Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
es hockt am kamin um mitternacht dirk hespers 1958 kurt kremers (turi), dirk hespers Yoga - horst dieter leckebuch - liederheft 2019 W207 49 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Am
es hockt am kamin um mitternacht der bündischen reisige schar tanja - eine handgeschriebene liedersammlung eines wandervogels 1965 W365 43 20 Jugendbewegung, NurText, 6 Strophen
es hockt am kamin um mitternacht der bündischen reisige schar panflöte 1 1980 W238-1 48 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 6 Strophen, Tonart:Am
es hockt am kamin um mitternacht der bündischen reisige schar dirk hespers 1958 kurt kremers (turi) ein sammelalbum - lieder aus diversen quellen 2020 A1486 148 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Am
es hockt e vegele auf em dach sathmar, schwaben das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 154 Akkorde, TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es holt' ein schwarzbraunes mädel einen roten, kühlen wein (wein holen) schottkys, hf. gegend von wien, österreich balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 181 Ballade, NurText, Historik, 14 Strophen, Einzigartig
es hot a jungfra reashlein geprochen (es hat eine jungfrau röslein gebrochen) (lied beim kranzbinden) gottschee gottschee gottscheer volkslieder, 1930 G HR5-24 88 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hot geregnt, regnt immer noch, es tropfen a de dächer noch (schnaderhüpfln) alpenländer alpenländer das deutsche volkslied II, 1908 A1383-2 34 16 TextNoten, Historik, 18 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hott a pauer an enzign suhn sudetenland, kuhländchen sudetenland, kuhländchen die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 520 TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es hotte a pauer an hibsche moad, vidum, vidum, vidum (des pauer'sch moad) schlesien schlesien die volkslieder und volkstänze des riesen- und isergebirges 1912 HR453 50 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es hreiset ein bedlmandl von ungarn heraus steiermärkisches salzkammergut steiermärkisches salzkammergut alte lieder und weisen aus der steyermärkischen salzkammergut, 1977 HR357 73 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hucke drej herre am rhin un speele ruhr uf franzeesch un uf ditsch (rhingold) roland burkhardt (buki) andre weckmann de hans im schnoogeloch - alemannischi liäder, 1982 A873 140 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es hucken drei narren auf hanselis karren hermann suter die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 208 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb
es hucken drei narren auf hanselis karren hermann suter die singstunde, nr. 51 - narrenfahrt in liedern A129-51 2 19 Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
es hucken drei narren auf hanselis karren hermann suter hermann suter sonnenlauf ll - in lied und spruch, 1941 G SV195-2 22 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb
es hutte ein mägden die lämmerchen vor dem holze (reiter und hirtenmädchen) fliegendes blatt ca. 1710 deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 7. teil 1982 EGF A756-7 107 Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig
es hübschers chind channst niene g'sch (vreleli thunersee) (vreneli de thoune) schweiz, ludwig müller schweiz, ludwig müller lieder aus der heimat - 100 schweizer lieder für gesang und klavier HR195 198 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:F
es hübschers chind channst niene g'seh l. müller j.ch. ott schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 410 19 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:D
es hüdri hüt' gut schädri schäfer (ein lustig schäferlied) matthias greitter der chorsinger - weltliche chorlieder des 16. jahrhunderts, 1951 A888i 20 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hüllt die nacht uns ein, und tausend sterne heller schein wirft silberglanz auf uns're welt hernieder (das ist die nacht uns'rer liebe) (aus dem film 'liebesschule') harald böhmelt 1940 richard busch 1940 tanz akkordeon, band 10 - die neusten lied- und tanzerfolge A981-10 4 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es hüpft mein herz in meiner brust vor freude georg sluyterman von langeweyde georg sluyterman von langeweyde der stromerhannes G W53 19 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E
es hüpft mein herz in meiner brust vor freude, ja vor freude aus dem stromerhannes aus dem stromerhannes der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k 271 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E
es hüt ein mädchen die lämmlein im holze (ein lied vom rosengarten) cottbus umgebung von cottbus volkslieder aus dem oderland G EGF A423 2 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
es hüt' ein hirt in einem rain sudetenland, litwitz (bezirk mährisch-neustadt) sudetenland, litwitz (bezirk mährisch-neustadt) die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 278 Ballade, TextNoten, Historik, 16 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
es hüt' ein mädchen die lämmerlein im holze (reiter und hirtenmädchen) deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 7. teil 1982 EGF A756-7 109 19 Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
es hüt' ein mädchen ein lämmlein im holze aus kehnert, altmark ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 256 NurText, 10 Strophen, Einzigartig
es hüt't ein mädchen die lämmelein im holze obersachsen, aus blattersleben-großenhain, um 1915 aufgezeichnet obersachsen, aus blattersleben-großenhain, um 1915 aufgezeichnet volkslieder aus deutschen landschaften, heft 1 - fröhlich wollen wir heben an - volkslieder aus obersachsen 1958 HR73-1 28 Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
es hüt't ein schäfer an jenem see, die lämmer war'n weiß, der schäfer war schön (der edelmann und der schäfer) schlesien schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 21 Ballade, NurText, 18 Strophen, Einzigartig
es hüt't sich ein mädel die lämmelein am raine (zu späte reue) schlesien ca. 1842 volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 357 19? Ballade, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
