Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
es gieng ein lantzknecht ober feld (landsknecht als schlemmen) aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 432 16 TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es gieng ein lantzknecht über feld in aller maß wie vor arnold de bruck bearbeitet von heinz nickel georg forster liederbuch (1565), band 2, 1996 EGF A558-2 115 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es gieng ein matros an einen brunn und schat ins tiefe thal (das schöne grüne haus) deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 61 Ballade, NurText, 13 Strophen
es gieng ein matros' an einen brunn und schauet ins tiefe tal (graf und nonne) müllendorf, sagen, märchen u. lieder aus schleswig-holstein u. lauenburg, 1845 balladen - 1. teil, john meier, 1935 A756-1 193 Ballade, NurText, Historik, 13 Strophen
es gieng ein müller wohl über feld die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 83 Ballade, NurText, 21 Strophen
es gieng ein müller wohl über feld, er hatt ein beutel und hatt kein geld (müllertücke) jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 120 Ballade, NurText, Historik, 23 Strophen
es gieng ein müller wol über feld, der hatt ein beutel und hatt kein geld (müllertücke) (2 fassungen aus verschiedenen gegenden) deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 132 18 TextNoten, 19 Strophen, Tonart:Bb, G, Einzigartig
es gieng ein mädchen beim mondenschein sie ging wohl in den wald hinein (der ritt zur hölle) ostpreußen deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 651 Ballade, NurText, Historik, 14 Strophen, Einzigartig
es gieng ein mädchen garsen wol in den grünen klee (die graserin und der ritter) brandenburg, sachsen-meckleinburg brandenburg, sachsen-meckleinburg deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 124 TextNoten, 13 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es gieng ein mädchen wohl über den weg die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 130 Ballade, NurText, 6 Strophen, Einzigartig
es gieng ein mädchen zum roten, kühlen wein (wein holen) mittlers, hfl. volksliedsammlung balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 183 Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
es gieng ein mägdlein grasen, wollt holen grünes gras (wär ich ein knab geboren) aus der gegend um frankfurt a.m. und darmstadt aus der gegend um frankfurt a.m. und darmstadt deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 123 TextNoten, 13 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es gieng ein mägdlein zarte früh in der morgenstund (der tod und das mägdlein im blumengarten) deutsche volkslieder - georg scherer, 1851 A1308 389 Ballade, NurText, 17 Strophen, Einzigartig
es gieng ein mägdlein zum roten, kühlen wein (wein holen) mittlers, hfl. volksliedsammlung balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 182 Ballade, NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig
es gieng ein schreiber aufs lieben aus, wohl an dem markt da steht ein haus die coburger liederhandschrift des friedrich briegleb, 1835 EGF HR407 19 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es gieng ein schwarzbraunes meidelein zum roten kühlen wein (das weinholende mädchen) schweiz ca. 1795 deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 6. teil - 1. hälfte, 1974 EGF A756-6-1 124-126 Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
es gieng ein schwarzbraunes mägdlein zum rothen kühlen wein (das weinholden mädchen) fliegendes blatt ca. 1790 deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 6. teil - 1. hälfte, 1974 EGF A756-6-1 122 18 Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
es gieng ein schäffer undern bäumen und lägte sich in schatten hin aus der liederhandschrift des friedrich schwehle 1658 futilitates - beiträge zur volkskundlichen erotik, band 1 1834 (1908) A1664-1 49 17 NurText, 9 Strophen, Einzigartig
es gieng ein soldat zum exercieren die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 128 Ballade, SoldVaterl, NurText, 9 Strophen
es gieng ein soldat zum exerzieren, er machte seinen plan zum desertieren vom rhein, mittler, 'volkslieder' deutsche soldaten- und kriegslieder aus 5 jahrhunderten (1386-1871) hans ziegler, 1884 TEIL 1 SV464a 82 SoldVaterl, NurText, 9 Strophen
es gieng ein wohlgezogener knecht wohl über ein breite aue (die maid vom rosental) deutsche volkslieder des mittelalters A164 348 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
es gieng ein wol gezogner knecht wol ober ein preyte awe (die maid vom rosenthal) altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 143 16 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es gieng ein wolgezogner knecht wohl über ein breite aue (die maid vom rosental) volkstanzweise vor 1536 flugschriften und liederhefte, 14. heft, 1923 HR243a-14 382 16 Tanzlied, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:C
es gieng ein wolgezogner knecht wol über ein preite awa (im wald von rosenthal) uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 64 NurText, 3 Strophen
es gieng einmal bei mondenschein ein waidmann hübsch und rot (der unglückliche schuß) ober- und unterlahnkreis, wetterau, elsaß ca. 1880 ober- und unterlahnkreis, wetterau, elsaß ca. 1880 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 327 19 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es gieng emol a bettelsmann heraus, ar gieng wol für der schönen frauen (der bettelmann) kuhländchen kuhländchen deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 464 Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es gieng en paterke langs de kant, hei, t'was in die mai (tanzlied) mündlich aus kevelaer, 1938 mündlich aus kevelaer, 1938 die windmühle - niederrheinische volkslieder, 1955 HR503 57 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
es gieng en paterke langs der kant (mönch und nonne mai-reigen) niederrhein niederrhein deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 743 Tanzlied, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C
es gieng gut jäger jagen (der himmelsjäger) die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 588 Geistlich, NurText, 7 Strophen, Einzigartig
