gerne zu haus (die fahrt ins heu) |
|
|
aus lauffen |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b |
|
189 |
|
Ballade, NurText, Historik, 6 Strophen |
| es hatte ein bauer ein schönes weib die blieb so gerne zu haus (die fahrt ins heu) |
|
|
aus lauffen, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b |
337 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 6 Strophen |
| es hatte ein bauer ein schönes weib, das blieb so gerne zu haus (die heufahrt) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 |
171 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A |
| es hatte ein bauer ein töchterlein, auf erden kann keine nicht schöner sein |
lothringen |
|
|
|
|
laßt uns singen, 1930 A125 |
98 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
| es hatte ein bauer ein töchterlein, die wollte nicht mehr dienen (des bauers töchterlein) |
|
|
|
|
|
die volkslieder und volkstänze des riesen- und isergebirges 1912 HR453 |
41 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
| es hatte ein könig zwei töchterlein |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
56 |
|
|
TextNoten, 18 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es hatte ein markgraf ein töchterlein |
pfalz |
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 |
89 |
|
|
Ballade, TextNoten, 15 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es hatte ein müller ein mädchen so rund wie ein rädchen, so rund und auch so schön |
aus dem harz, kloster michaelstein |
|
aus dem harz, kloster michaelstein |
|
|
die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 |
|
53 |
|
Ballade, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es hatte ein mädel einen fähnrich so lieb |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
lieder der schlesier HR48 |
48 |
|
|
Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es hatte eine mutter ein kindlein geboren (das kind mit zwei seelen) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
58 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es hatte eine mutter zwei söhne (die verwunschenen kinder) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
38 |
|
|
TextNoten, 19 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| es hatte sich ein fähnerich in ein mädchen verliebet |
|
|
|
|
karl eichhorn |
o deutschland hoch in ehren - die beliebtesten soldatenlieder für klavier, 1914 SV279 |
23 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatte sich ein fähnerich in ein mädchen verliebet |
|
|
|
|
philipp wolfrum |
volksliederbuch für männerchor - 1. band, 1906 A455-1 |
704 |
|
19? |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
| es hatte sich ein fähnerich in ein mädchen verliebet, in eine hübsche, in eine feine |
|
|
notiert in handschuhsheim |
|
|
volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 |
214 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
| es hatte sich ein fähnrich in ein mädchen verliebet |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-1 |
229 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
| es hatte sich ein fähnrich in ein mädchen verliebet |
|
|
|
|
|
musik für alle, nr. 118 - zweites soldatenliederheft EGF A961-118 |
13 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Eb |
| es hatte sich eröffnet das himmelische tor |
|
|
|
|
|
weihnachtslieder, 1982 G3 |
92 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| es hatte wohl den schalk im genick (frühlingswiesenaugenblick) |
fredrik vahle |
|
fredrik vahle |
|
|
das große vahle-liederbuch, 1994 K65 |
96 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| es hatten drei gesellein ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
ca. 1842 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
liederbuch für deutsche turner, 1923 A622b |
138 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
| es hatten drei gesellen ein collegium (fiducit) |
august wilhelm robert briesewitz |
|
|
|
|
deutsche lieder aus alter und neuer zeit A857 |
239 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
loreley, 1897 A116 |
125 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch, 2. band 1923 EGF A186-2 |
104 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 |
185 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
august wilhelm robert briesewitz |
1842 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 |
420 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
|
|
|
|
|
illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b |
120 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
|
|
|
|
|
der katerbummel - 67 beliebte studentenlieder A989 |
28 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
das lied im volke (eduard kremser) A928 |
67 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
|
|
aus königsberg |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
623 |
19 |
NurText, 3 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium |
|
|
salomon |
1834 |
|
köhler's taschenliederbuch für das deutsche volk A1584 |
|
113 |
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fidiucit) |
briesewitz |
1834 |
elias salomon |
1834 |
|
volkslieder-album - ludwig erk, 1895 A1374 |
23 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
|
|
|
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 412-783) A1506b |
|
458 |
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
|
|
|
|
|
das rütli, 1904 A589 |
551 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
august wilhelm robert briesewitz |
ca. 1842 |
elias salomon (ernst salomon) |
1835 |
|