es hüt't sich ein mädel die lämmelein am rheine schlesien schlesien lieder der schlesier HR48 55 Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E
es hüt't sich ein mädel die lämmerlein am raine (zu späte reue - lachen und weinen) schlesien schlesien deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 442 Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F
es hüt't sich ein mädel die lämmlein am raine schlesien, wilhelminenort schlesien, wilhelminenort schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 153-154 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
es hüt't sich ein mädel die lämmlein am raine schlesien schlesien schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 154 TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G
es hütet ein herr sechs graue roß auf einem wüsten friedhof (das nasse grabhemd) kuhländchen deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 603 Ballade, NurText, Historik, 21 Strophen
es hütet ein herr sechs graue roß auf einem wüsten kirchhof (das nasse grabhemd) deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 160 NurText, Historik, 21 Strophen
es hütet ein mädchen die lämmerlein im walde (jäger und schäferin) elsaß elsaß konrad ameln elsäßische volkslieder, 1926 G HR5-4 28 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
es hütet ein mädchen schafe in dem holze harleshausen deutsche volkslieder in niederhessen, johann lewalter 1890-4 (OLMS 1982) A56 375 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hütet ein mädchen zwei lämmerchen im holze aus aken an der elbe ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 152 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
es hütet ein schäfer willi wolter? zeitschrift für spielmusik heft 30, bekannte volkslieder, 1. teil T81-30 5 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es hütet ein schäfer an jenem holz, der hörte ein kleines kindlein schrein (die rabenmutter) alderrode, kreis witzenhausen alderrode, kreis witzenhausen deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 636 Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer an jenem rain, der hört drei kleine kinder schrei'n (die rabenmutter) franken franken deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 203 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb
es hütet ein schäfer an jenem rain, der hörte ein kleines kindelein schrei'n nassauen nassauen, aus alberode nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 64 TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer an jenem rain, o weh (die rabenmutter) wunderhorn erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 148 19 NurText, Historik, 9 Strophen
es hütet ein schäfer auf hohem holz rheinland hülben bei urach h. schiller, l. schiffbauer deutsches lautenlied, 1916 G A70 498 Akkorde, Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer auf hohem holz hülben bei urach hülben bei urach bonner liederblatt, 1912 W129b 18 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer auf hohem holz hilben bei urach hilben bei urach bonner liederblatt, 2. auflage W129c 28 Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland lieder der arbeitsmaiden, 1938 G SV2 46 Ballade, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz sankt georg, lieder deutscher jugend, 1935 G W49 287 Akkorde, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland bruder singer, 1963 A117 159 Ballade, TextNoten, 3 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland der singende quell - lieder für fahrt und herberge, 1962 A30 21 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland laßt uns singen, 1930 A125 101 TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland walther hensel finkensteiner liederbuch 2 (7. jahrgang) 1962 A167-6-10 78 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland walther hensel der jungbrunnen - ein liederbuch für schule und leben 1932 A124 39 Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland volksliederbuch für die deutsche jugend, 1936 G A318 143 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland deutsches frauenliederbuch, 1937 A88b 28 Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz lieder am feuer - 3. teil des sankt georg, 1931 G W49f 55 Akkorde, Ballade, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland lieder der arbeitsmaiden, 2. erweiterte auflage, 1939 SV2a1 49 Ballade, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz rheinland rheinland fritz dietrich deutsches frauenliederbuch - klavierausgabe, 1935 EGF A88c 24 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (der schäfer und der edelmann) günther schmitz lieder und balladen ll 1989 W205-2 10 Ballade, Satz, Gitarrensatz, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (der schäfer und der edelmann) rheinland rheinland nerother liederschatz, band 3 2000 W212 268 20 Akkorde, Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (mit zwischenspiel) rheinland rheinland reinhold heyden liederblatt der h.j. - sonderausgabe für jungmädel, blatt 11 - allerlei geschichten EGF SV111a-11 1 TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland singet froh - singe- und spielbuch für die volksschulen, 1. teil (1.-4. schuljahr), 1954 G A922-1 35 Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland walther hensel das aufrecht fähnlein - ein liederbuch, 1933 SV54 83 Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Gitarrensatz, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland weilburger liederbuch, 2. teil G 1937 A25-2 115 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 42 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:D