es gieng sich ein reiter spazieren, spazieren wohl in der früh (die gefangenen) annette von droste-hülshoff 1842 balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 99 19? Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
es gieng sich ein reuter spazieren, des morgens wohl in der früh westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 545-546 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es giengen drei bauern und suchten ein bern (es gingen drei bauern und suchten ein bärn) aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' ll, 1540 altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 576 16 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es giengen drei fräulach also fruh (die drei frauen) deutsche volkslieder des mittelalters A164 234 Ballade, Geistlich, NurText, 10 Strophen, Einzigartig
es giengen drei heilge frauen, die wollten das grab beschauen mein liederbuch, 1988 G A8 81 16 Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig
es giengen drei jäger wohl auf die bürsch, sie wollten erjagen den weißen hirsch (der weiße hirsch) ludwig uhland polyhymnia (teil a) - lieder und gesänge 1861 A1517a 134 19 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
es giengen drey baurn suchen ein bern bearbeitet von heinz nickel georg forster liederbuch (1565), band 2, 1996 EGF A558-2 190 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es giengen drey frawen, sie wollten das grab geschawen (ostern) münchener gesangbuch 1586 münchener gesangbuch 1586 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen, 1. band 1862 G349-1a 173 16 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es giengen drey frewlein also fruh, sie giengen dem heiligen grabe zu (die drey marien) altdeutsche volks- und meisterlieder A1561b 317 13? Geistlich, NurText, 13 Strophen, Einzigartig
es giengen drey hei'ge frawen, sie wollten das grab beschawen münchener gesangbuch, 1586 münchener gesangbuch, 1586 altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 667 16 Geistlich, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es giengen neun junckfrauen, frisch auff j. leonhardi bearbeitet von heinz nickel georg forster liederbuch (1565), band 1, 1996 EGF A558-1 28 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es giengen sich aus zwo gespiele das ambraser liederbuch, 1582 A159 46 16 NurText, 11 Strophen, Einzigartig
es giengen trew frewlach also fru, si giengen dem haligen grabe zu (magdalena) uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 178 Geistlich, NurText, 10 Strophen
es giengen trew frewlach also fru, sie giengen dem hailigen grabe zu (drei marien - osterlied) altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 666 14 Geistlich, NurText, Historik, 10 Strophen
es giengen zwei gespielen gut wohl über eine wiese grüne die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 124 Ballade, NurText, 9 Strophen, Einzigartig
es giengen zwo gespielen gut wohl über eine wiese, war grüne (brautwahl) deutsche volkslieder des mittelalters A164 98 NurText, 8 Strophen
es giengen zwo gespielen gut wol übr ein wise war grüne ambraser liederbuch, 1582 altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 119 16 TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:C
es giengen zwo gespilen gut wol über ein wise, war grüne (zwei gespielen) uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 170 NurText, 8 Strophen
es giengen zwo gespilen gut wol über ein wise, war grüne (zwo gespielen) alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 260 NurText, 8 Strophen
es gilt bei uns als letzter schrei (bis auf die haut) frank rennicke gerd knabe frank rennicke liederbuch, 1995 A947 5 20 Akkorde, NurText, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es gilt, es gilt, die stunde ist da lina sommer des vaterlandes hochgesang, 1914 SV87 41 20 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig
es ging 'ne bäurin in die stadt deutsches liederbuch, 1. teil - für die grundschule, 1934 K56-1 4 Kinder, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging 'ne zieg am wege 'naus (ziege und bock) schlesien ca. 1838 str. 1 schlesien, str. 2-5 max kalbeck volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 472 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C
es ging 'ne zieg den berg hinauf (die kühe und die ziegen) robert kahn, '24 leichte zweistimmige kanons' robert kahn, '24 leichte zweistimmige kanons' welch ein singen, musizieren, 2. teil 1925 A1408-2 125 19? Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging 'ne zieg' am wege 'naus schlesien schlesien liederbuch für schleswig-holstein, 7. auflage A448a 296 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
es ging 'ne zieg' am wege 'naus (die ziege und der bock) aus schlesien aus schlesien deutsche volkslieder und melodien, 1863 A1679 71 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C
es ging a jungfer spazieren im rosengärtelein sudetenland, poschkau (bezirk mährisch-weißkirchen) sudetenland, poschkau (bezirk mährisch-weißkirchen) die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 294 Ballade, TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es ging a madel grosn wull ei den galen klie obersachsen obersachsen volkslieder aus deutschen landschaften, heft 1 - fröhlich wollen wir heben an - volkslieder aus obersachsen 1958 HR73-1 54 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F
es ging a madel grosn wull ein dan gallen klie penzig, schlesien penzig, schlesien oberlausitzer liederblatt, 1. heft, 1914 G W129L 21 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F
es ging a madel im wald spaziern recht zeitli in da fruah anton freiherr von klesheim 1846 anton freiherr von klesheim 1846 meine lieder deine lieder - sausaler lieder aus der sammlung felix petyrek, blatt 2 1999 HR346-99-3-2 4 19 TextNoten, 3 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging a madl a bettlmandl s' ungarland herauf (edelfrau und bettelmann) (schwankballade) südtirol, prettau südtirol, prettau südtiroler volkslieder, band 1 1968 HR528-1 " 30 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es ging amal a frischer bua schnurghraod der alma zua salzburg, österreich salzburg, österreich stimme der heimat - ein österreichisches volksliederbuch, 1948 HR332 114 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G