deutscher liederschatz - erk-friedlaender, 1915 A557a |
252 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
august wilhelm robert briesewitz |
1834 |
1111 |
1834 |
ludwig erk |
erks deutscher liederschatz, band 1 - eine auswahl A557-1 |
192 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
liederbuch für die deutschen in österreich, 1884 A594 |
130 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
august wilhelm robert briesewitz |
1834 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
vivat academia! 1889 A134d |
54 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
116 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
253 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
|
|
|
|
friedrich silcher |
friedrich silcher's volkslieder-sammlung - für 4stimmigen männerchor, 1902 A1418 |
317 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
|
|
|
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
242 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
|
|
|
|
|
157 alte u. neue lieder mit bildern und weisen 1847 (reprint 1981) - 62 studentenlieder (s.3-76) G A1460 |
61 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fiducit) |
|
|
|
|
|
deutsche liederhalle, 3. band A1564-3b |
444 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatten drei gesellen ein fein collegium (fudicit) |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
deutsche studentenlieder, 1856 (1978) G A63 |
107 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatten drei gesellen ein fein kolegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
kleines kommersbuch 1. & 2. teil, 1897 A269 |
41 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
nach august wilhelm robert briesewitz, bearbeitet von friedrich silcher |
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
polyhymnia, band 2 - auswahl von männerchören, 1912 A1517-2 |
|
82 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 |
81 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
|
|
|
singen und wandern - klavierausgabe zum liederbuch A1154 |
5 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
wandervogel album 6. band 1922 W340-6 |
160 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
1834 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
freiburger gaudeamus, 1921 A193 |
56 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
deutscher liederschatz, band 1, 1988 A1 |
280 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
1843 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
tandaradei, 1925 G A204 |
85 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
laßt uns singen, 1930 A125 |
99 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
alt heidelberg A131 |
140 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
135 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
taschenkommersbuch, G A363 |
69 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
1835 |
|
liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 |
47 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
studentenlied |
|
studentenlied |
|
|
frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 |
74 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
ca. 1842 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
245 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
das goldene buch der lautenlieder, 1937 A560 |
305 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:E |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
liederbuch der tübinger normannia, 1961 A343 |
33 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
203 volks-, kommers- vaterlandslieder A609 |
59 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
|
|
|
das goldene buch der lieder, 1956 A718 |
214 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
käuzlein - bummelliederbuch des schwarzburgbundes, 1926 A694 |
54 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
liederbuch für das deutsche volk, 1876 A622a |
77 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
1843 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
liederbuch für die deutschen in österreich, 1905 A594a |
128 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
des knaben liederschatz, 1887 A815 |
92 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
hanseatisches liederbuch - hoch und plattdeutsche lieder, 1927 A734 |
89 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
des wandervogels liederbuch, 1905 W102c |
34 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
der fahrende gesell A878 |
163 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
1842 |
elias salomon (ernst salomon) |
1834 |
|
liederbuch für deutsche studenten, 1907 A134f |
181 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:E |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
frisch auf - sauerländischer gebirgsverein, 1928 A977 |
65 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
elias salomon (ernst salomon) |
|
|
101 gesellschaftslieder mit klavierbegeleitung - band 2, A853-2 |
70 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
gesangsbuch der K.Ö.T.St.V Ivaria zu salzburg, 1999 A391 |
32 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
august wilhelm robert briesewitz |
|
|
|
|
der deutschen jugend liederschatz, 1928 A903a |
90 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G |
| es hatten drei gesellen ein fein kollegium |
|
|
|
|
|
burschen heraus - tiroler studentenliederbuch, 1947 HR308 |
27 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| 49513 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 > |