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland das klingende jahr - ein liederbuch zum singen und spielen, 1942 A602 192 Ballade, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland ernte und aussaat - teil 2 oberstufe, 1940 G A546-2 44 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland klingend erbe, band 2 1941 G A67-2 107 Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland bremer liederbuch - teil 2 für die grundschule, 1954 G A657-2G 102 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland, instrumentaleweise walter rein rheinland liederbuch für niedersachsen, 2. teil, 1936 G A647-2 115 TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) rheinland rheinland singet froh - für volksschulen, 1. teil, 1962 G A922-1a 39 Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz (schäfer und edelmann) der helle klang - 1. band (für die klassen 1-3), 1942 A695-1 90 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 10 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz, begegnet ihm ein edelmann stolz aus dem rheinland aus dem rheinland volksliederbuch für die deutsche jugend - 450 volkslieder, 1932 G A318a 220 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer im hohen holz, hohen holz schwaben, hülben schwaben, hülben, osterdingen die volkslieder in schwaben, 1924 A942 36 TextNoten, 13 Strophen, Tonart:G
es hütet ein schäfer in einem holz rheinland rheinland wilhelm gebhardt klingende welt - liederbuch des bayrischen jugendrings, 1949 G A403 18 Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hütet ein schäfer wohl an dem rain (die teufelsbraut) lieder aus der küche, 1986 G A880 214 19 NurText, Historik, 11 Strophen
es hütet ein schäfer wohl an dem rain, o weh, er hört ein kleines kindlein schrein (die rabenmutter) oppenheim am rhein, lercheim in oberhessen oppenheim am rhein, lercheim in oberhessen deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 635 Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:A
es hütet ein schäfer wohl an dem rhein (schäfer und kind) melodie auf seite 107 bessenbach, franken lieder aus dem nachlaß von stephan ankenbrand - band 1, 1989 HR405-1 68 43 NurText, Historik, 5 Strophen
es hütet ein schäfer wohl an dem rhein (schäfer und kind) melodie auf seite 107 bessenbach, franken lieder aus dem nachlaß von stephan ankenbrand - band 1, 1989 HR405-1 68 43 NurText, Historik, 5 Strophen
es hütet ein schäfer wohl an dem rhein, o weh, er hört ein kleines kindlein schrein (die kindesmörderin) gegend um oppenheim am rhein gegend um oppenheim am rhein deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 143 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:A
es hütet' ein schäfer auf grüner weid', der schäfer, der trug von sammte ein kleid böhmen, aus gabel deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 231 NurText, 14 Strophen
es hütete ein mägden die lämmerchen vor dem holze frauen-lieder-buch, 1980 G A905 60 16 Akkorde, Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es hütse ein mädel die lämmelein am raine, da kam ein lustiger maurergesell vom weine (das hirtenmädchen) die volkslieder und volkstänze des riesen- und isergebirges 1912 HR453 45 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es hält der herren herr den einzug zu sein'm leiden (passion) batschka batschka scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 2, 1987 G206-2 433 19 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
es hält mein herz in banden die liebe wundersam (minneweise) walter gättke walter gättke max laudan die abendweise, 1926 A82 10 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
es hält sich zäh, dazu die frauen dazu mal sind (moritat von der einfachen hausfrau in der heilen haushaltswelt) margarethe rosar margarethe rosar frauen-lieder, 1980 G A284d 43 20 Akkorde, TextNoten, 12 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
es hängt bemoost am urwaldbaum, und tut nur eins, schau es dir an (das faultier) hermann-josef wilbert josef guggenmos das große guggenmos-liederbuch 1982 G A1582 56 20 Kinder, Kanon, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
es hängt ein autoreifen an der wand hans hee dein schönstes lied, Nr. 31, 1954 A597-31 7 20 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
es hängt ein gelber luftballon hoch oben in den zweigen hagen kemper (tronje) 1982 hagen kemper (tronje) 1982 lieder unter dem regenbogen, 2009 EGF A915a 42 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig
es hängt ein kränzlein in unserem haus, so draußen alles erfroren erich lauer f.j. graehn weihnacht macht die türen weit, 1941 G73 18 20 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
es hängt ein kränzlein in unserm haus carl hannemann fr. j. graehn carl hannemann lieder zur weihenacht, 1981 G G92 57 20 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
es hängt ein kränzlein in unserm haus, wo draußen alles erfroren carl hannemann carl hannemann carl hannemann unser lebenskreis - für frauenchor, heft 1, 1944 A561 58 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
es hängt ein kränzlein in unserm haus, wo draußen alles erfroren (der julkranz) fr. j. graehn 1935 fr. j. graehn 1935 das neue lied - volksdeutsche liederblätter - folge 1, 1936 SV439-1 18 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Cm
es hängt ein kränzlein in unserm haus, wo draußen alles verloren carl hannemann fr. j. graehn carl hannemann über uns die klare nacht, 1963 G20 38 20 TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
es hängt ein pferdehalfter an der wand carson j. robison deutsch, rolf winn schlager für die jugend tanzalbum, 7. band 1952 A1166-7 6 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F
es hängt ein pferdehalfter an der wand bunte mischung, 1982 A935-1 155 20 NurText, 4 Strophen
es hängt ein pferdehalfter an der wand carson j. robison deutsch rolf winn 150 deutsche schlager der 50er jahre A1147 80 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
es hängt ein pferdehalfter an der wand carson j. robison dein schönstes lied, nr. 20, 1952 A597-20 21 20 NurText, 1 Strophen
es hängt ein pferdehalfter an der wand carson j. robison rolf winn tony imkamp film und tanz melodien für akkordeon - band 8 EGF A1113-8 4 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:F
es hängt ein pferdehalfter an der wand carson j. robison rolf winn frank warrner barmusik - band 2, 1974 A1371-2 40 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:D
es hängt ein pferdehalfter an der wand (there's a bridle hangin' on the wall) carson j. robison deutsch, rolf winn die welt tanzt, band 6 1952 A1132-6 6 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F