es ging amal a frischer bua schnurghraod der alma zua (der alphütt) österreich, pinzgau österreich, pinzgau salzburger volkslieder 1 - pinzgauer bauernlieder, 1933 HR333-1 55 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 8 Strophen, Tonart:G
es ging amoi a bauersmann wallfahrten mit da sein' (innviertler bauernwallfahrt) bayern bayern klampfn toni, 1996 G HR168 132 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging amol a bettelsmann heraus kretschmer-zuccalmaglio, 'deutsche volkslieder 1' kretschmer-zuccalmaglio, 'deutsche volkslieder 1' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 149 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
es ging amol a bettelsmann heraus, ar ging wohl für der schönen frau'n haus kuhländchen kuhländchen deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 296 Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
es ging amol a bettelsmann heraus, ar ging wohl für der schönen frauen haus sudetenland, kuhländchen sudetenland, kuhländchen die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 362 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
es ging bei hellem monden schein ein jäger auf die jagd gefäll, rhön gefäll, rhön lieder aus franken, heft 12 - balladen 1992 HR172-12 15 Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging bei hellem mondenschein ein jäger auf die jagd lieder im hanauerland, 1972 HR32 238 Ballade, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:Eb
es ging bei hellem mondenschein ein jäger auf die jagd aus dem kesseltal, aufhausen, bayern aus dem kesseltal, aufhausen, bayern lieder aus dem kesseltal, 1990 HR521 17 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:D
es ging bei hellem mondenschein ein jäger frisch und froh sammlung adam scherer, donauschwaben sammlung adam scherer, donauschwaben adam scherer steirisches liederblatt - lieder aus der alten und neuen heimat, blatt 3 1993 HR335-93-12-3 13 Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
es ging bei hellem mondenschein ein jäger frisch und froh unser liederheft - familienliedgut, volkslieder aus dem lehwald u.a., 2010 EGF HR234 82 NurText, 4 Strophen
es ging bei hellem mondenschein ein jäger hübsch und fein westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 547-548 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
es ging bei hellem mondenschein ein jäger wohl durch den wald (der unglückliche schuß) lieder aus der küche, 1986 G A880 164 19 NurText, Historik, 4 Strophen
es ging bei hellem mondenschein ein jäger wohlgemut (trauriger irrtum) volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 240 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:C
es ging bei hellem mondenscheine ein jäger hübsch und fein eichsfelder liederbuch, 1978 A703 147 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es ging bei hellem sonnenschein ein waidmann hübsch und fein mit seinem hund in wald hinein (ein tragisches ende) aus entfelden aus entfelden volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 38 TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es ging bei heller mondesnacht ein jäger wohl in den wald niederösterreich niederösterreich volkslieder aus niederösterreich, 2. heft, 1934 HR391-2 13 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es ging bei kühlem mondenschein ein jäger durch den wald burgenland burgenland lieder aus burgenländischen dörfern, 1998 HR114 7 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es ging beim hellen mondenschein ein jäger frei und froh in ungarn gesammelt in ungarn gesammelt so sangen sie in den dreissiger jahren, 1993 HR336 134 Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging der bursche des morgens frühe aus (das weingärtlein) oberlausitz, lohsa oberlausitz, lohsa volkslieder der wenden - teil 1, oberlausitz 1841 HOCHZEITSLIEDER A1499-1 246 262 TextNoten, 69 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging des nachts beim mondenschein ein jäger in den wald (der unglückliche schuß) obersinn, unterfranken lieder aus dem nachlaß von stephan ankenbrand - band 1, 1989 HR405-1 64 39 NurText, Historik, 5 Strophen
es ging des nachts beim mondenschein ein jäger in den wald (der unglückliche schuß) obersinn, unterfranken lieder aus dem nachlaß von stephan ankenbrand - band 1, 1989 HR405-1 64 39 NurText, Historik, 5 Strophen
es ging die riesentochter (die riesen und die zwerge) friedrich rückert deutsche balladen, 1993 A158 223 19 Ballade, NurText, 3 Strophen, Einzigartig
es ging die riesentochter, zu haben einen spaß friedrich rückert unsere lieder, 1888 A1380 122 19 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
es ging e maidl nach holz (die holzleserin und der jäger) elsaß 1889 elsaß 1889 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 262 19 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging ein armer mann über das feld (st. gertrud) aus der rheinprovinz deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 801 Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen, Einzigartig
es ging ein bau'r ins feld (der kirmesbauer) thüringen thüringen singet froh - für volksschulen, 1. teil, 1962 G A922-1a 24 Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 16 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging ein bauer ins holz ringelreihe, 1940 G K2 144 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G
es ging ein bauer ins holz das goldene buch der lieder A352 36 NurText, 7 Strophen
es ging ein bauer ins holz franken franken die fränkischen lieder aus der sammlung des albert brosch, 1984 HR98 54 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es ging ein bauer ins holz mark brandenburg mark brandenburg lied und spiel - für die ersten schuljahre, 1951 A818 134 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G
es ging ein bauer ins holz, es ging ein bauer ins kirmesholz das goldene buch der lieder, 1956 A718 57 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F
es ging ein bauermädel in die stadt, die äpfel zu verkaufen (die äpfelverkäuferin) aus ipphofen aus ipphofen ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 135 NurText, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging ein bauremädel in die stadt, die äpfel zu verkaufen hat ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 104 TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging ein blondlockig mädchen aus wallbach, odenwald aus wallbach, odenwald odenwälder spinnstube, 1910 A22 53 TextNoten, 13 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