es hängt ein pferdehalfter an der wand (there's a bridle hangin'on the wall) carson j. robison rolf winn es hängt ein pferdehalfter an der wand - lied und slowfox A975-27 2-3 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F
es hät en jede guet soldat (und bis en soldatenschatz) willi kaufmann w. steiner soldatenliederbuch (schweiz), 1942 G SV68 31 SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es hätt e bur es töchterli johann rudolf wyß, sammlung schweizer kuhreihen und volkslieder, 1826, schweiz johann rudolf wyß, sammlung schweizer kuhreihen und volkslieder, 1826, schweiz wandervogels singebuch, 1915 W108 83 19 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli wanderhans'l - eine auswahl aus den wandervogel alben 1-9 W109 38 TextNoten, 2 stimmig, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli schweiz der zupfgeigenhansl, 1913 G W46 82 18 Akkorde, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli schweiz 1781 schweiz 1781 heinrich scherrer der zupfgeigenhansl, 1913 G W46b 111 18 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli schweiz 1826 was die wandervögel singen, band 2, 1918 G W48-2 116 19 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli schweiz ca. 1750 schweiz ca. 1750 georg götsch klingendes leben, 1940 A81a 69 18 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli schweiz 1781 schweiz 1781 theodor salzmann deutsche soldatenlieder, 1914 SV282 102 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli (babeli) schweiz 1826 schweiz 1826 was die wandervögel singen, band 1 und 2 EGF W48-1a 176 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli mit namen heißt es babeli wandervogel album 7. band, 1923 W340-7 98 Akkorde, Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli, mit name heißt es babeli der fahrende gesell A878 83 Ballade, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli, mit name heißt es babeli schweiz 1781 schweiz 1781 volksliederbuch für die deutsche jugend - 450 volkslieder, 1932 G A318a 327 18 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli, mit namen heißt es babeli schweiz 1781 schweiz 1781 volksliederbuch für die deutsche jugend, 1936 G A318 240 18 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli, mit namen heißt es babeli schweiz 1781 schweiz 1781 theodor salzmann die lieder des zupfgeigenhansl mit klavierbegleitung, 1920 W46c 70 18 Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli, mit namen heißt es babeli schweiz 1826 schweiz 1826 hermann krome was die wandervögel singen, band 2 - (ausgabe für klavier) EGF W48-2a 79 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e bur es töchterli, mit namen heißt es babeli schweiz wandervögel-liederbuch, rühle's taschenausgabe Nr. 26, 1912 W341-26 41 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 11 Strophen, Tonart:F
es hätt e bur es töchterli, mit namen hieß sie babali alemannisch georg götsch der jungfernkranz - meine liebsten volkslieder zur laute und geige 1921 A213 22 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 11 Strophen, Tonart:D
es hätt e buur e töchterli (dusle und babele) schweiz stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 68 NurText, 7 Strophen
es hätt e buur e töchterli, mit name hieß es bäbeli schweiz allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 622 19 NurText, 8 Strophen
es hätt e buur es töchterlie, mit name heißt es babeli (dursli und babeli) deutsche volkslieder - georg scherer, 1851 A1308 292 NurText, 11 Strophen, Einzigartig
es hätt ein bauer ein töchterlein, das wollt nit länger maidlein sein bei johann ott, nürnberg 1544 bei johann ott, nürnberg 1544 heinrich isaak neues volksliederbuch für gemischten chor, PARTITUR 1955 A1722 334-338 177 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:Eb
es hätt ein baur ein töchterlein bei johann ott, 1544 nürnberg bei johann ott, 1544 nürnberg heinrich isaak volksliederbuch für gemischten chor, band 2 - balladen, gesellige lieder 1985 A781-2 114 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:Eb
es hätt ein baur ein töchterlein, das wollt nit länger ein meidlein sein heinrich isaak ein hundert fünfzehn weltiche und einige geistliche lieder, 1.band 1544 A1468-1 121 45 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Historik, 1 Strophen, Tonart:C
es hätt ein baur ein töchterlein, das wollt nit länger im maidlein sein (maruschka) johann ott's frische liedlein, 1544 johann ott's frische liedlein, 1544 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 428 16 Ballade, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C
es hätt ein baur ein töchterlein, das wollt nit länger maidlein sein (maruschka) bei johann ott 1544, nürnberg bei johann ott 1544, nürnberg heinrich isaak neues volksliederbuch für gemischten chor, 1955 A1594 177 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:Eb
es hätt ein bäurin ein kälblein gezog'n, ist wahr, ist wahr ist nit erlog'n (der kälberkauf) 110 volks- und gesellschaftslieder des 16. 17. u. 18. jhdt. 1875 (lied 1 - 68) A1302b 32a Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen
es hätt ein bäurin ein kälblein gezogen, ist war, ist war, ist nicht erlogen (der kälberkauf) ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 2, 1860 (1993) A901-3-2 177 NurText, 9 Strophen
es hätt ein edelmann ein weib, ein wunderschöne frauen erk-böhme, 'deutscher liederhort 1' 1610 erk-böhme, 'deutscher liederhort 1' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 153 17 NurText, 18 Strophen
es hätt ein meidlein einen reiter hold für silber und für rothes gold (treue liebe) weimar, jahrbuch 1592 deutsche soldaten- und kriegslieder aus 5 jahrhunderten (1386-1871) hans ziegler, 1884 TEIL 1 SV464a 91 16 SoldVaterl, NurText, 15 Strophen, Einzigartig
es hätt ein metzger ein töchterlein vor einem dürren holze (der verschmähte metzgersohn) deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 685 NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
es hätt ein schwab ein töchterlein es wollt nit länger dienen (elslein) deutsche volkslieder des mittelalters A164 164 Ballade, NurText, 15 Strophen
es hätt ein schwab ein töchterlein, das wollt nit länger dienen reuterliedlein, 1535 reuterliedlein, 1535 all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 344 16 Ballade, NurText, 14 Strophen
es hätt ein schwab ein töchterlein, das wollt nit länger dienen (das schwabentöchterlein) reuterliedlin 1535 reuterliedlin 1535 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 425 16 Ballade, TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:F
es hätt' e buur e töchterli deutsche volkslieder (mittelalter), 1959 A452 110 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F
es hätt' e buur e töchterli (schweizerlied) es stehn drei sterne am himmel, 1955 G A460 52 Ballade, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:F
es hätt' e buur e töchterli, mit namen hieß es bäbeli schweiz schweiz liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b 415 NurText, 8 Strophen
es hätt' e' buur e' töchterli, mit name hieß es babeli (dusle und babele) schweiz erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 345 19 NurText, Historik, 7 Strophen
es hätt' e' buur e' töchterli, mit name hieß es babeli (dusle und babele) aus der schweiz volkslieder, 1. theil, leipzig 1778 A1701-1 139 18 NurText, 7 Strophen
es hätt' ein bauer ein junges weib, das blieb so gern zu haus (der bauer und sein weib) ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 258 NurText, 6 Strophen
es hätt' ein bauer ein töchterlein (dusele und babeli) wunderhorn l, 291. bode 229 des knaben wunderhorn in den weisen seiner zeit, 1958 EGF A4a 62 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F
es hätt' ein biedermann ein weib 1535 1535 das bauernliederbuch, 1979 G A212 8 16 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F
es hätt' ein biedermann ein weib, ihr tück wollt sie nit lan (der bauer ins heu) droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 120 Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F
es hätt' ein biedermann ein weib, ihr tück wollt sie nit lan (der mann ins heu) 1535 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 486 16 Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F
es hätt' ein biedermann ein weib, ihr tück wollt sie nit lan (lied bei'm neuen) aus georg forster 'frische teutsche liedlein' V 1556 erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 310 16 NurText, Historik, 8 Strophen
es hätt' ein edelmann ein weib deutsche balladen, 1993 A158 21 Ballade, NurText, 18 Strophen
es hätt' ein edelmann ein weib, ein wunderschöne frauen (entführung einer edelmannsfrau) deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 462 16 Ballade, NurText, Historik, 18 Strophen
es hätt' ein knäblein süßen schlaf (ankunf beim tod der liebsten) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 280 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es hätt' ein maidlein ein reiter hold für silber und für gold (liebesprobe) altniederlande deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 241 Ballade, TextNoten, Historik, 15 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
es hätt' ein meidlein ein schuh verlorn (der verlorene schuh) gassenhawer und reuterliedlin, 1536 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 431 16 Ballade, NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig
es hätt' eine mutter ein schock kinderlein (die kindsverkäuferin) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 99 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
es hätt' eine mutter ein töchterlein (die verstoßene tochter) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 343 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
es hätt' eine mutter ein töchterlein (sonntagsentheiligung) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 69 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:C
es hätt' eine mutter ein töchterlein, bei sieben jahre ist es alt (der tod und das mädchen) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 417 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G
es hätt' eine mutter ein wunderschönes töchterlein (das geflüchtete mädchen) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 150 TextNoten, 19 Strophen, Tonart:G
es hätt' eine mutter neun töchterlein (die zehnte tochter) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 410 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hätt' eine mutter zwei töchterlein (die böse stiefmutter) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 408 TextNoten, 17 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es hätte ein bauer ein töchterlein heinrich isaak heinrich isaak gesellige zeit - liederbuch für gemischten chor, 2. teil, 1950 (1935) A203-2 112 15 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
es hätte ein bauer ein töchterli, mit namen hieß es babeli (dusle und babeli) aus johann gottfried herder's volkslieder l des knaben wunderhorn, band 1, 1986 A4-1 189 NurText, 7 Strophen
es hört das lied der engelschar (hark, the herald angels sing) felix mendelssohn-bartholdy, überstimme gerherd ziegler nach charles wesley jesu name nie verklinget - band 4, 1979 G120-4 1160 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es hört der hein in hamburg (es ging einst ein matrose) hans lang 19521 erich meder 1952 curt mahr die seemannskiste - band 2 für piano-akkordeon, 1954 A516-2 80 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:C
es hört der hein in hamburg (es ging einst ein matrose) hans lang erich meder dein schönstes lied, nr. 24, 1952 A597-24 28 20 NurText, 3 Strophen
es irrt ein wand'rer müd und matt umher (der müde wanderer) westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 561-562 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is a mal a köchin gwen (das ganserl mit einem fuß) o sanctissima bayerisches burschenliederbuch, 1907 A134e 375 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
es is a nuis liadl in barschein khemma (fensterstreit) hiazt denkh i erscht auf, das heint d pfindstanacht is steiermärkisches salzkammergut alte lieder und weisen aus der steyermärkischen salzkammergut, 1977 HR357 223 NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig
es is a saltsams klinge (a liedel aus der haamit) anton günther 1913 anton günther 1913 richard wagner-buchholz haamitland, mein arzgebirg 1987 G HR58 33 20 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G