es ging ein braun mägdlein übder den steg, begegnet ihr ein braver lantzknecht (das mägdelein und der lantzknecht (landsknechtslied) landsknechtslied, nach 'es ging ein mädchen wohl auf ein schiff' das offenbar nach diesem liede verfasst wurde landsknechtslied vom liebenden und vielgeliebten soldaten - ein liederbuch mit bildern 1941 G SV491 42 16 SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig
es ging ein bäuerlein tanzen und springen, 1. folge - volkstümliche tanzmusik (dorfmusik) T85 5 Tanzlied, NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging ein bäuerlein durch die stadt burgenland, österreich burgenland, österreich wilhelm rohm scherzlieder aus der ostmark HR302 5 Tanzlied, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 10 Strophen, Tonart:F
es ging ein bäuerlein durch die stadt chemnitz chemnitz das sächsische liederblatt, 1911 W123 11 Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:A
es ging ein bäuerlein durch die stadt ringelreihe, 1940 G K2 146 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 15 Strophen, Tonart:Bb
es ging ein bäuerlein durch die stadt oho westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 549-550 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C, G
es ging ein bäuerlein durch die stadt, hopp burgenland, österreich burgenland, österreich volkslieder aus dem burgenland, 1948 HR338a 5 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es ging ein bäuerlein durch die stadt, hopp (das bauern-röcklein) burgenland, österreich burgenland, österreich neue volkslieder aus dem burgenlande, 1931 HR338 27 Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F
es ging ein bäuerlein durch die stadt, hopp (das bauernröcklein) aus sauerbrunn, burgenland, österreich 1926 aus sauerbrunn, burgenland, österreich 1926 volkslieder aus dem burgenland, 1948 HR289 5 20 Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es ging ein bäuerlein durch die stadt, oho nykiel, kr. nieszawa, mittelpolen nykiel, kr. nieszawa, mittelpolen ostdeutsche heimathefte, band 4 - singendes volk - volkslieder aus kongresspolen und wolhynien, 1935 posen G HR456-4 113 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 14 Strophen, Tonart:G
es ging ein bäuerlein in die stadt liederbuch für volksschulen, weser-ems, band 1, 1941 G A904-1 80 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es ging ein bäuerlein in die stadt thüringen thüringen seid lustig, seid fröhlich - volkslieder aus thüringen, 1959 G HR15 84 Kinder, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G
es ging ein bäuerlein in die stadt unser liederbuch für die volksschulen A616 42 Kinder, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G
es ging ein bäuerlein in die stadt, joho thüringen thüringen volkslieder aus deutschen landschaften, heft 4 - seid lustig, seid fröhlich - volkslieder aus thüringen 1959 HR73-4 84 Kinder, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G
es ging ein böttcher wandern, wohl in das niederland (böttcherlied) sächsisches erzgebirge, notiert in annaberg 1908, 1905 volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 171 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging ein edelmann über die brück (edelmann und schäfer) lothringen lothringen volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 387 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:C
es ging ein edelmann über die brück, ringlein rose schäferlieder, 1998 G A388 34 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
es ging ein edelmann über die brück, ringlein, rose, blume lothringen lothringen verklingende weisen - band 1, 1926 G HR17-1 259 TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:C
es ging ein floh spazieren bernhard willibald sommer schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 509 19 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging ein frosch spazieren an einem sonntag nachmittag das goldene buch der lieder A352 248 NurText, 1 Strophen
es ging ein frosch spazieren an einem sonntag nachmittag (kinderfabel) carl kuntze 1874 allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g 385 19 Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
es ging ein gar verliebtes paar wohl in den wald spazieren (der ungetreue) volkslieder-sammlung - allgemeines volksgut, 1. folge, 1928 A845-1 34 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging ein graf spazieren spazieren in den grünen wald (der graf und das mädchen) oberhessen, diktiert von bauern in launsbach 2.3.1880 deutsche volkslieder aus oberhessen 1885 A1528 88 NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
es ging ein gärtner-mädchen tief sinnend und allein fliegendes blatt, gedruckt in dresden sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 19 NurText, 23 Strophen, Einzigartig
es ging ein gärtnermädchen tiefsinnend und allein ziegelanger ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 191 TextNoten, 23 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
es ging ein herr mit dem knecht übers feld (herr und knecht) lothringen lothringen verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 176 Ballade, Geistlich, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
es ging ein herr spaziren, spaziren in den wald, da begegnet ihm ein mädchen, ein mädchen, das ihm gefällt böhmen, aus nordböhmen deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 124 NurText, 6 Strophen, Einzigartig
es ging ein hirt gar früh austreiben (höllisches recht) des knaben wunderhorn, band 2, 1986 A4-2 140 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
es ging ein hirt in den wald hinein (variante) lothringen lothringen verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 185 TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:F
es ging ein hirt in den wald hinein (variante) lothringen lothringen verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 187 TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:A
es ging ein hirtenknab spazieren (die rabenmutter) pfalz pfalz pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 165 Ballade, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