es is a saltsams klinge, wos durch der seel uns zieht anton günther 1913 anton günther 1913 mei haamit läßt dich grüßn, 1960 HR90 13 20 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G
es is a saltsoms klinga (a liedl aus dr hamit) anton günther 1913 anton günther 1913 anton günthers volkstümliche lieder aus dem erzgebirge für chr. akkordeon HR184d 8 20 TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 5 Strophen, Tonart:F
es is a saltsoms klinga, wos dorch dr seel ons zieht (a liedl aus der hamit) anton günther, erzgebirge anton günther, erzgebirge stefan seidl anton günthers volkstümliche lieder aus dem erzgebirge für zither, 1917 HR184e-1 21 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D
es is a saltsoms klinga, wos dorch dr seel ons zieht (a liedl aus dr hamit) anton günther anton günther heinrich scherrer d'r toler-hans-tonl, band 1 1917 HR185-1 21 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:D
es is a saltsoms klinga, wos dorch dr seel ons zieht (a liedl aus dr hamit) anton günther 1913 anton günther 1813 lieder-postkarten aus dem erzgebirge - anton günther, hans soph G EGF HR414 54 20 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
es is a seltsams klinga (a liedel aus der haamit) anton günther anton günther richard wagner-buchholz erzgebirge unner haamit HR22 126 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is a seltsams klinge, wos dorch der seel ons zieht (e liedel aus der haamit) anton günther, erzgebirge 1913 anton günther, erzgebirge 1913 erzgebirgische lieder - 100 lieder mit melodien, 1983 HR184 162 20 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es is amal a schneiderin krank österreich, flachgau österreich, flachgau lieder, gsangln und jodler - alpenländische volkslieder aus österreich, 1947 HR261 156 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
es is amal a schneiderin krank, ja krank (d' schneiderin) österreich, salzburg österreich, salzburg auf der alm, da gibt's ka sünd - volkslieder aus dem salzburger landl HR331 35 20 Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G
es is amal schon brauch auf dieser welt, daß d' menschen grundverschieden sind (menschen san mir ja alle) carl lorens, wien, österreich carl lorens, wien, österreich wiener lieder und tänze - 3. band, 1925 EGF HR264-3 91 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C
es is amoi a schöner tauber in wald aussig'floga, rugu (der waldtauber) bayern-franken bayern-franken bayrisch-fränkische lieder sammelmappe - teil 4, 2008 EGF HR156-4 74 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es is amol a schneiderin krank (d' schneiderin) alpenland, alpenländer alpenland, alpenländer der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855b 227 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is cuk so lusti in berg'n herin, schön off'n und freundli, ein herz und ein sinn (kaiserlied) anton schlosser anton schlosser liederbuch für die jugend - für volks- und bürgerschulen,1909 A1572 96 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is die liachtazeit gar nimma weit reserl mitn beserl - alpenländische kinderlieder, 2000 K102 50 20? Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
es is die liachtazeit gar nimma weit (sankt nikolaus) wastl fanderl wastl fanderl wastl fanderl singendes land - liederbuch für landwirtschaftliche schulen G A209 82 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
es is die schönste fruahjahrszeit, da treibn mas ausi auf die alma oberbayern oberbayern alte oberbayrische volkslieder, 1934 HR80 276 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
es is e saltsams klinge, wos dorch der seel ons zieht (a liedel aus der haanit) anton günther 1913 anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b 81 20 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
es is halt so lustig im ennstal herin (ennstaler lied) großraming, oberösterreich oberösterreich otto sulzer, 1998 lieder aus der pyhrn - eisenwurzen - oberösterreich, 1998 HR144 9 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is ja nix neuchs mehr, bekannt üb'rall auch (komplett) j. nagel, wien, österreich j. nagel, wien, österreich wiener lieder und tänze - 1. band, 1912 G EGF HR264-1 96 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is ja nix sa schön als wia des jagerngehn kärnten, österreich kärnten, österreich alpenländisches liederbuch G HR207 88 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
es is ja nix schöners als a junger soldat, an herrn muaß man hoaßn, wenn er a koa geld hat (gstanzl, jodler) ehrenhausen, steiermark, österreich ehrenhausen, steiermark, österreich steirisches liederblatt, 4. jg, blatt1 1985 HR335-85-4-1 3 19 TextNoten, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is ja nix so schean als wia das jagern geahn kärnten kärnten anton anderluh das anderluh männerchorbuch - 110 lieder u. 12 jodler gesetzt von anton anderluh 1988 HR451a 58 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is ja stockfinsta oberösterreich oberösterreich hermann derschmidt volkslieder aus österreich für männerchor, 1976 HR215 13 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es is ja stockfinsta, is net, daß i mi fürcht ebensee, oberösterreich, mitteilung durch th. häupl ebensee, oberösterreich, mitteilung durch th. häupl hermann derschmidt österreichisches liederheft - 4. bundesvolkstanztreffen, graz HR194 25 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
es is ja stockfinsta, is net, daß i mi fürcht oberösterreich oberösterreich, aus ebensee hermann derschmidt volkslieder aus österreich in sätzen für männerchor, 1976 HR325 13 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
es is ja stockfinsta, is net, daß i mi fürcht oberösterreich oberösterreich, aus ebensee volkslieder aus österreich in sätzen für männerchor, 1976 HR379 13 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
es is ka schönre sach, juchhe, als 's fuhrwerch af dar straß' (villacher fuhrmannslied) kärnten kärnten anton anderluh das anderluh männerchorbuch - 110 lieder u. 12 jodler gesetzt von anton anderluh 1988 HR451a 76 TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es is koa schönre sach, juche, als 's fuhrwerk auf da straß (mit jodler) österreich, bayern österreich, bayern lieder für unterwegs, 2012 HR211a 94 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