es ging ein jung küchenjung über den rhein aus estedt, altmark aus estedt, altmark ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 523 TextNoten, 19 Strophen, Tonart:C
es ging ein jung küchenjung über den rhein, er wollte markgrafen sein schwsterlein frein (der grausame bruder) gegend um magdeburg gegend um magdeburg deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 572 Ballade, TextNoten, Historik, 23 Strophen, Tonart:C
es ging ein jung verliebtes paar im tiefen wald spazieren oberfranken oberfranken die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 390 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es ging ein junger jäger jagen die bunte garbe, 1913 A21 92 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C
es ging ein junger jäger jagen, wohl auf der lüneburger heid' westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 555-556 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 12 Strophen, Tonart:C
es ging ein junges mädichen zum rot und kühlen wein franken fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a 32 Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Eb
es ging ein junges mädichen zum röt- und kühlen wein (das betrogene mädchen) wülflingen wülflingen flugschriften und liederhefte, 16. heft,1924 HR243a-16 565 18 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:Eb
es ging ein jungfrau zarte schlesien vor 1842 gottfried wolters das singende jahr, 1955 G A19-49-60 42 19 TextNoten, 3 stimmig, 0 Strophen
es ging ein jungfrau zarte der spielmann - instrumentalmusik (gesamtausgabe), 1931 A114 70 16 NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:A
es ging ein jungfrau zarte (der tod und das mädchen) schlesien vor 1842 musikantenlieder, 4. aus alten tagen, 1925 A160-4 24 19 Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F
es ging ein jungfrau zarte (der tod und das mädchen) hans mersmann frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 98 Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:G
es ging ein jungfrau zarte frisch schlesien ca. 1600 schlesien ca. 1600 die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 53 17 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F
es ging ein jungfrau zarte frisch fröhlich und gesund schlesien vor 1842 schlesien vor 1842 das singende jahr - kernliederbuch, 1960 A19 65 19 TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G
es ging ein jungfrau zarte frisch fröhlich und gesund schlesien schlesien das erbe - deutsche volkslieder aus mittel- und osteuropa, 1972 HR105 242 TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G
es ging ein jungfrau zarte frisch fröhlich und gesund (königs töchterlein und der tod) schlesien vor 1842 schlesien vor 1842 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 852 19 Geistlich, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
es ging ein jungfrau zarte frisch, fröhlich und gesund schlesien 1842 schlesien, ähnlich schon 1612 1842 ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 180 19 TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G
es ging ein jungfrau zarte frisch, fröhlich und gesund schlesien ca. 1600 schlesien die singstunde nr.12 - sieben lieder vom fremden gast A129-12 3 17 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F
es ging ein jungfrau zarte früh in der morgenstund (der tod und die königstochter) nach einem schlesischen volkslied nach einem schlesischen volkslied hans lang leben im lied - volkslieder in sätzen für drei gleiche stimmen G A79 164 Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G
es ging ein jungfrau zarte, frisch fröhlich und geschwind in ihrem rosengarten (der tod und das mädchen) aus schlesien vor 1842 aus schlesien vor 1842 singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 296 19 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F
es ging ein jungfrau zarte, frisch fröhlich und gesund geändert von max pohl vor 1612 carl thiel volksliederbuch für die jugend - band 1, heft 1 1930 A1156-1-1 12 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:A
es ging ein jungfrau zarte, frisch fröhlich und gesund laßt uns singen, 1930 A125 95 16 TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:A
es ging ein jungfrau zarte, frisch fröhlich und gesund (der tod und das mädchen) schlesien schlesien lieder der schlesier HR48 45 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
es ging ein jungfrau zarte, frisch, fröhlich und geschwind schlesien schlesien der schweizer musikant, 1937 HR252 41 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F
es ging ein jungfrau zarte, frisch, fröhlich und gesund schlesien schlesien walter rein der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 67 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:F
es ging ein jungfrau zarte, frisch, fröhlich und gesund schlesien 1842 schlesien 1842 tandaradei, 1925 G A204 286 19 Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:A
es ging ein jungfrau zarte, frisch, fröhlich und gesund schlesien schlesien heinrich scherrer deutsche volkslieder zur gitarre, 2. folge, band V 1913 EGF A412-2 7 Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 6 Strophen, Tonart:E
es ging ein jungfrau zarte, frisch, fröhlich und gesund kling-klang - was die minne singt, 1926 G A831 127 Ballade, NurText, 6 Strophen
es ging ein jüngling spazieren bei nacht, da's finster ist thüringen thüringen die rockenstube, 1922 HR40 2 20 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G
es ging ein jüngling spazieren in der nacht, da 's finster war (der tote freier - die totenhochzeit) sächsisches erzgebirge, notiert in kleinrückerswalde sächsisches erzgebirge, notiert in kleinrückerswalde volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 3a TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G
es ging ein jüngling spazieren in der nacht, da 's finster war (der tote freier - die totenhochzeit) sächsisches erzgebirge, notiert in schellerhau sächsisches erzgebirge, notiert in schellerhau volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 3b TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G
es ging ein jüngling spazieren in der nacht, da's finster war (der freier aus der todtenwelt) erzgebirge 1883 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 601 19 Ballade, NurText, Historik, 8 Strophen