es is net leicht, a hauer sein (wachauer weinhauermarsch) ernst schandl ernst schandl liederösterreich - das österreichische volksliederbuch zur jahrtausendwende, 1999 HR354 115 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es is nit lang', daß g'regnet hat, die laubli tröpfle noch (der wunsch) schweiz schweiz deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 464 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is nix schlimmres auf der welt als wenn ä alt frau schnubbt köhler und meier, 'volkslieder von der mosel und saar' köhler und meier, 'volkslieder von der mosel und saar' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 79 Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es is nix so traurig und nix so betrübt (schnadahüpfel) soldaten- und volkslieder, 2. folge von 'stolz ziehn wir in die schlacht' SV107a 61 Akkorde, TextNoten, 43 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es is no nit lang, daß gregent hot allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a 499 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es is noch ni long, doß's garegert hot sudetenland, meedl bei mährisch-neustadt sudetenland, meedl bei mährisch-neustadt die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 464 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
es is noch ni long, doß's garegert hot gustav jungbauer und herbert horntrich, 'die volkslieder der sudetendeutschen' gustav jungbauer und herbert horntrich, 'die volkslieder der sudetendeutschen' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 105 Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
es is oanfach net, drum hoaßt da rat, schau, schau, schau, was ma braucht (krapfn-liad) lorenz maierhofer, steiermark lorenz maierhofer, steiermark lorenz maierhofer, steiermark musikalische kostbarkeiten für gleiche u. gemischte stimmen, gaishorner liederwerkstatt 2005 EGF HR422 60 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es is schan summar, es is schan warm (d küahboidl) (urlates almlied) steiermärkisches salzkammergut steiermärkisches salzkammergut alte lieder und weisen aus der steyermärkischen salzkammergut, 1977 HR357 171 TextNoten, Historik, 15 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es is schen summar, es is schen warm (die faule sennerin) (küahboidl) österreich österreich lieder, gsangln und jodler - alpenländische volkslieder aus österreich, 1947 HR261 33 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 14 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es is scho summar, es is scho warm (d' küah poldl 1 und 2) goessl am grundlsee, steiermark, österreich goessl am grundlsee, steiermark, österreich steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 275-76 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es is schon so prächti, so schön überall steiermark, österreich steiermark, österreich fahrend volk - 250 deutsche volkslieder, 1923 A478a 168 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es is schon so prächtig, so schön überall und so blau is der himmel (frühlingslied) (mit jodler) steiermark, österreich steiermark, österreich steirerlieder für die jugend 1923 HR419 35 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es is wo a stadt so lieblich und schön (wien is a sternderl vom himmel) rudolf kronegger ludwig jamock wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 512 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
es is wo a stadt, die so lieblich und schön (wien is a sternderl vom himmel) rudolf kronegger, wien, österreich ludwig jamöck, wien, österreich wiener lieder und tänze - 3. band, 1925 EGF HR264-3 286 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
es is wohl a scheane zeit weissensee 1926 weissensee 1926 der fährmann - lieder der jugend A879 134 20 TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
es is wohl a scheane zeit, bei scheanster fruahjahrszeit aus weissensee, kärnten, österreich 1926 aus weissensee, kärnten, österreich 1926 volkslieder aus kärnten, 1949 HR285 16 20 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
es is wohl a scheane zeit, bei scheanster fruahjahrszeit weißensee, kärnten, österreich weißensee, kärnten, österreich aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 4 - süddeutsche mundarten, 1951 A833-4 135 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
es is wohl a schiani zeit, bei schianster früahlingszeit kärntner brauchtumslied kärntner brauchtumslied anton anderluh das anderluh volksliederbuch 1991 HR451 52 TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es is' amal schon brauch auf dieser welt (menschen san mir alle) carl lorens, wien, österreich carl lorens, wien, österreich wiener lieder-album, 1926 HR269 252 20? TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C
es is' amal schon brauch auf dieser welt (menschen, menschen san ma alle) carl lorens carl lorens wienerlieder von gestern und heute HR248 98 20 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
es is' assentirung, der schurl kummt d'ran (jetzt spielt's ma an tanz, daß' ma all'weil guat geht) ludwig gruber ludwig gruber beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b 89 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
es is' assentirung, der schurl kummt d'ran, a kerng'sundes ban von gross-wien (jetzt spielt's ma an tanz) ludwig gruber ludwig gruber wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 457 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
es is' assentirung, der schurl kummt dran (jetzt spielt's ma an tanz) ludwig gruber, wien, österreich ludwig gruber, wien, österreich wiener lieder-album, 1926 HR269 168 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D
es isch amol a schianer tauber in wald naus g'floucha, rugu (der waldtauber) bayern-franken bayern-franken bayrisch-fränkische lieder sammelmappe - teil 4, 2008 EGF HR156-4 73 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es isch e meitschi in diesem zwing, 's hett all nacht drei chilter in (kiltlied) (kuhreihen) schweiz schweiz deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 632 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