es ging ein jüngling spazieren, in der nacht wenns finster ist thüringen thüringen thüringer volkslieder, 1911 G W128 15 Akkorde, Ballade, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger ans jagen konradsdorf bei haynau, schlesien konradsdorf bei haynau, schlesien der schlesische wanderer, 1959 HR41 42 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger ans jagen wohl in das tannenholz schlesien schlesien lieder der schlesier HR48 52 Ballade, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger auf's jagen, drei stündelein vor tagen lothringen lothringen verklingende weisen - band 5, 1962 G HR17-5 112 TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
es ging ein jäger aufs jagen dreiviertel stündlein im morgengrauen (der verschlafene jäger) südtirol, prissian " südtirol, prissian südtiroler volkslieder, band 1 1968 HR528-1 69-72 17 Ballade, NurText, 9 Strophen
es ging ein jäger aufs jagen wohl in das tannenholz westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 551-552 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D, G
es ging ein jäger aufs jagen, wohl in das tannenholz laddbergen, westfalen laddbergen, westfalen westfälisches liederblatt, 2. heft, 1913 G W129h 19 Akkorde, Ballade, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger aus jagen drei stündelein vor tagen auf hirschlein oder auf reh böhmen, aus strodenitz bei budweis deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 116 NurText, 6 Strophen
es ging ein jäger aus jagen dreiviertel stündchen vor abend ein hirschlein oder ein reh (der verschlafene jäger) vom niederrhein, mündlich in dülken und viersen niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 20 NurText, 8 Strophen
es ging ein jäger aus jagen wohl in das tanne holz (der jäger im tannenholz) aus dem harz, altenau aus dem harz, altenau die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 17 Ballade, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger aus jagen wohl in das tannene holz (das mädchen im tannenholz) weltliche und geistliche volkslieder und volksschauspiele - pröhle, 1855 A1311 53a NurText, Historik, 7 Strophen
es ging ein jäger aus jagen, wollte jagen auf der königlichen haid' (der jäger und die reine junge jungfer) weltliche und geistliche volkslieder und volksschauspiele - pröhle, 1855 A1311 54b NurText, Historik, 7 Strophen
es ging ein jäger aus jagen, wollte jagen auf der königlichen haid' (jäger und mädchen - jäger auf königlicher heide) aus dem harz, altenau die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 16.2 Ballade, NurText, 7 Strophen
es ging ein jäger ausjagen dreiviertel stund vor tagen wohl in den grünen wald westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 553-554 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Bb
es ging ein jäger ausjagen ins grüne tannenholz (der verlorene schlüssel vom niederrhein, mündlich in dülken niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 22 NurText, 8 Strophen
es ging ein jäger früh aus jagen (verschlafener jäger) ca. 1806 deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 7. teil 1982 EGF A756-7 182 19? Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig
es ging ein jäger gih jage, gih jage in grünen wald sathmar-schwaben sathmar-schwaben volkslieder der sathmarer schwaben mit ihren weisen, 1943 HR5-40 31 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
es ging ein jäger jagen (der jäger und die stolze jungfrau) ostpreußen ostpreußen lebende spinnstubenlieder, 1911 A307 164 Ballade, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger jagen drei stündelein vor tagen nach 'es ging ein jäger wohl jagen', s.70 siebenbürgen, st. georgen, handschriftlich, 1872 siebenbürgisch-deutsche volksballaden bänkelsänge & verwandte lieder, 1938 HR463a 71 Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger jagen drei stündlein vor den tagen niederbayern niederbayern niederbairisches liederbuch G HR166 16 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:A
es ging ein jäger jagen in grüne tannenholz (das stolze mädchen) elsaß elsaß konrad ameln elsäßische volkslieder, 1926 G HR5-4 31 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:E
es ging ein jäger jagen in's grüne tannenholz böhmen, aus gabel deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 118 NurText, 8 Strophen
es ging ein jäger jagen ins grüne tannenholz des dülkener fiedlers liederbuch 1875 A1693a 22 TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger jagen ins grüne tannenholz westfalen westfalen westfälische volkslieder mit bildern und weisen, 1928 G HR5-9 106 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger jagen wohl auf die lüneburger heid (der jäger auf königlicher heide) rheinland-pfalz rheinland-pfalz deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 7. teil 1982 EGF A756-7 160 Ballade, TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger jagen wohl in das grüne tannenholz bergisches land bergisches land josef fröhlingsdorf bergisches liederbuch - ein praktisches sing- und musizierbuch, 1990 EGF A844 43 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 5 Strophen, Tonart:Ab
es ging ein jäger jagen wohl in das tannanholz (der verschmähte jäger) natho paul kickstat anhaltische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-3 58 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger jagen wohl in das tannene holz harz harz es grüne die tanne, es wachse das erz - volkslieder aus dem harz, 1957 HR57 44 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger jagen wohl in das tannenholz die schönsten lieder vom wald & von der jagd G 1992 A138 56 19 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger jagen wohl in das tannenholz bergisches land bergisches land deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 426 Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger jagen wohl in das tannenholz vor 1810 fliegendes blatt jagd- und waldlieder, 1901 A413 371 19 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger jagen wohl in das tannenholz (der jäger und das mädchen) schlesien, grafschaft glatz schlesien, grafschaft glatz schlesische volkslieder mit bildern und weisen - grafschaft glatz, 1926 G HR5-13 35 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:F
es ging ein jäger jagen wohl in das tannenholz (der jäger und das mädchen) schlesien schlesien grafschaft glatzer liederbuch, 1986 G HR30 22 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:F
es ging ein jäger jagen wohl in das tannenholz (der jäger und das mädchen) jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 261 NurText, Historik, 9 Strophen
es ging ein jäger jagen wohl in das tannenholz, begegnet ihm auf dem wege ein mädchen, das war stolz osterländich sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 75 NurText, 9 Strophen
es ging ein jäger jagen wohl in das weite feld mit seiner schönen flinte im grünen waldeszelt böhmen, aus kessel deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 107 NurText, 10 Strophen
es ging ein jäger jagen wohl in dem grünen wald saarland, saargau saarland, saargau volkslieder aus dem trierischen und aus luxemburg mit bildern und weisen, 1940 G HR5-36 11 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger jagen wohl in dem grünen wald, da sprang aus einem strauche ein mägdlein wohlgestalt mit juchheirrasasa nach wunderhorn I. 34 sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 144 NurText, 9 Strophen
es ging ein jäger jagen wohl in den grünen wald, was begegnet ihm auf den straßen? (der jäger) siebenbürgen, marpod, handschriftlich, 1883 siebenbürgisch-deutsche volksballaden bänkelsänge & verwandte lieder, 1938 HR463a 70 16? Ballade, NurText, Historik, 8 Strophen
es ging ein jäger jagen, ging jagen im himmel drob'n böhmen, aus dem joachimsthal deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 19 Geistlich, NurText, 10 Strophen
es ging ein jäger jagen, ja jagen auf der königlichen heid' 'es ging ein jäger wohl jagen' volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 242 NurText, Historik, 6 Strophen
es ging ein jäger jagen, wollte jagen auf der königlichen heid volkslieder aus dem kinzigtal, 1925 A406 64 TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Eb
es ging ein jäger mit vollem mut, hoira (der glücksjäger) gottschee, gottscheer sprachinsel gottschee, gottscheer sprachinsel gottscheer volkslieder, 1969 HR36 129 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging ein jäger spazieren mit seinem hündelein (der höfliche jäger) schlesien, oppeln 1840 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 319 19 TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:A
es ging ein jäger spazieren wohl in den grünen wald aus pechau, altmark ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 125 NurText, 5 Strophen
es ging ein jäger spazieren zu der sendrin talaus und talein niederösterreich niederösterreich heimatlieder, 2. heft - niederösterreichische volkslieder, 1927 HR243b-HL2 207 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger spazieren zu der senndrin talaus und talein südliches niederösterreich, steiermark südliches niederösterreich, steiermark stimme der heimat - ein österreichisches volksliederbuch, 1948 HR332 108 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger spazieren, ein jäger wohlgemut (das jägerlied) die volkslieder und volkstänze des riesen- und isergebirges 1912 HR453 62 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A
es ging ein jäger spaziren in grünen grünen wald böhmen, aus budweis deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 124 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
es ging ein jäger wohl auf die birsch, trara es zog ein jägersmann aus eduard pietzcker 1897 jagd- und waldlieder, 1901 A413 428 19 NurText, 12 Strophen
es ging ein jäger wohl in das tannenholz, was begen't ihm auf dem wege? (der jäger und das mädchen) konrad max kunz deutsche volkslieder mit bildern und weisen G 1867 A1680 42 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 9 Strophen, Tonart:F
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertel stund vor tagen obersachsen obersachsen volkslieder aus deutschen landschaften, heft 1 - fröhlich wollen wir heben an - volkslieder aus obersachsen 1958 HR73-1 26 Ballade, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertel stunden vor tagen siebenbürgen siebenbürgen siebenbürgen, land des segens, 1952 HR92 27 Ballade, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertel stunden vor tagen westerwälder volkslieder, 1987 G HR163 36 TextNoten, 12 Strophen, Tonart:Bb
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertel stunden vor tagen liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b 423 NurText, 11 Strophen
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertel stunden vor tagen allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 612 19 NurText, 11 Strophen
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertel stunden vor tagen nassauen nassauen nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 52 TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:B
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertelstunden vorm hagen ein hirschlein oder ein reh westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-1 221 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger wohl jagen dreiviertelstündchen vor tagen bergisches land bergisches land josef fröhlingsdorf bergisches liederbuch - ein praktisches sing- und musizierbuch, 1990 EGF A844 45 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:Eb
es ging ein jäger wohl jagen im fichten- und tannenholz (der jäger und das mädchen) thüringen thüringen die rockenstube, 1922 HR40 14 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:A
es ging ein jäger wohl jagen wohl durch den grünen wald (der verschmähte jäger) volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 243 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:A
es ging ein jäger wohl jagen, drei viertelstund vor den tagen sudetenland, ostgalizien, ludwikowka sudetenland, ostgalizien, ludwikowka die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 717 TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:F
es ging ein jäger wohl jagen, dreiviertel stunden vor tagen (der verschlafene jäger) (2 melodien) sächsisches erzgebirge, notiert in arnsfeld 1901 sächsisches erzgebirge, notiert in arnsfeld 1901 und kleinrückerswalde 1897 volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 180 TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:G, D