es isch emol e bur gsi aus freiburg, breisgau aus freiburg, breisgau de hans im schnoogeloch - alemannischi liäder, 1982 A873 46 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es isch emol gewänn e floh (der floh im zoo) aus dem elsaß, jean dentinger aus dem elsaß, jean dentinger jean dentinger elsässisches liederbuch, 1981 G HR173 61 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es isch kei soliche stamme, o weder der küherstand (kuhreigen) emmenthal, schweiz emmenthal, schweiz deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 562 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es isch kei sölige stamme kühreigen, emmental, schweiz alemannisches liederbuch, 1938 G A316 11 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C
es isch kei sölige stamme schweiz schweiz im röseligarte - schweizerische volkslieder, band 3 HR386-3 25 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:C
es isch kei sölige stamme (uralter emmentaler kuhreihen) schweiz schweiz hermann suter liederbuch des eidgenössischen sängervereins - band 3, 1966 A1029-3 113 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:D
es isch kei sölige stamme o weder der küyetstand (der lustige küherstand) droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 264 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C
es isch kei sölige stamme oweder der chüejerstand, we de meie isch vorhange so faher die chüejer z' alp (nr. 33 - kühreihen der emmenthaler) schweiz schweizerische volkslieder, 2. band 1884 ALLGEMEINE LIEDER - LYRISCHES HR226-2 212-213 NurText, Historik, 2 Strophen
es isch kei sölige stamme, o weder der chüejerstand schweiz schweiz schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 259 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:C
es isch kei sölige stamme, o weder der küher stand (der emmenthaler kühreihen) schweiz 1807 schweiz deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 328 19 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C
es isch kei sölige stamme, o weder der küyer stand (emmanthaler kühreigen) (e,mmentaler kuhreigen) schweiz schweiz das deutsche volkslied II, 1908 A1383-2 103 18 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C
es isch kei sölige stamme, o weder der küyer-stand (lied der emmenthaler) schweiz schweiz allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 96 NurText, 13 Strophen
es isch kei sölige stamme, o weder der küyerstand (kühreihen aus dem emmenthal) aus der schweiz aus der schweiz deutsche volkslieder und melodien, 1863 A1679 144 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 14 Strophen, Tonart:C
es isch kei sölige stamme, o weder der küyerstand (lied der emmenthaler) schweiz schweiz sammlung schweizer-kühreihen & volksliedern, 1818 HR339 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 14 Strophen, Tonart:C
es isch kei äpfele roserot, es isch a wörmli drin (nur keine alte) ca. 1858 ca. 1858 oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 70 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
es isch kein sölige stamme, o weder der küyerstand (der emnmenthaler kühreihen) aus der schweiz aus der schweiz geschichte des tanzes in deutschland, 1886 T170 337 Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es isch keis öpfeli nie so rot, es hed es würmli i schweiz, graubünden schweiz, graubünden schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 450 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es isch miseel e b'sundri ehr walter wächli waler wächli soldatenliederbuch (schweiz), 1942 G SV68 13 19 SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es isch nimm scheen in so re stadt (e strossburjer spatz macht protescht) aus dem elsaß, jean dentinger aus dem elsaß, jean dentinger jean dentinger elsässisches liederbuch, 1981 G HR173 59 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
es isch nit lang, daß es g'regnet hat 118 volkslieder für gemischten chor, tongers taschen-musik-album nr. 56 A853-56 50 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
es isch nit lang, daß g'regnet hat johann peter hebel bearbeitet von ernst ludwig schellenberg das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 351 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
es isch nit lang, daß g'regnet hat, die laubli tröpfele noch (nit lang) johann peter hebel volksliederbuch - volkslieder & nationalgesänge des in- und auslandes 1873 A1623 146 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
es isch nit lang, daß g'regnet hat, die läuble tröpfle no (alemannisches liedchen) stimmen der heimat - ausgewählte volkslieder und volkstümliche gesänge 1878 A1654 22 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
es isch noch nit lag, daß g'regnet hat schwaben schwaben deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 552 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es isch noch nit lang, daß g'regnet hat kretschmer und zuccalmaglio, 'deutsche volkslieder 1' kretschmer und zuccalmaglio, 'deutsche volkslieder 1' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 141 Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
es isch noch nit lang, daß g'regnet hat schwaben schwaben 157 alte u. neue lieder mit bildern und weisen 1847 (reprint 1981) - 64 volkslieder (s. 123-198) G A1460 189 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
es isch scho zeit zom schlofagau wirtemberger gau liederbuch 2, 2004 W285a 27 20? Abend, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es isch vor der hütte, es chunt mer schier für, i mein, i hör bitte und klopfen an die thür (nr. 13) schweiz schweizerische volkslieder, 2. band 1884 ALLGEMEINE LIEDER - EPISCHES HR226-2 186-187 NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
es ischt kei söliger stamme (der emmenthaler kuhreigen) emmenthal, canton bern, schweiz emmenthal, canton bern, schweiz altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 600 18? Tanzlied, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
49513 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 >