es ging ein jäger wohl jagen, dreiviertel stunden vor tagen (jäger und mädchen) siebenbürgen, trappold, mündlich, 1897 siebenbürgen, trappold, mündlich, 1897; mit derselben melodie in belleschdorf und schönau, 1905 siebenbürgisch-deutsche volksballaden bänkelsänge & verwandte lieder, 1938 HR463a 70 Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger wohl jagen, wohl in das tannenholz (der jäger und das mädchen) gaj, kr. nieszawa, mittelpolen gaj, kr. nieszawa, mittelpolen ostdeutsche heimathefte, band 4 - singendes volk - volkslieder aus kongresspolen und wolhynien, 1935 posen G HR456-4 20 Akkorde, TextNoten, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 9 Strophen, Tonart:D
es ging ein jäger wohl jagendreiviertel stunden vor tagen siebenbürgen siebenbürgen siebenbürger volkslieder, 1932 G HR5-21 55 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C
es ging ein jäger wohlgemut, der trug zwei federn an seinem hut alte deutsche volkslieder, 1933 A379 73 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
es ging ein jäger wohlgemut, der trug zwei federn auf seinem hut (trauriges wiedersehen) pfalz pfalz pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 93 Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:G
es ging ein jäger zu jagen dreiviertel stunden vor tagen (verschlafener jäger) pommern pommern deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 7. teil 1982 EGF A756-7 186 19? Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
es ging ein jägerle zu jagen mit seinen hündelein (der jäger und die schäferin) aus dettingen schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b 228 Ballade, NurText, 11 Strophen
es ging ein jägerle zu jagen mit seinen hündelein, ein hörnlein tät er blasen in den grünen wald hinein (der jäger und die schäferin) aus dettingen, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b 396 Ballade, NurText, 11 Strophen
es ging ein jägerlein jagen drei stunden vor tagen wohl in den grünen wald böhmen, aus littitz - hainspach deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 116 NurText, 8 Strophen
es ging ein jägerlein jagen drei stündelein etwa vor tagen ein hirschlein odert ein reh böhmen, aus töplitz deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 115 NurText, 12 Strophen
es ging ein jägerlein jagen dreiviertel stund vor tagen oberfranken oberfranken die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 386 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb
es ging ein jägersmann über die flur, hinab zum dunklen wald nach johann friedrich reichardt siegfried august mahlmann, notiert in handschuhsheim volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 64 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es ging ein kind durch den dunklen wald, so finster und kalt (sterntaler) märchenlieder, 1958 K88 22 20 Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
es ging ein kind spazieren, spazieren in den wald ober-gerspitz ober-gerspitz brünn ist nit hin - brünner und wischauer sprachinsel, 1939 HR94 11 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
es ging ein knab bei der nacht ditfurth, 'fränkische volkslieder' ditfurth, 'fränkische volkslieder' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 121 Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:A
es ging ein knab ins niederland franken franken laßt uns singen, 1930 A125 96 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
es ging ein knab spazieren bei der nacht (der todte freier) schlesien 1851 schlesien 1851 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 600 Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:C
es ging ein knab spazieren bei der nacht (so leb denn wohl, ich gehe) volkslieder-sammlung - allgemeines volksgut, 1. folge, 1928 A845-1 30 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Eb
es ging ein knab spazieren bei der nacht im mondenschein egerland egerland walther hensel finkensteiner liederbuch 1 (1. jahrgang) 1962 A167-1-5 30 Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:G
es ging ein knab spazieren bei der nacht im mondenschein (der tote freier) schlesien schlesien lieder der schlesier HR48 46 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D
es ging ein knab spazieren seiner liäbm firs fensterlein (der tote freier) schöngrus, bez. amt roding, oberpfalz balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 243 Ballade, NurText, Historik, 8 Strophen
es ging ein knab spazieren vor ein schlafkammer-fensterlein (geister-hochzeit) aus rotenburg schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b " 201 Ballade, NurText, 6 Strophen
es ging ein knab spazieren vor ein schlafkämmer-fensterlein (geister-hochzeit) aus rotenburg, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b 355 Ballade, NurText, 6 Strophen
es ging ein knab spazieren wohl zu der herzliebsten sein (der todte bräutigam) deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 598 Ballade, NurText, Historik, 8 Strophen
es ging ein knab spazieren wol am schlaffenster hin (der todte freier) meran, tirol, österreich 1852 meran, tirol, österreich 1852 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 600 19 Ballade, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:F
es ging ein knab spazieren zu augsburg in den wald wunderhorn allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 614 19 NurText, 9 Strophen
es ging ein knab spazieren zu augsburg in den wald (die schuld) wunderhorn liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b 458 NurText, 9 Strophen
es ging ein knab spazieren zu augsburg in den wald (schuld) des knaben wunderhorn, band 2, 1986 A4-2 133 NurText, 9 Strophen
es ging ein knab spazieren zu seiner geliebten braut (der todte bräutigam) (2 melodien) mittelfranken, merzhausen, baden 1856, 1848 mittelfranken, merzhausen, baden 1856, 1848 deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 599 Ballade, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G
es ging ein knab spazieren, bei der nacht, wenns finster ist egerland egerland liederbuch der egerländer, 1952 HR60 188 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
49513 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 >